Von Drosseln und Adlern

Ein Gespräch mit einem jungen Fahranfänger von letzter Woche geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

Es handelt sich um eine auf 34PS gedrosselte R6. Die Drossel ist von Alphatechnik.
In einschlägigen Foren hoch gelobt, da die Yamaha R6 mit der korrekt eingebauten und eingetragenen Alphatechnik-Drossel Tacho zwischen 180 und 200 läuft, während die originale Yamahadrossel mit Mühe 160 erlaubt.

So aus dem hohlen Bauch würde ich sagen, dass für echte 180+ mindestens 50+ PS notwendig sind, die R6 also deutlich über jeder Toleranzschwelle Leistung hat. Besagte R6 läuft dann auch 180+ (genau ist das noch nicht ausgefahren).

Wenn ich an meine Mofaführerschein-Zeit zurück denke, dann war alles, was schneller als 27,5km/h lief, "Fahren ohne Führerschein" und zwar im Zweifel unabhängig davon, ob an der Mühle manipuliert war oder nicht.

Welche Risiken seht Ihr? Oder gibt es keine, solange alles ordnungsgemäß verbaut ist?

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die R6 um die es hier geht ist übrigens noch ein Vergasermodell aus den frühen Nullern.

Also ein ähnliches Gerät wie mein Vorgängermodell. Und da bleibe ich dabei, 180 - 200 km/h sind durchaus realistisch.

Ich will hier mal meine Daten rein geben. FJ1200 3CW lief auf der Bahn ohne Mühe 150km/h. Mit etwas Geduld lief sie max. 170km/h. Wohlgemerkt mit mir drauf, und 34PS.

Gruß

Dann ist meine RR wohl kaputt.. 😉

Die vermutlich aktuell schnellste (legale) 34PS-Maschine dürfte die 250er Ninja sein, welche das zulässige Leistungsgewicht voll ausreizt (169kg vollgetankt bei 33PS). Und die hat eine Vmax von 160 km/h.

Alles andere ist Wunschdenken und üppigste Tachovoreilung.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz


Dann ist meine RR wohl kaputt.. 😉

Brechreiz,deine ist doch noch gedrosselt, oder?

Hast du die Möglichkeit mit Navi/GPS-Tacho zu fahren?

Wenn ja, bitte machen und hier dokumentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Ich will hier mal meine Daten rein geben. FJ1200 3CW lief auf der Bahn ohne Mühe 150km/h. Mit etwas Geduld lief sie max. 170km/h. Wohlgemerkt mit mir drauf, und 34PS.

Gruß

Und die wiegt gefühlt ne halbe Tonne, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Die vermutlich aktuell schnellste (legale) 34PS-Maschine dürfte die 250er Ninja sein, welche das zulässige Leistungsgewicht voll ausreizt (169kg vollgetankt bei 33PS). Und die hat eine Vmax von 160 km/h.

Alles andere ist Wunschdenken und üppigste Tachovoreilung.

Gruß
Frank

Eingetragen hatte meine auch 175 km/h (oder sowas), fuhr aber dennoch schneller. Ich hab das damals per GPS nachgeprüft.

Ist das deiner Meinung nach auch Wunschdenken und Tachovoreilung?

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz


Dann ist meine RR wohl kaputt.. 😉
Brechreiz,deine ist doch noch gedrosselt, oder?
Hast du die Möglichkeit mit Navi/GPS-Tacho zu fahren?
Wenn ja, bitte machen und hier dokumentieren.

Ist sie, aber aufgrund der doofen Zahlenkombi auf dem Nummernschild (04-10) wird das schwierig. 😉 Zumal sie nicht mehr lange so bleibt... bin doch nicht verrückt. 😉

@ sus

Eine auf 34PS gedrosselte R6 hat garantiert keine 175 km/h im Schein stehen.

Als kleines Beispiel - eine TZR250 mit 50PS und 144kg vollgetankt hat eine Vmax von 186km/h. Und das ist ein echtes Renngerät.

Gruß
Frank

... die Überstezung des letzten Ganges dürfte noch eine Rolle spielen ...

Frank, nimms mir bitte nicht übel, aber ich weiß (zumindest in etwa), was bei mir damals im Schein stand. Du nicht!

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... die Übersetzung des letzten Ganges dürfte noch eine Rolle spielen ...

Erstmal das und, wie hier bereits erwähnt, hat das Gewicht so gut wie keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit, topfebene Strecke ohne Anstieg oder Gefälle mal vorrausgesetzt, von einem erhöhten Rollwiderstand mal abgesehen, aber der dürfte zu vernachlässigen sein.

Was allerdings etwas ausmacht, ist die Aerodynamik.

Einfaches Beispiel, meine Bandit ist mit 200 km/h eingetragen, die Bandit S (genau das gleiche Motorrad, nur mit Halbschale, daher sogar einen Tick schwerer.) AFAIK 10-15 km/h schneller.

Klar, was eingetragen ist, ist nur eine Zahl aber das ist die Leistungsangabe auch, ich könnt ja mal das Stichwort "Drehmoment" in die Runde werfen.😁😁

Gruß
MS

Disclaimer: wirklich Ahnung von dem Kram hab ich auch nicht, außer etwas angelesener Physik, man sehe es mir nach.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Ich will hier mal meine Daten rein geben. FJ1200 3CW lief auf der Bahn ohne Mühe 150km/h. Mit etwas Geduld lief sie max. 170km/h. Wohlgemerkt mit mir drauf, und 34PS.

Gruß

Und die wiegt gefühlt ne halbe Tonne, oder? 😉

Jupp 😁 die 3CW ist ein ziemliches Eisenschwein. Hatte lange eine. Meine war allerdings offen. Was ich der FJ nachsagen kann ist ein erstaunlich genauer Tacho. Manch laut Tacho vieeeel schnelleres Mopped kam nicht oder kaum davon.

@ sus

Nimm mir es bitte auch nicht übel, wenn ich Dir versichere, dass selbst hochkarätige 2T-Rennsportgeräte wie TZR oder RG nur knapp unter oder über 190 km/h schaffen....und das bei deutlich weniger Gewicht, Vollverkleidung und erheblich mehr Motorleistung.

Solltest Du je einen großen Zweitakter gefahren sein, dann weisst Du, dass ein Viertakter dagegen wie ein übergewichtiger Tourer wirkt und 2T-Pferde nicht mit 4T-Pferden vergleichbar sind.

Mir ist keine einzige Maschine mit 34PS bekannt, die deutlich über 160km/h Höchstgeschwindigkeit schafft...und zwar seit den 70ern bis zu den brandaktuellen Typen.

Um mich zu überzeugen, musst Du einfach jemanden finden, der den Fahrzeugschein seiner gedrosselten R6 hier postet. Ansonsten bleibt es, wie es ist - Wunschdenken.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die R6 (z.B. RJ 11, 2007) wiegt nur 161 kg. Sowas befeuert von 34 PS und nur 180 ? Holla...

Wenn du das recherchiert hast kann es aber nur das Trockengewicht sein. Meine 2006er CBR600RR wog 163 kg trocken, mit allen Betriebsstoffen knapp 195 kg. Ich bin zu müde, um zu rechnen, ob es eine Auswirkung auf das Ergebnis Aussage hat (wahrscheinlich nicht), aber unterschlagen sollte mal die Flüssigkeiten dann doch nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen