Vorbildfunktion VOX-Autosendung "Auto Mobil"
Nach längerer Zeit habe ich letzten Sonntag wieder mal die Autosendung "Auto Mobil" auf VOX angesehen. Bereits früher, als die Sendung noch "Auto Motor und Sport TV" hieß, waren mir häufig Beiträge aufgefallen, die, was Sicherheit und Vorbildwirkung im Straßenverkehr betrifft, äußerst bedenklich waren. So kann ich mich an einen Beitrag mit Christian Danner erinnern, wo auf dem Standstreifen einer regulär befahrenen Autobahn aufgenommen wurde. Da standen also ein Auto, ein Moderator und ein Kamerateam auf dem Standstreifen und daneben donnerten die Fahrzeuge vorbei - damals dachte ich schon, eigentlich hätte man diese "Clowns" wegen grobem Unfug einsperren sollen.
Letzten Sonntag gabs einen Beitrag, wo getestet wurde, wie sich das Anzugsdrehmoment von falsch montierten Reifen nach 70 km Fahrt verändert. Ich dachte ich sehe nicht richtig, als sie im Beitrag zeigten, wie sie mit wissentlich und mutwillig falsch montierten Reifen 70 km im öffentlichen Straßenverkehr abspulten. Wenn nun einer dieser mutwillig falsch montierten Reifen abgeflogen und dadurch ein schwerer Unfall passiert wäre...
Eine vom Konzept her seriöse Autosendung wie "Auto Mobil" sollte mMn etwas mehr auf Sicherheit im Straßenverkehr achten und ihre Tests nicht so aufbauen, als wären sie von 12-jährigen geplant worden.
Mich würde interessieren was ihr dazu denkt. Sehe ich das zu eng, oder seid ihr auch der Meinung, dass solche Beiträge bedenklich sind?
Grüße, Philipp
Beste Antwort im Thema
man kann sich auch über jeden fliegendreck an der decke aufregen.
der beitrag war schön anschaulich gemacht und danach weiß jeder worauf er zu achten hat.
wirklich bedenklich finde ich, dass werkstätten im täglichen leben recht fahrlässig handeln.
68 Antworten
Moin!
Viel schlimmer finde ich die Polizeiberichte in diesen Sendungen.
Da wird dann ein Videowagen begleitet und ständig von "Rasern" gesprochen.
Wirklich gestoppt werden dann Leute, die bei überflüssigen 100 Km/h Limits 135 gefahren sind.
Offenbar findet man die viel beschworenen Raser nicht wirklich.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Viel schlimmer finde ich die Polizeiberichte in diesen Sendungen.
Da wird dann ein Videowagen begleitet und ständig von "Rasern" gesprochen.
Wirklich gestoppt werden dann Leute, die bei überflüssigen 100 Km/h Limits 135 gefahren sind.Offenbar findet man die viel beschworenen Raser nicht wirklich.
M. D.
Das Problem ist doch die eigene Definition von
überflüssigenGeschwindikeitsbeschränkungen.
Auch die Definition von Raser ist für jeden unterschiedlich.
IG-Luft-100-er oder
http://diepresse.com/.../Salzburg_Gruene-forcieren-Tempo-80?...
sind nun mal da.
Auch die sehr häufig verordneten geringeren Geschwindikeiten in den Nachtstunden.
Z.B. 110 von 22:00 - 05:00 auf vielen Teilen der Inntal- AB
Erschreckend bei den Polizeistories halte ich einfach, dass die "Jungs und Mädels" weder den Unterschied zwischen Führerscheinentzug und Fahrverbot zu kennen scheinen, Begriffe verwenden, die ein Polizist nie gebrauchen würde und oftmals selbst Aktionen reißen, die angezeigt gehören (Beweise wären ja auf Video vorhanden).
Auch wie sich ertappte "Schwerverbrecher" verhalten ist oftmals völlig unrealistisch.
In anderen Fällen stimmen Uniformen nicht überein (silberner Stern und grüne Paspelung auf der Mütze)...
Man darf also davon ausgehen, dass es sich um gecastete Schauspieler handelt, nicht um Beamte und die Fälle frei erfunden sind. Früher musste man so etwas im Bericht ankündigen, doch der Zuschauer ist ja mittlerweile sooo viel mündiger geworden...
Nö; keiner schaut sich am Ende den Abspann an. 😉 Dort stehen mehr wichtige Informationen über den Realismus, als so mancher denkt. Oder manche haben selbst beim TV Stress, weil sie die nächste Sendung nicht verpassen wollen....TV-Raser quasi....😁
Ähnliche Themen
Moin!
Wenn das alles gefaked ist, könnte man das doch zumindest dahingehend "spektakulär" gestalten, dass man einen echten Raser darstellt. Also einen, der bei 80er Limit mit 220 Km/h zehn andere Fahrzeuge rechts überholt.
Aber deses Pillepalle mit 35 Km/h zu viel "oh, da haben wir einen im Punktebereich..." ist doch affig.
Ein echtes Provida-Fahrzeug hatte ich vor x Jahren mal in Österreich. Der kam mir mit seinem Passat VR6 zwischen Mutters und der Europabrücke gar nicht richtig hinterher.
Am Rastplatz Europabrücke hatte er mich dann und wir hatten eine recht humorige Unterhatung, während der er mir eben erzählte, dass er mir kaum folgen konnte und dass der ganze Spaß nun um die 800 Eur kosten würde. Wir einigten uns dann auf 150 Eur und gut war´s.
Keine Beschwerde meinerseits, das Limit war lesbar, ein Wahlrecht im Land, über welches ich gegen das ATL stimmen könnte, habe ich als Gast dort nicht, ich bin bewusst schneller gefahren und hatte keine Hochschwangere dabei.
Trotzdem nerven mich diese überflüssigen Limitierungen an bestens ausgebauten Strecken. Ich hoffe, dass das Umdenken in Deutschland sich ausweitet und noch mehr überflüssige Limits auf den Prüfstand kommen. Manchmal klappt´s ja im Kleinen, s. Greding.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Am Rastplatz Europabrücke hatte er mich dann und wir hatten eine recht humorige Unterhatung, während der er mir eben erzählte, dass er mir kaum folgen konnte und dass der ganze Spaß nun um die 800 Eur kosten würde. Wir einigten uns dann auf 150 Eur und gut war´s.
ohne quittung😛
@Mr. Driveyanuts,
mit welchen deiner Fahrzeugen bist du eigentlich immer so schnell unterwegs? Oder nimmst du dir einen Mietwagen um die Polizei abhängen zu können (od. bei Nacht mit 250 über die Autobahn zu brettern)?
Ach ja! Bis vor kurzem durfte die österreichische Schmier übrigens deine Geschwindigkeit auch schätzen. Ich hab' bisher noch keine Provida-Fahrzeuge gesehen und auch keine Beamte, die über das "Ticket" verhandeln...
Moin!
Damals war das ein MB E430.
Aktuell ein clk 500.
Der Ö-Cop fuhr einen blauen, zivilen Passat VR6. Mit Kamera und Monitor.
Gruss,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Am Rastplatz Europabrücke hatte er mich dann und wir hatten eine recht humorige Unterhatung, während der er mir eben erzählte, dass er mir kaum folgen konnte und dass der ganze Spaß nun um die 800 Eur kosten würde. Wir einigten uns dann auf 150 Eur und gut war´s.
Heute ist der 11.11. und nicht der 01.04.!!!