Von Ford auf Opel umgestiegen

Opel Vectra C

Hallo vom Opel Forum,

habe mir nach langen Jahren Fordfahren einen Vectra C1.8 Elegance Bj 2002 57000km silber-met

mit reichlich Ausstattung gekauft. Fahrzeug sieht einwandfrei aus (Rentnerhand) gibt es bei diesem

Motor und fahrzeug außergewöhnliche Probleme????. Wäre nett für Eure Info.

mfg

volkmar

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum Kauf.

Einfachmal bissl die Suche benutzen,da gibts viele Infos.

Nur soviel,der 1.8er ist ein recht problemloser Motor und machte nie viel Ärger.
Ansonsten kann man nur sagen,dass der Vectra-C im grunde ein solides Maschinchen ist,dass aber natürlich auch seine Problemstellen hat,wie jedes andere Fahrzeug auf der Welt auch.

Du hast ja mit einem 2002er einen der ersten Vectra-C.
Natürlich kann nach über 7 Jahren was unverhofftes kommen,aber muss natürlich nicht.

omileg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Allerdings tritt bei mir seit eingen Wochen nach dem Kaltstart ein Ruckeln auf, dessen Grund ich noch nicht auf die Schliche gekommen bin.

Hatte ich letztens im Corsa, dort war es das Drosselklappenpotentiometer (nachdem ich die Lambdasonde und den Leerlaufsteller vergebens gewechselt hatte).

Jetzt habe ich mir den Aufbau der Einspritzung beim Vectra noch nicht so genau angeschaut, ob es das da auch in der Form gibt, aber vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt?

Also mal von mir eine Kleinigkeit.Meine Vectra C  geb.März 2002 ,gekauft:3.4.2002
Lenkstockmodul musste getauscht werden ,wegen defekt .
Lenkung undicht ,musste getauscht werden.
Und nach 7 Jahren das Zündmodul defekt.Kostet 214 Euro ,selbst getauscht.Dazu braucht man aber SPEZIAL -Steckschlüssel.
Habe dann auch gleichzeitig die Zündkerzen mit gewechselt.Dazu braucht man einen sehr langen Zündkerzenschlüssel.
Selbst hergestellt.Passende Nuss und eine Eisenrohr drauf geschweisst .
Motor läuft sehr gut .Keine Probleme auch bei längerer Vollgasfahren.
lg Bernd

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Habe dann auch gleichzeitig die Zündkerzen mit gewechselt.Dazu braucht man einen sehr langen Zündkerzenschlüssel.
Selbst hergestellt.Passende Nuss und eine Eisenrohr drauf geschweisst .

Gibt es im Zubehör für 3,xx €. Deine Nuss alleine sollte auch nicht weniger gekostet haben🙂

Die Nuss ist ein Restteil aus einem ausrangierten Werkzeugkasten,als kostet jetzt nichts mehr .Und ein Stück Wasserrohr habe ich viele Meterware rum liegen.
Und für einen Zündkerzenschlüssel zum Zubehörgeschäft zufahren ,dann käme der Zündkerzenschlüssel aber sehr teuer wegen Spritkosten,30 KM hin und 30KM zurück
lg Bernd

Ähnliche Themen

Passt schon, wenn Du das Zeug eh´ da hattest.

Ich hab mir halt vor Jahren mal so einen richtigen Schlüssel besorgt, weil ich ihn halt doch hin und wieder brauch. Und hier in der Großstadt hab ich auch paar Läden um die Ecke🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen