Von Volvo und Mini auf KIA Sportage umsteigen..... ?? Großes Fragezeichen..wer hat auch gewechselt

Kia

Moin zusammen :-

Bisher !!! war ich ein leidenschaftlicher Volvo Liebhaber, der sich aber mehr und mehr ärgert.
Unser aktueller V70 brauchte bei 100k eine neue Kupplung, letzte Woche bei 130k Motorschaden. Wird repariert....sonst kauft ja niemand. Und auch sonst schon etliche "kleine" Vorkommnisse.

Wir sind gestern mal durch die Gegend geschlendert, und haben auch bei einem Kia Händler geguckt.
Der Sportage gefiel schon ganz gut, und was da fürs Geld geboten wird, ist echt mal vorbildlich.
Die Garantie über 7 Jahre reizt mich auch :-)

Schon klar, dass man bei jeder Marke richtig Pech haben kann, aber viellicht ist es auch Zeit für einen Markenwechsel :-)

Wobei ich ganz ehrlich bin....Volvo und Mini wecken in mir eine anderes "Bauchgefühl", als ein Kia.
Aber aus dem "Prestige" Alter bin ich auch langsam raus :-)

Gibt es hier weitere Umsteiger, die den Wechsel zu Kia und speziell dem Sportage nicht bereut haben ??

Ich danke ganz herzlich .....
Michael

PS..... der kia wäre dann unser einziges Auto; Volvo und Mini sollen weg. Brauchen nur noch eins

Beste Antwort im Thema

Nach Ford Galaxy II und zuletzt vier Jahren VW Sharan 7N sind wir jetzt beim Kia Sorento angekommen. Der Galaxy war einer der ersten der zweiten Baureihe (Bj. 2006) und hat alle Kinderkrankheiten bei uns ausgebrütet - typische Bananenpolitik von Ford. Was da alles lustig getauscht wurde und ständig irgendwelche Software-Updates gemacht wurden - gruselig. Einige Verbesserungen, die später in die Serie eingeflossen waren, ließen sich dann bei unserem Galaxy nicht daher updaten oder -graden. So hat uns z.B. der fehlende Zuheizer jeden Winter bibbern lassen.
Der Sharan hat in vier Jahren auch eine stolze Reparaturliste angelegt, u.a. kompletter Austausch jeglicher Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Klimakompressor und (unvermeidlich) Abgasrückführungsventil. Hätten wir keine teure Anschlussgarantie abgeschlossen, wären wir arm geworden... ;-)
Am nervigsten beim VW waren jedoch die merkwürdigen Reaktionen der Werkstatt, frei nach dem Motto: Wenn Sie so ein mit komplizierter Technik vollgestopftes Auto kaufen, müssen Sie sich nicht über Ausfälle wundern. Keine zerknirschte Selbstkritik ob der schlecht funktionierenden deutschen Ingenieurskunst - nee, der Kunde ist schuld, hätte den Kram ja nicht kaufen müssen.
Als jetzt noch zum Abgasskandal (wir hatten natürlich einen "Skandal-Diesel"😉, eine sporadisch ausfallende Standheizung, ständig kalte Luft in Reihe Zwei und zunehmende Geräuschentwicklung im DSG dazukamen, war das Maß voll - Sharan bei wirkaufen...de vertickt.
Am Sorento hat uns die komplette Ausstattung, die stattliche Erscheinung und die hochwertige und gut verarbeitete Innenausstattung überzeugt. Das kann man sicher auch alles anders sehen, wenn man von ganz weit oben aus der Premium-Klasse kommt. Ein wichtiges Argument nach den vorangegangenen Pleiten waren natürlich auch die 7 Jahre Garantie.
Nun haben wir das Auto erst seit 10 Tagen, da lässt sich natürlich noch keine allumfassende Auskunft geben. Die Verarbeitung ist jedenfalls sehr gut, alles sehr solide. Das Fahrverhalten ist ebenfalls genau nach unserem Geschmack - hier schrieb jemand, der Sorento sei ein prima Reisewagen, dem kann man nur zustimmen.
Klar, der Sharan hatte viele kleine gut durchdachte Details, die am Sorento eben nicht oder nicht so ausgefuchst vorhanden sind. Beispiel: Steckte am Sharan ein Stecker in der Steckdose der AHK, wurden die hinteren Parksensoren nicht eingeschaltet. Beim Sorento gibt es so eine Schaltung nicht, da piepst es halt die ganze Zeit, wenn der Fahrradträger auf der AHK hockt und der Rückwärtsgang drin ist.
Das sind aber Marginalien, unser Lebensglück hängt davon nicht ab.
Fakt ist übrigens, dass ganz viel Leute sich schier den Hals nach dem Auto verdrehen und wir schon einige Male positiv darauf angesprochen wurden. Davon hängt unser Lebensglück allerdings auch nicht ab.
Wir finden das Auto attraktiv, qualitativ hochwertig und fühlen uns damit wohl; der finanzielle Aufwand war deutlich geringer als bei einem vergleichbaren Fahrzeug deutscher Herkunft. Über den Wiederverkaufswert machen wir uns erstmal keine Gedanken, da wir diesen Wagen mindestens 7 Jahre fahren möchten. Was dann für Skandale und politische Entwicklungen ihren Einfluss auf den Verkaufswert haben werden, wissen die Götter.

56 weitere Antworten
56 Antworten

.....Projekt "Markenwechsel" geht weiter. Gestern haben wir unseren Volvo gut verkauft, und ab heute werden wieder Kias und Hyundais in Augenschein genommen :-))

http://ww3.autoscout24.de/classified/286280383?asrc=st|as

Er als erster ,,,Hyndai IX35

dafür gibt's doch auch neue http://centro-kerpen.de/.../fahrzeuge.php?...

Zitat:

@thommy 888 schrieb am 9. April 2016 um 16:47:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich werde auch in Kürze von einem Tiguan zum neuen Sportage wechseln.

Die derzeitige Politik von VW behagt mir überhaupt nicht. Daher war es für mich nach vielen Jahren VW leicht, mal etwas anderes "auszuprobieren". Bevor das der Tiguan II kommt, und das VFL-Modell noch weniger an Wert verliert, gebe ich ihn lieber ab...

Hallo zusammen,

der angekündigte Wechsel vom Tiguan zum Kia Sportage ist seit rund 1 Woche vollzogen 🙂. Habe jetzt knapp 1.000KM auf der Uhr und es macht richtig Spaß mit dem "neuen". Hoffe das es auch so bleibt...

Ähnliche Themen

Sind auch Wechsler. Wechsel nächste Woche vom Audi A4 auf einen Sportage. VW Konzern erst mal adé. Die Inkauf-genommenen Mehrkosten eines VW/Audi wegen Service und Qualität standen zumindest bei uns in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Zwei Autos und zwei Herstellungsfehler die knapp nach Garantie Ihre Wirkung entfaltet haben und uns richtig richtig Geld gekosten haben (trotz einer "großzügigen" Kulanz). Das erste Auto haben wir vor 5 Wochen ausgetauscht. Auch gegen Kia.

Also ich kann nur eins sagen, ich habe es nicht bereut das ich von meinen Volvo S80 verkauft habe, mein Kia Sorento bietet mir die gleiche Ausstattung ist zwar nicht so schnell dafür brauche ich jetzt auch nicht mehr auf die unebenheiten der straße achten und ist etwas günstiger als der Volvo aber nur etwas.

Hoi zamme!

Ich bin vor 2 Jahren vom V70 auf den Sorrento umgestiegen und bereue es keine Sekunde! Der Schwede hat zwischen 150 und 180 tkm mehrere Aggregate (Lichtmaschine, Bremskraftverstärker, Klimaanlage, Standheizung, ...) aufgegeben und das wurde mir dann zuviel... Den armen Käufer hats dann voll erwischt, trotz Zahnriemenwechsel bei 160 tkm hat er einen Motor-Totalschaden erlitten kurz nach dem Kauf. Von wegen Schwedenstahl....

Das Image ist mir egal und ich bin begeistert, welche Ausstattung und welche Qualität man beim Kia bekommt. Die Elektronik ist bisher (30 tkm) einwandfrei, nach wie vor klappert nichts, alles funzt und wir füheln uns sehr wohl!

Ein Bekannter arbeitet bei BMW und er meinte "Kia kannst kaufen, die haben viele Komponenten, die wir auch verbauen" - das Allrad-Fahrwerk angeblich von Steyer-Puch, die Elektronik angeblich von Bosch. Mit fiel auf, dass das Glas-Schiebedach identisch mit dem eines 5er BMWs einer Freundin ist... irgendwie müssen die die 7 Jahre ja auch realisieren können.

Den Wechsel bereue ich nicht und ich freue mich über viel viel mehr Auto zum gleichen Preis eines neuen V70...

@ nachtmond70: schon entschieden? Was ist es geworden?

Zitat:

@davolvodoc schrieb am 6. Juni 2016 um 12:59:28 Uhr:


Hoi zamme!

Ich bin vor 2 Jahren vom V70 auf den Sorrento umgestiegen und bereue es keine Sekunde! Der Schwede hat zwischen 150 und 180 tkm mehrere Aggregate (Lichtmaschine, Bremskraftverstärker, Klimaanlage, Standheizung, ...) aufgegeben und das wurde mir dann zuviel... Den armen Käufer hats dann voll erwischt, trotz Zahnriemenwechsel bei 160 tkm hat er einen Motor-Totalschaden erlitten kurz nach dem Kauf. Von wegen Schwedenstahl....

Das Image ist mir egal und ich bin begeistert, welche Ausstattung und welche Qualität man beim Kia bekommt. Die Elektronik ist bisher (30 tkm) einwandfrei, nach wie vor klappert nichts, alles funzt und wir füheln uns sehr wohl!

Ein Bekannter arbeitet bei BMW und er meinte "Kia kannst kaufen, die haben viele Komponenten, die wir auch verbauen" - das Allrad-Fahrwerk angeblich von Steyer-Puch, die Elektronik angeblich von Bosch. Mit fiel auf, dass das Glas-Schiebedach identisch mit dem eines 5er BMWs einer Freundin ist... irgendwie müssen die die 7 Jahre ja auch realisieren können.

Den Wechsel bereue ich nicht und ich freue mich über viel viel mehr Auto zum gleichen Preis eines neuen V70...

Naja, einen Neuwagen mit einem Gebrauchten mit sechsstelliger Laufleistung zu vergleichen kann's aber auch nicht sein...

Hey Stratos.....Jeep, es gab eine Entscheidung, aber leider kein SUV.
Meine Liebste hat sich bei all den unendlichen Probefahren in einen Ford Mondeo Turnier verguckt, der es letztendlich auch geworden ist. Die vielen Klagen im Mondeo mk5 Forum teile ich allerdings überhaupt nicht.......bisher alles ohne Probleme

Michael

Zitat:

@nachtmond70 schrieb am 12. Juni 2016 um 14:24:25 Uhr:


Hey Stratos.....Jeep, es gab eine Entscheidung, aber leider kein SUV.
Meine Liebste hat sich bei all den unendlichen Probefahren in einen Ford Mondeo Turnier verguckt, der es letztendlich auch geworden ist. Die vielen Klagen im Mondeo mk5 Forum teile ich allerdings überhaupt nicht.......bisher alles ohne Probleme

Michael

Ich finde Kombis auch besser 😁 Witzig, dass es bei euch umgekehrt war, meistens "zwingt" die Frau den Mann (der lieber einen Kombi hätte) ein SUV zu kaufen 😁
Viel Spaß mit dem Mondeo, das Modell scheint ja sehr gut gelungen zu sein.

Das ist doch eine Entscheidungshilfe.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...laessigster-suv-8913936.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen