Vor zwei Tagen bekommen, erste Erfahrungen.

Ford Kuga DFK

Am Donnerstag habe ich unseren sehr schönen Ford Kuga Facelift in Vollausstattung abgeholt. Solar Silver, 20 Zoll Panoramadach, das Auto sieht wirklich spitze aus.

Jetzt bin ich mal ein paar Meter gefahren und hab schon ein paar Anmerkungen und vor allen Dingen auch eine Frage.

Ist es beim Plug in hybrid tatsächlich, so dass der bei diesen Temperaturen maximal 43 km als Reichweite anzeigt? Überall wird immer verbreitet, dass das Auto locker realistisch über 50 km schafft. Ich bin nach ein paar Kilometern hier in der Anzeige schon bei 33 km und bin nicht Bleifuß gefahren.

Dann eine Frage zu der L Taste. Ich hatte es so verstanden, dass der Wagen dann einfach stärkere kooperiert. Bei mir ist es so, wenn ich elektrisch fahre und dann vom Gas gehe, springt jedes Mal der Benziner an und dreht relativ hoch beim Bremsen mit. Und das, obwohl ich in dem Modus e.V. jetzt bin, indem er eigentlich voll elektrisch fahren soll. Ist das normal, wenn ja wäre das ja total bekloppt?

Ansonsten merkt man halt schon, dass die Qualität etwas unter VW Niveau liegt. Hab ein ziemliches Geplapper hinten rechts festgestellt. Nachdem ich dann hinten mitgefahren bin, habe ich festgestellt, dass es der rechte Haltegriff hinten ist. Der ist wohl nicht gut bespannt und muss auf jeden Fall ausgetauscht werden da mir das tierisch auf den Nerv geht das Gerappel. Hab jetzt auch gerade mal Getränke geholt und das Gefühl, dass das Geplapper der Kisten dank der tollen Hutablage stärker in den Innenraum dringt als bei unserem Cupra Formentor. Hat das auch schon jemand festgestellt oder liegt es vielleicht daran, wie ich die Kisten geladen habe. War auf jeden Fall sehr auffällig gerade.

Jetzt hatte ich leider auch schon zweimal keine Audio Ausgabe, obwohl bei Medien angezeigt wird, dass Apple Music läuft. Hoffe dass das nicht so weitergeht.

Ansonsten sehr schönes Auto, was auch wirklich in diesem Facelift die Blicke auf sich zieht.

107 Antworten

Zitat:

@blackpanther2013 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:59:27 Uhr:


Die L-Taste ist für den Anhängerbetrieb oder für Bergabfahrten sowie für Durzugswaschanlagen, sonst nichts.

Komisch

Ich fahre den Kuga seit über 3 Jahren und habe die L-Taste noch nie in einer Durchzugwaschamlage gebraucht.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:48:06 Uhr:



Zitat:

@blackpanther2013 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:59:27 Uhr:


Die L-Taste ist für den Anhängerbetrieb oder für Bergabfahrten sowie für Durzugswaschanlagen, sonst nichts.
Komisch
Ich fahre den Kuga seit über 3 Jahren und habe die L-Taste noch nie in einer Durchzugwaschamlage gebraucht.

Dann lässt du das Auto wohl während des Waschvorgang eingeschaltet, dann reicht N, wenn man es ausschaltet muss man vorher auf N und zusätzlich auf L gehen um den Leerlauf mit abschalten des Fahrzeugs zu erhalten.

Zitat:

@blackpanther2013 schrieb am 12. Oktober 2024 um 12:39:20 Uhr:


Mal in der APP schauen.
Es gibt einige Berichte, daß nach dem letzten Update bei manchen nur noch 80% Ladung drin steht.
Kann man aber in der APP wieder ändern auf 100 %

Welches Update soll ein (wenige Tage alter) Facelift-Kuga denn bekommen haben?

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 13. Oktober 2024 um 12:21:40 Uhr:



Zitat:

@MichaelTE schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:48:06 Uhr:



Komisch
Ich fahre den Kuga seit über 3 Jahren und habe die L-Taste noch nie in einer Durchzugwaschamlage gebraucht.
Dann lässt du das Auto wohl während des Waschvorgang eingeschaltet, dann reicht N, wenn man es ausschaltet muss man vorher auf N und zusätzlich auf L gehen um den Leerlauf mit abschalten des Fahrzeugs zu erhalten.

Richtig.

