Von VW Zentrum in Rücken gestochen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
habe vor einem Monat bei VW Öl gewechselt.
Überprüfe gerade beim Autowaschen Ölstand und sehe dass es total über Max steht !!!
Das Wort "Max" schwimmt im Öl. (Gemessen habe ich auf der geraden Fläche in 10 Min nach dem Motor schon aus war).
Es ist deutlich sie haben wahrscheinlich ein Liter zu viel darein geschutelt.
Motorendeckel aus Plastik klappert, weil sie es nicht zurückgeschraubt haben!
Ich bin sprachlos, sowas erwartet man nicht von einem VW Werkstatt. Total unkompetent!
Was das für Schaden an meinem Auto schon verursacht hat kann ich nur raten.
Billig sind sie auch nicht...
Ich werde erst am Montag mit dem VW darüber sprechen.
Das Auto habe ich neu aus dem selben Autozentrum vor einem Jahr gekauft.
Es ist jetzt praktisch neu und diese Freunde haben es mir schon fast kaputrepariert.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrunen mit VW gehabt?
Gedacht hätte ich mit VW Service kann man nicht falsch gehen, sieht aber so aus
man muss jedes mal nach dem Service denen hinterher schauen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe vor einem Monat bei VW Öl gewechselt.
Überprüfe gerade beim Autowaschen Ölstand und sehe dass es total über Max steht !!!
Das Wort "Max" schwimmt im Öl. (Gemessen habe ich auf der geraden Fläche in 10 Min nach dem Motor schon aus war).
Es ist deutlich sie haben wahrscheinlich ein Liter zu viel darein geschutelt.
Motorendeckel aus Plastik klappert, weil sie es nicht zurückgeschraubt haben!
Ich bin sprachlos, sowas erwartet man nicht von einem VW Werkstatt. Total unkompetent!
Was das für Schaden an meinem Auto schon verursacht hat kann ich nur raten.
Billig sind sie auch nicht...
Ich werde erst am Montag mit dem VW darüber sprechen.
Das Auto habe ich neu aus dem selben Autozentrum vor einem Jahr gekauft.
Es ist jetzt praktisch neu und diese Freunde haben es mir schon fast kaputrepariert.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrunen mit VW gehabt?
Gedacht hätte ich mit VW Service kann man nicht falsch gehen, sieht aber so aus
man muss jedes mal nach dem Service denen hinterher schauen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ups

Da gab es doch die defekten Zylinderköpfe, die für ordentliche Dieselzuschuß im Oel sorgten.
Was haste fürn Motor und welches BJ???

Es sind doch nicht alle Monteure blond.

Und was ist jetzt dein Problem?
Das ist doch nur ne Kleinigkeit.

Ein Liter zu viel Öl macht dem Motor nix.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Und was ist jetzt dein Problem?
Das ist doch nur ne Kleinigkeit.

Ein Liter zu viel Öl macht dem Motor nix.

Was heisst hier ne Kleinigkeit😠

Also ich kann ihn verstehen, mein neues Auto bring ich in die Fachwerkstatt um einen anständigen Service zu erhalten.

Die Ingenieure der Autoindustrie haben sich sicherlich was dabei gedacht warum Min und Max auf dem ölmessstab steht

Zu wenig und deutliches zu viel Öl ist schädlich für den Motor und auch für den Kat
Außerdem kommt hinzu dass der Händler dir den Liter den er zuviel reingekippt hat, bestimmt nicht umsonst mitgegeben hat

http://www.motor-talk.de/.../...ter-zu-viel-oel-drin-t1329914.html?...

,Zum Freundlichen fahren, Motoröl ablassen und beschweren (Punkt)

Ich hoffe du hast richtig gemessen!
Erst Peilstab abwischen und dann messen!
🙂

PS: 'in Rücken gestochen' ist schon ein heftiger Ausdruck für diese Sache!

Ähnliche Themen

Hallo,

zum Ersten finde ich Deine Überschrift auch absolut unangebracht!!!
Zum Zweiten ist Ölstand max. noch überhaubt kein Problem, woher willst DU wissen, daß 1 Liter zuviel drin ist?? Da wäre der Ölstand schon min. 1,5 cm über max.! Evtl. hast Du auch nur etwas Wasser oder Diesel im Öl, was bei Kurzstreckenverkehr nicht ungewöhnlich ist! Das der Freundliche 1 Ltr. zuviel reinschüttet und dann auch berechnet glaube ich wohl kaum, da man ihm sonst den Fehler nachweisen könnte und andersrum wird er wohl kaum auf seine Kosten Dir zuviel Öl reinschütten.

Also nun mal ruhig Blut und Problematik freundlich mit dem Händler klären, alles andere bringt gar nichts!!

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Ich hoffe du hast richtig gemessen!
Erst Peilstab abwischen und dann messen!
🙂

PS: 'in Rücken gestochen' ist schon ein heftiger Ausdruck für diese Sache!

Nein, das finde ich nicht.

Das drückt genau das aus wie es ist.

Man wird bei VW vom Anfang bis Ende nur beschissen und belogen.

1. Bei Vertragsabschluss werden Null Kosten für 4 Jahre versprochen
2. Reparaturen werden nie termingerecht ausgeführt
3. Reparaturen werden nie ordnungsgemäß ausgeführt
4. Bei den Werkstattaufenthalten wird das Auto beschädigt (war natürlich schon vorher)
5. Man wird bei den Inspektionen betrogen, da niemals ordnungsgemäß durchgeführt
6. Der Händler schiebt seine Fehler auf VW, VW auf die VW Bank und die wiederum auf den Händler

Bei VW beißt sich die Katze selbst in den Schwanz. Inkompetenz von A-Z Nach zwei Wandlungen und demnächst noch einer im Bekanntenkreis kann man wohl nicht mehr von Einzelfällen spreche. Die Autos werden immer teurer und schlechter.

Abgesehen davon, ist der Peilstab an sich schon ein schlechter Witz.

Tribble

Zitat:

Original geschrieben von VanFan777


Es ist jetzt praktisch neu und diese Freunde haben es mir schon fast kaputrepariert.

Ich finde deine Aussage ein wenig übertrieben.

Genau wie deine Überschrift.

Selbst wenn das Öl auf Max steht.......heißt noch lange nicht.......das dies schlecht für den Motor wäre.

Fahr da hin und kläre das ab.

Zitat:

Original geschrieben von Alessio-74


Die Ingenieure der Autoindustrie haben sich sicherlich was dabei gedacht warum Min und Max auf dem ölmessstab steht

Die haben sich dabei gedacht, dass man das Öl auf Max machen kann.

Deshalb steht ja auch Max dran.

Wenn das Öl natürlich über Max steht, dann wäre das falsch.

@tribble15

Dann würde ich mir mal eine andere VW Werkstatt suchen.
Und wenn dir doch was versprochen wird.....und dies auch Vertraglich festgelegt wurde, dann kannst du auch das vorlegen und VW muss sich daran halten.
Nur, wenn dies natürlich per Handschlag gemacht wurde, dann sieht es schlecht aus.

Äh ich glaube hier wird nicht zwischen VW und dem Händler unterschieden !!!

Wenn jemand mit dem Händler unzufrieden ist steht es doch jedem frei diesen zu Wechseln.

Hat mit der Marke VW wenig zu tun.

Hallo tribble,

das wäre wirklich terribel: "Man wird bei VW vom Anfang bis Ende nur beschissen und belogen."

Meine Erfahrungen waren größtenteils anders. Auch unter den Freundlichen gibt es schwarze Schafe. Wie anderswo auch. Gleichwohl: Partiell habe ich ähnliche Zornbeschleuniger erlebt. Nach etlichen Jährchen Auto finde ich irgendwo alle deine 6 Horror-Points wieder. Nur versetzt, einzeln und nicht komprimiert.

Aber in einer kritisch-konstruktiven Werkstatt-Kunde-Atmosphäre kam ich grundsätzlich gut zurecht. Einsicht (beide) und/oder Kulanzlösungen waren oftmals die Lösung. Ausnahmen bestätigten allerdings die Regel. Kritische Herangehensweise ist wichtig. Vorher Infos sammeln. So finde ich schnell in dem Verkäufer-Versprechen zu Nr. 1 ("Null Kosten"😉, dass das SO nicht stimmen kann. Das sage ich dann auch, und wechsele den Verkäufer/Kundenberater. Zu Nr.2: Vor Abgabe des Autos lasse ich mir bestätigen, dass ich bei Terminverschiebung kostenlos einen Leihwagen erhalte (wurde mir aber auch schon unbestätigt nachher angeboten). Zu Nr.3: Das ist wirklich eine Krux. Wer hat schon Lust, jede Reparatur zu verifizieren? Nr.4: Auch nach zig Werkstattaufenthalten: Nur einmal und dann flugs behoben worden. Sogar eine Wandlung hat VW auf Kulanz abgewickelt. Der Nächste und der Kommende war und wird wieder ein VW oder Audi sein.

