Vorderachse "angeblich" durchgerostet
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Mein Vectra steht beim "freundlichen". Eigentlich wegen was ganz anderem. Aber da wurde festgestellt, daß die Vorderachse "angeblich" durchgerostet ist und komplett erneuert werden muß.
Ich hab das ganze noch nicht vor Ort anschauen können.
Jetzt im Internet hab ich aber nichts gefunden, daß sowas öfters vorkommt.
Paar Infos zum Wagen:
Vectra C GTS, 1.9CDTI mit 150 PS.
BJ 08/2004
148 tkm
scheckheftgepflegt (letzte Inspektion letztes Frühjahr bei 142 tkm)... dort wurde nichts festgestellt
letzter TÜV war 07/2011... da waren die Federn vorn und hinten gebrochen. Ansonsten wurde auch nichts festgestellt.
Im letzten August wurde u.a. das Flexrohr getauscht... aber auch da wurde nichts gesagt.
Deshalb meine Frage... kann es wirklich sein, daß die Vorderachse wirklich durchgerostet ist?
Der "freundliche" hat zudem gesagt, daß es rund 3.000 € kosten soll. Kann das sein?
Ich hoffe, daß mir schnell jemand ein paar Infos geben kann, da mir das ganze ziemlich komisch vorkommt.
Beste Antwort im Thema
Hatte das selbe Problem kurz vor Weihnachten 2012, den Wagen zum FOH gebracht Vectra Kombi 2004 140tkm 1.9cdti.150PS.
Nach ein paar Stunden kam der Anruf vom FOH es gäbe da ein Problem" Vorderachse wäre durch er könne mich so nicht mehr Heimfahren lassen, sie müssen das machen Kosten ca.1700€).
Ich hingefahren und gestaunt, tatsächlich durch.
Er wollte mich nun jetzt wirklich nicht mehr fahren lassen bzw. das Auto aus der Werkstatt geben, wegen Gefährdung im Strassenverkehr usw.
Das Beste ist hatte den Wagen 2 Monate vorher getüvt.
Hab dann mein Auto wieder mitgenommen, und erstmal das Problem im Netz studiert.
Ist wohl nur bei den Dieseln wegen der zusätzlichen verkapselung um die Dieselgeräusche zu minimieren.
Aber die verkapselung ist wie ein Staubecken für Dreck, Schlamm, Wasser und im Winter Salz.
Die Ganze Brühe steht da und kann nicht ablaufen.
Der FOH hat einen Kulanzantrag gestellt meinte aber ich solle mir da keine Hoffnung machen.
Also bei Ebay einen guten Gebrauchten Vorderachskörper vom Benziner gekauft für 136€ da waren sogar noch 2 gute Querlenker mit drann.
Der hatte an einer Stelle leichten Flugrost sonst nichts.
Also das ding gewaschen und angeschliffen ein paar stellen Grundiert und dann 2x Schwarz lackiert, 2x Klarlack drüber.
Und 2x Steinschlagschutz Schwarz drüber.
Achse Gewechselt und nun noch 2 Liter Hohlraumwachs Reingeblasen und Aussen noch mit Wachs Transperent eingesprüht.
An der Motorverkleidung habe ich das Wabengeflecht bzw. die Verkapselung im Bereich der Vorderachse grosszügig ausgeschnitten, und alle paar cm ein 10er. Loch gebohrt damit das Wasser und Dreck ablaufen kann.
30 Antworten
meistens ist ja die rechte seite stärker befallen was m.M. daran liegt dass der ablauf des wasserkasten direkt über dem längsträger liegt. außerdem rostet es immer dort am schnellsten wo die aufnahmen der querlenker sind, was für eine gewisse materialschwäche spricht dass dort die beschichtung bzw. Lackierung aufbricht