Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto
Hallo zusammen!
Wir möchten am 10. Juli zum ersten mal von NRW mit unserem Auto(citroen Grand c4 Picasso 136PS) in die Türkei fahren,weil wir vor Ort Mobil sein wollen.
Da es das erste mal mit dem Auto für uns ist, sind wir unerfahren und Wissen nicht was wir beachten sollten.
Wir sind zu 5P davon 3 Fahrer und 2 Kinder und deshalb wollen wir mit wenig Stops fahren. Außerdem haben wir einige Bedenken, was die Sicherheit in den Ländern, die wir überqueren müssen angeht(man hört ja viele Horror Geschichten).
Meine Frage ist deshalb, welche Strecke ist am sichersten oder bequemsten?
Gibt es Probleme an den Grenzübergängen?
Wie teuer ist es von Deutschland bis in die Türkei(hin und zurück)?
Worauf sollten wir vor der fahrt achten oder im Vorfeld besorgen?
Ich würde mich über eure erfahrungen sehr freuen und bin auch für Fahrgemeinschafen offen.
Danke schon mal im Vorfeld! :-)
Beste Antwort im Thema
Ich bin gefühlte 100 mal mit dem Auto in die Türkei gefahren (alle Strecken) und kann dir nur folgendes sagen.
Empfehlung: Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei
1.) Über Mazedonien/Griechenland würde ich nicht mehr fahren. In Mazedonien kommste kaum Vorwärts, weil man quasi ständig auf einer Landstraße unterwegs ist. Die Polizei und vorallem der Zoll sind sehr bestechlich und fordern die Leute sogar auf "Geld rüberwachsen zu lassen". Griechenland ist eigentlich ganz okey bis auf die Tatsache das man sehr sehr lange Bergab fahren muss und irgendwann fragt man sich: Wie komme ich hier wieder hoch? Einige Autobahnabschnitte errinern mich an die Autobahnen von Bulgarien in den 70ern... Schlimm. Es sollte vermieden werden in Mazedonien (Diesel) zu tanken. Am besten mit VISA und Co. bezahlen. Die Polizei/Zoll in Griechenland ist auf deutschen Niveau. Freundlich und Problemlos. 🙂
2.) In Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien brauchste dir gar keine Sorgen machen. Der ungarische Zoll hat mich zwar erst ende letzten Jahres so richtig durchgenommen, aber die hatten eigentlich recht... Ich hatte zuviele Kippen (2 Stangen) dabei (blödes Gesetz) und ich sah an diesem Tag aus wie die türkische Mafia. Echt jetzt! 😁 War auch nur Geschäftlich unterwegs. Denen kam es komisch vor das 2 Männer mit dicken Mercedes die aussehen wie von der Mafia nur 7 Tage in der Türkei waren... Serbien finde ich auch sehr angenehm. Wurde dort nur einmal "streng" kontrolliert mit Hunden usw. 😁
3.) Bulgarien. Vorweg: Es hat sich vieles verändert! Dank der EU... So schlimm wie damals ist es nicht mehr. Einige Autobahnabschnitte sind zwar immer noch 50er Style aber im großen und ganzen ist es okey WENN MAN SICH NICHT VERFÄHRT (AUFPASSEN!). Am besten an der Grenze (Serbien/Bulgarien) andere Türken ansprechen und zusammen fahren. Nicht andauern andere Autos überholen, dass mögen die Polizeibeamte dort nicht so sehr und winken dann gerne raus. Zwischen den Landstraßen muss man dort oft durch kleine Dörfer fahren. Peinlichst auf die Geschwindigkeit achten. 30. Dann 30 fahren. 50. Dann 50 fahren. Der Polizei die überall (!) rumsteht (weißer Opel Astra G) nicht in die Auge schauen beim vorbeifahren. Das ist kein Spaß. Die tun dir nichts, kontrollieren dich dann aber gern. Nicht über rote Ampeln fahren! Des Weiteren würde ich in Bulgarien NICHT tanken, sondern in Serbien bei einer gut besuchten OMV Tankstelle. Am besten Du planst die fahrt so, dass Du Tagsüber durch BG fährst, weil es leider leider leider immer noch Fake-Polizisten gibt die an dein Geld wollen und sogar vor einer Schusswaffe gebrauch machen würden (und tun). Also nur Tagsüber durchfahren!
4.) In der Türkei müsste vor großen Baustellen aufpassen, wo man locker 2 Stunden auf Schotterpisten unterwegs ist. 2014 waren die meisten Baustellen weg und die Straßen 1A! Vor türkischen DIESEL (Euro Diesel) musste verdammt aufpassen! Wurde bereits 3 (oder 4) mal verarscht... dann haste vielleicht die Arschkarte. Keine Ahnung was die da reinmischen...
- Kein Anzug mehr
- Kaum Leistung
- Reichweite erhöht sich (bei mir immer um 200-300 Km)
- Neuer Dieselfilter
- Tank säubern (ggf)
Frag mich einfach wenn Du noch fragen hast. Hier eine kurze Zusammenfassung für dich.
- Am besten immer mit Ablendlicht fahren
- Verbandskasten
- Warndreieck
- 5x Sicherheitswesten
- Ersartbirnenset (Lampen, Sicherungen...)
- ADAC Karte
- Grüne Karte inkl. ganze Türkei (kann man im Notfall an der türkischen Grenze für ~ 80 Euro kaufen)
- Navi (Navigon sehr gut)
- Karten der jeweiligen Länder (kostenlos vom ADAC)
- Genug Essen und trinken
- Musik... 😁
- Ein Brotmesser in Reichweite (echt)
- Deutschland: Alles bestens
- Österreich: Alles bestens. An die Vignette denken.
- Ungarn: Alles bestens. An die Vignette (so ein Kassenbon) denken.
- Serbien: Alles bestens. Münzgeld für Mautstrecke dabei haben. Bei OMV tanken wo viel los ist.
- Bulgarien: StVZO beachten! Licht an! Nicht tanken.
- Türkei: Größes Problem... der Diesel. 🙁
631 Antworten
Zu Beginn in Kalotina Landstraße einspurig bis Sliwniza. Danach zweispurig bis Sofia. Ab da bis zu Slivengrad/Kap?kule Autobahn.
Vignette und Abblendlicht tagsüber ist Pflicht ansonsten wirds teuer!
Die Straßen sind in einem schlechten Zustand sowohl Landstraßen als auch die Autobahn Sofia - Plovdiv.
Danke für die Antworten.
Man hört immer wieder von Abzockerreiten in Bulgarien.
Habt ihr auch persönlich solche Erfahrungen.
Kommt eigentlich drauf an, wo sich dein Ziel in der Türkei befindet. Wenn du über Istanbul fahren musst, dann lohnt sich Bulgarien umso mehr. Wenn du aber in Richtung Izmir willst, dann eher Mazedonien/Griechenland.
Zwar hat man von Sofia bis Kapikule non-stop Autobahn, allerdings ist diese bis Plowdiw in einem schlechten Zustand. In Sofia gibt es mittlerweile eine Umgehungsautobahn, trotzdem lauern allgemein in Bulgarien immer noch Polizisten an jeder versteckten Ecke, das nervt ein bisschen.
In Mazedonien müsste die Autobahn mittlerweile auch vollständig gebaut sein. In Griechenland fährt man dann ab Thessaloniki direkt am Meer entlang, was wirklich mehr Lust auf Urlaub macht. Die griechischen Autobahnen sind allgemein sehr gut und angenehm zu fahren, allerdings wird es schwer werden Tankstellen zu finden.
Also Griechenland ist trotz längerer Strecke zu empfehlen, weil die Straßenqualität in Bulgarien (vor allem auf den Landstraßen) wirklich schlimm ist.
Ich bin das letzte mal mit V/Max (Autobahn) durch Bulgarien. Sogar an der Polizei vorbei.
Ähnliche Themen
@Timur35 sieht die Autobahn nach Sofia schlimm, ebenso die Landstraßen. Ich finde das nicht. Allerdings finde ich auch, dass die Polizei in BG nicht auf europäischem oder türkischem Standard ist. Im Gegensatz zu den anderen, die man auf der Strecke treffen kann, sind sie KORRUPT und nutzen jede Gelegenheit, wenn man aufgefallen ist. Dagegen bin ich auch in TR (mit deutschem Kennzeichen) immer sehr fair behandelt worden. Ich kann bestätigen, dass Griechenland die schönsten Autobahnen hat. Aber das ist den Umweg nicht wert, auch wenn man nach Izmir fährt. Außerdem ist Mazedonien nicht mein Fall.
Das einzige negative in Mazedonien sind die ständigen Mautstellen, wo die Mitarbeiter neben den 5€ Scheinen auch oftmals Süßigkeiten oder ähnliches "wollten" (für ihre Kinder etc.)
Als es in Bulgarien bis vor 3 Jahren noch keine Autobahn zwischen Plowdiw und Kapikule gab, musste man ja noch auf der Landstraße fahren. Diese war in meiner Erinnerung schlecht asphaltiert und wies viele Schlaglöcher auf. Genauso wie 90% der heutigen bulgarischen Straßen, wo wir sogar einmal einen platten Reifen bekamen. Trotzdem positiv anzumerken ist, dass sich auf der bulgarischen A1 Autobahn in den letzten Jahren mehrere Rastplätze mit international bekannten Fast-Food Restaurants gefunden haben. Das gibt es auf dem Balkan nur selten.
Hallo,
die Strecke ist doch sooo lang.. ich würde mich den anderen anschließen und dir zum Flieger raten.
Viele Grüße, Jan
@Timur35
Ja wenn Du durch das wilde Bulgarien fährst, gewinnst Du Erfahrungen. Mit der akzeptablen Landstraße meinte ich auch nur die Strecke Kalotina-Sofia. Ich habe auch schon in Serbien auf der Tunnelstrecke zwischen Pirot und Nis einen Nagel eingefahren (leise tick-tick-tick). Da ich dort nicht halten wollte, war auf der Autobahn danach der Reifen platt. Glücklicherweise war nach Reifenwechsel alles OK.
Noch eine Info zu Serbien,
Seit Mai haben sie eine automatische Geschwindigkeitsüberwachung auf allen Autobahnen.
Also es wird bei der Zahlstelle die Zeit mit aufgedruckt aufs Ticket und dann bei der nächsten Zahlstelle
die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet. Z.b Belgrad - Nis 218Km = 109Min.
Wenn man die Geschwindigkeit überschreitet wirds fällig gleich an der Zahlstelle.
Hier eine Auflistung für die Autobahn:
1-20km/h etwa 25Eur
21-40km/h etwa 43Eur
41-60km/h etwa 50 bis zu 170eur + besuch der Pol.Station
61-80km/h etwa 128 bis 255Eur + besuch der Polizeistation
81-100km/h etwa 850 bis 1020Eur + besuch der Pol.Station
über 101km/h 1 Monat Gefängniss plus Strafe die per sofort anzutreten ist.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen.
LG
Und was passiert wenn einer deutlich zu schnell fährt und unterwegs aber eine längere Pause macht? Lt. Fahrzeit alles o.k., tatsächlich aber zu schnell 🙄
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:45:54 Uhr:
Und was passiert wenn einer deutlich zu schnell fährt und unterwegs aber eine längere Pause macht? Lt. Fahrzeit alles o.k., tatsächlich aber zu schnell 🙄
Sie setzen zivile Steifenwagen ein die im Verkehr mitschwimmen und lauern. Die man aber erkennt wenn man aus der Branche kommt.
Doppelte Antenne hinten auf dem Dach und bis und mit vorn stark abgedunkelte Scheiben aber SerienFelgen 🙂
Aktuell seien es:
Audi A6 dunkel blau bj ca 2016, Audi A8 silber bj ca 2017, Bmw F10 schwarz bj ca 2016, Bmw F30 blau ca 2017,Bmw F30 silber bj ca 2018, Volvo V60 anthrazit ca 2015, Mitsubishi Lancer Evo schwarz, ca 2014, Peugeot 508 blau ca 2017, Lexus IS silber bj ca 2017. Die Autos seien alle zudem Leistungsgesteigert.
Auflistung nicht abschliessend!
Wenn pech hat wird die Busse nicht vor Ort eingezogen, sondern man muss zu Post oder Bank während sie den Pass behalten. Nach dem begleichen kann man den Pass wieder abholen.
@Iceman_DC2 ist wohl Insider. Ich finde Section Control trotzdem fair. Vor Letzterem hat der ADAC auch schon gewarnt.
Das einfachste Mittel erst garnicht in Konflikt mit gemessenen Fahrzeiten und Zivilstreifen zu kommen, ist einfach das Limit einzuhalten. Und das gilt ja nicht nur für Serbien.
Und ganz nebenbei, es bringt ja auch garnichts. Die (theoretische) Fahrzeit von 500 km mit Tempo 120 km/h beträgt 4.10 h, mit 140 km/h 3.35 h. Wegen nur 35 Minuten auf dieser langen Strecke das Risiko einzugehen ein Bußgeld zu kassieren? Nö, da wüsste ich andere Verwendung für mein Geld...😎
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 24. Juli 2018 um 06:59:40 Uhr:
Die (theoretische) Fahrzeit von 500 km mit Tempo 120 km/h beträgt 4.10 h, mit 140 km/h 3.35 h. Wegen nur 35 Minuten auf dieser langen Strecke das Risiko einzugehen ein Bußgeld zu kassieren? Nö, da wüsste ich andere Verwendung für mein Geld...😎
Oder lieber gleich mit 80 fahren. Das spart einiges an Spritgeld. 😁
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt alles 37 Seiten durchgelesen und möchte mich bei allen für die hilfreichen Tipps bedanken.
Allerdings scheint kaum jemand Erfahrungen mit Rumänien zu haben. Ist es denn nicht intelligenter so zu fahren, weil man dann praktisch bis in die Türkei die EU nicht verlässt?
Kennt jemand den Straßenzustand dort? Vor 20-30 Jahren, während des Jugoslawien-Krieges, gab es dazu ja regelrechte Horrorgeschichten.
Danke und Grüße