Von E36 318i Cabrio auf SLK 230 wechseln (Nebenkosten Frage)

Hallo,
mein Name ist Nik ich bin 18 Jahre alt und fahre momentan ein 318i Cabrio mit 116ps. Der Wagen hat jetzt 135 tkm auf dem Buckel, und bis jetzt keine Probleme gemacht (Teu Teu Teu)

Um nicht um den heißen Brei zu reden: Ich fahre gerne schnell und sportlich. Das macht mein 318i momentan zwar mit, aber das Auto ist natürlich nicht dafür gebaut -> hoher Verschleiß, hoher Verbrauch.
Nun überlege ich auf einen SLK 230 (Vormopf) umzusteigen.

Die Anschaffung ist nicht so das Problem, was mich interessiert ist der Unterhalt.

MEINE FRAGE: Kann ich mit dem Slk die selben Nebenkosten erreichen, wie mit meinem 318i Cabrio?

Ich hab mal ein bisschen durchgerechnet. Allein bei der Steuer würde ich über 100 p.a. sparen. Wie siehts mit Versicherung und genereller Haltbarkeit aus?
Wie verhällt sich der Spritverbrauch? (Klar SLK Von den Daten her 1,5l mehr, aber ich trete meinen 318i schon sehr, damit der sich mal bewegt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass der Verbrauch bei beiden ähnlich liegt, da die 193ps des SLK's meinen Fahrstil um einiges entspannter wegstecken sollten als der BMW)

Bitte keine Vorschläge Z3, Mx-5 etc 🙂

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der nik



Zitat:

Und ich weiß nicht, wie Du dein Auto behandelst, dass Du von deinem 3er denkst, dass er das nicht mehr lange mitmacht... Warum sollte das der SLK dann tun?

Weil der Motor auf dauer nicht fürs schnell fahren gemacht ist (oder?)

BMW Motoren sind vollgasfest. Aber natürlich werden auch diese schneller verschleißen, wenn man permanent am Limit fährt.

Zitat:

Original geschrieben von der nik



Zitat:

der erste der peugeot 206cc vorschlägt, wird erschossen....

TOP 😁

Jetzt habt ihr mich aber schon neugierig gemacht mit euren 3ern 😉

Mich wundert dass niemand den 325 CI Cabrio (E46) erwähnt hat. Für < 8000 gibt es da schon ein paar, wenn auch mit hoher Laufleistung.

Du sagst doch zum 1. mal was von deinem Budget 😉 Davor war nur der 323ci E46 im Gespräch den es ab 1999 gibt, den 325ci ja erst später (glaube mitte-Ende 2000 oder so) und daher ist der noch teurer.

Ja, wie gesagt, Anschaffung ist weniger Problematisch. Ich möchte einfach die laufenden Kosten möglichst gering halten.

Mein 318i ist übrigens gerade in der Werkstadt. Der Motor hat nach 10 Minuten Bleifuß leicht gedampft, sah aus als käme es irgentwo unter den Zündkerzen her :O

Zitat:

Original geschrieben von der nik


Ja, wie gesagt, Anschaffung ist weniger Problematisch. Ich möchte einfach die laufenden Kosten möglichst gering halten.

Mein 318i ist übrigens gerade in der Werkstadt. Der Motor hat nach 10 Minuten Bleifuß leicht gedampft, sah aus als käme es irgentwo unter den Zündkerzen her :O

Dann müsstest du den 318i normal fahren, denn günstiger ist weder ein SLK230 noch ein 328i.

Und entweder man kann sich solche Autos leisten oder man sollte direkt die Finger von lassen. Also wenn du Geld hast und unbedingt etwas schnelleres als den 318i haben willst, dann kauf dir sowas. Ansonsten bleib beim 318i und fahr ihn normal.

Zitat:

Original geschrieben von der nik


Ja, wie gesagt, Anschaffung ist weniger Problematisch. Ich möchte einfach die laufenden Kosten möglichst gering halten.

Mein 318i ist übrigens gerade in der Werkstadt. Der Motor hat nach 10 Minuten Bleifuß leicht gedampft, sah aus als käme es irgentwo unter den Zündkerzen her :O

Eventuell solltest du deinen Fahrstil überdenken 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645



Zitat:

Original geschrieben von der nik


Ja, wie gesagt, Anschaffung ist weniger Problematisch. Ich möchte einfach die laufenden Kosten möglichst gering halten.

Mein 318i ist übrigens gerade in der Werkstadt. Der Motor hat nach 10 Minuten Bleifuß leicht gedampft, sah aus als käme es irgentwo unter den Zündkerzen her :O

Eventuell solltest du deinen Fahrstil überdenken 😕

Yep.

Jedes Jahr einen Motorschaden verhagelt einem die Unterhaltsstatistik doch ziemlich. Und wie oben geschrieben - wer nen 318i kaputt bekommt, schafft das auch mit jedem anderen Auto.

vielleicht wäre ein bobbycar eine alternative.

die halten sogar kinder aus😁

Mit dem V8 aus der Corvette nachgerüstet .. hmmm .. 😁
(wobei, den bekommt er bestimmt auch noch kaputt)

Zitat:

Eventuell solltest du deinen Fahrstil überdenken

Da mach dir mal keine Sorgen, wie gesagt schnell aber nicht übertrieben. Über die 5000 jage ich ihn eigentlich nie.

Zitat:

Mit dem V8 aus der Corvette nachgerüstet .. hmmm ..

wir kommen der Sache schon näher 😉

Nein, Spaß bei Seite, ich hab gestern Abend mal ein bisschen durchgerechnet, und von den genannten Fahrzeugen käme mir der SLK am günstigsten was Steuer, Versicherung, Verbrauch etc an geht.

Sag doch einfach was du im Monat fürs Auto ausgeben kannst und wie viel du pro Jahr fährst.

Dann kann man dir eher helfen.

Sorry, aber wer den M43-Motor kaputtbekommt, sollte seinen Fahrstil wirklich mal überdenken.

Also nochmal für die jenigen, die nur Hüpfen und Klatschen in der Schule gelernt haben:

Ich verheize den Wagen nicht. Ich drehe nicht höher als 5000 und ich bretter auch nicht in jede Kurve. Ich fahre einfach zügig und da der BMW sehr schwer ist und wenig PS hat, muss man den dafür entsprechend treten.
Ob am Motor jetzt was dran ist oder nicht, werde ich in ein paar Tagen wissen.

Wie viel ich im Monat ausgeben kann ist gar nicht so wichtig. Es würde für beide Autos, also sowohl SLK als 328er reichen, aber da der 328 viel mehr laufende Kosten verschlingt als es der SLK eh schon tut, käme der für mich nicht in Frage.

Dann kauf dir den SLK und tanze deinen Namen, wenn es dich glücklich macht.

MX-5 dürfte für dein Vorhaben am besten geeignet sein.

Natürlich kein PS-Monster aber von Hause aus leicht und agil.

Zitat:

Original geschrieben von der nik


da der BMW sehr schwer ist und wenig PS hat, muss man den dafür entsprechend treten.

Unsinn. Das Teil wiegt 1200 Kilo - weniger als jeder aktuelle Kleinwagen.

1450kg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen