Von E36 318i Cabrio auf SLK 230 wechseln (Nebenkosten Frage)

Hallo,
mein Name ist Nik ich bin 18 Jahre alt und fahre momentan ein 318i Cabrio mit 116ps. Der Wagen hat jetzt 135 tkm auf dem Buckel, und bis jetzt keine Probleme gemacht (Teu Teu Teu)

Um nicht um den heißen Brei zu reden: Ich fahre gerne schnell und sportlich. Das macht mein 318i momentan zwar mit, aber das Auto ist natürlich nicht dafür gebaut -> hoher Verschleiß, hoher Verbrauch.
Nun überlege ich auf einen SLK 230 (Vormopf) umzusteigen.

Die Anschaffung ist nicht so das Problem, was mich interessiert ist der Unterhalt.

MEINE FRAGE: Kann ich mit dem Slk die selben Nebenkosten erreichen, wie mit meinem 318i Cabrio?

Ich hab mal ein bisschen durchgerechnet. Allein bei der Steuer würde ich über 100 p.a. sparen. Wie siehts mit Versicherung und genereller Haltbarkeit aus?
Wie verhällt sich der Spritverbrauch? (Klar SLK Von den Daten her 1,5l mehr, aber ich trete meinen 318i schon sehr, damit der sich mal bewegt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass der Verbrauch bei beiden ähnlich liegt, da die 193ps des SLK's meinen Fahrstil um einiges entspannter wegstecken sollten als der BMW)

Bitte keine Vorschläge Z3, Mx-5 etc 🙂

59 Antworten

1400 .. vertippt. Also bisschen schwerer als ein gut ausgestatteter 60ps Corsa. Sicher keine sportskanone, aber immer noch ein Fliegengewicht.
<-- 1900 leer.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


1400 .. vertippt. Also bisschen schwerer als ein gut ausgestatteter 60ps Corsa. Sicher keine sportskanone, aber immer noch ein Fliegengewicht.
<-- 1900 leer.

118Ps bei über 1,4 Tonnen sind viel zu wenig, die Kiste kommt nicht ausm Quark. Aber wieso kauft man sich denn überhaupt so eine lahme Kiste, wenn man sportlich fahren möchte? Ich hätte da direkt einen 325i als Cabrio genommen, dann gäbe es die Probleme nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


118Ps bei über 1,4 Tonnen sind viel zu wenig, die Kiste kommt nicht ausm Quark.

Wenn man damit innerstädtische Viertelmeilen Rennen (die nach 50m an der nächsten Ampel zu Ende sind) gewinnen muss, sicher.

Ansonsten sind 12kg/ps ne recht durchschnittliche Motorisierung. Neuere Mittelklassen wie der E46 oder der E90 gehen bei 1,4 tonnen erst los.

Für nen Anfänger der noch fahren lernen muss eh noch zu schnell - mit weiter vorrausschauendem Fahren erledigt sich das mit den zerfetzten Zylinderkopfdichtungen auch von selbst. 😛

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


118Ps bei über 1,4 Tonnen sind viel zu wenig, die Kiste kommt nicht ausm Quark.
Wenn man damit innerstädtische Viertelmeilen Rennen (die nach 50m an der nächsten Ampel zu Ende sind) gewinnen muss, sicher.
Ansonsten sind 12kg/ps ne recht durchschnittliche Motorisierung. Neuere Mittelklassen wie der E46 oder der E90 gehen bei 1,4 tonnen erst los.

Für nen Anfänger der noch fahren lernen muss eh noch zu schnell - mit weiter vorrausschauendem Fahren erledigt sich das mit den zerfetzten Zylinderkopfdichtungen auch von selbst. 😛

Nein, auch wenn man vernünftig unterwegs sein möchte sind 12kg pro Ps zu wenig. Alles über 10kg pro Ps sind lahme Gurken, so ab unter 7,5 Kg pro Ps fängt es dann so langsam an Spaß zu machen 😉

Und nein, ich meine keine Viertelmeilen Rennen oder so schrott.

Nur weil man die leistung hat muss man sie ja nicht abrufen 😉 Auch ein Fahranfänger kann ein 200Ps Auto souverän bewegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Alles über 10kg pro Ps sind lahme Gurken, so ab unter 7,5 Kg pro Ps fängt es dann so langsam an Spaß zu machen 😉

Ja, ich bin mir sicher der Ferrari Fanclub auf der A3 im Freitäglichen Feierabendstau hat ne Menge Spass. 😛

20% bessere Fahrleistungen bringen dir vor allem auf dem Papier und auf ner freien Rennstrecke was - im täglichen Verkehr hängt da spätestens nach 50-500 Metern die nächste Ampel oder der nächste 18kg/ps Kleinwagen vor dir.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nur weil man die leistung hat muss man sie ja nicht abrufen 😉 Auch ein Fahranfänger kann ein 200Ps Auto souverän bewegen.

Fahranfäger können vielleicht das oben erwähnte Bobbycar "souverän" bewegen. Alles andere überfordert sie gewaltig (irgendwo kommt die "Strafabgabe" für U25jährige bei der Haftpflichtversicherung ja her).

Und wie schon 2x gesagt, wenn man nen 318i kaputt bekommt, schafft man das mit jedem anderen Auto genausogut - oder besser.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Alles über 10kg pro Ps sind lahme Gurken, so ab unter 7,5 Kg pro Ps fängt es dann so langsam an Spaß zu machen 😉
Ja, ich bin mir sicher der Ferrari Fanclub auf der A3 im Freitäglichen Feierabendstau hat ne Menge Spass. 😛
20% bessere Fahrleistungen bringen dir vor allem auf dem Papier und auf ner freien Rennstrecke was - im täglichen Verkehr hängt da spätestens nach 50-500 Metern die nächste Ampel oder der nächste 18kg/ps Kleinwagen vor dir.

Geh doch nicht immer von deinem Alltag aus!

Ich fahre so oft auf schönen kurvigen Landstraßen die kaum befahren sind zu den Zeiten. Als ob ich da nicht die Leistung abrufen kann. Ampeln sehe ich im Normalfall 2 mal im Monat 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nur weil man die leistung hat muss man sie ja nicht abrufen 😉 Auch ein Fahranfänger kann ein 200Ps Auto souverän bewegen.
Fahranfäger können vielleicht das oben erwähnte Bobbycar "souverän" bewegen. Alles andere überfordert sie gewaltig (irgendwo kommt die "Strafabgabe" für U25jährige bei der Haftpflichtversicherung ja her).
Und wie schon 2x gesagt, wenn man nen 318i kaputt bekommt, schafft man das mit jedem anderen Auto genausogut - oder besser.

Komisch, wieso fahren sich dann so viele Jugendliche in Kleinstwagen mit 45-75Ps tot? Es ist, wie ich schon so oft sagte nicht vom Auto abhängig, sondern vom Fahrer. Ist dieser ungeeignet, dann schafft er es auch sich mit 45 Ps um den Baum zu wickeln und dabei draufzugehen.

Und dass der Te auch jedes andere Auto kaputt bekommt, hatte ich ja selbst geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich fahre so oft auf schönen kurvigen Landstraßen die kaum befahren sind zu den Zeiten. Als ob ich da nicht die Leistung abrufen kann. Ampeln sehe ich im Normalfall 2 mal im Monat 😁 😁 😁

Das man die Fahrleistung besser "begleitetes Parken" nennt hatten wir doch schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Komisch, wieso fahren sich dann so viele Jugendliche in Kleinstwagen mit 45-75Ps tot?

Weil sie nicht Auto fahren können. 🙂

Das macht ein 200ps Auto aber auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und dass der Te auch jedes andere Auto kaputt bekommt, hatte ich ja selbst geschrieben 😉

Ich glaub das Problem liegt wo anders. Der hat bestimmt auf nem Turbodiesel gelernt .. "schaltfaul fahren" bei 1500 u/min und kommt jetzt mit einem Saugbenziner garnicht mehr aus dem Quark. (also wenn das stimmt, was er erzählt).

Der 318i hat doch sein Leistungsmaximum bei 5500u/min und dreht locker bis 6000 oder so?!? Wenn der OP jetzt, um die Karre zu "schonen", wie er schreibt "nicht über 5000 geht", ist klar, das da nix kommt. Der "nutzt" wahrscheinlich nicht mal 70-80% von der Leistung, die er nutzen könnte, verbrät dabei aber durch das ständige Vollgas unnötig Sprit für nix.

Saugbenziner muss man schalten - 15 mal die Sekunde hoch und runter - schön beschleunigen und dann hochschalten um ruhig dahinzucruisen und sprit zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich fahre so oft auf schönen kurvigen Landstraßen die kaum befahren sind zu den Zeiten. Als ob ich da nicht die Leistung abrufen kann. Ampeln sehe ich im Normalfall 2 mal im Monat 😁 😁 😁
Das man die Fahrleistung besser "begleitetes Parken" nennt hatten wir doch schon mal.

Naja, das war ja nur die Fahrleistung von meinem E46. Ingesammt komme ich auf annähernd 15.000km pro Jahr die ich fahre, nur eben nicht alles mit meinem Auto 😉 Und die anderen Autos werden nicht ganz so sportlich gefahren, aber auch da trete ich gerne mal drauf.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Komisch, wieso fahren sich dann so viele Jugendliche in Kleinstwagen mit 45-75Ps tot?
Weil sie nicht Auto fahren können. 🙂
Das macht ein 200ps Auto aber auch nicht besser.

Das nicht, aber das 200Ps Auto bietet in aller Regel mehr Sicherheit (sei es durch ESP, ABS oder mehr Airbags usw.)

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und dass der Te auch jedes andere Auto kaputt bekommt, hatte ich ja selbst geschrieben 😉
Ich glaub das Problem liegt wo anders. Der hat bestimmt auf nem Turbodiesel gelernt .. "schaltfaul fahren" bei 1500 u/min und kommt jetzt mit einem Saugbenziner garnicht mehr aus dem Quark. (also wenn das stimmt, was er erzählt).
Der 318i hat doch sein Leistungsmaximum bei 5500u/min und dreht locker bis 6000 oder so?!? Wenn der OP jetzt, um die Karre zu "schonen", wie er schreibt "nicht über 5000 geht", ist klar, das da nix kommt. Der "nutzt" wahrscheinlich nicht mal 70-80% von der Leistung, die er nutzen könnte, verbrät dabei aber durch das ständige Vollgas unnötig Sprit für nix.
Saugbenziner muss man schalten - 15 mal die Sekunde hoch und runter - schön beschleunigen und dann hochschalten um ruhig dahinzucruisen und sprit zu sparen.

Gut möglich. Aber genau dann wäre doch z.b der 325i oder besser ein 328i eine gute Wahl, denn bei denen kommt auch schon untenrum was. Mehr verbrauchen die dann auch nicht wie ein 318i der getreten wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Gut möglich. Aber genau dann wäre doch z.b der 325i oder besser ein 328i eine gute Wahl, denn bei denen kommt auch schon untenrum was. Mehr verbrauchen die dann auch nicht wie ein 318i der getreten wird 😉

Wenn er keinen Saugbenziner fahren kann, kann er keinen Saugbenziner fahren - nicht mit 1,8l, nicht mit 2,5l und auch nicht mit 5,7l Hubraum.

Übrigens würde es mich nicht wundern, wenn die Kiste echt nen Zylinderkopfschaden hat. Die Motoren aus den 90ern sind bei artgerechter Haltung unkaputtbar, aber nehmen einem Missbrauch auch viel schneller übel als so'n moderner Motor. Die muss man schön warm fahren und auch bisschen ausrollen lassen (heute muss man das nicht mehr wegen der Motoren, sondern wegen der anfälligen Periphärie).

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Gut möglich. Aber genau dann wäre doch z.b der 325i oder besser ein 328i eine gute Wahl, denn bei denen kommt auch schon untenrum was. Mehr verbrauchen die dann auch nicht wie ein 318i der getreten wird 😉
Wenn er keinen Saugbenziner fahren kann, kann er keinen Saugbenziner fahren - nicht mit 1,8l, nicht mit 2,5l und auch nicht mit 5,7l Hubraum.

Ich gehe mal davon aus, dass er nicht sonderlich viel Geld hat und ich weiß gerade nicht welchen Turbomotor man für wenig Geld bekommt der etwas taugt. die 325/328er gibt es dagegen recht günstig, das weiß ich.

Und wenn er damit so fährt wie mit dem 318i, dann wird er seinen Spaß haben, denn gerade beim 328i geht ab 3500 Umdrehungen schon merklich was.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Komisch, wieso fahren sich dann so viele Jugendliche in Kleinstwagen mit 45-75Ps tot?
Weil sie nicht Auto fahren können. 🙂
Das macht ein 200ps Auto aber auch nicht besser.

Also ich kann Auto fahren. Zwar nicht so cool wie einige andere in meinem Alter, aber ich kann mich schon sicher von A nach B fortbewegen 😉

Aaaaalso ich habe den Wagen heute wieder bekommen. Tüv, AU neu ohne Mängel 🙂
Den "Dampf" konnte der Prüfer mir nicht erklären, er vermutete altes Öl am Motorblock, was verdunstet (Motor ist ein bisschen ölverschmiert, weil ich beim Ölwechsel mal ordentlich gekleckert habe). Nach der Motorwäsche wird sich zeigen ob er recht hatte.

Zum Thema 318i und schnell fahren: Warm fahren tu ich den Motor immer bevor ich drauf drücke. (Immer so 10-20km nicht über 3000U/min). Dass der M43 Motor so "vollgasfest" sein soll (wenn er warm ist) wusste ich bisher nicht. Ich ging von der Annahme aus, dass so ein altes Auto Vollgasorgien im oberen Drehzahlbereich nicht lange mitmacht.

Zitat:

Original geschrieben von der nik


Zum Thema 318i und schnell fahren: Warm fahren tu ich den Motor immer bevor ich drauf drücke. (Immer so 10-20km nicht über 3000U/min). Dass der M43 Motor so "vollgasfest" sein soll (wenn er warm ist) wusste ich bisher nicht. Ich ging von der Annahme aus, dass so ein altes Auto Vollgasorgien im oberen Drehzahlbereich nicht lange mitmacht.

Thema Warmfahren: die Drehzahl ist ok - tendentiell fast schon zu niedrig, aber man sollte beim warmfahren auch kein Vollgas geben (also niedriger Gang und dann Gas bis zum Bodenblech, weil er sonst nicht aus dem Quark kommt -> schlecht). Lieber runterschalten und bisschen höhere Drehzahl bei weniger Gasfuss, wenn's schneller sein muss. Untertourig fahren ist auch nix, da wird er ja auch nicht richtig warm.

10-20km ist auch eher viel für nen relativ kleinen Benziner - vielleicht im Winter, bei -20 Grad. Ansonsten düften 5km auch reichen (wenn man so fährt wie oben beschrieben).

Wenn das Auto technisch gut in Schuss ist, geht da nichts kaputt. Dafür sollte aber auch der Kühlkreislauf gut funktionieren, die Zündkerzen, die Spritversorgung. Ölwechsel lieber einmal zu oft als einmal zu selten und vor jeder Fahrt nach dem Ölstand schauen und wenn er zu niedrig ist nachkippen.

Die Fahrweise sollte auch dem Motor angepasst sein - wie gesagt, das ist kein Turbodiesel, der "von unten heraus" drückt. Also zum beschleunigen muss man eigentlich immer zurückschalten, damit er "aus dem Quark" kommt und dann nicht schon bei 6000 u/min wieder hoch (vor allem nicht, wenn man über mehrere Gänge beschleunigt).
Bei niedrigen Drehzahlen das Gas bis zum Bodenblech drücken ist eher kontraproduktiv - auch für die Haltbarkeit.

Noch was: die meisten Autos in dem Alter mit der geringen Laufleistung und so nem Einstiegsmotor sind wahrscheinlich nie ordentlich "eingefahren" worden (sowas hatte ich auch am Anfang, allerdings als W124 200E), weil die irgend ein Schönwettercruiser oder Opa hatte, der auch nur immer untertourig rumgegurkt ist. Wenn man die also jetzt nimmt und plötzlich mit VMax über die AB scheucht, geht da natürlich schnell was hops. Ich weiss nicht, wie lange du den schon hast, aber bei meinem hat's ein gutes halbes Jahr rantasten und einfahren gedauert, bis der richtig "aufging" und seine Leistung voll entfaltet hat.

Das habe ich bedacht. Ich fahre den Wagen jetzt ein gutes halbes Jahr. Vorbesitzer war ein älterer Herr, der den Wagen (hoffentlich) nicht getreten hat.
Ich bin anfangs auch recht langsam gefahren, so wirklich treten tu ich ihn erst seit ca einem Monat.

Zitat:

dann nicht schon bei 6000 u/min wieder hoch

SCHON bei 6000 u/min wieder hoch? Da beginnt doch schon der rote Bereich.

Sorry, das sollte heissen "vor 6000". 🙂

http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/bmw-e36-318i.html

Zwischen 4 und "knapp" 6. Bei 3000 hat er dem Diagramm nach nur die halbe Leistung (nee, das Diagramm ist auch wieder komisch skaliert, sind tatsächlich 66kw bei 3000u/min).

Deine Antwort
Ähnliche Themen