Vorbereitung auf die Leasingrückgabe (Vorgutachten?Fotos?)

BMW 1er

Hallo Zusammen,

ich muss bald mein Leasing Fahrzeug zurück geben und möchte mich darauf vorbereiten.
Da mein Händler meines Erachtens erheblich teurere Fahrzeuge anbietet, wird mein nächster BMW von einer anderen Niederlassung gekauft.
Ich weiß das dieses bei den BMW Verkäufern durch aus negativ gesehen wird. Aber schließlich leben wir in einem freien Land und ich kann dank feier Marktwirtschaft dort mein Fahrzeug kaufen, wo ich mir denke es am billigsten zu bekommen. Unbegründet habe ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen. Aber ich sehe es nicht ein, 2000 € mehr zu bezahlen als nötig.
Daher meine Frage:
Wie bereite ich mich am besten auf die Leasingrückgabe vor? Durch hören sagen, weiß ich das eine Rückgabe oftmals mit erheblichen Nachzahlungen verbunden ist. Mein Fahrzeug hat kaum Mängel und deswegen möchte ich die Nachzahlung so gering wie möglich halten.

1. Sollte ich ein Vorgutachten erstellen, bevor ich das Fahrzeug abgebe?
2. Fotos machen?
3. Sollte ich das Rückgabeprotokoll nicht unterschreiben, wenn ich mit einigen Punkten nicht einverstanden bin?

Da ich mir im Worst Case so wenig Stress wie möglich machen will, möchte ich gerne wissen, was der beste Weg wäre? Was empfiehlt ihr?

Freue mich auf eure Meinungen !

Merci 🙂

P.S.: Bitte bleibt bei euren Beiträgen beim Thema und driftet nicht ab zu generellen Diskussion wie "Leasing ist kacke" und ähnliches. 😉

31 Antworten

Auch wenn dir das nicht weiterhilft, verstehe ich nicht, was alle für Probleme bei der Leasingrückgabe haben.
Ich selber hatte (und habe inzwischen wieder) einen 1er geleast. Im 3. oder 4. Monat musste der Wagen komplett neu lackiert sowie alle Scheiben ersetzt werden (Betonpumpe auf benachbarter Baustelle explodiert...fragt bitte nicht nach details 😉 )...komplette Reparatur wurde über den Freundlichen abgewickelt, alle Kosten inkl Wertminderung (~500€) bekam ich von der gegnerischen Partei erstattet. Nach ca. 1.5 Jahren fuhr mir jemand hintendrauf, den Schaden hab ich bei einer BMW NL beheben lassen.
Bei der Rückgabe waren dem Freundliche alle Schäden bekannt, dennoch kam der Meister und meinte, so einen gepflegten Wagen hätten sie selten vom Leasing zurückbekommen....also alles total problemlos...achja: ich habe dort bei Leasingende keinen neuen Wagen gekauft/geleast...

Naja, just my 5 cents 🙂

C.

Naja, es kursieren viele Hororgeschichten zu dem Thema "Standard Leasing-Abzocke"

Wie bereits von anderen erwähnt, kannst du den Wagen auch bei deinem neuen Händler abgeben.

Alternativ musst du deinem aktuellen Händler/Verkäufer ja nicht auf die Nase binden, das du bei ihm kein Auto mehr kaufst, einfach mal ein Angebot schreiben lassen.....😎

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich weiß nicht, ob man den Händler das Fahrzeug schonmal berwerten lassen sollte, weil er sich ja schon die Mängel abspeichern kann, um dann bei der richtigen Rückgabe da ganz genau hinzuschauen. Ich habe gerad das Problem einer halbdefekten Sitzheizung, die aber nicht aus´m Schlüssel ausgelesen werden kann (so scheint mir, hatte gestern Ölwechsel) Nur die Rücklehne wird warm, die Sitzfläche aber nicht. Hält man damit hinterm Berg und hofft, dass es nicht (moralisch verwerflich) bemerkt wird bei der Rückgabe? Erster Eindruck ist ganz normal, es wird warm.
Ich hatte das Vergnügen der Rücknahme noch nicht, kenne aber den Ausdruck blanken Entsetzens in den Gesichtern von Papa, Bruder, ... die sowas schon durchhaben😉

eine Frage mit deiner Sitzheizung ich habe auch dieses Problem gehabt gefühlt, also die lehne war warm aber der Sitz nicht, hab sie jetzt erneuern lassen weil das auto erst 14000km hat, weißt du an was das bei dir gelegen hat oder noch liegt?

mfg.

Hallo Leute.
Hab mich hier angemeldet weil ich und meine Mutter ein Problem haben nachdem das Leasing von ihrem 2007 geleasten 116i nun ausgelaufen ist.

Wir haben den 1er vorher zu einem Aufbereiter gegeben und die Kilometer waren auch noch im Rahmen.

Aber nun hat BMW ein "maschinelles" schreiben geschickt, darin steht für die restliche Verkaufsablösungs Summe soll sie 7800€ Differenz nachzahlen ! Aber wie soll man einfach so 7800€ herholen? Ist das ein Missverständnis? Wie soll sowas kommen?

Und darin stehen keine Gründe, die BMW Hotline konnten wir heute Mittag nicht mehr erreichen, weil Freitag Mittag war🙄 und die wohl schon alle weg waren.

Was würdet ihr denn jetzt tun? Meine Mutter wollte Anfang nächstes Jahres wieder einen BMW sich kaufen weil wir zufrieden waren, aber kein Leasing machen...nach diesem Schock..!

Kann man vielleicht die "Forderung" in einen neuen Vertrag einrechnen lassen? Wenn man ein neuen nimmt? Kenne mich mit solchen Verträgen nicht aus...

Wir wissen grad echt nicht weiter und überlegen schon die ganze Zeit wie wir das regeln sollen...

Finden wir irgendwie ne Unverschämtheit... 🙁

Liebe Grüße und schonmal Danke fürs lesen!
Lina

Ähnliche Themen

@sweet_bambi
KM-Leasing oder Restwert-Leasing? Geläufig im Privatbereich und bei BMW ist idR KM-Leasing - dort wird es aber niemals zu so einer hohen Nachzahlungsforderung kommen, es sei denn man ist 200.000km zu viel gefahren 😉

kilometer leasing...das war damals 0€ anzahlung für den 116i.
und ein halbes jahr später hatte er nen frontschaden an der frontschürze,aber ist behoben worden.

und laut diesem schreiben wurde er verkauft und wir sollen diesen restwert nachzahlen 🙁 wir verstehn das ja auch nicht... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sweet_bambi


kilometer leasing...das war damals 0€ anzahlung für den 116i.
und ein halbes jahr später hatte er nen frontschaden an der frontschürze,aber ist behoben worden.

und laut diesem schreiben wurde er verkauft und wir sollen diesen restwert nachzahlen 🙁 wir verstehn das ja auch nicht... 🙁

Bei Kilometerleasing müsst ihr überhaupt keinen Restwert nachzahlen. Das Restwertrisiko trägt alleine der Händler, ihr müsst lediglich für zu viel gefahrene Kilometer geradestehen. Wenn ihr allerdings weniger gefahren seid, muss der Händler euch auch was zurück erstatten.

Das ganze erscheint von vorne bis hinten dubios. Ich wäre nicht 100% sicher, ob das schreiben überhaupt von eurem Autohaus ist, das solltet ihr erstmal abklären. Steht da wirklich "Verkaufsablösungssumme" drin? Was soll das sein?

Wenn Du sagst die Forderung kam per Schreiben und der Wagen sei vom Händler schon weiterverkauft, dann bedeutet dass doch, dass die Leasingrückgabe schon stattgefunden hat, oder? War da nichts von einer Forderung zu hören?

Nee da steht Direkt BMW Financial Services...

Und der Wagen wurde abgegeben im Oktober.. und war nun eine lange Zeit nichts von BMW gekommen und nun das schreiben.

Dazu steht das es ein maschinelles schreiben ist.

Der Wagen wurde unter seinem Gebrauchtwert verkauft und der steht jetzt bei einem Groß-Händler der nur solche Leasing Autos einkauft.

Wir müssen am Montag da anrufen was das soll.. weil das erscheint uns auch irgendwie komisch.

🙁

Zitat:

Original geschrieben von sweet_bambi


Nee da steht Direkt BMW Financial Services...

Und der Wagen wurde abgegeben im Oktober.. und war nun eine lange Zeit nichts von BMW gekommen und nun das schreiben.

Dazu steht das es ein maschinelles schreiben ist.

Der Wagen wurde unter seinem Gebrauchtwert verkauft und der steht jetzt bei einem Groß-Händler der nur solche Leasing Autos einkauft.

Wir müssen am Montag da anrufen was das soll.. weil das erscheint uns auch irgendwie komisch.

🙁

Also wenn Du dir sicher bist, dass ihr wirklich einen Kilometer-Leasingvertrag unterschrieben habt, dann solltet ihr euch keine Gedanken machen.

Das gesamte Geschäft ist mit Rückgabe des Wagens beendet gewesen - wenn es irgendwelche Forderungen gegeben hätte, hätten die zu diesem Zeitpunkt gestellt werden müssen.

Ev. ist ja bei BMW Financial Services irgendwas mit der IT durcheinander geraten... 😉

bei mir lief die Leasingrückgabe absolut problemlos ab, obwohl ich mich für eine andere Marke entschieden habe. Die ganze Abgabe dauerte keine 30min und es wurde nichts bemängelt. Hatte meinen alten 1 Woche vorher beim Aufbereiter (ca. 140€ direkt bei Skoda). Der Wagen sah von innen und außen aus wie neu.

Kann mich überhaupt nicht beklagen und man sieht sich schließlich immer 2x im Leben...sah mein Verkäufer ebenfalls so

Zitat:

Original geschrieben von sweet_bambi


Hallo Leute.
Hab mich hier angemeldet weil ich und meine Mutter ein Problem haben nachdem das Leasing von ihrem 2007 geleasten 116i nun ausgelaufen ist.

Wir haben den 1er vorher zu einem Aufbereiter gegeben und die Kilometer waren auch noch im Rahmen.

Aber nun hat BMW ein "maschinelles" schreiben geschickt, darin steht für die restliche Verkaufsablösungs Summe soll sie 7800€ Differenz nachzahlen ! Aber wie soll man einfach so 7800€ herholen? Ist das ein Missverständnis? Wie soll sowas kommen?

Und darin stehen keine Gründe, die BMW Hotline konnten wir heute Mittag nicht mehr erreichen, weil Freitag Mittag war🙄 und die wohl schon alle weg waren.

Was würdet ihr denn jetzt tun? Meine Mutter wollte Anfang nächstes Jahres wieder einen BMW sich kaufen weil wir zufrieden waren, aber kein Leasing machen...nach diesem Schock..!

Kann man vielleicht die "Forderung" in einen neuen Vertrag einrechnen lassen? Wenn man ein neuen nimmt? Kenne mich mit solchen Verträgen nicht aus...

Wir wissen grad echt nicht weiter und überlegen schon die ganze Zeit wie wir das regeln sollen...

Finden wir irgendwie ne Unverschämtheit... 🙁

Liebe Grüße und schonmal Danke fürs lesen!
Lina

Hallo Lina,

geht doch einfach mal mit dem Schreiben zu Eurem Händler und fragt da nach.
Wenn das Auto schon abgegeben wurde und ein Rücknahmeprotokoll gefertigt und von beiden Seiten unterschrieben wurde, ohne das da was von Nachzahlungen aufgeführt wurde, kann das eigentlich nur ein Irrtum sein.

Gruß
Rainer

Hallo Zusammen....

Ich habe das Bedürfnis meinem Ärger Luft zu machen....

Heute war nun der besagte Tag. 10 Tage vor Rückgabe, habe ich mein Leasingfahrzeug direkt nach einer 7 tätigen Reparaturzeit im Anschluss zurück geben wollen. Genau wie ich es befürchtet hatte, wollte man mich "abzocken". Sorry...aber mir fehlt tatsächlich kein anderes Wort dafür ein.

Stolze !!!!1900 EURO!!!! sollte ich für das Fahrzeug bezahlen. Angeblich müssten alle 4!!!!! Reifen erneuert werden und weitere für mich äußerst dubiose Reparaturen gemacht werden. Als i-Tüpfelschen präsentierte man mir ein DEKRA Gutachten, welches Reparaturkosten statt Minderwerte beinhaltete. Diese Abzocke versuchte man mir sogar psychlogisch sehr gut zu verkaufen.

1. Gutachten mit ernorm überzogenen Kosten wurde erstellt und durch Verkäufer mir präsentiert. Dabei hatte man sich geweigert das Gutachten mir zu überreichen. Statt dessen durfte ich nur von der ferne den vier stelligen Betrag erkennen

2. Danach sollten mir alle Mängel vom DEKRA Menschen, der rein zufällig selbst ein Büro im Autohaus führt, erklärt werden, in der Hoffnung, dass ich danach alles wohl einsehe

3. Im Anschluss daran sollte dann das Verkaufsgespräch für ein Anschlussfahrzeug geführt werden, damit das Gutachten verrechnet wird

So, nun zu den angeblichen Mängeln:
Der liebe pseudo unabhängige Gutachter wollte mir verkaufen, dass meine Reifen zuwenig Profil haben. Rein zufällig wurden die Reifen nur 1 Monat vorher im Rahmen eines Unfalls von DEKRA bei BMW!!! selbst begutachtet. Ergebnis: auf allen Reifen mehr als 4 mm Profil und verkehrssicher.
Jetzt habe ich erzählt bekommen, dass die Reifen nur 3 mm Profil haben. Auf Anfrage und großem Widerstand meinerseits hat der Gutachter erneut nachgemessen. Ergebnis: 5,5mm Profil!!!
Dann meinte er man müsse an den Flanken das Profil messen. Daraufhin erwiderte ich das ich noch nie die Reifenprofiltiefe an den Flanken gemessen gesehen habe. Angeblich sollten alle 4 Reifen verkehrsunsicher sein??????? Naja...
Dazu kamen noch etliche kleine Sachen, die entweder gar nicht verrechnet werden durften, wie z.B. polieren oder Kostenpunkte, die nach 3 Jahren entweder anteilsmäßig oder gar nicht in der Rechnug auftauchen durften. Auf Nachfrage meinte der Gutachter, dass das Autohaus solch ein Gutachten gewünscht hat. Denn schließlich macht er nur seinen Job und erstellt ein Gesamtgutachten KEIN Gutachten gestützt auf Minderwerten!!! Sozusagen eine Bestandsaufnahme über alle Schäden, unabhängig davon was ich am Ende zahlen muss oder nicht. Wie auch immer, man hat sich geweigert mir eine Kopie vom Gutachten mitzugeben....warum wohl? 😉
Nachdem ich dann im Verkaufsgespräch mein Unmut beim Verkäufer deutlich gemacht hatte und vom DEKRA ein von mir im Vorraus in Auftrag gegebenes Gutachten rauspackte, reduzierte sich von Zauberhand und langem hickhack mit dem Vorgesetzten des Verkäufers die Rechnung auf 700Euro.

Soviel zum Thema Vorbereitung und Seriösität von BMW Vertragshändlern !!!!

P.S.: Auf meinem jetzigen DEKRA Gutachten steht ein geringerer Betrag als 700Euro und zwar um genau zu sein steht ein Betrag von ca. 450Euro drin. Was soll ich tun? Soll ich darauf eingehen? Schließlich müsste bei Nichteinigung erneut ein DEKRA Typ raus, der mich anteilsmäßig auch 75Euro kosten würde. Das heißt entweder 525Euro oder jetzt mit 700Euro die Geschichte beenden. Was sagt ihr dazu? Ich tendiere zum zweiten.

Hallo,

das hört sich ja wirklich schlimm an. Solxhe Probleme hatte ich bei meinem Händler Gott sei Dank bisher nie. Das mit der Profiltiefe der Reifen ist natürlich der Witz schlechthin.
Ich würde den Verkäufer vor die Wahl stellen: Entweder er akzeptiert Dein Gutachten oder Du zahlst seins und machst anschließend eine Riesenwelle mit Geschäftsführung und Mitteilung an BMW draus.

Gruß
Rainer

Hallo,

hört sich echt übel an.

Ich kann mich der Auffassung von roadrunner nur anschließen. Rede mit dem Verkäufer und mache ihm deinen Standpunkt und die möglichen Schritte deutlich.

Zudem solltest Du den Gutachter auch noch einmal zu einem Gespräch bitten. Die Arbeit die er abgeliefert hat ist ja schlichtweg Nepp/Bauernfang. Das solltest Du Ihm ebenfalls unter die Nase reiben. Vielleicht beeinflußt er dann Deinen Händler positiv.

in diesem Sinne
viel Erfolg

nixi

Zitat:

Original geschrieben von nixmerker

Hallo,

hört sich echt übel an.

Ich kann mich der Auffassung von roadrunner nur anschließen. Rede mit dem Verkäufer und mache ihm deinen Standpunkt und die möglichen Schritte deutlich.

Zudem solltest Du den Gutachter auch noch einmal zu einem Gespräch bitten. Die Arbeit die er abgeliefert hat ist ja schlichtweg Nepp/Bauernfang. Das solltest Du Ihm ebenfalls unter die Nase reiben. Vielleicht nimmt er dann ja noch positiven Einfluß auf den Händler.

in diesem Sinne
viel Erfolg

nixi

Deine Antwort
Ähnliche Themen