Vor Bekloppten sei gewarnt! - Oder die unvermuteten Risiken des Motorradfahrens

Nein, es soll hier nicht um Mitglieder irgendeines Forums gehen!

In der Zeitung stand ein interessanter Bericht.
Vielleicht kann man den auszugsweise eine Zeit lang unter folgendem Link lesen:
http://www.goslarsche.de/lokales/liebenburg.html
(Die Goslarsche Zeitung hat seit längerem finanzielle Nöte und rückt mit den Infos nur gegen Bares heraus.)

In Liebenburg existiert eine Nervenklinik.
Das bedeutet, daß die Wahrscheinlichkeit höher ist, dort auf jemanden zu treffen, der sich "ungewohnt" benimmt.

Jetzt hat es einen Motorradfahrer erwischt. Der Fall ist durchaus interessant!
Ich gebe es mal mit eigenen Worten wieder:
Ein Mann machte also mit seinem Motorrad eine Tour (dem Bild zufolge eine Goldwing, und er trug einen Jethelm).
Er fuhr durch Liebenburg und sah, wie eine Frau (zu Fuß) stehenblieb und ihre Handtascha anfing zu schleudern.
Sie scheint ein Naturtalent zu sein, denn sie traf ihn trotz Scheibe an der Goldwing und Jethelms mitten ins Gesicht und brach ihm das Jochbein.
Er stürzte und wäre fast noch vom Gegenverkehr erfaßt worden, der aber noch rechtzeitig zum Stehen kam.
Die Frau benahm sich völlig aggressiv und beleidigte den Motorradfahrer nach dem Unfall.

Interessant ist, daß der Motorradfahrer aber auf den Kosten wohl sitzen bleiben wird.
Es besteht keine Versicherungspflicht für geistig labile Menschen.
Und ich bezweifle, daß eine Versicherung bei offensichtlichem Vorsatz zahlen würde.
Die Klinik lehnt jede Haftung außerhalb ihres Gebiets ab.

Aus meiner ganz persönlichen und pragmatischen Sicht handelt es sich bei einem solchen Vorfall tatsächlich um ein Risiko, das sich durch das Fahren eines Motorrads ergibt.
Es wird wohl zumindest darauf hinauslaufen.

Beste Antwort im Thema

Nein, es soll hier nicht um Mitglieder irgendeines Forums gehen!

In der Zeitung stand ein interessanter Bericht.
Vielleicht kann man den auszugsweise eine Zeit lang unter folgendem Link lesen:
http://www.goslarsche.de/lokales/liebenburg.html
(Die Goslarsche Zeitung hat seit längerem finanzielle Nöte und rückt mit den Infos nur gegen Bares heraus.)

In Liebenburg existiert eine Nervenklinik.
Das bedeutet, daß die Wahrscheinlichkeit höher ist, dort auf jemanden zu treffen, der sich "ungewohnt" benimmt.

Jetzt hat es einen Motorradfahrer erwischt. Der Fall ist durchaus interessant!
Ich gebe es mal mit eigenen Worten wieder:
Ein Mann machte also mit seinem Motorrad eine Tour (dem Bild zufolge eine Goldwing, und er trug einen Jethelm).
Er fuhr durch Liebenburg und sah, wie eine Frau (zu Fuß) stehenblieb und ihre Handtascha anfing zu schleudern.
Sie scheint ein Naturtalent zu sein, denn sie traf ihn trotz Scheibe an der Goldwing und Jethelms mitten ins Gesicht und brach ihm das Jochbein.
Er stürzte und wäre fast noch vom Gegenverkehr erfaßt worden, der aber noch rechtzeitig zum Stehen kam.
Die Frau benahm sich völlig aggressiv und beleidigte den Motorradfahrer nach dem Unfall.

Interessant ist, daß der Motorradfahrer aber auf den Kosten wohl sitzen bleiben wird.
Es besteht keine Versicherungspflicht für geistig labile Menschen.
Und ich bezweifle, daß eine Versicherung bei offensichtlichem Vorsatz zahlen würde.
Die Klinik lehnt jede Haftung außerhalb ihres Gebiets ab.

Aus meiner ganz persönlichen und pragmatischen Sicht handelt es sich bei einem solchen Vorfall tatsächlich um ein Risiko, das sich durch das Fahren eines Motorrads ergibt.
Es wird wohl zumindest darauf hinauslaufen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Dann wirds aber langweilig hier. Wie ist das nu mit ABS ... hilft das wirklich?

nö das ist nur für Weicheier und und Angsthasen!

Wahre Helden bauen nicht nur das ABS aus sondern gleich die Komplette anlage!

die Ungefederten Massen werden dramatisch reduziert!

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Wieso Du Dich davon angemacht fühlst - so verstehe ich Deine Antwort - kann ich nicht nachvollziehen.
Oder bekommst Du Prozente für jeden verkauften BMW? 😕

Überhaupt nicht. Ist auch nicht das erste Mal, dass Du mich nicht verstehst. Macht gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Ihr zwei seid und werdet keine Freunde. Wie wär´s mit : Der Klügere gibt nach und geht auf so Kleinigkeiten nicht mehr ein? 😉

Wie wär's mit: Als Unbeteiligte einfach raushalten und auf vermeintlich gute Ratschläge mal ausnahmsweise verzichten ?

Ich diskutiere gerne mit dem Ramses 297 und gehe auch gerne auf Kleinigkeiten ein. Das hat nichts mit Freundschaft und auch nichts mit Feindschaft zu tun. Wir haben unterschiedliche Auffassungen und die vertreten wir. Das gehört zur Forumskultur.

Ich bin auch nicht der Auffassung, dass da jemand moderierend tätig werden müsste, der/die nicht zur Moderation gehört. Oder habe ich was verpasst ?

Zurück zum Thema:
Wie betitelte der Kollege seinen Fred ? "Vor Bekloppten sei gewarnt"
Ist man in dieser Sache nun rechtlich weiter gekommen, oder wurde nur noch über das Für und Wider von BMW - Motorrädern diskutiert, bevorzugt von Leuten, die keine BMW haben und nie eine hatten ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Ihr zwei seid und werdet keine Freunde. Wie wär´s mit : Der Klügere gibt nach und geht auf so Kleinigkeiten nicht mehr ein? 😉
Wie wär's mit: Als Unbeteiligte einfach raushalten und auf vermeintlich gute Ratschläge mal ausnahmsweise verzichten ?

Nö, weil falsch. In einem öffentlichen Forum ist jeder Mitleser auch indirekt beteiligt.

Ich kann nicht vor dem lesen schon entscheiden ob ich es hätte überlesen sollen. Dann wüsst ich wohl auch schon die Lottozahlen im Vorraus.

Die für dich beanspruchte Meinungsäußerungsfreiheit steht auch jedem anderen zu. Die Erfahrungen und Gedanken eines anderen kann man nicht ändern.

Ähnliche Themen

Hach, ich liebe diese Streits!
Ich hoffe, kein Öl ins Feuer zu gießen, sondern die Wogen etwas zu glätten, indem ich mal ganz sachlich meine Meinung dazu äußere:

BMW baut seit Jahrzehnten robuste, also langlebige und zuverlässige Mopeds. Und dabei ist es egal, welchen Motor sie haben. Zumindest ist das meine Erfahrung nach einem Einzylinder (F 650), einem Zweizylinder (R 65), einem Dreizylinder (K 75 S) und einem Vierzylinder (K 100 RT) aus dem Hause. Völlig unabhängig von Alter und Laufleistung allesamt gute Motorräder.

Gute Motorräder gibt es aber auch bei den vier großen Herstellern aus Japan. So manches japanische Modell kann man wirklich blind kaufen.

Trotzdem spricht viel für den Kauf einer BMW: Die haben halt einen schlechten Ruf. Oder besser: Die Fahrer haben ein schlechtes Image und sie werden wie ihre Mopeds verlacht. Warum habe ich noch nie kapiert.

Aber dieses üble Image hat einen großen Vorteil: Gemessen an der Qualität und damit dem Gegenwert beim Gebrauchtkauf sind BMWs verhältnismäßig billig! Ja, eine BMW ist als Gebrauchte besonders für Geizhälse geeignet. Es gibt nicht nur BMWs, mit denen man fünf- oder sechsstellige Laufleistungen ohne großartige Wartung und dennoch ohne Schäden schafft, aber die entsprechenden Japaner sind meist teurer.

Was meiner Ansicht nach eine direkte Folge des dauernden BMW-Bashings ist, das für den 08/15-Mopedfahrer offenbar eine Pflichtübung ist.

Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf gebrauchte Mopeds im Alter von 10+ Jahren, also nicht die ganz neuen Modelle von BMW. Die sind (noch) teurer, außerdem habe ich keine Erfahrung mit dem Trend zu immer mehr Elektronik. Im Bereich so zwischen 1.000 und 5.000 € findet man aber eine große Auswahl an besten Käufen - da hat BMW richtig viel zu bieten.

Man muß aber manchmal schon ein dickes Fell haben, denn mit einer BMW ist man automatisch auch das Ziel von schlechten Witzen. Oder meist neiderfülltem Spott, der nur schlecht in mäßigem Humor versteckt wird. Ich schrieb es oben schon: Die Fahrer haben ein schlechtes Image und sie werden wie ihre Mopeds verlacht. Warum habe ich noch nie kapiert.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe



Die für dich beanspruchte Meinungsäußerungsfreiheit steht auch jedem anderen zu.

Du kannst Deine Meinung äußern soviel Du willst und ich bin sicher, es gibt auch Leute, die sich dafür interessieren.

Anderen usern jedoch vorzuschreiben, wie sie miteinander zu kommunizieren haben, hat mit Meinungsäußerung nichts zu tun und ist Sache der Moderation.

@Michael: In dieem Fred gings nicht um BMW's sondern darum, welcher Gefahr man sich möglicherweise aussetzt, wenn man mit einen Motorrad rumfährt (Marke egal) und durchgeknallte Weiber mit einem eventuell sehr speziellen Gerechtigkeitssinn Handtaschen nach einem werfen. Dann hat jemand scherzhaft die im Vorfall benannte Goldwing mit einer K BMW verglichen und sofort sind die da, sich selbst als Experten in Sachen BMW-Motorräder verstehen.

Diese Diskussionen um BMW - Bikes werden erfahrungsgemäß kontrovers geführt, in aller Regel verstehen gerade die am meisten von diesen Motorrädern, die noch nie eins gehabt oder daran geschraubt haben.

Aber BMW-Freds gibts bereits zur Genüge, mir fehlt eigentlich eher die Rechtsmeinung der Expert/Innen zum Thema Schadenersatz nach Handtaschenwurf durch Strafunmündige. Dann wären wir wieder beim Thema.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Trotzdem spricht viel für den Kauf einer BMW: Die haben halt einen schlechten Ruf. Oder besser: Die Fahrer haben ein schlechtes Image und sie werden wie ihre Mopeds verlacht. Warum habe ich noch nie kapiert.
...
Was meiner Ansicht nach eine direkte Folge des dauernden BMW-Bashings ist, das für den 08/15-Mopedfahrer offenbar eine Pflichtübung ist.

Es ist keineswegs meine Absicht, irgendeine Form des Bashings zu betreiben.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, die F800S als Nachfolgermaschine meiner SV zu fahren.

Nur schrecken mich eben die Erfahrungen mit BMW und seinen Werkstätten ab, mir jemals wieder etwas von BMW zu kaufen.

Wie die Maschinen ausschauen, wäre mit herzlich egal, solange sie in mein Schema passen und ich nicht vom Hersteller und Werkstätten herstellerüblich übers Ohr gehauen werde.

Wüßte ich, daß ich eine F800S mit den Eigenschaften meiner SV (günstig im Unterhalt, sparsam und quasi pannenfrei - die einzigen technischen Probleme wurden vom Werkstattpersonal verursacht) bekomme, dann wäre es meine nächste Maschine, vorausgesetzt natürlich, sie würde die Probefahrt bestehen.

Aus diesem Grunde beteilige ich mich normalerweise auch nicht daran, die BMW Motorräder schlechtzureden.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


@Michael: In dieem Fred gings nicht um BMW's sondern darum, welcher Gefahr man sich möglicherweise aussetzt, wenn man mit einen Motorrad rumfährt (Marke egal) und durchgeknallte Weiber mit einem eventuell sehr speziellen Gerechtigkeitssinn Handtaschen nach einem werfen. Dann hat jemand scherzhaft die im Vorfall benannte Goldwing mit einer K BMW verglichen und sofort sind die da, sich selbst als Experten in Sachen BMW-Motorräder verstehen.

Diese Diskussionen um BMW - Bikes werden erfahrungsgemäß kontrovers geführt, in aller Regel verstehen gerade die am meisten von diesen Motorrädern, die noch nie eins gehabt oder daran geschraubt haben.

Aber BMW-Freds gibts bereits zur Genüge, mir fehlt eigentlich eher die Rechtsmeinung der Expert/Innen zum Thema Schadenersatz nach Handtaschenwurf durch Strafunmündige. Dann wären wir wieder beim Thema.

Du hast mich zwar erwischt, aber ich kann mich evtl. noch rauswinden: Daß es durchaus Fälle gibt, bei denen man als Geschädigter einfach Pech gehabt hat, hatte ich ja schon auf der ersten Seite des Threads geschrieben. Der Thread hatte sich nur bereits so weit vom ursprünglichen Topic entfernt, daß man das BMW-Thema inzwischen als neues Thema tolerieren konnte... Fand ich...

Kurzfassung meines ersten auf Erfahrung und nicht Rechtskenntnis fussenden Postings mit Bezug zum ursprünglichen Topic: Bei unmündigen Personen kann eine Aufsichtspflichtverletzung eine Haftung begründen. Wenn dort etwas zu holen ist. Falls nicht: Lange Nase. Was auch für den Fall gilt, wenn die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Wenn BMW Motorräder die gleichen "Qualitäten" haben wie mein BMW Pkw und BMW bei den Motorrädern die gleiche Philosophie verfolgt, nämlich "tolle" Technik zu verbauen, auf die man gut verzichten kann, die aber sehr wohl kaputtgeht, dann verzichte ich dankend auf weitere Fahrzeuge dieser Marke.

Ich habe jetzt die zweite BMW R1100GS und hatte 13 Jahre lang einen BMW 325i Cabrio.

Mein Fazit: Tolle Teile, nicht perfekt und auch nicht unkaputtbar, aber nicht besonders auffällig in dieser Beziehung. Aber: Es ist sicherlich eine gute Entscheidung, sich eine/n BMW zu kaufen. In Frage gestellt werden sollte jedoch, ob es ein guter Plan ist, das Fahrzeug auch bei BMW zu kaufen bzw. dort warten und reparieren zu lassen. An meiner GS schraubt eine kleine, engagierte, freie Werkstatt, und ich habe keinen Anlass zur Klage. Am Sonntag hatte ich mit meiner aktuellen GS bei Kilometerstand 95.000 die erste Panne (Panne=Defekt, der sich nicht ambulant beheben lässt und die Weiterfahrt effektiv verhindert). In meinem Fall war der Anlasser, der schon länger schwächelte, komplett ausgefallen. Einer R1100GS hat keinen Kickstarter und lässt sich auch nicht seriös anschieben. Nun, ich habe noch am Sonntag auf eBay einen neuen Anlasser bestellt und den alten ausgebaut (30 Minuten Schrauben, ich bin nicht besonders gut darin). Am Dienstag kam der Anlasser (44,90 Euro incl. Fracht), am Mittwoch habe ich ihn reingeschraubt (20 Minuten Schrauben, ich hatte ja schon geübt), jetzt läuft se wieder. Mach das mal mit einem anderen Mopped;-)

Ich vermute ja, dass es sich um eine Teilnehmerin dieses Events gehandelt hat http://www.htwwwm.com/

...beweisen kann ich´s aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von tschähnz


Ich vermute ja, dass es sich um eine Teilnehmerin dieses Events gehandelt hat http://www.htwwwm.com/

...beweisen kann ich´s aber nicht...

Da hat der Goldflügel Fahrer sie wohl beim freien Training erwischt.

Oder besser gesagt sie ihn 😛

Ich hätte eine Idee.
Ist die Gegend um den Feldberg am Sonntag handtaschenfreie Zone ?
Und weiß noch jemand um den häufigen Inhalt der Topcasetasche vom Sofazügle 2.0 ?

Ich habe Ersatz aus Südtirol beschafft...

Im NRW-Duell (WDR) gestern Abend war eine Auflösung der Fehdehandschuh-
Weitwurf. 😁 In einem Ort werden tatsächlich Meisterschaften ausgetragen.
Und an so einem Handschuh ist viel Metall.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich hätte eine Idee.
Ist die Gegend um den Feldberg am Sonntag handtaschenfreie Zone ?
Und weiß noch jemand um den häufigen Inhalt der Topcasetasche vom Sofazügle 2.0 ?

Ich habe Ersatz aus Südtirol beschafft...

Hmmm,

im Osten unserer Republik gibt es den Spruch "Das ist mit dem Schinken nach der Wurst geworfen. "

Trifft wohl nicht den Inhalt des Spruchs, aber er verbindet hoffentlich lose den Thread mit dem Inhalt des Topcase.

Und er sprach:

Wer ein Mopped hat, werfe den ersten Speck... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen