ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Von Passat Var. zum Touran

Von Passat Var. zum Touran

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 2. September 2004 um 11:50

Hallo Zusammen,

habe hier schon von einigen gelesen, die vom Passat auf den Touran umgestiegen sind. Da wir Nachwuchs bekommen haben, trennen wir uns vom Passat und haben uns einen Touri bestellt ( u.a. wegen fehlender Beifahrerairbagabschaltung).

Könnt Ihr mir mal ein paar Erfahrungen schreiben.

Mich inetressiert vor allem der Vergleich Platzangebot Kofferraum und hintere Sitze.

 

Tschüß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ja, wir sind auch umgestiegen.....

Analyse:

Der Passat ist insgesamt länger und breiter und hat dadurch natürlich in allen Bereich etwas mehr Platz.

Der Kofferaum ist beim Touran daher auch etwas weniger tief und breit - reicht aber allemal aus um Kinderwagen u.ä. zu verstauen.

Auch die Beinfreiheit in der hinteren Sitzreihe ist etwas weniger, aber dadurch, dass man eine etwas aufrechtere Sitzposition hat ebenfalls gut (auch für Leute bis ca. 195 cm Größe)

Für drei Erwachsenen wird es aber mit den Seitenabständen hinten etwas enger, da war der Passat klar besser.

Auch vorne ist das Platzangebot ausreichend, wenn gleich auch zwischen Fahrer- und Beifahrersitz etwas weniger Platz ist.

Die Straßenübersicht des Touran ist, bedingt durch seine allgemein höhere Bauweise, besser als im Passat.

Insgesamt ist der Touran mit (bei mir zwei) Kindern vollkommen ausreichend. Man muss aber auch bedenken, dass der Touran im Vergleich zum Passat in einer anderen (günstigeren) Preisklasse angesiedelt ist. Wenn man mehr Platz haben will, muss man halt auch wieder mehr investieren.

Ich würde den Schritt zum Touran jederzeit wieder machen...

Bist Du sicher was den Kofferraum angeht, Achim?

Habe gerade nochmal im ADAC Test nachgelesen, der Kofferraum im Passat Kombi ist 1005 mm breit (zwischen denm Radkästen, also an manchen Stellen auch leicht breiter), 820 mm tief und 735 mm hoch (bis unters Dach).

Beim Touran hat der ADAC leider nicht gemsessen, aber die Daten von VW sin glaube ich für alle 3 Dimensionen beim Touran kanpp über 1000 mm.

Damit sollte der Kofferraum des Touran auf alle Fälle bei etwa gleicher Breite tiefer sein als der im Passat?!

Viele Grüße,

Michael

Update: Der Touran ist zwar rund 28cm kürzer, aber rund 5 cm breiter als der Passat Kombi.

Michael, das sind alleine meine subjektiven Empfindungen, die ich dargestellt habe!

Ich habe keine Maßengaben gelesen oder Maße abgenommen - weder vom Passat, noch vom Touran, weil ich davon eigentelich nix halte.

Ein Auto muss sich m.M. nach in der Praxis nach meinen Anforderungen bewähren. Da spielen Maße keine Rolle für mich - da passt es halt oder es passt eben nicht.

Und beim Touran kann ich sagen: es passt noch!!

Da das Auto insgesamt nicht die Längenmaße hat wie ein Passat, ist es halt mal so, dass (irgendwo) der nicht vorhandene Platz fehlt; wo das im Endeffekt dann ist, spielt doch eigentlich keine Rolle, wenn das Gesamt(platz)paket i.O. ist, oder??!!

Und da denke ich, ist der Touran ausreichend - für meine Bedürfnisse jedenfalls!

Passt schon, Achim.

Du hast mich nur ins Schleudern gebracht, weil ich u.a. auch den Passat in meine Entscheidung einbezogen hatte, auch wegen Familie und des Platzbedarfs im Kofferraum.

Und weil ich den Passat nie probegefahren bin (nur den Touran ein Wochenende), konnte ich auch nur technische Daten und die Maße vergleichen ...

Vielleicht geht es anderen genauso - wer bisher keines der Fahrzeuge hatte die er vergleicht, ist auch zu einem Teil auf die reinen technischen Daten angewiesen.

In diesem Sinn danke für Deine - zumindest für mich beruhigenden - Eindrücke aus der Praxis!

Viele Grüße,

Michael

Themenstarteram 3. September 2004 um 8:06

Danke für Eure Berichte,

ich habe allerdings noch Bedenken bei der Abholung in der Autostadt.

Wie ist das denn mit den Winterreifen aus dem Winterpacket? Muss ich die bei Abholung mit einpacken, oder bekomme ich die vom Freundlichen ?

Unser Touri wird (hoffentlich) Ende Oktober gebaut. Wir müssen dann noch Kind+Kindersitz+Kinderwagen reinkriegen.

Mit Winterreifen wird das direkt ne Urlaubsprobe.

Die Winterreifen werden erst später an Deinen Händler ausgeliefert, wo Du sie dann abholen kannst....

Ja, das mit den Maßen ist ein schwieriges Thema und auch schwer zu vergleichen.

Diese beiden Fahrzeuge haben so unterschiedliche Konzepte (Passat: Längs eingebauter Motor, normale Höhe; Touran; Quer eingebauter Motor, hohes Dach), dass ein direkter Vergleich schwer fällt.

Ich habe mich auch nach langem Hin und Her für einen Touran entschieden (gegen Passat Variant).

Gründe waren am Ende modernere Technik (u.a DSG), gutes Fahrwerk und 7 Sitze gegen höherwertiges Aussehn (besonders außen) und Partikelfilter (aber ohne Automatik) beim Passat Variant. Das Leasing wäre für den Passat soagr noch biliger geworden (Liste beide ca. 35 kilo-Euronen), da es beim Passat schon Sonderaktionen wie Händlerbonus und höhere Rabatte gibt (3 % Unterschied)

Da wir auch zwei Kinder haben und ich beruflich oft sperrige Teile transportiere (ca. 45 Tkm/a) bin ich sehr gespannt wie sie die beiden im Praxisvergleich verhalten. Ich werde es wohl spätestens Mitte Oktober wissen, denn so lange muß ich noch warten.

auch bin bzw. werde vom passat variant auf den touran wechseln. der preisunterschied ist gering, das war nicht ausschlaggebend - sondern für mich vor allem die höhere sitzposition und die modernere technik im touran. dazu kommt: ich habe den passat jetzt 3 jahre gefahren und war sehr sehr zufrieden damit. jetzt ist der leasingvertrag abgelaufen und muss man überlegen: nehme ich wieder einen passat für 3 jahre? dabei gibt es nächstes jahr den neuen passat - und dann fährt man mit dem alten modell herum.

auch hat der touran mehr kleine nützliche details die mich dazu gebracht haben, mich für den touran zu entscheiden.

Ich weiß leider nicht ...

 

... wie das Staurumangebot sich im Passat weiter eintwickelt hat, aber beim Truthahn sollte auch berücksichtigen, dass unter den hinteren Fußräumen, unter den Frontsitzen und auch unterhalb der Kofferraumabeckung (soweit man nur das Reifenpannenset bestellt) noch weiter Stauraum vorhanden ist, und das nicht zu knapp.

Die Stauraumoptimierung ist bei Touran m.E. nahezu perfekt.

Mein Weg war genau andersrum ... bis zu unseren Zwillingen vor 14 Jahren Golf, dann wegen des Kinderwagens Pasat, dann wegen der wachsenden Freundeszahl in Kindergarten, Sportverein und Schule den Sharan.

Jetzt den Touran, wegen er guten Innenraumhöhe und der besseren Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe.

Im Verhältnis zum Sharan, der einen litermäßig etwas größeren Kofferraum hatte, aber schlechter optimiert war, sind wir mit dem Truthahn bestens zufrieden: volles Gepäck für 4 Personen, inkl. Skateboards, Angelausrüstung; großer Kameraausrüstung und und und für vier Wochen Urlaub - freie Fußräume, Laderollo zugezogen - alles verstaut und passt.

Grüße von Fehmarn

Fensterflächen

 

Zitat:

Original geschrieben von medicus237

...Freundeszahl in Kindergarten, Sportverein und Schule den Sharan.

Jetzt den Touran, wegen er guten Innenraumhöhe und der besseren Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe.

Im Verhältnis zum Sharan, der einen litermäßig etwas größeren Kofferraum hatte, aber schlechter optimiert war, sind wir mit dem Truthahn bestens zufrieden: volles Gepäck für 4 Personen, inkl. Skateboards, Angelausrüstung; großer Kameraausrüstung und und und für vier Wochen Urlaub - freie Fußräume, Laderollo zugezogen - alles verstaut und passt.

Grüße von Fehmarn

Das einzige was ich am Sharan eben deutlich besser finde sind die großen Fensterflächen.

Im Touran komm ich mir total eingezwängt, wie in einem Panzer vor. Auch das Hauptmanko meines Touareg Firmenwagens.

Ich atme richtig auf wenn ich wieder in meinem Scenic sitze. Licht, Platz, Freiheit.

Und die Stauräume eine gute Klasse besser als beim Truthan. Jedoch in Motorisierung und DSG ist der Scénic weit abgeschlagen.

Form: wahl zwischen langeweile Truthan und häßlichem und unpraktischen Hinterteil Scenic II

Ja, das trifft es ziemlich gut ...

 

@Mini-Mieze,

... ein Design-Wunder ist der Truthahn nicht wirklich ... aber bitte ... für einen aufgeblasenen Golf im Vergleich zu einem "Panorama"-Auto, wie dem Scenic, Sharan u.ä. - das sind dann wirklich Äpfel und Birnen.

Das äußere Design kann einen nicht restlos glücklich machen, wobei ein echter Truthahn auch allenfalls gut schmeckt und nicht schön aussieht.

Ich bin kein Freund von After-Design, habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass ein ganz dezenter Seitenstreifen in Längsrichtung, knapp oberhalb der Türgriffe - vom Kotflügel bis zur Heckklappe - den Seitenanblick wesentlich besser ertragen lässt.

Und von schräg hinten, am Abend bei Straßenbeleuchtung, da sieht sogar der Truthahn einigermaßen edel aus ... in art-grey natürlich ... mit dem Charme einer metallic-lackierten Ölsardinen-Dose - fehlt bloß noch der aufgeklebte Dosenöffner.

Eingeengt fühlen wir uns darin nicht, trotz des Quantensprungs vom Sharan. Lediglich die Sitzpositon des Fahrers ist etwas gewöhungsbedürftig in Bezug auf den Blick in den Rückspiegel ... das einerseits Gewöhnungssache, aber natürlich auch Geschmackssache.

Ich liebe den "fliegenden Teppich", vor allem in der Kombi TDI 2.0 + DSG.

Re: Äpfel und Birnen

 

Zitat:

Original geschrieben von medicus237

@Mini-Mieze,

... ein Design-Wunder ist der Truthahn nicht wirklich ... aber bitte ... für einen aufgeblasenen Golf im Vergleich zu einem "Panorama"-Auto, wie dem Scenic, Sharan u.ä. - das sind dann wirklich Äpfel und Birnen.

Das äußere Design kann einen nicht restlos glücklich machen, wobei ein echter Truthahn auch allenfalls gut schmeckt und nicht schön aussieht.

Na ja der Scénic (nicht der Espace) ist ja genau in der Truthan-Klasse, besser der Begründer dieser Klasse. Von wegen Äpfel und Birnen.

Wenn man in dem Auto fährt zählen andere Dinge als das Design.

Konfort, Straßenlage, Geräuschpegel, etc.

Der Scénic wird von der deutschen Presse schlecht geredet um die innländische Konjunktur auf Trab zu halten.

Die Franzosen machen das aber auch nicht anders.

Beide Konkurrenten sind ja in gewissem Sinne Nutz-Fahrzeuge.

Obwohl sie ja an die Spaß- und Freizeitmobiele schon dicht herankommen.

Von der Funktionalität reicht der Truhan bei weitem nicht an den Scenic heran. Ablageflächen, Geräuschpegel. Bedienungselemente? Gewohnheits- Geschmackssache.

Dafür hat das "Ferdervieh" den besseren Motor und vor allem die bessere Automatik.

Punkto Sicherheit ist der Scénic inzwischen zum besten in seiner Klasse avanciert (wer hätte das noch vor 5 Jahren gedacht). Sofern die 5 * Tests wirklich aussagefähig sind. Da gehen die Meinungen ja auch weit auseinander. Aber so verkehrt weden sie letztlich doch nicht sein.

Verarbeitung bei beiden Modellen Glückssache.

Werkstatt sehr wichtig, wenn nicht ausschlaggebend für die Wahl, ist regional sehr unterschiedlich, bei beiden Marken.

Deshalb ist das Forum hier so wichtig.

Aber wer sollte mir was zu einer Werkstatt in Montpellier sagen?

Und das Internet und solche Foren sind in Frankreich noch nicht so gut entwickelt und populär.

Da hilft nur Fragen beim Nachbar.

Der wird aber immer seine teuere Investiotion loben, oder hat ganz andere Dinge im Sinn.

Als Frau doppelt schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen