vor-nachteile 4gang getriebe
moin,
bin seit kurzen stolzer besitzer eines 2er golfs "MADISION" edition 🙂 bj. 90 leider nur mit 4gang,nu wollt ich ma wissen,welche vor oder nachteile dieses bietet,bin davor nen golf mit 5gang gefahren,und der umstieg auf 4 ist doch sehr gewöhnungsbedürftig.
bin gespannt auf eure antworten.
mfg
26 Antworten
Nachteile: Hat nur vier Gänge
Vorteile: keine
Hätte man aber auch selbst drauf kommen können 😁
Sehe ich auch so. Schon im Stadtverkehr und erst recht auf der Autobahn wäre ein spritsparender und lärmmindernder 5. Gang sinnvoll.
Vorteil: Es gab mal einen Artikel in der Auto-Bild, daß die 4-Gang-Getriebe seltener kaputtgingen. Aber ob das stimmt, sei dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Nachteile: Hat nur vier Gänge
Vorteile: keineHätte man aber auch selbst drauf kommen können 😁
ROFL ... der hätte von mir sein können! 😁
Naja, mein 4-gang-Getriebe war damals enorm kurz übersetzt. Da hat man die 40KW untenrum nicht gemerkt. Der war untenrum schneller wie mein jetztiger 🙁. But there is still hope, just a little, but hope!
PS: Ich weiß nicht, wie kurz das AUG ist, also ob es vergleichbar kurz ist.
mfg knight
Ähnliche Themen
Erst mal, Willkommen bei Motor-Talk.
Aber:
Was soll denn überhaupt die Frage?
Nachteil: hoher Spritverbrauch, schlechte Beschleunigung
Vorteil: Weniger Schaltarbeit (aber da kann man auch nen Automatik nehmen)
Wenn du umbedingt wieder 5 Gänge haben willst, dann bau dir doch n 5-Gang Getriebe ein.
Zitat:
Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"
...(aber da kann man auch nen Automatik nehmen)...
Sag sowas nicht
Zitat:
Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"
Erst mal, Willkommen bei Motor-Talk.
Vorteil: Weniger Schaltarbeit (aber da kann man auch nen Automatik nehmen)
Da die ersten vier Gänge bei meines 5-Gang Getriebes so übersetzt sind, wie beim 4-Gang-Getriebe, könnte man ja auch einfach den fünften Gang nicht benutzen, dann sind die Nachteile kompensiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Da die ersten vier Gänge bei meines 5-Gang Getriebes so übersetzt sind, wie beim 4-Gang-Getriebe, könnte man ja auch einfach den fünften Gang nicht benutzen, dann sind die Nachteile kompensiert. 😁
sowas trifft dann aber eher auf die 4+E Getriebe zu.
Ein echtes 5 Gang ist anders übersetzt! 😉
aja,danke für die antworten,muß den thread nochma ausgraben,was hat das mit dem verbrauch auf sich?wieviel l kann man einsparen?also is schon klar,je nach fahrweise un dso,aber im durchschnitt so ca.
und wie sind eure übersetzt?also die mit nem 5gang 1,3l natürlich,vielleicht weißes ja jemand ausm kopf,mein audo dreht bei ca. 100kmh etwa bei 3200umin isn bischen viel oder?
mfg
kann ich dir zu dem motor leider nich sagen, mein 4+E dreht bei 120 mit knapp 3000
greetz
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Sehe ich auch so. Schon im Stadtverkehr und erst recht auf der Autobahn wäre ein spritsparender und lärmmindernder 5. Gang sinnvoll.
Vorteil: Es gab mal einen Artikel in der Auto-Bild, daß die 4-Gang-Getriebe seltener kaputtgingen. Aber ob das stimmt, sei dahingestellt.
blödsinn! die 5gang Getriebe sind 4Gang Getriebe plus einen 5. Gang. sollte man eigentlich auch am aufbau erkennen. also von der ausfallsquote sind die mit sicherheit nicht voneinander zu unterscheiden.
@topic
Vorteil: Geringere Anschaffungspreis.
geringerer anschaffungspreis des autos oder ?wenn du das meinst,kann ich nur bestätigen der arme autowagen stannd da schon ewig aufm automarkt platz,wollt ihm wohl keiner wegen dem 4gang?keine ahnung,was meinst ihr,lohnt sich der umbau auf 5,also der aufwand,gegenüber des resultates??
mfg
Umbauen würde ich nur dann, wenn Du viel Autobahn fährst und dort auch entsprechend schnell, dann ist ein Füngang eine Entlastung für den Motor und Geldbeutel (Verbrauch)
naja warum nur autobahn,ich würd sagen landstraße auch oder nicht?schon allein wegen dem drehzahlunterschiedes wie oben schon geschrieben,falls es wirklich so sein sollte,isses ja nicht nur bei ner autobahnfahrt so.