von jetzt auf gleich schwache Gasdruckfedern Motorhaube?
Hallo, guten Tag liebe Sternengemeinde.
Ich war die Tage wegen Querlenker unten in einer MB Niederlassung.
Ein paar Tage zuvor hatte ich die Motorhaube offen um Frostschutz im Wischwasch zu kippen.
Dabei war die motorhaube auch sofort offen ohne Hilfe.
Sprich, die Haube hätte auch gut eine leichte Katze mit anheben können. :-)
Nur heute ist mir aufgefallen, das die Haube nur noch gerade bis zur hälfte aufgeht.
Mit hilfe dann bis normal anschlag, aber beim loslassen wieder auf halben wege abfällt.
Daher meine Frage:
"Ist das normal, das die Gasdruckfedern auf einmal so krass nachlassen?"
Möchte ungern die Niederlassung den Peter zuschieben,
obwohl in den letzten 4 Monaten min. 3 "Fehler" seitens der Werkstatt verursacht wurden.
Natürlich dann zum teil kostenlos gemacht wurde.
* schwarze Schuhabdrücke Beifahrerraum im Teppich und beim Teppich Einstieg.
* schwarze Fingerabdrücke Fahrertür Kunststoff.
* Traggelenk mitte Querlenker unten, beim wechseln der Manschetten Antriebswellen vorne.
Traggelenk war vorher def. fest.
* neue Scheinwerferreinigungsdüse mehrfach wieder rausgesprungen.
* 2malige reinigung Wasserkasten Beifahrerseite im Motorraum.
erstemal wurde das "vergessen"
leider nach 5 Wochen steht da schon wieder Wasser drin.
Daher meine Befürchtung, dass die Gasdruckfedern evtl. beim letzten Besuch (Querlenker)
durch alte ausgetauscht wurden um mich zu bewegen dort neue zu kaufen?
Wie seht ihr das ganze?
Leider gibt es kaum alternativen an NL in der Nähe.
Erst ab ca. 50Km wieder.
mfg
Beste Antwort im Thema
@W220_Templer dazu braucht man keine Werkstatt. Von Stabilus kosten die beiden wenig Geld und halten wieder 10 Jahre. Das ist auch der Erstausrüster, die sind nur eingeclipst und durch eine Feder gesichert. Dauert keine 10 min der Tausch
21 Antworten
Vernünftige Ersatz-Gasdruckdämpfer kosten um die € 40 (Paar), das Wechseln macht dir eine geübte Hausfrau in 15 Minuten, was soll das Gejammere!?
Wer jammert denn hier?
Keiner.
Es habe nur gefragt, ob wer genaue Eckdaten hat Nm, Hub und maxHub etc.
Einfach bei den einschlägigen Ersatzteilportalen die Schlüsselnummern eingeben und schon haste die erforderlichen Gasdruckdämpfer für deinen Wagen.
Zum Wechsel selbst, ggf. bei Youtube schauen, gibt es tolle
Videos zu.
Kein akademisches Symposium dazu notwendig.
Eine der (leider) wenigen Probleme, bei dieser Baureihe, die ohne viel Tam-tam sogar selbst zu beheben sind.
... ich weiß.
Selbst auf daparto.de kommen zu der obigen Teilenummer min. 3 verschiedene Gasdruckfedern.
https://www.daparto.de/.../A%20220%20880%2003%2029?...
:-)
Alleine schon mehrfach 230Nm dann auch 205Nm und einmal gar 330Nm.
Von den längen mal zu schweigen, also daher.
:-)
Ähnliche Themen
Nm kann eine Gasdruckfeder schonmal nicht schieben, höchstens N.
Kraft = Newton
Drehmoment = Newtonmeter.
im Zweifel würde ich immer die stärkste Variante kaufen, Hauptsache Länge und Hub stimmen.
Hier ein paar Daten Ausschubkraft 230N Einschubkraft 390N, Länge ausgefahren bis Mitte Kugelpfanne gemessen 687 mm