Von Pirelli P7 zu Michelin Primacy 3, nur aus Komfortgründen?
Trotz oder gerade wegen 😕 stundenlangen Nachlesens:
S212 E200 Benziner Mopf Avantgarde sportl.
Pirelli Cin. P7 245/45 R17 99Y MO Erstausrüst.
Ist jemand von den Erstreifen P7 zu Michelin gewechselt? Gibt es einen spürbaren Komfortgewinn oder kann ich's lassen?
(Sonst wäre es mir egal, ich komme mit dem P7 zurecht.)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre im Sommer die Michelin Primacy 3 auf meinen 18 Zoll AMG Felgen und bin von der Laufkultur und dem wenigen Verschleiß begeistert. Kaufe nichts anderes mehr als Michelin.
19 Antworten
Ich fahre im Sommer P Zero Mischbereifung 245er/275er 35 x 19 auf den Edition E Felgen. Ich werde sobald wie möglich/ nötig auf Goodyear Eagle F1 wechseln. Hätte ich früher auf meinem 6er und fand sie trotz niedrigem Querschnitt sehr komfortabel. Die Pirellis sind einfach nur laut.
Auf dem W204 hätte ich Dunlop SP 01. Auch sehr leiser, komfortabler Reifen. Leider mit schnellem Verschleiß.
Ich fahre im Sommer die Michelin Primacy 3 auf meinen 18 Zoll AMG Felgen und bin von der Laufkultur und dem wenigen Verschleiß begeistert. Kaufe nichts anderes mehr als Michelin.
Zitat:
@204er schrieb am 5. März 2018 um 21:38:33 Uhr:
Auf dem W204 hätte ich Dunlop SP 01. Auch sehr leiser, komfortabler Reifen. Leider mit schnellem Verschleiß.
Du sagst es. Hoher Laufkomfort ergänzt sich mit schnellerem Verschleiss, weil weichere Gummimischung. Das genaue Gegenteil dazu ist ein Michelin Reifen mit geringerem Laufkomfort aber geringerem Verschleiss, weil härtere Gummimischung. Am Ende muss jeder für sich entscheiden worauf er mehr Wert legt, auf Laufkomfort oder Verschleiss.
was haltet ihr von diesem Reifen?
A/A-Bewertung
Pirelli P7 Cinturao Blue scheint ganz neu auf dem Markt zu sein
Ähnliche Themen
Danke euch.
An manchen Stellen stand, Michelin würde zur E-Klasse gut passen, daher. (Hatte früher an weichen Citroens mit HP Michelins, dann an einem 5er mit sportl. FWA RFT-Goodyears, kenne also beide der möglichen Seiten für eine Familienkutsche. Beides war auf seine Art ge**. Der Benz mit den Pirellis, naja, nicht ausgleichend, eher je nach Straßenbelag janusköpfig.)
Sind ja noch ein paar Wochen. Mal sehen.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. März 2018 um 06:41:45 Uhr:
was haltet ihr von diesem Reifen?
A/A-Bewertung
Pirelli P7 Cinturao Blue scheint ganz neu auf dem Markt zu sein
Der war auch auf meiner Liste. Gibt es aber schon 2 oder 3 Jahre. Leider nicht als 19 Zoll Reifen und auch nicht in 265er 18 Zoll zu bekommen Alternative wäre für mich der Goodyear . Derzeit habe ich Hankook S1Evo2 drauf. Die sind ok aber nicht überwältigend... Preis-Leistung passt ganz gut.
Also die Pirelli P7 kamen beim Kauf meines Jungen Sterns vor bald zwei Jahren neu drauf. Nach meiner Erfahrung laufen sie den Spurrillen auf den Straßen ganz extrem hinterher, sowas hatte ich zuvor noch mit keiner anderen Reifenmarke auf keinem anderen Auto. Mit dem Michelin-Winterreifen hab ich das Problem auch überhaupt nicht. Ergo: Bei einem Wechsel kommen keinesfalls nochmal Pirellis auf meinen Kombi!
Ich habe genau den Wechsel vollzogen. Die Primacy 3 sind,meiner Meinung nach, ein Gedicht.
Sehr hohe Laufleistung,dabei leise und auch komfortabel.
Fahre mittlerweile den 2. Satz. :-)
Ich hatte zuerst den Conti auf dem s212 und dann bin ich auf den Michelin Primacy 3 gewechselt, ein aus meiner Sicht deutlicher Unterschied. Komfortabler und deutlich leiser, ich versuche nach Möglichkeit nur noch Michelins zu fahren. Was bei der Neuwagen Auslieferung schwierig ist, diesmal hatte ich Glück, auf dem BMW sind die Primacy 3 ab Werk drauf, herrlich.
Den Vergleich zum Pirelli habe ich aber nicht.
Danke für die Meldungen. @andy_112 , klingt gut.
Auch hier setzt sich die Verwirrung fort 😉
Ein auffälliges Spurrillen-Nachlaufen kann ich wiederum kaum erkennen, im Gegenteil, diese stoische Gelassenheit des Wagens will ich gerade nicht verlieren (never change a...).
Nicht unbedingt vergleichbar:Habe mir beim letzten Werkstattaufenthalt einen C200 (auf Contis) geben lassen, um eventuell umzusteigen. Um Himmels Willen, nein. Während ich im E fortwährend befürchte einzuschlafen, befürchtete ich im C aber auch jede Sekunde, wachbleiben zu müssen 😉
Was geringer sein könnte, wären vor allem die Stößigkeit bei Unebenheiten, das regelrechte Poltern auf schlechten Straßen - bis zu einem Scheibenklirren, dass ich vorher lange nicht mehr gehört hatte. Erhöhter Abrollkomfort wäre eine willkommene Zugabe.
Gut, wahrscheinlich werde ich es mit den Michelin probieren...