Bei dir scheint Einiges zusammengekommen zu sein. Nur Mut, tribble

Gute Grüsse
ambros

HI,

meine Meinung zum Thema ist, dass es keine vernünftige VW-Werkstatt gibt, man aber glücklicherweise selten eine VW-Werkstatt benötigt.

Ein Beispiel war, dass ich nach dem Wechseln der Bremsbeläge ( Selfmade) an meinem GolfI keinen Druck auf das Bremspedal bekam. Ich bin zur örtlichen Werkstatt gefahren und der KFZ-Meister (Bruder vom Chef) mir erzählte, dass sich erst die neuen Beläge an die alten Scheiben anpassen müssten. Nachdem ich zum zweiten Mal sagte, dass es nicht sein kann, da Pedal bis auf das Bodenblech geht, wurde er ziemlich unfreundlich.
Kurz einen verwandten KFZ-Mechaniker angerufen und der sagte mir am Telefon, dass der Hauptbemszylinder wahrscheinlich defekt wäre. War er auch!

Beim Golf II wurde über Rückrufaktion der Wärmetauscher gewechselt. Man vergaß die Lüftung wieder anzuschließen und der Wagen mußte nochmal zurück. Kurz nach der Reparatur brannte die Temperatursicherung der Lüftung durch. Reparaturkosten sollten einige hundert DM sein. Habe ich selbst gemacht, in dem ich den Lüftermotor ausbaute und aus dem Elektronikladen eine neue Tempsicherung eingelötet habe. 30 Minuten arbeit.

Beim Golf 4 hatte ich im Leerlauf sporadisch leichte Schwankungen in der Drehzahl (ca. +-50 Umin). Kurzer Tritt auf das Gaspedal (antippen) und die Drehzahl blieb Konstant. An einem Tag ging der Wagen zweimal beim Auskuppeln aus und ich tippte auf einen Unterdruckschlauch. Mangels Zeit schickte ich meine Frau mit dem Wagen in die Werkstatt. Ergebnis: Zwei Unterdruckschläuche defekt Kostenpunkt 150 EURO (komplett).
Als ich den Wagen abholte erklärte man mir, dass die Schläuche nicht das Problem waren, sondern dass nach Wechseln der Schläuche die Leerlaufdrehzahl plötzlich bei 1600 Umin gewesen wäre. Man hätte aus einem anderen Fahrzeug LMM und Drosselklappenstellantrieb testweise eingebaut und damit wäre wieder alles normal gewesen.
630 EURO Reparatur. Meine Frage, wieso nach Wechseln der Schläuche plötzlich ein schwerwiegenderes Problem auftauchen kann konnte man mir nicht erklären.
Zwei befreundete KFZ-Meister haben mir anschließend unabhängig voneinander erklärt, dass wenn man den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger flutet, die Elektronik des DKstellantriebes kaputt geht und damit die Leerlaufdrehzahl nicht mehr ordentlich geregelt werden kann. In meinen Augen ist das eigene Unfähigkeit in Zusammenhang mit Betrug!!!!

Ich mache jetzt seit Jahren de Inspektionen selbst und habe keine Probleme mehr mit meinen Autos. Da der Truthahn noch einige Jahre Garantie hat, muss ich leider zu den Inspektionen zum Freundlichen. Ich habe mir aber geschworen, dass noch beim Freundlichen die Inspektion inspiziert wird!

Die obigen Erfahrungen hatte ich mit verschiedenen Werkstätten und ich glaube deshalb, dass das repräsentative Erfahrungen sind.
Gab es nicht auch mal in der AutoBlöd einen VW-Werkstatttest mit ähnlichen Ergebnissen?

Gruß

Thomas

Man man man, was für eine Aufregung....

Muß man gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Deinem Beitrag zufolge bist Du ja voll überzeugt von dem Auto und dem Service erst recht, bei soviel "Inkompetenz" von seitens VW würde ich mich darüber ärgern überhaupt noch VW zu fahren geschweige denn überhaupt etwas mit einer VW-Werkstatt zutun haben zu wollen.

In so einem Forum wird immer nur über die schlechten Erfahrungen oder Eindrücke geschrieben und es gibt leider sehr viele die dann auch darauf anspringen.

Sorry aber so etwas kann ich nicht verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von tribble15



Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Ich hoffe du hast richtig gemessen!
Erst Peilstab abwischen und dann messen!
🙂

PS: 'in Rücken gestochen' ist schon ein heftiger Ausdruck für diese Sache!

Nein, das finde ich nicht.

Das drückt genau das aus wie es ist.

Man wird bei VW vom Anfang bis Ende nur beschissen und belogen.

1. Bei Vertragsabschluss werden Null Kosten für 4 Jahre versprochen
2. Reparaturen werden nie termingerecht ausgeführt
3. Reparaturen werden nie ordnungsgemäß ausgeführt
4. Bei den Werkstattaufenthalten wird das Auto beschädigt (war natürlich schon vorher)
5. Man wird bei den Inspektionen betrogen, da niemals ordnungsgemäß durchgeführt
6. Der Händler schiebt seine Fehler auf VW, VW auf die VW Bank und die wiederum auf den Händler

Bei VW beißt sich die Katze selbst in den Schwanz. Inkompetenz von A-Z Nach zwei Wandlungen und demnächst noch einer im Bekanntenkreis kann man wohl nicht mehr von Einzelfällen spreche. Die Autos werden immer teurer und schlechter.

Abgesehen davon, ist der Peilstab an sich schon ein schlechter Witz.

Tribble

Zitat:

Original geschrieben von VanFan777


Hallo zusammen,
habe vor einem Monat bei VW Öl gewechselt.
Überprüfe gerade beim Autowaschen Ölstand und sehe dass es total über Max steht !!!
Das Wort "Max" schwimmt im Öl. (Gemessen habe ich auf der geraden Fläche in 10 Min nach dem Motor schon aus war).
Es ist deutlich sie haben wahrscheinlich ein Liter zu viel darein geschutelt.
Motorendeckel aus Plastik klappert, weil sie es nicht zurückgeschraubt haben!
Ich bin sprachlos, sowas erwartet man nicht von einem VW Werkstatt. Total unkompetent!
Was das für Schaden an meinem Auto schon verursacht hat kann ich nur raten.
Billig sind sie auch nicht...
Ich werde erst am Montag mit dem VW darüber sprechen.
Das Auto habe ich neu aus dem selben Autozentrum vor einem Jahr gekauft.
Es ist jetzt praktisch neu und diese Freunde haben es mir schon fast kaputrepariert.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrunen mit VW gehabt?
Gedacht hätte ich mit VW Service kann man nicht falsch gehen, sieht aber so aus
man muss jedes mal nach dem Service denen hinterher schauen.

so viel Panik, wegen so einer Lappalie. Wenn ich bei meinem Caddy beim Ölwechsel genau 4,3 Liter Öl reinfülle, bin ich auch weit über Max. Der Peilstab ist ungenau das ist alles .

Gruß

Eberhard

Danke für die Antworte,
das Auto ist übrigens TDI 2.0 mit 140PS
Also, wie schon erwähnt zu viel Öl hiesse der obere Kugel ist voll im Öl bedeckt !
Gemessen habe ich vielleicht 10 Mal, weil ich erstmal nicht meinen Augen glauben konnte, und wie folgt - erst mal 10 min abwarten bis das Öl im Motor runterfiesst und dann den Messstab raus, abgewischt, rein - raus - staunen ! und wieder von vorne.
Kurze Geschichte - wollte dies mal ein brand neues Auto und nur von Autozentrum warten lassen (halt wollte dies mal alles richtig machen)
Mit VW bis jetzt (d.h. schon seit einem Jahr) war ich zufrieden, die Autostadt in WOB alleine hat mich sehr positiv überascht. I glaubte nichts konnte so falsch gehen, daher der Spruch mit stechen in Rücken.
Es ist mir natürlich sehr schade mit solche Vorstellungen solche Ergebnisse zu finden (Selbst der plastic Motorendeckel ist nicht mal zurückgeschraubt worden)
Ich spreche natürlich mit dem Service manager, schauen wir mal ob das was bringt, übrige Öl ablassen lassen und nie wieder Fuss in das Zentrum setzen 🙁
Übrigens, kann mir jemand ein gutes Zenturm in 40xxx empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen