Von Mercedes zu Audi

Audi

Hallo zusammen

Ich war bisher bei Mercedes noch fahre ich einen C63 T Modell.

Ab dem 13 Januar werde ich stolzer Besitzer von einem neuen Audi Q8 Black Edition 50 TDI.

Ich freue mich mit euch auf einen schönen Austausch.

LG Philipp aus der Schweiz

PS: Bilder folgen dann.

24 Antworten

Ich fahre im Sommer einen c63 w204 und als Familienauto einen Q7 45tdi aus 2020. Der q7 ist beim anfahren eine katastrophe. Beim 2. und 3. gang will er einfach für paar sekunden nicht schalten und nach 3 sekunden schaltet es in den nächsten Gang. Hat auch nichts mit dem 231ps zu tun, da ich davor fürs Wochenende einen GLE mit 4 Zylinder und 245 PS hatte.

Guten Morgen

Werde auf jeden Fall Berichten. Aber der Diesel ist ja bekannt das er Robust und Standhaft ist.

Zitat:

@PH10 schrieb am 7. Januar 2022 um 08:34:04 Uhr:


Guten Morgen

Werde auf jeden Fall Berichten. Aber der Diesel ist ja bekannt das er Robust und Standhaft ist.

Ausgenommen Ölvermehrung, Steuerketten, Nockenwellen, AGR-Kühler und Ventil, Injektoren usw.

Warum wird hier ständig versucht den Wechsel madig zu machen? PH10 ist doch kein Idiot und wird vom Q8 keine identischen Fahrleistungen erwarten…

Ich habe den Q8 50 TDI jetzt 2 Jahre und er bietet genialen Komfort und Souveränität. Wer nicht zwingend der erste an der Ampel sein möchte und ihn sich leisten kann, macht mit dem Auto nichts verkehrt 😉

Ähnliche Themen

Ist schon komisch, irgendwie hat sich hier ein Bild von einem unfahrbaren, schrecklichen uind nahezu schrottreifen Audi 50 TDI etabliert. So schlimm ist es nun wirklich nicht. Wir fahren in der Familie seit 2 Jahren einen 530D und jetzt den zweiten Audi Q7, seit Dezember ein 50 TDI vorher den 3 Liter Diesel mit ich glaube 273 PS. Sicher hat BMW iim Punkt Motor-Getriebe die Nase etwas vorn, aber es sind nicht die beschriebenen Welten. Der Audi hat auch so seine Vorteile.

Grüße, Warti311

Ja, die Kuh ist auch als 50TDI ein feines Auto, da hast Du Recht. Aber im Vergleich (bspw. zum 350d mit 9G Tronic beim Daimler) hat VW da eben trotzdem einen Bock geschossen. Und sowas sollte meiner Meinung nach bei einem Auto für 100 tEUR doch eher vermieden werden…

Zitat:

@warti311 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:58:11 Uhr:


fahren in der Familie seit 2 Jahren einen 530D und jetzt den zweiten Audi Q7…

Grüße, Warti311

Der 530d ist allerdings kein MH und so schon um einiges spritziger und leiser vom Lauf her als der 50TDI, wenn du dann in nen 30d mh umsteigst , dann ist das nicht knapp die Nase vorne , das ist schon ein ganz deutlicher Unterschied . Dieses Problem wird ja nicht umsonst überall diskutiert und darüber berichtet. Für mich kommt der 50TDI in dieser Variante nicht ins Haus . Er klackert mir auch zu doll.

Zitat:

@rb32 schrieb am 5. Januar 2022 um 15:58:09 Uhr:


Bin gerade vom E63S T-Modell auf Audi RSQ8 gewechselt. Der Audi ist nicht schlecht aber der Mercedes hatte einige Vorteil. Pluspunkt beim Audi ist Wireless Carplay (brauchte ich vorher einen Adapter) und Distronic bis 250.
Der Mercedes war im Comfort doch besser!

bin mal gespannt... Hatte auch schon 2 E63er und danach den Cayenne Turbo. M. Februar soll der RSQ8 kommen.

ich werd mit Diesel-Motoren (egal wie stark sie sind) einfach nicht warm... keine Ahnung, aber das schreckt mich immer und hat damals (als es ihn nur als TDI gab) auch verhindert, dass ich nen SQ7 bestelle

Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte zur neuen EVO3 Motor Variante seit 11/21?

Ich verstehe es nicht, warum die gegenüber BMW sicherlich nicht minderbegabten Audi-Motorenentwickler die Anfahrschwäche der V6 TDIs nicht in den Griff bekommen. Liegt es am Prinzip des V6 oder an den verschärften Abgasnormen ? Oder ist es gar das Piëch-Erbe des Frontantriebsgrundkonzeptes , mit dem notgedrungenermaßen aufgesetzten Quattro-Antriebs bei höheren PS-Zahlen ?

Hier könnte ein Paradigmawechsel Abhilfe schaffen, der Audi R6 ! Bis zum R5 ist man doch schon gekommen, da wird doch ein kleines Zylinderchen noch hintendranzusetzten sein.l oder ?

Gruß Zwiebelring

Deine Antwort
Ähnliche Themen