Von Multifunktion Tiptronic Lenkrad auf a3- 3 Speichen Schaltwippen Lenkrad umbauen

Audi S6 C5/4B

Hallo,
in meinem S6 ist das Multifunktionslenkrad samt TipTronic knöpfe verbaut (jede seite +-)
Jetzt hab ich hier das 3-Speichen Schaltwippenlenkrad (+&- getrennt) des A3 8p DSG Teilenummer 8P0419091P liegen, sollte passen da beides 1 Stufige Airbags sind, was ich schon heraus gefunden habe ist das nur die Steckerbelegung der Hupe und der Schaltwippen geändert werden muss. Ist evtl. jemand hier der mir die Steckerbelgung beider Lenkräder geben kann oder noch besser der diesen Umbau auch erledigt hat und mir sagen könnte wie ich die Steckerbelegung änder muss? Bevor jemand auf den Airbag hinweist, die Montage usw. des Lenkrads wird vom Fachmann ausgeführt ich muss lediglich den Stecker richtig abändern. Theoretisch sollte das RS6 Schaltwippenlenkrad diese Steckerbelegung aufweisen

35 Antworten

Hallo,
Habe genau das Gegenteil vor... habe jetzt ein Dreispeichen mit TT Tasten, aber ohne Multifunktion.
Mein Schleifring sieht aus wie am Bild zu sehen, ist also voll belegt.
Heißt das dass es reichen müsste ein entsprechendes Lenkrad zu haben ( habe bereits eines ), das entsprechende Relais für MuFu zu verbauen ( kann man das p&p erledigen, oder hat mein Auto aktuell ohne Mufu aber mit TT Tasten gar kein Relais..? ) und per VCDS die richtige Programmierung vorzunehmen?
Wäre ein Projekt der nächsten Wochen...
VG Ho.Hu

Asset.JPG

Solltest du was brauchen von mir ich bau den kram ja bald aus 🙂

Brauche ich denn zwingend einen Schleifring mit 5 Pin oder reiht auch der mit 4 ? Könnte einen mit der Teilenummer 1J0959654M aus einem Rs6 bekommen der hat aber nur 4 Pin

Pin1 zu Pin 7
Pin2 zu 2
Pin3 zu 11
Pin4 zu 15

Es reichen 4

Beleuchtung
Hochschalten
Runterschalten
Zündplus (oder Masse?)

Kann ich nochmal nachschauen

Ähnliche Themen

Masse wird das sein, also schließe ich dann auch die Wippen direkt an die pins an ohne den umweg über die Lenkrad Platine zu nehmen? Beleuchtung ist ja auch nich wirklich wichtig an den wippen leichtet nix oder brauch er die Pins trotzdem dann?

ja, die Tasten werden direkt am Schleifring angeklemmt

Also der Schleifring wäre richtig ? Ist sogar mit 5 pin ausgestattet

Genau der

also:

Steckverbindung, 5-fach, schwarz, hinten im Lenkrad

2 sind ja schon belegt
entweder auspinnen und neue Pins einsetzen, oder die Kabel abschneiden und neue anlöten.

Leerpins sind meistens schon im Stecker, also auspinnen, Kabel ran und wieder reinstecken.
Das MFL STG rausziehen und vorne dafür die Flachstecker einstecken

belegen musst du per Kabelschuh/Flachstecker ( http://www.shop-014.de/270_michawi_flachstecker_6%2C3.JPG)

1 - Tiptronik > in Pin 7 des MFL STG
2 - Masse > Pin 2 oder Pin 10(egal) des MFL STG
3 - Tiptronik > in Pin 11 des MFL STG
4 - Beleuchtung > in Pin 15 des MFL STG

Dann mal probieren, ob hoch und runterschalten richtig ist, ansonsten Pin7 und Pin11 tauschen.

Ich danke dir dann kann ja fast nix schiefgehenden

So es hat funktioniert. Danke nochmal an alle beteiligen. Ansich war es ja keine schwere sache, Lenkrad richtig verlöten-passender Schleifring-Kabel ziehen-Steuergerät raus- kabel rein geht.

Nur was jetzt noch der i-punkt wäre, die Schaltwippen gehen nur in der Manuellengasse in D nicht. Ist sicher eine Codierungssache oder ? Mein Getriebesteuergerät hört auf die Codierung 01111 also eigentlich alles korrekt oder?

Müsste eigentlich passen

Hat er es zuvor gemacht?

Das können erst ab BJ 2002

ja hatte funktioniert, meiner is Bj 02 aber hab gelesen das es mit 00111 bei den Schaltwippen im TT Modus gehen sollte, gleich mal testen nur schnell den Laptop laden der hat grade so den Schleifringanlernprozess überlebt

Deine Antwort
Ähnliche Themen