Bei mir um Umkreis gibt es keine Waschstrasse mehr, bei der der Motor aus bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@blackpanther2013 schrieb am 12. Oktober 2024 um 12:39:20 Uhr:


Mal in der APP schauen.
Es gibt einige Berichte, daß nach dem letzten Update bei manchen nur noch 80% Ladung drin steht.
Kann man aber in der APP wieder ändern auf 100 %

Welches Update soll ein (wenige Tage alter) Facelift-Kuga denn bekommen haben?

Bei meinem Kuga ( Neu , steht noch beim Händler) ist laut Ford Updateseite ein Update für das Sync, und eines für die Maps verfügbar. Der Kuga war noch nie zugelassen. Bei meinem Focus war das 2021 ebenfalls so.

Zitat:

@odenwaelder22 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-erste-erfahrungen-t7932957.html?...]schrieb am 13. Oktober 2024 um 15:04:57

Bei meinem Kuga ( Neu , steht noch beim Händler) ist laut Ford Updateseite ein Update für das Sync, und eines für die Maps verfügbar. Der Kuga war noch nie zugelassen. Bei meinem Focus war das 2021 ebenfalls so.

Bei meinem Facelift gab es bislang kein Update.
Zumindest finde ich keinen Hinweis darauf.

Hast du schon mal auf der Fordseite, Sync ind Updates nachgesehen? Über die Vin suche?

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:17:00 Uhr:


...Ich hatte es so verstanden, dass der Wagen dann einfach stärkere kooperiert.

Das ist ein

FORD

. Der kooperiert nie. Der macht immer sein eigenes Ding.

😉 Scheiß Spracheingabe, sollte naturlich rekuperiert heißen.

Nächstes Thema. Lade bei uns an der Außensteckdose auf dem Stellplatz. Unser A3 etron hat da nie Stress gemacht. Bei 8 Ladevorgängen gab es jetzt schon zweimal eine Fehlermeldung und ich musste den Lader aus der Streckdose ziehen damit der Ladevorgang startet. Statusleuchte war grün. Hatte das auch schon jemand, hoffe dass die Quote noch besser wird, anonsten wäre das sehr nervig.

Also mein Kuga Phev von 2023, also Vorfacelift, hat bis jetzt keine Probleme gemacht beim laden. Habe aber die Außensteckdose mit 230v auch mit 2,5mm Kabel direkt vom Zählerkasten laufen, sonst hängt da nichts dran. Vielleicht hat der Audi weniger Strom gezogen als der Kuga? Oder es stimmt was mit der Elektrik von Haus nicht oder der Ladeziegel hat ein Problem. Kann ja auch mal vorkommen?

Der Kuga bzw. der Ladeziegel ist meiner Erfahrung nach recht empfindlich, wenn die Installation nicht 100% ist. Lädst du an einer 230v Dose? Evtl. sind die Kontakte nicht mehr so ganz in Ordnung.

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:28:06 Uhr:


Hast du schon mal auf der Fordseite, Sync ind Updates nachgesehen? Über die Vin suche?

Was glaubst Du denn?

Das habe ich drei Jahre lang gemacht...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:52:26 Uhr:


Der Kuga bzw. der Ladeziegel ist meiner Erfahrung nach recht empfindlich, wenn die Installation nicht 100% ist. Lädst du an einer 230v Dose? Evtl. sind die Kontakte nicht mehr so ganz in Ordnung.

Ja, AUßensteckdose 230V, das Haus ist 10 Jahre alt, der Audi A3 etron hatte keine Probleme. Permanent Ladeprobleme beim Kuga. Ich lasse die Steckdose mal checken, dass die einen Hau weg hat ist unwahrscheinlich.

Kommt drauf an wie oft du da den Stecker schon ein-und ausgesteckt hast. Wenn es nicht die hochwertigste Dose war, könnten die Kontakte durchaus so langsam abgenutzt sein. Ich würde die Dose allerdings erst wieder nutzen, wenn sie gecheckt wurde.

Habe mir diese einbauen lassen. Bin super zufrieden damit. Ich wollte unbedingt ein Zähler mit dran haben und bin beim suchen auf diese Steckdose für E Autos gestoßen. Es gibt auch von der Firma Legrand eine spezielle Steckdose aber leider ohne Zähler.

https://images.app.goo.gl/pnboc2bwZTJRo7MWA

Deine Antwort
Ähnliche Themen