Von einem der auszog, ein Motorrad zu verkaufen.

Ich erzähle jetzt mal von den seltsamen Dingen, die mir passiert sind, als ich versuchte ein Motorrad zu verkaufen.
Als ich mich entschloss meine Maschinezu verkaufen, machte ich mich kundig was ich noch dafür erzielen könnte und stellte die Maschine dann in den einschlägigen Plattformen und Foren mit dem Vermerk, daß ohne Besichtigung keine Preisverhandlungen erfolgen, zum Verkauf.
Erst passierte einmal gar nichts, dann kam der übliche Anruf. "Ich habe gelesen, daß ohne Besichtigung keine Presverhandlungen gehen, aber was ist der letzte Preis?" Ich habe dann aufgelegt.
Dann kam eine Mail: "Ich kaufe die Maschine" Als ich mich dann mit dem Interessenten wegen der Modalitäten erkundigen wollte, kam die nächste Mail "Bitte reservieren". Wieder fragte ich den Interessenten wann er den vorbeikommen wolle oder wie er den Kauf sonst abwickeln wolle. Ich erhielt wieder eine Ein-Satz Mail von wegen reservieren. Das wars dann damit. Der nächste der sich meldete, wollte die Maschine haben und wir wollten einen Besichtigungs- bzw. Abholtermin vereinbaren. Dann kam wieder eine Mail in welcher der Interessent, eine Garantie forderte sowie weitere Angaben zur Technik, zu denen wohl ein Zweiradmechaniker die notwendige Kompetenz hätte. Als ich bemerkte, daß er doch dann bei einem Händler besser bedient würde, kam die Antwort, daß diese ihm zu teuer seien. Dann wollte wieder einer alles wissen und erschien dann nicht zur Besichtigung, zu deren Termin ich mir freinehmen musste. Ein anderer war entsetzt, daß ich schon mit der Maschine gefahren bin und sie so nicht mehr neu sei. Als letzter meldete sich jemand aus der Nähe, der unbedingt die Maschine haben wollte, mir ein Loch in den Bauch gefragt hat, aber sich dann ebenfalls nicht mehr gemeldet hat.
So werde ich die Maschine einmotten und es im Frühjahr nochmal versuchen.

Beste Antwort im Thema

Heutzutage nimmt man ein Handy (am besten ein Wegwerfhandy) das man ausschaltet wenn man nicht geweckt werden will. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Meine Erfahrungen sind bislang eigentlich ok. Egal ob Ebay oder Mobile.de - wer ernsthaftes Interesse hatte, ist vorbeigekommen oder hat auf meine Bilder/Ausführungen vertraut.

Gleiches Spiel beim Kauf - ich informiere mich im Vorfeld und muss bei einem fairen Preis auch nicht zwanghaft handeln. Dazu hat das auch viel mit Vertrauen und Symphatie zu tun.

@ Hubertus63

Der VHB-Preis ist eigentlich ok. Ich würde eine solche GS so zwischen 5.500 bis 5.800 € taxieren (je nach Pflegezustand). Im Frühjahr geht die ohne Probleme weg.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das Angebot ist doch okay. Mein Kumpel hat auch eine 1150 Adventure, allerdings halb so viel km und etwas gepflegter, Kahedo - Bank und Hepco - Koffersatz mit Topcase.
Dafür bietet der Händler 6000 . Rechnen wir mal 19 % Steuer drauf und eine Gewinnspanne von sagen wir mal 500 Euro, dazu die Garantie, die der Händler übernehmen muss, muss er das Bike schon für gut 8 Mille anbieten. Da kannst Du also mithalten.
In der Tat: Einmotten und im April anbieten. Dann ist die schnell weg, ohne Dummschwätzer.
Nope, acht Riesen für eine R1150GS mit dem unbeliebten Bremskraftverstärker halte ich für unrealistisch. Für das Geld bekommt man bereits 1200er. Ich vermute, dass der Händler die 6K bietet, wenn dein Kumpel eine Neue kauft, das ist dann natülich was Anderes.

Nun, wenn Du meinst... Du bist da sicher der Fachmann, ich schlag mich nur mit altem Schrott herum.

Die GS von meinem Tourkameraden kann man auf all meinen Reiseberichten bei www.moppedsammler.de bewundern, wir sind mehr als 12000 km zusammen gefahren. Diese GS hat jetzt knapp 20.000 km, ist Bj. 2005, viele Wunderlich - Teile, Kahedo Bank, Hepco-Becker - Koffersatz, 'nen sündhaft teuren Schalldämpfer und und und...
Von einem Bremskraftverstärker weiß ich nichts. Zudem steht diese BMW da, wie aus dem Ei gepellt, keine noch so kleine Schramme und selbstverständlich wurde jede Inspektion beim Vertragshändler durchgeführt. Unlängst musste wohl das ABS-Modul ausgetauscht werden, das hat fast 2000 Euro gekostet.
Wenn Du 8000 beim Händlerverkauf für unrealistisch hältst, werden wohl einige Anbieter bei mobile sehr lange Gesichter machen. Da ist nämlich für 8000 Euro nicht eine dabei, die auch nur annähernd da ran kommt.

http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...

Der Kumpel wird keine neue BMW kaufen. Er sucht einen Tourer und da ist die GS Adv. zweite Wahl, das hat er wohl erkannt. Sowas wie meine LT ist ihm zu alt, bei dem spielt Geld eine recht untergeordnete Rolle. Die K 1600 ist ihm zu groß, es wird wohl eine Honda Pan European.

Bei dem Händler handelt es sich um die AHG in Balingen. Die haben für den Ankauf der GS 6150 Euro angeboten. Ohne einen Neukauf. Und die werden wohl wissen, was sie tun. Aber ich habe ihm abgeraten. Das ist zuwenig. Ich denke, dass die Kiste im Frühjahr für mehr als 8000 weggeht.
Ich persönlich würde das für einen sehr fairen Preis halten, der den Vergleich nicht zu scheuen braucht, das sieht man an den Angeboten, die ich verlinkt habe. Sind alle teurer und weniger gut, mehr km und/oder 2-3 jahre älter. Mir wäre die das wert, aber ich habe an einer GS kein Interesse.
Ich war vorher bei meinem Kawa-dealer und habe Teile für eine GPZ 1100 geholt. Da steht die neue Z 1000 im Schaufenster. Ich könnte mich wegschmeißen für das Motorrad.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Nun, wenn Du meinst... Du bist da sicher der Fachmann, ich schlag mich nur mit altem Schrott herum.

Ich schaue mich selbst seit einiger Zeit nach 1150ern um - unter anderem auch bei der BMW-Hauptniederlassung in München. Eine 1150 für 8K wäre mir aufgefallen;-)

Glaub' ich. Werden -so sie in dem Zustand, Alter und Fahrleistung wie die meines Kumpels sind, wohl deutlich teurer sein. Ansonsten solltest Du, wenn Du sowas für weniger als 8000 bekommst, zugreifen. Wobei - man kauft eben wieder nen alten Hobel.🙁

Die 1200er soll übrigens um Welten besser sein, als die 1150. Hab ich gehört. Und sehr preiswert dazu...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Glaub' ich. Werden -so sie in dem Zustand, Alter und Fahrleistung wie die meines Kumpels sind, wohl deutlich teurer sein. Ansonsten solltest Du, wenn Du sowas für weniger als 8000 bekommst, zugreifen. Wobei - man kauft eben wieder nen alten Hobel.🙁

Mach einfach mal den Test: Auf Mobile.de nach R1150GS gesucht, Preis zwischen 8.000 und 9.000 Euro eingegeben: 11 Stück. Dann noch einmal nach R1150GS gesucht, Preis zwischen 7.000 und 8.000 Euro: 15 Stück. Und wenn du dann mal siehst, was die Moppeds aus der zweiten Kategorie gelaufen haben, wie die ausgestattet sind und wie alt die sind, dann möchte ich den Besitzern der neun Jahre alten Motorräder, für die sie acht-zwo haben wollen, doch recht viel Glück und Erfolg bei diesem Unterfangen wünschen;-)

Aber du handelst ja mit dem alten Kram;-)

Zitat:

Kommen, Gucken, Zahlen... ansonsten gibts eben Infos zur Technik, fertig.

Reserviert wird nix. Wer zahlt, gewinnt.

Stimmt zum 1ten Teil,

aber:

Als ich meine jetzige XV suchte erlebte ich bei "Verkäufern" auch so manche Kuriositäten 😕

Und dann zum Glück (schon fast entnervt) den Volltreffer.
ein am Tel. sympatisch klingender Thüringer, der mir das Moped reservierte weil ich eben doch 400km anfahrt hätte, und keine Lust die für umme zu machen.
(mein Glück auch, ein Arbeitskollege fuhr die Richtung übers WE nach hause und nam mich mit)

Der Zustand des Moped war tatsächlich wie beschrieben, unser Verkaufsgespräch bei der Besichtigung angenehm und lustig,
ein nachverhandeln des Preises für mich damit ausgeschlossen,
so machte ich mich nach nem Käffchen mit dem Verkäufer mit meinem Neuerwerb fröhlich auf die Heimfahrt.

Ergo:
privat verkauf/kauf ist auch vertrauenssache 😉

lG Frank

Wolln doch mal ehrlich sein:
Mit ner R 1150 GS kauft man nicht nur einen alten Hobel.
Man kauft ein Allerweltsmotorrad, das einem an allen Ecken und Enden begegnet, so was "meistverkauftes" oder so, Katastrophe. Und am allerschlimmsten: Die ist auch noch zuverlässig, springt immer an, fährt wohin der Chef will, bleibt niemals stehen, immer treu. Nee, Nee, so was kommt mir nicht ins Haus, da ist mir meine Grazia Italiana doch lieber, zickig, meist unwillig, häufig Migräne oder Unterleibsschmerzen.
Aber wenn das "Übereinkommen" doch - wider Erwarten - einmal beidseitig erquickend vonstatten geht, dann reicht das für die nächsten Tage oder Wochen. Das könnt Ihr mir glauben!!

Ich habe vor 3 Wochen die Maschine von meinem Schwiegerpaps verkauft. Da hatte sich 4 Wochen keiner drauf gemeldet und dann plötzlich an einem Samstag 3 Leute. Dachte ich höre nicht richtig 😁. Hab gesagt, angucken, dann kaufen und so war es auch. Der erste kam, hat die gekauft. Kurze Preisverhandlung, hatte ja schon ne Verhandlungsspanne mit eingerechnet, Hand-Schlag, Vertrag und weg die Mühle.

Wer diskutieren will, soll sich Freunde suchen. Entweder das Mopped wird zu meinen Konditionen verkauft, oder es bleibt meins. Hat bisher immer funktioniert und auch nur das wirkt seriös. Wenn einer um mehr als 250 Euro mitm Preis einknickt, denke ich, da stimmt was nicht.

Scheint so als habe ich meinen Idealkäufer gefunden, das stellt sich aber erst am Freitag heraus.
Rief an, fragte übers Mopped, sagte seinen preislichen Rahmen, ich nannte meinen, machte einen Termin, wann er mit dem Anhänger und Bargeld kommt, und bumm. Fertig.

Wäre super, wenn das so klappt.

Ich gehe im Preis runter, lasse dafür etwas unerledigt, was er noch selbst erledigen kann.
Er will diese Maschine wirklich haben, nicht einfach nur irgendein dickes Bike für wenig Geld.
Alltagsfahrer und Tourer, der alte, solide Technik noch zu schätzen weiß.

Schön, schön, so muss das sein. 🙂

Schön, daß es mit der BMW klappt. Bei mir ist es eine Yamaha und da klappt es noch nicht...

Nach meiner Beobachtung sind in den letzten Jahren die Unterschiede zwischen Winter- und Sommerverkaufspreisen erheblich größer geworden. War vor 10 Jahren ein gängiges Moped im Winter 10 bis 20 % billiger zu haben, werden zur Zeit die Mopeds teilweise zum halben Sommerpreis gehandelt. Das bedeutet, daß zur Zeit kaum ein privater Käufer ein Moped erstehen will.

Da ich ein schon länger gesuchtes Moped wirklich günstig bekommen konnte (Ja, warum wohl?), muß ich dringend zwei Mopeds verkaufen. Eine Auktion läuft bei eBay noch, das andere Moped habe ich dort auch verkauft. Logisch, daß der Preis niedrig blieb. Nur stellte sich der Käufer bei der Abholung als eine Art gewerblicher Aufkäufer heraus. Laut seiner eigenen Aussage wollte er meine Yamaha nach Tschechien exportieren, er wolle sie für eine dortige Kundin kaufen. Nur sei das eBay-Höchstgebot ja noch kein Kaufvertrag, wir müssten uns nun erst auf einen Preis einigen, die Yamaha sei ja auch überhaupt nicht so gut, wie beschrieben, denn sie habe einen Motorschaden (ja klar! Den hat er mit seinen von Supermann ausgeliehenen Röntgenaugen genau sehen können, denn der Motorlauf gab und gibt keinerlei Hinweise darauf, daß am Motor mechanisch irgendetwas nicht in Ordnung wäre!) und er habe ja Kosten usw. usf. - einfach mies.

Da ich mehr als deutlich jegliche Verhandlungen strikt abgelehnt habe, wurde der Typ aggressiv. Er versuchte sogar mich zu erpressen, schwenkte sein Smartphone und drohte, mich negativ zu bewerten, am Ende kamen Fäuste (!), weil ich doch tatsächlich die Frechheit besaß, sein Auftreten als unverschämt zu bezeichnen. Ich habe mich dieser Art von Diskussion durch Flucht entzogen.

Ich habe das Moped dem Zweitbieter angeboten, der sich trotz freundlicher Bitte nicht einmal meldete. Meiner Ansicht nach auch ein unnötig mieses Benehmen. Als Zweitbieter einen Artikel nicht zu kaufen ist völlig in Ordnung, aber man kann so freundlich sein, das dann wenigstens zu sagen, damit der ohnehin vom Spaßbieter in eine blöde Situation gebrachte Verkäufer sich anderweitig um einen Verkauf kümmern kann.

Ich habe dann den anderen Weg gewählt und die Yamaha bei Mobile angeboten. Es ist das billigste Angebot aller dieser Yamahas, üblich sind Preise ab knapp 1.000 €, meine habe ich mit VB 750 € angeboten, denn sie soll schnell weg.

Trotzdem kommen nur unseriöse Fragen und Angebote. "Für 500 € hole ich sie sofort!" und ähnlicher Mist. Auch die Geschichte mit dem geplatzten Besichtigungstermin gab es natürlich.

Man kann es ganz kurz und knapp sagen: Wer ein Moped kaufen möchte, hat zur Zeit die besten Möglichkeiten! Nur sollte er sich doch bitte trotzdem anständig benehmen - die Verkäufer sind zur Zeit schon genervt genug.

Gruß Michael

Der Verkauf von Motorrädern wird noch viel schwieriger werden. Schon jetzt zahlt man für einen technisch und optisch völlig intakten, aber unbeliebten Softchopper der 80er Jahre nur aus Mitleid noch einen Trostpreis an den Verkäufer. Aber wenn in den kommenden Jahren immer mehr Erben immer größere Motorradsammlungen aufzulösen beginnen, werden auch einst angesagte Typen für'n Appel und'n Ei zu haben sein. Auf einen Sammlerstatus kann man nur in wirklich ganz besonderen Fällen und im absoluten Originalzustand hoffen.

Moin Michael,

auch wenn das bei Dir suboptimal gelaufen ist bzw. läuft, so kann man das trotzdem nicht pauschalisieren. Schlußendlich ist es halt immer das Spiel von Angebot und Nachfrage.

Ich wollte dieses Jahr ja eigentlich auch kein Mopped kaufen bzw. erst in 2012 eine Varadero oder eine BT 1100. Durch Zufall bin ich dann Anfang dieses Jahres auf die K100 RT gestoßen und habe nach kurzer Überlegung zugeschlagen (gutes Preis-/Leistungsverhältnis).

Beim Preis wurde auch nicht groß verhandelt, da die Maschine in einem tadellosen und gepflegten Zustand angeboten wurde (was sich nach der ersten Saison mit ihr bestätigt hat).

Ähnliches Spiel beim Verkauf meiner Transalp - eingestellt bei Mobile.de, 24 Stunden später die erste Probefahrt, 48 Stunden später war sie weg. Angesichts anderer Angebote habe ich sie wohl zu billig verkauft, aber da mein ehemaliger Kaufpreis wieder erzielt wurde, war das für mich ok.

Gruß
Frank

Da muss man sagen Frank das Du Glück hattest mit dem Verkauf der Transalp.
Ich kann aus eigener Erfahrung den von Michael beschriebenen Ablauf nur bestätigen.

Habe vor 5-Jahren meinen 280E über das Internet verkauft und das war ein nerviges Drama. Soviele Vollhonks am Telefon habe ich noch nie erlebt😠.
Hatte das Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis (6900€) eingestellt. Das entsprach dem Durchschnittspreis ähnlicher Angebote dieses Modells.
Wenn ich mich als Käufer für solch ein Fahrzeug interessiere vergleiche ich doch im voraus die Preise und weiss was verlangt wird und auch angemessen ist. So mache ich das zumindest.
Die meisten Anrufer waren der Meinung das der Wagen ja nie mehr als max.3000€ Wert ist😕. Natürlich haben sich auch einige das Auto angeschaut die mir dann erstmal erklärt haben was das für ein Schrotthaufen ist😠.

Nach 3-Wochen hat dann ein junger Mann das Auto für 6500€ gekauft. Das war der Erste der wusste was er will und der sich auch vorher informiert hatte.

Jeder von uns schaut auf sein Geld und möchte ein gutes Geschäft machen, aber diese überzogene "Geiz ist Geil" Mentalität halte ich für fragwürdig.

Gruß Michi 

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Durch Zufall bin ich dann Anfang dieses Jahres auf die K100 RT gestoßen und habe nach kurzer Überlegung zugeschlagen (gutes Preis-/Leistungsverhältnis).

Das ist normal - eine K 100 RT hat immer ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, denn die fliegenden Ziegelsteine werden letztlich seit vielen vielen Jahren unter Wert gehandelt. Obwohl sie noch einen Ticken solider als die Boxer sind, sind sie einfach nicht so beliebt. Mehr Qualität für so wenig Geld bekommt man im Zweiradbereich kaum - oder gar nicht.

Der von mir genannte sehr günstige Kauf eines Mopeds bezieht sich folgerichtig auch auf eine K, allerdings keine K 100 RT (ich hatte mal eine - ein tolles Moped!), sondern eine K 75 S. Aber der kleine Motor soll ja auch gut sein.

Zurück zum Topic: Meiner Beobachtung nach sind "normale" (Privat-) Käufer zur Zeit rar, die kaufen erst wieder, wenn draußen die Sonne scheint und jede Menge Mopeds auf den Straßen zu sehen sind. Momentan sind fast nur Raffzähne unterwegs, denen wie man so sagt nichts heilig ist und das nervt. Auch wer günstig kaufen möchte oder kauft, sollte sich fair und anständig verhalten, finde ich.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen