Von Glk 6v zu discovery sport

Land Rover Discovery Sport L550

Hallo und guten tag

Bin im moment am überlegen von glk 350 auf discovery sport zu wechseln.

Es geht darum 2 pferde zu transportieren.

Kann mir jemand ratschläge geben wie es bzgl motorqualität, fahrspass, allgemeine qualität lr geben? Wenn ich richtig recherchiert habe ist er doch im preissegment deutlich unter mercedes.

Würde mich freuen wenn mir jemand paar tips u ratschläge geben kann ??

Viele Grüsse Kathie

Beste Antwort im Thema

Eines vorweg: Den Discovery Sport gibt es nicht mit V6-Dieseln. Diese bleiben den großen Range Rover Modellen und dem LR-.Discovery vorbehalten.

Der DS ist der designierte Nachfolger des 2014 eingestellten LR Freelander. Dabei wurde der DS größer (ist als Siebensitzer zu haben), wobei das Interieur nicht so edel und eher rustikaler ist, wie beim Evoque.

Qualitativ brauchen sich alle LR-Modelle nicht hinter den MB-SUV's zu verstecken. Gerad die Verarbeitungsqualität ist teilweise besser, als z. B. bei den großen MB-SUV's, die in den USA zusammengeschraubt werden.

Natürlich kann man auch mal eine Zitrone erwischen, aber die gibt es bei jedem Hersteller.

Im übrigen wurde der DS mit der neuen Ingenium-Motoren-Familie ausgestattet und m. W. gibt es ihn mit eine 9-Gang-Automatik. Der einzige Benziner (2,0l-Biturbo mit 240PS) stammt noch aus Ford-Zeiten.

Wenn du allerdings einen ebenbürtigen Mitbewerber zum GLK suchst, dann schau dir mal den Jaguar F-Pace an. Dieser zielt genau auf das Segment GLK, X3, Q5 und ist auch mit V6-Maschinen zu haben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Reichen bei 2 Pferden max 2,5 t Anhängelast?

http://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1935112

Lieben dank euch allen!

Zitat:

@kassel61 schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:58:51 Uhr:


Reichen bei 2 Pferden max 2,5 t Anhängelast?

http://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1935112

Ja 2,5 reichen völlig! Hab i jetzt mitn glk auch.

Noch eine überlegung. Mir fällt immer wieder was ein.

Wie ist es nach 4-6 jahren mit wiederverkaufschancen und wert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kathi202 schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:09:31 Uhr:


Noch eine überlegung. Mir fällt immer wieder was ein.

Wie ist es nach 4-6 jahren mit wiederverkaufschancen und wert?

ist schwer zu sagen... den DS gibt's erst seit 1.5 Jahren. Der Evoque gilt als einer wertstabilsten SUV überhaupt. Auch wenn der DS schlechter sein würde, wäre er vermutlich trotzdem nicht so schlecht wie manch italienisches oder französisches Auto...

Gruss, Mauro

@Kathi202
Ich komme von der X204-GLK-Fraktion. Ich bin vor 1,5 Jahren vom GLK auf einen Evoque gewechselt und bereue es bis heute nicht.
Bei meinem letzten Inspektionstermin habe ich als Leihfahrzeug einen DS bekommen und konnte den auch im Vergleich mal testen (siehe Anhang).
Du willst ja auf einen Disco Sport wechseln.
Die Innenraum-Anmutung ist da m.E. im Vergleich zum GLK ungefähr gleich. Der DS hat aber um einiges mehr an Innenraum zu bieten.
Die Inspektionskosten sind auch ca. gleich (jedenfalls ist das im Vergleich zum Evoque so.)
Ich persönlich würde nicht den F-Pace empfehlen auch wenn es den mit 6 Zylinder gibt. Der hat nämlich keinen Allradantrieb und genau den braucht man m.E. wenn der Hänger vollbeladen mal von der leicht verschlammten Koppel gezogen werden soll (ich hab da meine Erfahrungen 😉 )

Mein Tipp: Fahr zum nächsten freundlichen LR-Händler und leih Dir mal einen DS übers Wochenende aus. Hab ich damals vor dem Kauf meines Evoques auch gemacht. Da kannst Du dann ausgiebig testen, ob Du mit zwei Zylinder weniger im DS zu Recht kommst. 😉

In diesem Sinne... freu Dich drauf 😁

Grüße 😎 😎

Img-1793

Der F-Pace hat, wie auch der DS oder Evoque, in einer Motorlvariante keine AWD, sonst immer ...

Zitat:

@kassel61 schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:41:08 Uhr:


Der F-Pace hat, wie auch der DS oder Evoque, in einer Motorlvariante keine AWD, sonst immer ...

Stimmt, da hab ich mich vertan und was verwechselt... Was er nicht hat ist das "Terrain Response" System von LR.

Grüße 😎 😎

ich habe den DS 2016 HSE mit Automat. Ich bin in jeder Beziehung zufrieden.
Kein Knarren, keine Beanstandung. Ein Werkstattbesuch, und ein Jaguar als Leihwagen, alles kein Problem.
Das Raumangebot ist wirklich gut.
Der LS eine uneingeschränkte Empfehlung.

So. Heute angschaut. Fazit: gefällt mir nur bedingt, anhängerhupplung nicht elektr schwenkbar. Schade

Hab dann den rr sport angschaut. Natürlich eine ganz andere nummer. Aber, wie ist es wenn man das alte modell, so mitte 13 letzte zulassungen, um die 50000 km, preis annähernd 45000 euro. Jetzt tendiere ich eher dazu !?

Zitat:

@kathi202 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:39:09 Uhr:


Hab dann den rr sport angschaut. Natürlich eine ganz andere nummer. Aber, wie ist es wenn man das alte modell, so mitte 13 letzte zulassungen, um die 50000 km, preis annähernd 45000 euro. Jetzt tendiere ich eher dazu !?

Machst du nichts falsch. Der RRS I in der letzten Evolutionsstufe ist technisch ausgereift und hat weder mit Pferdehängern noch sonst irgendwelchen Hängern Probleme.

Aber, der RRSI fährt sich nicht "sportlich" wie der aktuelle, sondern ist eher ein gemütlicher Cruiser und mehr Offroader als SUV. Denn der RRS I basiert auf dem Disco III/IV und ist ziemlich schwer (rd. 2,7 Tonnen Leergewicht).

Hinzu kommt, dass das Platzangebot im Innenraum (speziell im Fond) deutlich schlechter ist als im RRS II. Wem das nicht stört, weil er es nicht braucht, der macht mit dem RRSI nichts falsch.

Was die Motoren angeht, so kann ich auf jeden Fall die V8-Maschinen empfehlen. Diese sind ausgereift und völlig unauffällig. Beim TDV6 gab's öfters mal Probleme...allerdings bei den Modelljahren 2009 und früher.

Zitat:

@kathi202 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:39:09 Uhr:


So. Heute angschaut. Fazit: gefällt mir nur bedingt, anhängerhupplung nicht elektr schwenkbar. Schade

Hab dann den rr sport angschaut. Natürlich eine ganz andere nummer. Aber, wie ist es wenn man das alte modell, so mitte 13 letzte zulassungen, um die 50000 km, preis annähernd 45000 euro. Jetzt tendiere ich eher dazu !?

Also ich hatte den RRS I vor dem DS und bin trotzdem mit dem Disco sehr zufrieden! Gerade platzmässig viel flexibler und als Pferdehängerzugmaschine genial. Übrigens hat meiner auch eine elektrische Anhängerkupplung...

Zitat:

@cutf schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:05:47 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:25:57 Uhr:



Der F-Pace basiert sogar auf der Plattform des Disco Sport, ist quasi die Edelvariante des DS.

EINSPRUCH EUER EHREN! 🙂

Der F-Pace hat den Motor längs drin und hat ein zu 75% aus Aluminium bestehendes Chassis. Gleich wie der Jaguar XE, XF und das künftige RRS Coupé.

Der DS steht auf eine Stahlplattform wie der Evoque und trägt den Motor vorne quer.

Die Landrover Ingenieure lieferten ihr Knowhow und ihre Software (Terrain Response) an Jaguar und leisteten Schützenhilfe. Die Abstimmung wurde aber durch Jaguar gemacht. Die einzelnen Fahrprogramme fallen auch unterschiedlich aus.

Zur Verarbeitung des Discovery Sport. Er ist meiner Meinung nach das Fahrzeug im JLR-Range mit der billigsten Verarbeitung. Ich habe das Fahrzeug seit genau einem Jahr. Im Prinzip alles grundsolide, jedoch hat es im Innenraum ständig irgendwelche Geräusche, welche im Evoque so nicht vorkommen. Da sei zum Beispiel die Lüftungsdüsen links und rechts die immer wieder knacksen, das Handschuhfach (oder irgendwas in der Nähe davon) was von Zeit zu Zeit etwas vibriert und irgendwo an der B-Säule auf der Beifahrerseite vibriert auch leicht von Zeit zu Zeit. An den Lüftunsdüsen hatten sie sich schon versucht, brachte aber nur leichte Besserung. Die anderen Geräusche werde ich Ende Oktober beim Werstattbesuch anmelden.

Geräusche die zwischenzeitlich eliminiert wurden: Quietschen, Knarren von der Rücksitzbank, erfolgreich behoben, und Knarzen von der Mittelkonsole, auch erfolgreich behoben.

Man darf halt nicht vergessen, dass der DS der preisliche Einstieg bei Landrover ist. Alles in Allem aber ein sehr ruhiges und sehr angenehm zu fahrendes Auto. HSE-Lux 9G 180PS Ingenium mit 20".

Gruss, Mauro

Hallo Mauro,
was habt ihr denn bei der Mittelkonsole gemacht das das Knarzen aufgehört hat?

Gruß Christian

Er hat's zwei mal mit Silikonspray eingesprüht. Ab dem zweiten Mal war dann ruhe

Es ist noch immer keine entscheidung getroffen.

Jetzt hole ich mal den kia sorento mit ins boot.
Sorento platinum 200 ps, diesel
Hat alles drin dass ich bei den premium alkes extra zahle.
Um die 50000, mit nachlass 40000 euro, wo ich dann an der summe angelangt bin die ich eigl ausgeben wollte. Nagelneu, 7 jahre garantie bis 150000 km.
Ich weiss sehr wohl dass man premium nicht mit kia vergleichen kann jedoch wenn für den preis alles drin ist, was kann man da falsch machen ausser dass ein anderes label an der motorhaube bappt? Und der neue sorento von 2015 sieht echt gut aus !!!

Jetzt würde ich von euch technikerfahrenen und premium-label-verwöhnten männern gerne eure einwände hören wenn es denn welche gibt.

Probefahrt steht noch bevor. Meine söhne laufen sturm, lasse diese aber auch mal damit ne runde drehen. Die würden lieber den 6v glk trotz der 2000000 behalten weil mercedes ...
hatte vor 2 jahren den vorgänger sorento schon mal probegefahren aber der gefiel mir im aussehen nicht, ansonsten war der da schon technisch weiter bzgl usb, speicherkarte, als damals mein 4 jahre alter glk

Ich freue mich auf muntere antworten, bitte wenn geht ohne zitieren ... danke euch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen