Von Glk 6v zu discovery sport
Hallo und guten tag
Bin im moment am überlegen von glk 350 auf discovery sport zu wechseln.
Es geht darum 2 pferde zu transportieren.
Kann mir jemand ratschläge geben wie es bzgl motorqualität, fahrspass, allgemeine qualität lr geben? Wenn ich richtig recherchiert habe ist er doch im preissegment deutlich unter mercedes.
Würde mich freuen wenn mir jemand paar tips u ratschläge geben kann ??
Viele Grüsse Kathie
Beste Antwort im Thema
Eines vorweg: Den Discovery Sport gibt es nicht mit V6-Dieseln. Diese bleiben den großen Range Rover Modellen und dem LR-.Discovery vorbehalten.
Der DS ist der designierte Nachfolger des 2014 eingestellten LR Freelander. Dabei wurde der DS größer (ist als Siebensitzer zu haben), wobei das Interieur nicht so edel und eher rustikaler ist, wie beim Evoque.
Qualitativ brauchen sich alle LR-Modelle nicht hinter den MB-SUV's zu verstecken. Gerad die Verarbeitungsqualität ist teilweise besser, als z. B. bei den großen MB-SUV's, die in den USA zusammengeschraubt werden.
Natürlich kann man auch mal eine Zitrone erwischen, aber die gibt es bei jedem Hersteller.
Im übrigen wurde der DS mit der neuen Ingenium-Motoren-Familie ausgestattet und m. W. gibt es ihn mit eine 9-Gang-Automatik. Der einzige Benziner (2,0l-Biturbo mit 240PS) stammt noch aus Ford-Zeiten.
Wenn du allerdings einen ebenbürtigen Mitbewerber zum GLK suchst, dann schau dir mal den Jaguar F-Pace an. Dieser zielt genau auf das Segment GLK, X3, Q5 und ist auch mit V6-Maschinen zu haben.
43 Antworten
Hallo
Freche Frage, hier nach Vorteilen des LR zu fragen... gefällt mir..
Ich krieg den Sorrento immer als Ersatzwagen, wenn ich meinen DS in die Werkstatt bringe. Mir gefällt er nicht, nicht von Innen, nicht von Aussen, aber das ist Geschmackssache. Beim Fahren ist die ganze Lässigkeit eines LR nicht drin, ich hab immer das Gefühl, dass das Auto hinten mit einem Gummiband irgendwo angebunden ist...
Aber sonst, wenn du ihn schon ins Auge gefasst hast, dann geh ihn fahren. Du musst für dich das passende Fahrzeug finden, du gibst dein Geld dafür aus, da solltest du glücklich damit werden 🙂
Gruss, Mauro
Jetzt werde ich mal etwas zynisch: da Frauen Autos gegenüber meist ziemlich emotionslos gegenüber stehen, ist der Kia für dich sicherlich das richtige Auto.
Aber für mich wäre es ungefähr so, wie wenn ich die Deichmann-Treter besser finden würde als die High-Heels von Jimmy Choo. 😉 😁... um das mal in Frauen-Emotionssprache zu sagen. 😁
Ich hatte vor Jahren das Erstmodell des Sorento.
Kurz gesagt etwas rustikal, aber absolut zuverlässig.
Aber wie gesagt, das war das erste Modell.
Ich glaube, ich hatte ihn 4 Jahre, ausser zur Inspektion, hat er die Werkstatt nie gesehen.
Ansonsten würde ich mich vom Marken Image nicht verrückt machen lassen, das kaufen, was einem gefällt.
Ich hab ja den Disco bestellt und hatte vorher einen BMW X3, als ich das erzählt habe, mit der Erwartung so "schickes Auto" kam nur, na ja ein Inder, da gibts wenig Werkstätten, dauernd kaputt usw.??
Ich habe 3 Jahre einen Kia Sportage in kompletter Ausstattung gefahren. Der sollte auch noch lange nicht verkauft werden, bis ein Kollege mit dem DS ankam. Da war es um mich geschehen. Landrover machte ein gutes Angebot und die Entscheidung war gefallen. Obwohl der Kia für 30000€ deutlich mehr Ausstattung als der DS für 50000€ hat, macht mir der DS viel mehr Freude. Ansehen, anfassen, fahren und du wirst es merken.
Ähnliche Themen
Wie gesagt- 40000 war so das anvisierte ziel. Natürlich kam ich mit premium nicht weit bei nem neuwagen. Da gehts dann mal bei 55-60 los für bissl was an ausstattung.
Dann war meine idee evtl nen gebrauchten wie jahreswagen oder 2 jahre um auf den betrag in etwa zu kommen.
Aber wenn jetzt ein sorento in vollausstattung mit 7 jahren garantie für 40000 da steht dann überlegt man als frau natürlich ... es sollten ja doch noch weiterhin jimmy choo's rausspringen und nicht nur vegane schuhe von deichmann @knolfi 😮))
Also ich hab mir jetzt den neuen Sorento angeschaut.
Sieht gut aus, hat alle modernen Feautures, die es so gibt und für das Geld, spricht nichts dagegen und 7 Jahre Garantie sind ein Wort und spricht ja eigentlich für die Qualität.
Und was erwartest Du in einem LR-Forum, stell die gleiche Frage im Kia-Forum, da kriegst die entgegengesetzte Antwort..
Die antworten waren doch ganz ok @themrock , i hab das hier hinzugesetzt weil der sorento auch noch mit ins boot kam
Ja hab doch auch nicht geschrieben, dass die Antworten nicht okay sind, bloss das Dir in einem X-Forum niemand raten wird, ein Auto von Y zu kaufen.
Ich hab mir ja auch einen LR bestellt, bei Deinem Budget würd ich mir eher einen vollausgestatteten Kia, als einen nackten LR kaufen.
Ich hatte mit meinen vorherigen SUVs ( KIA,ML,X3) nie ein Problem, was ich hier teilweise an Sachen lese, wie Standheizungsprobleme, Navi ohne aktive Routenführung usw, na ja, ich bin ja gespannt, Freitag kann ich ihn dann nach 4 monatiger Verspätung abholen.
Hat von euch jemand eine erklärung dafür warum ein doch bulliger sorento 200ps nur 2 oder 2,2 t anhängelast hat und mein popliger glk 2,5t?
Zitat:
@kathi202 schrieb am 1. November 2016 um 19:03:27 Uhr:
Hat von euch jemand eine erklärung dafür warum ein doch bulliger sorento 200ps nur 2 oder 2,2 t anhängelast hat und mein popliger glk 2,5t?
Hallo Kathi
Weiss der Geier warum, aber vorallem wird jeglicher Erklärungsversuch diese Zahlen kaum verändern...
Zitat:
@kathi202 schrieb am 1. November 2016 um 19:03:27 Uhr:
Hat von euch jemand eine erklärung dafür warum ein doch bulliger sorento 200ps nur 2 oder 2,2 t anhängelast hat und mein popliger glk 2,5t?
Keine Ahnung... hängt vielleicht IMHO mit der Rahmenaufnahme der AHK zusammen und vielleicht auch mit dem Eigengewicht des Fahrzeugs... z.B. mein Zweitfahrzeug "90er Defender" kann 3,5to ziehen... warum??? 😉
Ansonsten wenn Dir Design und Marke nicht wichtig ist... nimm den Sorento! 😉
Grüße ... 😎 😎
Zitat:
@kathi202 schrieb am 1. November 2016 um 19:03:27 Uhr:
Hat von euch jemand eine erklärung dafür warum ein doch bulliger sorento 200ps nur 2 oder 2,2 t anhängelast hat und mein popliger glk 2,5t?
Es besteht nicht immer ein sinnvoller Zusammenhang zwischen den technischen Fähigkeiten des Fahrzeugs und der zulässigen Anhängelast. Sobald es mehr sein soll als das zulässige Gesamtgewicht, muss es nach Richtlinie 70/156/EWG bestimmte Anforderungen zu Antrieb, Bodenfreiheit und Karosseriewinkeln erfüllen. Gut, der aktuelle Sorento hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2510 kg, daran wird es hier nicht liegen.
Mögliche, spekulative Varianten:
- Der Sorento hätte mit Automatik weniger Anhängelast als mit Schaltgetriebe, man hat aber auf eine getrennte Prüfung und Zulassung verzichtet -> Anhängelast durch Getriebe begrenzt.
- Kia traut der 2WD-Variante nur 2000 kg zu und hat auf eine getrennte Prüfung/Freigabe für die 4WD-Versionen verzichtet -> Anhängelast durch das Basismodell begrenzt.
Wären mögliche Erklärung, nur ändert sich dadurch natürlich nichts. Aber es ist eben auch bei anderen Herstellern nicht immer nachvollziehbar, Jeep hatte beim neuen Wrangler längere Zeit nur 1000 kg Anhängelast freigegeben, später dann bis zu 3500 kg. Gibt zuweilen auch "echte" technische Einschränkungen, Nissan hatte bei Terrano und Patrol in Verbindung mit Automatik teilweise bis auf 1500 kg reduziert. Sobald eine CVT als Automatik im Spiel ist, darf auch fast nichts mehr angehängt werden (Nissan Murano: 1500 kg). Teilweise wird auch das maximale Gesamtzuggewichts begrenzt, sodass bei Ausnutzung der erlaubten Anhängelast das Zugfahrzeug nichts mehr zuladen darf (Renault).
Hat absolut nichts mit Premium oder no-Name zu tun, sondern häufig einfach mit Lust und Laune der Hersteller 😉.
(Und am Rande bemerkt: Die erste Sorento-Generation mit Leiterrahmen, Starrachse hinten und Untersetzung durfte auch 3500 kg anhängen)
Gruß
Derk