Vor- u. Nachteile diverser Reisebusse (TOP-Segment)

Im Thread "Actros on Tour" ist zwischenzeitlich eine kleine Diskussion über Reisebusse entstanden.

Ich finde es interessant, dieses Thema aufzugreifen und Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema zusammenzutragen.

Wünschen würde ich mir allerdings, dass entgegen der sonst üblichen Perspektive hierbei die Brille
der Kunden (im Sinne von Fahrgästen und evtl. noch des Fahrers) aufgesetzt wird.

Nebenher können natürlich gerne technische Details und Kosten erörtert werden.

Mir geht es aber in 1. Linie darum zu erfahren, welcher Bus am ehesten die Bedürfnisse der Fahrgäste und des Fahrers befriedigen und weniger um die Anschaffungskosten oder Life Cycle Kosten.

Letztendlich verkaufen sich ja Busreisen über das Reisemanagement, die Reiseziele, das Unternehmensimage und am Ende steht natürlich der Reisebus als ausführendes Instrument.

Im low cost Bereich geht natürlich vieles über den nackten Preis. Aus diesem Grund möchte ich die Diskussion gerne von Anfang an eher auf das obere Segment konzentrieren, wo neben dem Preis auch viele andere Faktoren eine Rolle spielen.

Anlass für die Diskussion war ein Ranking (siehe Thread "Actros on Tour"😉, bei dem entgegen meiner persönlichen Erwartungshaltung nicht Setra an Nr. 1 war.

Ursprünglich hätte ich erwartet, dass die Nr. 1 im Top-Segment Setra ist und lange erstmal nichts kommt.

Meiner Ansicht nach sind die Setra in der TOP-Class Ausführung und die Travegos von Mercedes die aus Fahrgast-Sicht besten Reisebusse in Europa.

Dem wurde z.B. entgegengehalten, dass "Van Hool" angeblich viel mehr auf individuelle Bedürfnisse eingehen würde.

Diesen Punkt möchte ich gerne aufgreifen und wissen, was die Unterschiede in der Vertriebskonzeption sind bzw. welche unterschiedlichen Zielgruppen von "Van Hool" vs. Setra/Mercedes angesprochen werden??

Ich behaupte etwas salopp und provokant, dass Van Hool eher preiswerte Busse für den low cost Bereich anbietet uns insgesamt vor allem optisch nicht viel zu bieten hat.

Denn die Van Hools sehen doch einfach nur "quadratisch, praktisch aber langweilig" aus, während z.B. Setra auch ganz klar Trends im Design aufgreift und umsetzt.

Letztlich ist für ein Busunternehmen schließlich die Außenwirkung beim Kunden (sprich Fahrgast) für den langfristigen Erfolge maßgebend und weniger, ob der Fahrer damit zufrieden ist und ob die Mechaniker den Bus gerne reparieren.

Ich weiß, dass Diskussionen aus Kundensicht hier im Forum nur sehr schwer durchsetzbar sind und meistens doch sehr schnell auf die reine technische Ebene abgestellt wird.

Aber zumindest würde ich mich sehr freuen, wenn jeder in seinem Beitrag mal versucht, die "Kundenbrille" aufzusetzen und mal die "Fahrerbrille" bzw. "Unternehmerbrille" kurzeitig auf den Schreibtisch legt.

Beste Antwort im Thema

Den Liter öl spuckt der DD schon aus der Motorentlüftung auf die Strasse, da braucht sonst gar nichts undicht sein.😁
Motorentlüftung einfach nach unten rauslegen, in good old Europe schier unmöglich.
Ich hab Werkstätten in Alabama oder in Lousiana gesehen, da wurde nach dem Motto gearbeitet: Öl kommt aus der Erde, Öl geht in die Erde zurück. Da kommt ´ne Schüppe Sand drüber,das war´s.
Was sie hier, allerdings zu Recht, nen Kaspar machen....

PS Im Gegensatz inMaryland, North Carolina oder Florida konnte man fast vom Boden essen. Also, es gibt da auch Solche und Solche.
Ac ja, neidisch bin ich auf eure Reinigungsmittel, echt effektiv.In D wäre vor lauter Totenköpfen der Markenname nicht zu erkennen.
Was hier teilweise als Reiniger vertrieben wird... Da kannste den Dreck auch mit buntenTüchern wegtanzen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Wir haben die Kloft Retarder, und wir sind nicht Imstande die Bremsen kaputt zu machen. 😁

Warum soll ich neue Sachen ausprobieren, wenn ich weiss das ich immer einen erreichen kann, bei Kloft in Deutschland. Ob in den '80ern und heute, das Telefon wird immer abgenommen, und Emails sofort beantwortet. Ein abgebrochener Schalter, war innerhalb von 3 Tagen hier, im gefutterten Briefumschlag. Das war uber Silvester / Neujahr.
Wir haben die Bremsen weit uber 400.000mls in den Trucks. Die einzigste Pflege / Wartung ist der Dampfstrahler -auf der Seite wo man gut rannkommt. 😁
Kloft ist kein "Freund" von Achsen oder Getriebe montierten Wirbelstrombremsen. Ausnahme, ist die Kessler Achse.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Es gibt auch Leute, die schaffen es, einen Ölretarder in leicht hügeligem Land zu überhitzen! An Deiner Stelle würde ich lieber einen elektrodynamischen Retarder - z. B. von Kloft - verbauen. *fg*
Hmmmmh .... da war doch was mit den mud flaps an Rüdigers "Old Lady" 😉

Gruß
Fred

C-B,
Danke fur die Reise.

Fred,
mochtest du wirklich nicht nach Dusseldorf kommen am 8ten August? "stiff the Kids"😁
C-B need some beer.😉

Ich komme von Berlin nach Dusseldorf.

Rudiger

Fur den Steffen habe ich Gewurzsossen dabei.😁
Wenn Steffen Sonntag morgen auf den Eimer geht, ist sein nachste stop mit dem Hintern in die Eismaschiene.😁
Du weisst doch, manche Sachen brennen zweimal.😁

Dusseldorf
http://www.motor-talk.de/.../...henende-im-september-t2224639.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



...

Mein Flug ist morgen Mittag, LH 417

Rudiger

[/quote

Ruhigen Flug und sichere Landung!

Gruß
Fred

Klappt ja leider nicht, Rüdiger. 🙁

Warum muss der Idiot auch ausgerechnet an dem Wochenende heiraten?
11 Jahre kam er doch auch ohne Ringe mit der Trulla klar! 😁

Ich werde aber an Euch denken!

Fred

Fred,
welches Essen beendet die schonste Sexuelle Beziehung?

Der Hochzeitskuchen.

Viel Gluck.

Wir verlieren einen Kumpanen,
wir gewinnen ein Mitglied fur die Gesellschaft!

RIP
Fred😁

Rudiger

Edit:

http://www.motor-talk.de/.../...henende-im-september-t2224639.html?...

This will be a sad day for all the married and unmarried Girl in Europe.
RIP😁

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Klappt ja leider nicht, Rüdiger. 🙁

Warum muss der Idiot auch ausgerechnet an dem Wochenende heiraten?
11 Jahre kam er doch auch ohne Ringe mit der Trulla klar! 😁

Ich werde aber an Euch denken!

Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kawummka


Hallo,
Ich antworte mal auf die Frage an Rüdiger. Die Setra´s werden hier in Ulm gebaut und dann auf eigener Achse nach Bremerhafen gefahren. Dann auf´s Schiff und in Baltimore wieder angelandet. Von da aus geht es über den Highway nach Greensboro NC, dort im Service Center weden sie noch mal durchgesehen und ausgeliefert.

Qualitätprobleme bei den USA Setra´s? Gab und gibt es, da beist die Maus keinen Faden ab.
Aber, im Gegensatz von den Mitbewerbern aus Europa tun wir was. Ich war selber vor ein paar Jahren für fast ein halbes Jahr in den Staaten. Es gab da eine Liste die an jedem 417, ob noch nagelneu oder schon runtergeritten, auf Garantie abgearbeitet werden musste.

Und die Ami´s sind schon ein komisches Völkchen, da kaufen sie für viel Geld einen Bus und dann wird das Ding gefahren und gefahren und gefahren... Was der Fahrgast sehen kann wird geputzt, ansonsten : Hauptsache die Karre fährt und die Air Condition bläst mit 5 Grad auf´s Haupt. Motor ölundicht? Egal. Retarder ohne Funktion? Wat to Hell is a Retarder?

Aber es war ne geile Zeit, ich hab viel von Land und Leuten mitgekriegt. Leider "nur" die Ostküste rauf und runter. Das heißt von Baltimore bis Orlando und vor allem New Orleans direkt vor Kathrina.

Eben 😁

Bei uns gehts ums Geld! Geld wird nur beim Fahren gemacht, nicht beim Angucken...
Ein sauberer Bus ist wichtig, ein Liter Öl ($1,25) eben nicht...
Der Bus existiert warum? Damit Deutsche Ingenieure nasse Hosen kriegen? Oder um ZAHLENDE Passagiere in Komfort zu transportieren???

Priorities....

Die Hydraulischen, Computerisierten, Wasserverwobenen, Motoreingeflochtenen, Retarder könnt ihr behalten.... Gebt mir eine Wirbelstrombremse aka Kloft Retarder und lasst mich zufrieden... 😉

Fahren, Fahren, Fahren! Das ist die ganze Idee eines "Automobils" aka "selbstbewegende Couch"... 😁
Wie sich das Ding bewegt ist echt Wurscht.... 😉

Gruss, Pete 🙂

Wir haben jetzt einen Tourismo 17 RHD im Einsatz!
Das Auto ist in den letzten 3 Monaten knapp 20 Tkm gefahren.
Hat noch keinen ausserplanmäßigen Werkstattbesuch aufweisen können.

Schließlich sollte man eventuell nicht immer die ersten Fahrzeuge einer Baureihe kaufen.
Der erste O 404 hatte riesen Probleme, war aber in den späteren Baujahren ein zuverlässiges Auto.
Der erste Travego war eine Zumutung durch die viele elektronik.

Der "neue" Tourismo hat die ausgereifte Technik vom alten Travego, die schon seit Jahren weiterentwickelt wurde und wo der Hersteller die Fehler in und auswendig kennt.
Schließlich ist man mit den letzten Tourismo 15 RHD-R, die parallel zum ersten Travego gebaut wurden, auch sehr zuverlässig gefahren.

Und im Wiederverkaufwert ist meiner Erfahrung nach Mercedes sehr weit vorne.
Klar, man bekommt die Sonderaustattung im Wiederkauf kaum bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Ja Rüdiger stimmt schon....letztendlich bekommt der Markt, was er will.

Dennoch kann man auch langfristig die Kundenwünsche beeinflussen.

Wer gibt einen Rotz was der Verkäufer will???

Zitat:

Vor 50 Jahren waren Fertiggerichte fast unverkäuflich und sind heute nicht mehr wegzudenken.

Vor 50 Jahren gab es keine Gefriertruhen.... ich sollte das wissen weil ich dabei war...

Zitat:

Das Problem ist natürlich, dass man in der Regel nicht die Zeit und das Geld dazu hat.

Die Hauptfrage ist ja, ob die Sonderwünsche objektiv berechtigt sind oder ob es nur daran liegt, dass Vorurteile bestehen?

Gute Frage, was macht man mit Leuten die nur kaufen wenn ein Stern drauf ist egal wie vergammelt es ist? Einsperren?

Zitat:

Denn im Rahmen der Europäisierung hat man sich ja bereits daran gewöhnt nach & nach in größeren Dimensionen zu denken.

Das interessiert den Rest der Welt wie? Deine Idee von grossen Dimensionen erscheinen mir so klein dagegen ist Nano riesig ...

Zitat:

Die Amerikaner denken aber immer noch sehr weit verbreitet "buy American" gerade jetzt in der Krise.

Da stellt sich mir die Frage, ob das Mentalität oder anerzogen ist?

Das ist die grösste Lüge seit der Pensionierung von Goebbels...

NIEMAND aber NIEMAND kauft mehr International wie die Ami's!!!
Das sie mit Falschgeld bezahlen war doch nicht Teil der Frage? 🙂

Ungleich (einige) Deutsche denen die Sternenmentalität scheins mit der Muttermilch verabreicht wurde kaufen Ami's: Japanische Autos, Österreichische Kräne (Liebherr) Italienische Extruder, Schwedische Reachstacker, Deutsche Druckpressen.

Weisst Du was Amis kaufen? Neinen?!? Die kaufen Zeugs das funktioniert! Ohne Vorurteil ob da ein Stern dabei ist oder nicht!
Stuff that in your pipe and smoke it....

Zitat:

Aber ich geb dir recht, dass bei Van Hool die Unterschiede nicht so groß sind, was ja auch daran liegt, dass Van Hool ein Konzept vertritt, was ja gerade in den USA Standard ist.

Hat natürlich auch Vorteile, dass man etwas freier kombinieren kann. Ich bin mir nur nicht immer sicher, ob durch die Modulbauweise die einzelnen Komponenten wirklich optimal zusammen harmonieren??

Es hat Dich ja auch keiner gefragt.

Zitat:

Normal geben die Hersteller ja Unsummen und viel Zeit zum testen aus und dann kommen andere her und sagen ist egal, kombinieren wir eben halt die unterschiedlichen Komponenten mal eben ein wenig anders.....

Sie geben diese Unsummen nur aus um die bekannten Module so zu verändern das man sie nur von ihnen kaufen kann, mit anderen Worten: Weggeschmissenes Geld um den Kunden zu verarschen, die Technik kommt eh von den Zulieferern, das gilt speziell für den Stern....

Gruss, Pete (grumble)

Hallo FoxT.

Du lädst ein zur Diskussion über Reisebuse als "Fahrgast" aber schon bei deinem zweiten Beitrag degeneriert das schon wieder in Mercedes Reklame und Ami's auf den Kopf hauen.... 🙁
Dann beschwerst Du Dich wenn Rüdiger (und einige Andere) da nicht mitmachen?

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Rüdiger ich habe den Eindruck, dass es bei den Amerikanern eher darauf ankommt, das Gefühl zu haben selber kompetent zu sein und die Komponenten auswählen zu dürfen.

Ob die Komposition hinterher optimal ist oder nicht, Hauptsache man hat als Käufer alles wild gemischt und umgerührt und ist danach zufrieden.

Es geht um Zuverlässigkeit und ob es für die Aufgabe geeignet ist, nicht darum das ein Schnösel von Mercedes denkt er weiss alles besser als der Kunde.... Oder seit wann hat Mercedes "Kompetenz" in Irgendwas????

Zitat:

Denn wirklich schön sehen die ganzen Busse nicht aus, die du da in den Links gezeigt hast.

Zumindest nicht nach europäischen Maßstäben.....

Die interessieren aber Niemand aussarhalb Europa...

Zitat:

Die US-Busse sind doch einfach nur extrem lang und etwas breiter.

Nein, sind sie nicht. Die Abmessungen sind immer 102" oder 2550mm Breite....

Zitat:

Das einzige was besser zu sein scheint ist die Dimensionierung der Klimaanlage, da sie bei euch drüben standardmäßig stärker ausgelegt ist.

Aber design-technisch sind die US-Busse unseren hiesigen hier weit unterlegen. Mag sein, dass die häßliche Optik über die technische Qualität hinweg täuscht.

Es gibt auch einige wenige nette Details, aber die Gesamtkomposition wirkt m.E. unharmonisch, die Marken kennt hier keine "Sau" usw.

Erklär mir das bitte?

Der Buss gehört mir nicht, das Design ist mir Wurscht! Als Rentner fühle ich mich sicherer bein Anblick eines quadratischen, kubischen, rechteckigen Busses mit dicken Fensterstreben als in Deinem Mondraketen Design....

Und wer hier kennt diese "komischen" Europäischen Marken? Hier wahrscheinlich auch keine Sau....
Junge deine Welt scheint mir so klein das ich nicht einen Standard Sattelzug darin umdrehen könnte ohne anzuecken....

Zitat:

Die AMIS wollen immer eine Extra-Wurst, also bekommen sie auch eine meinentwegen.

Peruvianer kriegen sogar Busse mit Frontmotoren von Scania, das ist nicht "Extra Wurst"?

Siehe das Video, oh, das Video ist in Spanish? komisch... seitdem Deutsch 60% Latein ist sollte das doch kein Problem sein? Ich lese in 12 Sprachen aber nach Dir bin ich ein "arroganter" Ami...

Ich denke Du brauchst einen anderen Doktor für Deine Neurosis, oder hör auf mit diesem Ami Mist wenn Du keine Ahnung hast! Sogar Deutsche Kunden wollen wenigstens einmal im Jahr das wofür sie bezahlen! Unglaublich, all diese "Extra Würstler" die den Spinnern mit dem Stern den ganzen Tag versauen.... 😛

Zitat:

Immerhin haben sie auf dem Weg zum Mond auf "Made in Germany" by Werner von Braun vertraut 🙂

Und der gute Werner hat die Zahltüte aus Amerika der Zahltüte aus Russland vorgezogen, zu einer Zeit als es für Leute wie ihn in D noch Suppenküchen gab...

Zitat:

Und viele wichtige Teile kommen heute noch aus Deutschland 🙂

Ist das nicht die Idee von Internationalen Handel?

Glaubst Du wirklich es ist eine gute Idee den Kunden sowas laufend ins Gesicht zu reiben?

Gäbe es wirklich Strassen in Deutschland ohne die Amis? (Caterpillar)
Gäbe es "Dein Deutschland" ohne die bösen "Extra Wurst" Ami's" ????

Was ausser bösen Blut sollen diese komischen Anspielungen denn bringen?

Das möchte ich echt mal wissen!!! Weisst Du es denn selber?!?

Weil wir von Bussen reden...

2 Fahrer haben sich hier geäussert das die DAF Motoren im Van Hool sehr Ruhig laufen... Deine Antwort? Totschweigen! Warum? Weil es nicht in Dein Konzept für ein Stern für Alle passt?

Mit leicht verärgertem Gruss, Pete

Eine Geschichte...

"Der Fahrgast"

Der Fahrgast ein Deutsch-Amerikaner, so um 60, mit Frau um 50, 2 Kindern so um 30 und jede Menge Klassenkameraden auch so um 60. 🙂

Der Bus
Irgendwas Europäisches, gross und silber mit runden Rädern, eine Mischung zwischen einer Schuhschachtel und der Saturn V.......
Man ist etwas misstrauisch, Europäer behaupten immer alles ist high tech, aber wird das Ding auch funktionieren? Mit 60 hat man keine grosse Lust mehr 3Tage im Böhmerwald zu sitzen ohne Komfort nur weil es nicht funktioniert?

Der Unternehmer Sein Nickname ist Mecki, auch ein Klassenkamerad... 3te Generation Fränkischer Ami (das ist Geheimcode für einen der Erfolgreich im Geschäft ist, ein Ehrentitel sozusagen...) Einer von vielen "Amis" die unser Fahrgast kennt in der Stadt... 😉

Die Reise? Nach Karlsbad usw.... Es stehen 2 Busse auf dem Hof? welcher ist der unsrige? Achso, der mit der offenen Tür, die Logik ist schon ungeheuer, halt Deutsche Organisation im Spiel... 😉

Der Fahrer: ein Blondie von Osnabrück, Goldring im verkehrten Ohr! Ist der schwul? Dürfen die Bus fahren? Die Legalität ist mir eigentlich Wurst, die Frage ist eher: können Schwule Bus fahren? Meine Frau beruhigt mich... In D tragen alle Busfahrer die Ringe im verkehrten Ohr, sie hatte Busch angerufen um das zu klären während ich mir den Parkplatz anguckte...

Beruhigt steige ich ein, garnicht schlecht. Bequeme Sitze für Korpulente Bürger! 🙂 Kopfstützen, weisse Tücher, all so was.... saubere Fenster und ein solides Dach, ich hasse Glassdächer!

Ich drehe mich um und frage Mecki ob das alles ok ist, sagt er: Peterle, red doch mit dem Martin (der Fahrer) ich bin a bisserl beschäftigt im Moment. also bitte...

Toilette = check
Heisse Würstle Küche = check
Bierkühler, voll geladen und kalt = check
Sinalco on board? = check
Musik? Fränkische Blaskapelle auf CD = check!
Diesel? = check

Teppich, bequeme Stoffsitze.

This Bus is ready to roll!!!

Ich gucke mir mal die Fahrerposition an, es kommt ein Knüppel aus dem Boden, es hat irgendwas mit der änderung der Drehzahl von was ganz hinten im Bus mit der Strassengeschwindigeit zu tun.
Martin behauptet eiskalt das sich da unterm Kofferraum irgendwelche Zähnräder im Liebesakt vereinigen, tolle Sache sagt er, die Dinger drehen und wir rollen! F*cking Magic!!! A pornographic Bus, in Germany!!! 😰 Alles Legal sagt er.....

Ab geht der Bus, Blaskapelle und alles.

An der Böhmischen Grenze kriegen wir eine Reiseführerin. Ich habe den Verdacht sie ist in den Martin verliebt weil sie innerhalb 5 Minuten auf seinem Schoss sitzt. Als Ami kam mir das etwas unsicher vor weil er nix mehr sehen konnte und ich habe das dann auch beanstandet.... Zum Guten Schluss habe ich einfach ihr langes Haar aus seinem Gesicht gehalten damit er mir nicht an Karlsbad vorbeifuhr.... 😉

Achso, ihr wolltet wegen dem Motor wissen? Es war irgendwas Ausländisches, entweder Schwaben oder Bayern... 🙂 Was Tolles war es aber nicht. Der Bus fuhr nie mehr wie 100....
Also muss ich Mecki doch mal ne Broschüre von Caterpillar zeigen, die schaffen 140 bergauf....

Ah so, der Bus hatte auch ein Logo (ausser dem Brunnen) Neoplan oder sowas.... Wahrscheinlich was billiges von Jugoslawien (der Mecki ist ein Fugger) 😛 Aber innen war der Bus sehr nett, gepflegt und so, sauber wie der Popo eines neu geborenen! Die Kapelle spielte unermüdlich, das Bier war kalt und die Roten blieben heiss! Fussraum gab es auch und die Sitze waren schön weich.
Der Bus fuhr genau dahin wo er hinfahren sollte (Deutsche Technik) oder war es der Martin?

Mit so einem Bus fahr ich wieder, überhaupt wenn er dem Mecki gehört!
Obwohl, ich denke er hätte sich auch was Deutsches kaufen können, aber das ist echt teuer....

Ich hoffe diese kleine Geschichte hat euch allen geholfen zu erkennen was in einem Bus wichtig ist? 😉

Gruss, Pete 🙂

PS: Külsheim ist in der Amerikanischen Besatzungszone, es ist wohl deswegen das dort alles etwas anders ist....

guten morgen gemeinde,

ich hatte heutem mal wieder nachtdienst wie auch die nächsten 6 nächte und auf meiner runde zum bahnhof spielte sich folgendes ab*

eine gruppe von fahrgästen warteten auf ihren bus mit dem sie eine reise in ein bekanntes weinanbaugebiet mit verkostung geplant hatten einige kannte ich aus frankfurt durch das fahren im linienverkehr,nun bog der bus zum bahnhof ein es war ein travego von aussen sehr geflegt konnte man so sagen aber dann hörte es auf. der motor war irgendeine kombination aus trabant oder ural( von der laufruhe und der geräusche) er öffnete die bordwände und was sahen die leute rost bis zur durchrostung,innen die sitze waren aus verschiedenen modellen zusammen gesetzt irgendwie alles sehr bunt ein fahrgast selbst busfahrer hier bei uns im stadtverkehr regte sich nun darüber auf und telefonierte mit dem veranstalter nach 10 minuten lauter diskussion und androhung des rufen der polizei die ja nur 300 meter entfernt am bahnhof ist willigte der veranstalter wohl ein,einen anderen bus zu organiesieren. ich musste leider auf meine nächste runde durch die stadt und ärgerte mich schon weil ich nicht mehr mitbekommen konnte wie das ganze nun ausging aber als ich 35 minuten später wieder planmäßig am bahnhof ankam standen sie immer noch da, und tatsächlich es kam ein anderer bus und fahrer es war und ich hab ihn wirklich noch nie gesehen ein scania*wunder. dieser bus lief ruhig im motor sah geplegt und ordentlich aus die bordwände waren rostfrei und die sitze alle einheitlich in ihrer farbe die toilette tadellos und der fahrer sehr freundlich und erklärte sehr ruhig alles auf die dann doch verärgerten und verängstigten fragen der fahrgäste. der kollege der sich dann auch als busfahrer ausgab durfte dann auch sehr genau mal alles begutachten und dann stieg die reisegruppe frohen mutes und mit einer wieder guten urlaubslaune in diesen bus.

also nicht immer ist der stern ein indiz für sicherheit und qualität.

nachtrag der travego steht jetzt bei einer firma auf dem hof ohne fahren zu dürfen da er aus dem verkehr gezogen wurde es waren wohl noch einige sachen aufgetreten.

und nur mal am rande es gibt einige fahrgäste die haben folgenden kommentar losgelassen : ich werde nie wieder in einem bus mit einem stern fahren und das mach ich schon ein paar jahre:

was hier wieder als normales umfrage thema zu bussen anfing endet wieder in einer typenschlacht alle bänz/alles*koppschüttel

wichtig ist das ding muss sicher sein ordentlich aussehen bequem und mich von a nach b bringen und als fahrer gesehen sollte es sich für mich ordentlich bedienen lassen wenn schalten dann saubere übergänge und all solch kram.

andy

und nur mal so nebenbei es gibt zwei träume die mit fhzg zu tun haben einmal einen ami truck fahren und solch gelben schulbus ja das wäre mal was

So nebenbei...

Der "Mecki" ist echt, so bin ich.

Er hat die 70er überlebt mit einem Bus, als alle nur noch Auto fuhren und eben nicht Bus..... und sich dann wieder hochgekämpft! Er und seine Schwester haben sich durch diese Zeit mit den Fingernägeln verkrallt um zu überleben....
.
Er wie viele andere, Klein und Mittelständische Unternehmer, egal ob sie Thüringer, Franken, Brasilianer oder sonstwas sind haben meinen Respect!!!

Solltet ihr je durch Külsheim kommen haltet mal kurz an und sagt Hallo vom Peter (er weiss durchaus wer das ist)

Gruss, Pete 🙂

PS: das Unternehmen geht jetzt (wenn ich mirs überlege) in die 4te Generation....
Der Mecki (Hubert Seitz) läuft wohl jetzt auch etwas langsamer...
Zeit für die Kinder (seufz)

Danke Andy! 🙂

Das zeigt doch wieder ganz klar das die "Marke" Wurscht ist!

Es kommt auf den Fahrer und den Chef an was man macht mit was man hat.
Und ob man die Kunden ernst nimmt oder nur Geld schaufeln will...
Kunden missachten geht nicht lange gut...

Zitat:

und nur mal so nebenbei es gibt zwei träume die mit fhzg zu tun haben einmal einen ami truck fahren und solch gelben schulbus ja das wäre mal was

Ach die Schulbusse sind langweilig Andy 😁

Aber so nen schönen Peterbilt mit nem Cummins Signature drinne, das würde Dir bestimmt Spass machen! 🙂 Glaube ja nicht dem Rüdiger alles mit seinem Cat's 😛

Und kein Digitacho dingsbums!!!!

Und ein Schaltknüppel! Direkt verbunden mit geilen Zahnrädern die da unter dem Fahrerhausboden so Römische Orgien treiben, also echt Porno modern 😁 😁 😁

Gruss, Pete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Gäbe es wirklich Strassen in Deutschland ohne die Amis? (Caterpillar)
Gäbe es "Dein Deutschland" ohne die bösen "Extra Wurst" Ami's" ????

Es kann in Deutschland durchaus Leute geben, die noch nicht wissen, dass Zeppelin Caterpillar ist.

@DarkAndy71
Was soll an Edelstahl (Iriziar) oder Alu (Omni) rosten?

Ich habe noch keine Busreisenden erlebt, die sich jemals näher mit der Marke beschäftigt haben. Meine Eltern machen jedes Jahr mindestens eine Busreise. Da fahren dann auch viele Bekannte mit.

Das Wichtigste wohl an deren Busfahrt ist der Busfahrer. Hab' keine Ahnung in welchem Buswerk der zusammengeschraubt wurde.

Die Busse werden mit Namen, wie "der Große", "der Helle", "der Kleine" tituliert. Komische Busnamen. Bis heute habe ich noch nicht den Hersteller dazu gefunden. Offiziell gibt es diese Namen nicht.

Direkt nach dem Busfahrer spielt dessen Besorgungsleistung eine Rolle: Hat er die richtigen Alkoholika in ausreichender Menge zur Verfügung.

Dann kommen die Sitze.

Und alles andere ist eher unwichtig.

Andy,
Ich kann verstehen, US-Truck,
womit ich probleme habe ist ein US Schulbuss ,Yikes, empfindest du Freude daran, Dir selber schmerzen zuzufugen? Pain is good.😁
Schulbausse sind auf Sicherheit gebaut. Der Aufbau muss einen zweifachen Uberschlag an einem Hang aushalten ohne Verformung des Aufbau. Die Sitzbanke sind komplett gepolstert, alles, um die Kinder vor Verletzungen zu schutzen. Komfort haben die "Cheesees" keinen.
AC hat nur der Fahrer.😁

Rudiger

andy
und nur mal so nebenbei es gibt zwei träume die mit fhzg zu tun haben einmal einen ami truck fahren und solch gelben schulbus ja das wäre mal was

gerostet hat der travego zu dem interessieren sich komischerweise hier viele für die marken und auch das auftreten des busses warum keine ahnung wenn ich sie das nächstemal sehe frage ich sie

ja auch unsere stammfahrer die mit unserem reisebus fahren 1 neoplan und 1 setra geben diesen fhzg sehr niedliche namen einschließlich dem busfahrer*

Deine Antwort
Ähnliche Themen