Vorderachse Breitreifen Pro/Contra
385/65/225, diese Reifendimension fahren wir im moment erst seit dem sommer auf einer szm.
315/80/225, das sind unsere üblichen reifendimensionen.
zur diskusion steht bei uns nur der dimensionswechsel bei den szm's.
meine wichtigsten fragen: halten die breitreifen mehr km, bleibt der spritverbrauch gleich?
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wehe ihr rüstet einen tga xl auf die breiten schlappen um ...!!!!!weil wenn ich so einen auf mich zukommen seh mit der schmalen hütte und den breiten reifen fahr biege ich schon freiwillig rechts ab weil ich um meinen spiegel angst habe!!!!
gruß
Matze das verstehe ich nicht!
Sind die Reifen so hoch das die bis an dein Spiegel kommen?
Oder sind deine Spiegel so niedrig?
Also wir haben die erfahrung gemacht ,wenn Breitreifen keine Conti bei Actros dort laufen die dinger nur innen und aussen ab,bei anderen Marken z.b Fulda tritt dieses Fänommen nicht auf.
Aber für den Unternehmer lohnt es sich Breitreifen zu nehmen da sie billiger sind als 315.er und nach dem schneiden weiterlaufen auf dem Auflieger
ne, die mit den breitreifen und schmalem führerhaus fahren grundsätzlich ein stück weiter links damit sie rechts mehr platz haben auszuweichen ... obwohl sie das dann nciht machen und mein spiegel dabei drauf geht, und ich schon rechts im grünen fahre mit meinen reifen blos das die herren mit ihren kisten mitten in der straße fahren können,
wo haben die denn fahren gelernt in der baumschule???
wenn mir so einer entgegen kommt halt ich seit neuestem grundsätzlich an und klapp mein spiegel rein ....
weil ich habe jetzt schon 2 linke spiegel wegen solchen deppen verloren .... die dannach einfach weitergefahren sind ....
wir fahren grundsätzlich nur 315er, da die einfach besser sind als die breitreifen, und zudem ist es doch jacke wie hose ob breit oder schmal, wenn der cheff meint es müssen die breiten reifen drauf damit der lkw aussieht wie ein panzer gut dann kommen sie drauf, ne firma wo was auf sich hält lässt die lkws auf 315er da sehen sie auch noch wien lkw aus ...
http://www.vomarket.com/vehiculos/Henze-volwr.jpg
hilfe mein spiegel......
gruß matze
Helden wie Du braucht das Land!😠
ich kann dir ja gerne mal die rechnungen der 2 linken spiegel schicken, soll ich meine kiste in straßenkraben schmeißen blos das die herrn platz haben und die ganze straße brauchen können????
es is halt so, nicht alle aber 70%-80% mit den mans mit der schmalen hütte dem breiten schweller und den mega reifen kommen immer mit dem reifen auf meiner fahrspur entgegen und nicht auf ihren,
wo soll ich denn hinfahren??? wo??? ich fahr schon mit der kiste im grünstreifen wo soll ich denn noch hin?? soll ich die kiste in graben legen??? weil so einer meint er muss mit seiner kiste auf beiden spuren fahren, wenn die leute ihr fahrzeug nicht beherrschen dann sind sie falsch im job,
man kann einen hängerzug oder sattelzug so schön auf dem rechten weißen strich entlangziehen, aber manche fahren halt weiter links als rechts...
ich versteh es nicht ....
es sind aber nicht nur man fahrer auch scania fahrer beanspruchen die linke spur mit ....
p.s war spiegel glas, spiegel plastik + spiegel motor 2 X .... innerhalb 1 monat ...!!!!
Ähnliche Themen
Das liegt aber doch nicht an den Breiten Reifen sondern am Fahrer. Ich kann mir nicht vorstellen das die mit schmalen Reifen plötzlich weiter rechts Fahren.
@ Zoker
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ne firma wo was auf sich hält lässt die lkws auf 315er da sehen sie auch noch wien lkw aus ...
gruß matze
Halt den Ball mal ein bisserle Flacher, abgesehen von der höheren Traglast und den damit verbundenen Sicherheitsreserven sind die 385er für einige Fahrzeuge vorgeschrieben z.b. bei einer verstärkten Vorderachse mit erhöhter Achslast.
Denk mal über Deinen letzten Satz nach, hört sich nach einem Kind an, welches seinen Willen nicht bekommt.
Gruß
warum, ich finde mit den breiten schlappen sieht der lkw aus wien panzer, und dann noch die schmale hütte oben drauf *iiiihhh gitt*
komischerweiße ist es aber zu 80-90% so blos bei denen mit den breiten reifen ....
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
warum, ich finde mit den breiten schlappen sieht der lkw aus wien panzer, und dann noch die schmale hütte oben drauf *iiiihhh gitt*komischerweiße ist es aber zu 80-90% so blos bei denen mit den breiten reifen ....
MATZE MATZE, nur einer kann richtig fahren und das bist du:Ich lese hier bei dir nur von Fehlern bei anderen,Bitte den Ball einmal flach halten!
Wir können nicht dafür das du keinen Panzer fahren darfst!
Gruss OPA111
Zitat:
Original geschrieben von floth
Der linke Vorderachsreifen hat einen höheren Verschleiß, weil die Autobahn Auf- und Abfahrten in Deutschland meistens Rechtskurven sind - und da schiebt das ganze Gewicht über das linke Rad.Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Bei den Breiten kann es schon mal vorkommen das sie sich an der Aussenseite schneller abnutzen. Wir haben die Reifen dann rechtzeitig auf der Felge gedreht und gut war.
Auch habe ich oft festgestellt das sich der Linke Reifen manchmal etwas mehr verschleißt als der Rechte. Also hab ich dann beim Drehen auch die Seiten gewechselt.Frag mich nicht nach den genauen Ursachen. Ich hatte es auch fast nur mit Actros zutun, kann sein das es auf einem anderen LKW anders ist.
Hat nichts mit Reifen- bzw. Fahrzeughersteller zu tun - ist normal.
Diese "Erkenntnis" oder Theorie hatte ich auch, zumal wenn ich mich an die eigene Nase packe fahre ich Linkskurven (Autobahnabfahrten, etc) schneller bzw kommen einem vertrauer vor als Rechtskurven.
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Diese "Erkenntnis" oder Theorie hatte ich auch, zumal wenn ich mich an die eigene Nase packe fahre ich Linkskurven (Autobahnabfahrten, etc) schneller bzw kommen einem vertrauer vor als Rechtskurven.
In Linkskurven fährst Du in D auf der Außenseite, also dem größeren Radius. Dakann man schneller fahren und verschleißt die Reifen eher.
Gruß Inge
@doc:
deutschlands autobahnabfahrten haben nur leider meist als erstes eine rechtskurve, die auch schneller angefahren wird, als die dahinterliegende linkskurve...
@inge:
es ging hier um die verstärkte abnutzung der aussenkante des linken vorderreifens...
die wird aber in einer rechtskurve mehr belastet...
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
In Linkskurven fährst Du in D auf der Außenseite, also dem größeren Radius. Dakann man schneller fahren und verschleißt die Reifen eher.Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Diese "Erkenntnis" oder Theorie hatte ich auch, zumal wenn ich mich an die eigene Nase packe fahre ich Linkskurven (Autobahnabfahrten, etc) schneller bzw kommen einem vertrauer vor als Rechtskurven.
Gruß Inge
Ähm, ich merke gerade das ich die Kurvenrichtung verwechselt habe... Aber trotzdem: Jede Kurve ist doch anders und hat einen anderen Radius, auch bei einer Rechtskurve die enger ist würde ich anders fahren als in einer Linkskurve die weiter ist.
Der Vergleich hinkt glaube ich etwas...
meiner ansicht nach hinkt der ganze vergleich über abnutzung in kurven...
über die gesamte lebensdauer könnte man behaupten, fährt man gleich viele rechts und linkskurven...
schliesslich kann man an einer schleppachse, bzw aufliegeraggregat auch kein erhöhten verschleiss der hauptbelasteten räder feststellen, vorrausgesetzt es sind gleiche reifen montiert.
eine verstellte spur allerdings ergibt eine dauerbelastung, die auch bei geradeausfahrt andauernd auf den reifen einwirkt.
mal ehrlich, wieviele von euch haben ein versetztes lenkrad, bzw wissen, ob die spur jemals eingestellt wurde?
veränderungen an der geometrie treten auch beim lkw auf, wenn man mal den bordstein hochfährt, insbesondere unter vollast.
hi opa, ich mache sicher auch fehler,
aber ist es nicht ein fehler wenn ich mein lkw in grabenschmeiße?????
also scandrive, wenn du ne 3 achser zugmaschine hast ohne gelenkte nachlaufachse wirst du sehr bald feststellen (wenn du normale reifen auf der nachlaufachse montiert hast keine speziellen nachlaufachs reifen) das diese sehr schnell abbauen,
weil die achse spreizt sich immer rein, und in jeder kurve bleibt eine menge gummi liegen,
oder bei unseren satteln die die ersten 2 achsen halten die reifen (385er) ca 300tkm, aber an der 3ten achse maximal 130tkm, da die täglich einen stapler mit 2-2,6 tonnen hinten am auflieger haben,
und die reifen sich extrem schnell abfahren....