Vorderachse Breitreifen Pro/Contra

385/65/225, diese Reifendimension fahren wir im moment erst seit dem sommer auf einer szm.
315/80/225, das sind unsere üblichen reifendimensionen.

zur diskusion steht bei uns nur der dimensionswechsel bei den szm's.

meine wichtigsten fragen: halten die breitreifen mehr km, bleibt der spritverbrauch gleich?

110 Antworten

Als wir damals von 295/80 22,5 auf der Vorderachse duch die Breiten Reifen ersetzt haben, konnten wir keinen wirklichen Mehrverbrauch feststellen.

Der Verbrauch hängt ja eh von so vielen Faktoren ab, das kann man in diesem Fall glaube ich vernachlässigen. Den vom Michelinvertreter angepriesenen Spareffekt der Energie Reifen haben wir auch nie feststellen können. Dafür muss man vermutlich jede Woche den Luftdruck prüfen, und das konnte ich unseren 50 Helden beim besten Willen nicht näherbringen.

Dafür fand ich das Fahrverhalten mit den Breiten gerade bei Spurrillen deutlich besser. Und die abgefahrenen Breiten Reifen haben wir dann erst nachgeschnitten auf der 2. Aufliegerachse aufgefahren und dann runderneuert auf dem Auflieger.

Ich kann es empfehlen. Eintragen und eventuell Steuergeräte Parameter ändern nicht vergessen! 😉

wehe ihr rüstet einen tga xl auf die breiten schlappen um ...!!!!!

weil wenn ich so einen auf mich zukommen seh mit der schmalen hütte und den breiten reifen fahr biege ich schon freiwillig rechts ab weil ich um meinen spiegel angst habe!!!!

gruß

das liegt doch net an den Breiten Reifen und dem Schmalen Führerhaus, das liegt doch eher an den 50cm Hinterm Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


wehe ihr rüstet einen tga xl auf die breiten schlappen um ...!!!!!

weil wenn ich so einen auf mich zukommen seh mit der schmalen hütte und den breiten reifen fahr biege ich schon freiwillig rechts ab weil ich um meinen spiegel angst habe!!!!

gruß

komischerweise ist es aber zu 80% nur die schmalen hütten und breitreifen

Ähnliche Themen

Sieht ja auch geil aus, bei den schmalen Fahrerhäusern...durch die breiten kotflügel!
Also ich habe bis jetzt auch nur gutes gehört durch die umrüstung auf die breiten!

Außer auf der HA(also supersingle)...

könnt ihr vielleicht auch noch etwas zu der haltbarkeit sagen.

unser fahrer meint da er sich generell bei spurrillen schlechter fährt aber in der grube bei kleinen löchern besser weil man mehr auflagefläche hat.

p.s.: wir haben auf den szms überhaupt die ganz kleinen hütten ohne liege. 😉 aber ich weiss auch nicht was das für ein problem mit den spiegeln sein soll.

bei unserem 6x4 waren auch die breiten drauf.
mein dad sagte letzt die halten viel länger als die normalen 315ner und sie sind auch noch günstiger im einkauf.
also warum nicht.
sind auch am überlegen auf den anderen die drauf zu machen.

Wir fahren nur noch 385er auf den Vorderachsen.

Bei den 6x4 Zugmaschinen halten die Reifen je nach Fahrer (Fahrweise), teilweise doppelt so lange. Kommt aber auch auf en Reifen an. Hatte die letzten mal immer Bridgestone und nun einen ziemlich weichen Dunlop.

Vom Grip her ist der Dunlop Spitze, das beim 6x4 übliche "über die VA schieben" ist weg, sogar bei Nässe.

Mal schaun wie lange der Dunlop hält!?!

Roadfly,

die Breitreifen sind nicht schlecht, aber hängt auch vom Einsatzzweck ab. Du kannst nicht generell von ausgehen das die länger halten, da kommt es drauf an welchen Hersteller und Ausführung Du aufziehen lässt. In erster Linie hast Du auf jedenfall mehr Sicherheit aufgrund der höheren Tragfähigkeit.
Zur Haltbarkeit kann ich Dir nur meine eigene Erfahrung mitteilen.
1998 neue Actros SZM Fernverkehr Reifen Michelin XFA (zu beachten FA- front axel- ) waren damals die einzigsten die auf der Vorderachse zugelassen waren, bei 130000Km waren die am Ende.

Ab 2001 Arbeitgeberwechsel Nahverkehr Actros Absetzkipper (4x2) auch XFA, ca.100000 Km. Genauso der zweite Satz.
Da mittlerweile Markenbindung aufgehoben, wurde ein Billighersteller ausprobiert, allerdings auch eine spezielle Vorderachsdecke, max. 60000 Km bei dreimaligen Drehen auf der Felge,bei Michelin wurde im Nahverkehr zweimal gedreht.
Anschließend wurden gebrauchte Trailerdecken aufgezogen, von Bridgestone ca.30000 gefahren ohne nennenswerten Verschleiß -einer wurde dann von meinem Cheff kaputtgefahren-besser der als ich🙂-.

Fahre jetzt wieder bridgestone Trailerdecke seit ca. 31000 Km ohne nennenswerten Verschleiß. Genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen.

Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Breitreifen, dann nur Trailerdecken, mit den speziellen Vorderachsdecken wirst Du auf nasser Straße noch Deine heißkalten Erfahrungen machen.
Die Trailerdecken haften wesentlich besser und sind Verschleißfester, in etwa zu vergleichen mit den normalen.

Gruß: Nullgewinde

habe meine michelin pillen auf der lenkachse nun schon 270 000km drauf .... 315ner

p.s jetzt sind sie aber bald an der verschleißgrenze ca 5-10tkm noch, dann kommen neue drauf und die werden nachgeschnitten auf die liftachse vom anhänger gemacht

300tkm reifen nachschneiden? und weiterfahren

kann es sein das durch so ein verhalten öfters mal ein lkw reifen kaputt geht oder feuer fängt?

wieso denn das???
der reifen ist seit sept. 05 drauf,
die sind jetzt erst an ihrer verschleißgrenze zum nachschneiden, also alles normal,
und dannach kommen sie wenn sie nachgeschnitten sind auf den anhänger 2 achse also die liftachse von meinem 3 achser anhänger

Wie teuer ist denn ca. son LKW Reifen neu?

Ist dieses ganze Nachschneiden und Runderneuern nicht ein Sicherheitsrisiko?

Auf der Autobahn sieht man immerhin sehr oft LKW, die die komplette Lauffläche verloren haben und mit Panne auf dem Seitenstreifen stehen.

Oder kann das in so krasser Form auch mit Neureifen passieren?

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde



Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Breitreifen, dann nur Trailerdecken, mit den speziellen Vorderachsdecken wirst Du auf nasser Straße noch Deine heißkalten Erfahrungen machen.
Die Trailerdecken haften wesentlich besser und sind Verschleißfester, in etwa zu vergleichen mit den normalen.

Gruß: Nullgewinde

das eine Trailerdecke auf der Vorderachse eine bessere Haftung hat, als ein spezieller, recht weicher Vorderachsreifen, mag dahingestellt sein, allerdings ist die Lebensdauer schon alleine durch das tiefere Profil und die härtere Gummimischung im Gegensatz zu einem Vorderachsreifen zu erklären

@matze:

ihr fahrt 315er auf dem Anhänger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen