Vor- und Nachteile UVO Connect
Hallo zusammen,
habe nun vor 4 Wochen meinen Proceed GT Line nach 7 1/2 Monate Wartezeit endlich bekommen.
Aktuell arbeite ich mich durch das Handbuch und bin da auf die Anmeldung UVO gestoßen.
Nur frage ich mich, hat die Anmeldung und das Nutzen des Dienstes mehr Vor- oder Nachteile.
Soll ich mich da wirklich anmelden oder welche Nachteile hat dies.
Ich denke da so an die ganzen Daten was da zu KIA geschickt wird.
Wer kann da alles darauf zurück greifen.
Evtl. könnte bei einem Unfall Daten übermittelt werden, die anschließend gegen mich verwendet werden.
Könnte ihr eure Erfahrungen hier mal auflisten und was seht ihr als Vor- bzw. Nachteile dieses Services an.
Würdet ihr euch dort anmelden?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Vorteile: z.b Erinnerung wenn die Türe offen ist
Klasse, endlich eine Funktion, die ich die letzten 30 Jahre nicht gebraucht habe 😁
17 Antworten
Zitat:
@yellist schrieb am 8. Dezember 2019 um 16:58:18 Uhr:
Ich warte bei diesen Auto-Apps schon auf den ersten großen Hackerangriff. Wollen wir hoffen, dass das dann im besten Fall nur lustig abläuft. Dass alle Fahrzeuge einer Marke zur gleichen Zeit mit Hupen anfangen oder so.
Bei Chrysler gab's schon so was ähnliches. Wenn ich mich recht erinnere konnten über Internet die Bremsen eines beliebigen Fahrzeugs angesteuert werden. Gab auf dem deutschen Markt aber halt kein so großes Echo da die Marke hier nicht so verbreitet ist https://www.wired.com/2015/07/hackers-remotely-kill-jeep-highway/
Hoffen wir nur dass KIA da die Bordnetzarchitektur Scherer designt hat...
KIA liegt in Südkoreanischer Hand & alles was aus östlicher Richtung kommt sollte immer mit Vorsicht benutzt werden, wenn es rein um das digitale Thema und personenbezogenen Daten geht. Siehe die kritisierten Apps (TikTok, etc.). Überall findet Datenklau statt und auch bei der Vernetzung von Autos gibt es eine ganze Reihe zu holen, Tendenz auf Überholspur. Sobald sich das Geschäft auch für die Cyberkiminslität lohnt wird es richtig interessant für personenbezogene Daten, Statistiken bzw. vielleicht auch das kompromittieren einzelner Elemente im Fahrzeug selbst.
Stimmt, US Amerikanische Software ist viel vertrauenswürdiger, weil der US Amerikaner ja auch dafür bekannt ist, sich im Umgang mit Daten immer an die Regeln zu halten und zwar an seine eigenen😁
Klar das besonders von der US Amerikanischen Seite Kritik an Apps wie TikTok entsteht, schließlich sammelt hier ein chinesisches Unternehmen die Daten und kein Amerikanisches.
Solange man Apps wie Facebook, Instagram oder allgemein Google Daten gibt, kann man davon ausgehen, das diese nicht sicher sind, was ja die Zeit schon zeigte. Da braucht man sich dann über die Datensicherheit chinesischer Software keine Gedanken zu machen.
Es ist im übrigen ein wenig vermessen, alle Asiaten in einen Topf zu werfen, aber wer macht da heute noch einen Unterschied?