Vorbildfunktion VOX-Autosendung "Auto Mobil"

Nach längerer Zeit habe ich letzten Sonntag wieder mal die Autosendung "Auto Mobil" auf VOX angesehen. Bereits früher, als die Sendung noch "Auto Motor und Sport TV" hieß, waren mir häufig Beiträge aufgefallen, die, was Sicherheit und Vorbildwirkung im Straßenverkehr betrifft, äußerst bedenklich waren. So kann ich mich an einen Beitrag mit Christian Danner erinnern, wo auf dem Standstreifen einer regulär befahrenen Autobahn aufgenommen wurde. Da standen also ein Auto, ein Moderator und ein Kamerateam auf dem Standstreifen und daneben donnerten die Fahrzeuge vorbei - damals dachte ich schon, eigentlich hätte man diese "Clowns" wegen grobem Unfug einsperren sollen.
Letzten Sonntag gabs einen Beitrag, wo getestet wurde, wie sich das Anzugsdrehmoment von falsch montierten Reifen nach 70 km Fahrt verändert. Ich dachte ich sehe nicht richtig, als sie im Beitrag zeigten, wie sie mit wissentlich und mutwillig falsch montierten Reifen 70 km im öffentlichen Straßenverkehr abspulten. Wenn nun einer dieser mutwillig falsch montierten Reifen abgeflogen und dadurch ein schwerer Unfall passiert wäre...
Eine vom Konzept her seriöse Autosendung wie "Auto Mobil" sollte mMn etwas mehr auf Sicherheit im Straßenverkehr achten und ihre Tests nicht so aufbauen, als wären sie von 12-jährigen geplant worden.
Mich würde interessieren was ihr dazu denkt. Sehe ich das zu eng, oder seid ihr auch der Meinung, dass solche Beiträge bedenklich sind?

Grüße, Philipp

Beste Antwort im Thema

man kann sich auch über jeden fliegendreck an der decke aufregen.

der beitrag war schön anschaulich gemacht und danach weiß jeder worauf er zu achten hat.

wirklich bedenklich finde ich, dass werkstätten im täglichen leben recht fahrlässig handeln.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


man kann sich auch über jeden fliegendreck an der decke aufregen.

der beitrag war schön anschaulich gemacht und danach weiß jeder worauf er zu achten hat.

wirklich bedenklich finde ich, dass werkstätten im täglichen leben recht fahrlässig handeln.

Das kann nicht jeder im Auge behalten, meistens wird ein Termin vereinbart und der Kunde hat in der Halle nichts zu suchen. Von daher, kann der Kunde nicht sehen, wenn der Monteur Mist verzapft, oder verbolzt.

Die Privat-Sender haben für mich nur Unterhaltungswert. Für seriöse Infos gibt es andere Quellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


man kann sich auch über jeden fliegendreck an der decke aufregen.

der beitrag war schön anschaulich gemacht und danach weiß jeder worauf er zu achten hat.

wirklich bedenklich finde ich, dass werkstätten im täglichen leben recht fahrlässig handeln.

Das kann nicht jeder im Auge behalten, meistens wird ein Termin vereinbart und der Kunde hat in der Halle nichts zu suchen. Von daher, kann der Kunde nicht sehen, wenn der Monteur Mist verzapft, oder verbolzt.

und aus dem grund wird auf der rechnung hingewiesen, dass nach 50-100km kontrolliert werden muss.

alles nur haftungsausschluss😁

Oh mein Gott! Der Zentralrat der Gutmenschen zeigt sich mal wieder empört... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Die Privat-Sender haben für mich nur Unterhaltungswert. Für seriöse Infos gibt es andere Quellen.

WO? Auto BILD vielleicht? ADAC? *hust*

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



und aus dem grund wird auf der rechnung hingewiesen, dass nach 50-100km kontrolliert werden muss.

... und als mein Sohn noch Azubi war, kam er oft nach Hause und hat davon berichtet, dass wieder mal ein Auto mit lockeren Radschrauben die Werkstatt verlassen hätte ... Warum? Weil der Meister bei der Endabnahme gepennt hat und den Azubi alleine werkeln liess.

Übrigens ... auf meiner Rechnung von HEUTE steht nix von Schrauben nachziehen. Dabei war er zur großen Inspektion in der (Fach)Werkstatt. Sollte ich das nun reklamieren???? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Übrigens ... auf meiner Rechnung von HEUTE steht nix von Schrauben nachziehen. Dabei war er zur großen Inspektion in der (Fach)Werkstatt. Sollte ich das nun reklamieren???? 😕

ruf doch dort an, du bist doch der grosse anrufer ! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



... und als mein Sohn noch Azubi war, kam er oft nach Hause und hat davon berichtet, dass wieder mal ein Auto mit lockeren Radschrauben die Werkstatt verlassen hätte ... Warum? Weil der Meister bei der Endabnahme gepennt hat und den Azubi alleine werkeln liess.

ist doch typisch handwerk: billige arbeitskraft anstatt wissen zu vermitteln.

meister wird abgerechnet und der stift macht die arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Übrigens ... auf meiner Rechnung von HEUTE steht nix von Schrauben nachziehen. Dabei war er zur großen Inspektion in der (Fach)Werkstatt. Sollte ich das nun reklamieren???? 😕

wenn die kontaktflächen gereinigt und die räder mit korrektem drehmoment angezogen wurden, dann passiert auch nix.

wenn das wörtchen wenn nicht wäre.

Zitat:

und aus dem grund wird auf der rechnung hingewiesen, dass nach 50-100km kontrolliert werden muss.

alles nur haftungsausschluss😁

Das Nachziehen ist sinnfrei, wenn die Nabe nicht entrostet wurde..

Das Schrotten der Bolzen lässt sich genauso wenig verhindern, wie das Lösen der Bolzen oder Muttern.

Zitat:

Früher ja, da war das mal so, also, dass es auf der Rechnung stand mit dem Schrauben nachziehen.

Das steht immer noch drauf, auch auf Rechnungen von Vertragswerkstätten, wenn keine Räder demontiert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wenn die kontaktflächen gereinigt und die räder mit korrektem drehmoment angezogen wurden, dann passiert auch nix.

wenn das wörtchen wenn nicht wäre.

Das weiß ich, dafür fahre ich schon zu lange Auto. 😉 Nein, die Frage war nur, weil der Kollege weiter oben meinte, es stände auf der Rechnung mit Schrauben nachziehen. Früher ja, da war das mal so, also, dass es auf der Rechnung stand mit dem Schrauben nachziehen.

kommt vermutlich auf die werkstatt an.

entweder sie arbeiten gut oder sie haben es vergessen.

jedenfalls macht sich ein loses rad deutlich bemerkbar bevor es dich überholt.

aber manche sind schmerzfrei und bei voll aufgedrehter hifi-anlage überhört man dann sowas schon mal😁

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Die Privat-Sender haben für mich nur Unterhaltungswert. Für seriöse Infos gibt es andere Quellen.
WO? Auto BILD vielleicht? ADAC? *hust*

Ich habe nicht alle Quellen aufgezählt, auf die ich nichts bis nicht viel gebe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


kommt vermutlich auf die werkstatt an.

entweder sie arbeiten gut oder sie haben es vergessen.

jedenfalls macht sich ein loses rad deutlich bemerkbar bevor es dich überholt.

aber manche sind schmerzfrei und bei voll aufgedrehter hifi-anlage überhört man dann sowas schon mal😁

Nein, tut es nicht immer, man hört was, aber das klingt nicht wie ein loses Rad und Hifi-Anlage war nicht voll aufgedreht.

Wilfried

auch wenn man es nicht hört: man spürt, dass etwas nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


auch wenn man es nicht hört: man spürt, dass etwas nicht stimmt.

auch nicht immer, nicht mal in den Kurven. Nur kurz bevor das Rad ausklinkt kommt ein Ruck und die Bremsscheibe hat Direktkontakt mit der Fahrbahn.

Wilfried

... also jemand, der ein loses Rad nicht bemerkt, der fährt auch unbemerkt kleine Kinder (oder Dackel) über den Haufen... 😰

Wer dem Stuss in den Medien noch irgendetwas glaubt, ist selbst Schuld. Da geht's doch nur noch um spektakuläres Entertainment, als Doku verpackt. Früher gab's wenigstens noch den Hinweis, dass Personen und Handlungen frei erfunden seien. Die muss sich der Zuschauer aber zwischenzeitlich selbst dazu denken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen