Von Peugeot 508 auf Insignia Bi-Turbo?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich bin Vielfahrer mit 60.000km/Jahr und habe mich vor 2 Jahren für den Peugeot 508 SW mit 163 PS/Automatik und gegen den Insignia entschieden, weil der Peugeot deutlich leiser ist und im unteren Bereich besser durchzog. Auch gefiel er mir von innen besser. Nun bin ich aber vom FL des Insignia sehr angetan und inzwischen gibt es ja auch den Bi-Turbo, den ich gestern (allerdings noch altes Modell) mal probegefahren bin. Er ist noch immer etwas zu laut und braucht für mein Empfinden zuviel Drehzahl für die Leistung. Dennoch war ich mit der Probefahrt zufrieden. Völlig begeistert hat mich der adaptive Geschwindigkeitsregler!!! Wie geil ist das denn??? Damit kann ich auf die AB, gebe mein gewünschtes Tempo ein und brauche überhaupt nicht mehr korrigieren. Kein Bremsen mehr, kein Tempomat aus- und wieder anschalten etc. Total genial!!! Und die AGR-Sitze sind auch sehr gut! Ich bin also kurz davor, einen Bi-Turbo Diesel Frontantrieb mit Automatik und annähernd Vollausstattung zu bestellen.
Nun zu meinen Fragen an Euch:
1. Bei meinem Peugeot ist die Freisprecheinrichtung eine Katastrophe, der Gesprächsteilnehmer am anderen Ende hört seine eigene Stimme zeitversetzt nach 1 sekunde! Geht gar nicht! Wie funktioniert das Freisprechen beim Insignia? Probleme bekannt?
2. Mit welchem Verbrauch muß ich bei durchschnittlicher Fahrweise rechnen? Mein Peugeot liegt bei 7-7,5 Litern.
3. Rechtfertigt die Standheizung den hohen Aufpreis? Fzg. steht draussen, wie lange braucht die Standheizung zum abtauen?
4. Sind Probleme beim Key-less bekannt? Bei Peugeot habe ich von Problemen gelesen.
5. Reichen die stark getönten Scheiben im Font, um mein Kind nicht mehr zu blenden oder sollte ich das Rollo mitbestellen?
Bin Euch dankbar für Eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

1. Ich habe noch nie mit meinem Insignia telefoniert. Sitze ja immer drin, wenn er telefoniert. 😉 Klagen sind mir aber noch keine gekommen.

2. Ich schaffe mit dem 1.4T-Benziner im ST unter 8 Litern, wenn ich es darauf anlege. Wer das Gaspedal nicht als Gasschalter einsetzt, wird den Biturbo deutlich sparsamer bekommen. Tip: Auch wenn sie genial aussehen, die 18"er schlucken schon ordentlich und auch die 225er 17" halten die Fuhre gut in der Kurve.

3. Gibt es den Biturbo überhaupt mit Standheizung? Da war doch mal was... Alternative wäre Quickheat. Damit wird am Anfang elektrisch zugeheizt, damit der Innenraum schneller warm wird.

4. Das letzte Mal Keyless bei Opel war das Open&Start im Astra Twin Top. Frage vielleicht mal in diesem Forum nach.

5. Habe letztens nachts meine Schwiegermutter mitgenommen. Die dachte, wir fahren die ganze Zeit im Tunnel. 😁 Ja, Solar Protect ist ordentlich getönt.

Mit dem Durchzug muß man wissen, daß der Insignia in den drehmomentstarken Aggregaten im ersten Gang einen Drehmomentbegrenzer hat. Ampelrennen machen damit nicht viel Spaß. Obenrum ist dafür alles in Butter.

Viel Spaß bei der Auswahl! Beides schöne Autos und vor allem kein Mainstream.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Den adaptiven Geschwindigkeitsregler solltest du dir gut überlegen. Man kann ihn nämlich nicht abstellen und seine Fehlbremsungen somit auch nicht.

Man kann auch den Tempomat nicht mehr benutzen, wenn der Abstandswarner den Dienst verweigert (z.B. wegen zu viel Schnee auf dem Sensor, was für ein lustiges Bild das war)...

Zum Thema Fehlbremsungen... Nun ja, Gas Pedal leicht drücken 😉

Also hatte bisher nur 1 Fehlbremsung, weil ich die Ausfahrt noch erwischen wollte und mit hoher Geschwindigkeit von der Linken Fahrbahn zur Ausfahrt gewechselt bin (2 Fahrbahnen pro Richtung) und ich in der rechten Spur kurz hinter einem LKW gefahren bin, damit ich überprüfen kann ob die Ausfahrtsspur tatsächlich frei ist...
Kaum in der rechten Spur angekommen hat das System gebremst, in meinen Augen richtig, was aber durch das treten des Gaspedals sofort aufhörte... Aber die Fehlbremsung kam von der Kollisionswarnung.

Im adaptiven Geschwindigkeitsmesser hatte ich noch keine unbegründete Bremsung gehabt, außer wenn die Straße plötzlich "verschoben" wird und vor mit plötzlich die Mittelspur fährt, anstatt der linken auf der ich mich befinde... Aber so etwas sieht man und kann entsprechend Gegenwirken in meinen Augen.

Ich find das Ding geil, entspannt unwahrscheinlich beim fahren und würde es jedem empfehlen.

Gruß

100% Zustimmung! Eines der genialsten Extras der letzten Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


100% Zustimmung! Eines der genialsten Extras der letzten Jahre.

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe eine fast Komplettausstattung in meinem FL, aber dieses tolle Extra wäre das letze was ich hergeben würde.

Man muss sich ein wenig damit beschäftigen und das Fahren damit lernen, dann ist es fast schon ein Autopilot.

Die Kritik am System ist, meiner Meinung nach, völlig fehl am Platz, kommt sie auch, was nicht überrascht, mal wieder von einem der bunten Foren-Trolle. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Den adaptiven Geschwindigkeitsregler solltest du dir gut überlegen. Man kann ihn nämlich nicht abstellen und seine Fehlbremsungen somit auch nicht.

Ich hab das letzte VFL und da kann ich den adaptiven Geschwindigkeitsregler natürlich abstellen. Und hinsichtlich Kollision kann ich auch wählen zwischen aus, Warnton und Gefahrenbremsung.

Kann mir nicht vorstellen, dass man beim FL das Ding nicht abschalten kann

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Kann mir nicht vorstellen, dass man beim FL das Ding nicht abschalten kann

Ich auch nicht. 🙂

Abstellen heisst nicht mit klassischem Tempomat fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen