Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto
Hallo zusammen!
Wir möchten am 10. Juli zum ersten mal von NRW mit unserem Auto(citroen Grand c4 Picasso 136PS) in die Türkei fahren,weil wir vor Ort Mobil sein wollen.
Da es das erste mal mit dem Auto für uns ist, sind wir unerfahren und Wissen nicht was wir beachten sollten.
Wir sind zu 5P davon 3 Fahrer und 2 Kinder und deshalb wollen wir mit wenig Stops fahren. Außerdem haben wir einige Bedenken, was die Sicherheit in den Ländern, die wir überqueren müssen angeht(man hört ja viele Horror Geschichten).
Meine Frage ist deshalb, welche Strecke ist am sichersten oder bequemsten?
Gibt es Probleme an den Grenzübergängen?
Wie teuer ist es von Deutschland bis in die Türkei(hin und zurück)?
Worauf sollten wir vor der fahrt achten oder im Vorfeld besorgen?
Ich würde mich über eure erfahrungen sehr freuen und bin auch für Fahrgemeinschafen offen.
Danke schon mal im Vorfeld! :-)
Beste Antwort im Thema
Ich bin gefühlte 100 mal mit dem Auto in die Türkei gefahren (alle Strecken) und kann dir nur folgendes sagen.
Empfehlung: Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei
1.) Über Mazedonien/Griechenland würde ich nicht mehr fahren. In Mazedonien kommste kaum Vorwärts, weil man quasi ständig auf einer Landstraße unterwegs ist. Die Polizei und vorallem der Zoll sind sehr bestechlich und fordern die Leute sogar auf "Geld rüberwachsen zu lassen". Griechenland ist eigentlich ganz okey bis auf die Tatsache das man sehr sehr lange Bergab fahren muss und irgendwann fragt man sich: Wie komme ich hier wieder hoch? Einige Autobahnabschnitte errinern mich an die Autobahnen von Bulgarien in den 70ern... Schlimm. Es sollte vermieden werden in Mazedonien (Diesel) zu tanken. Am besten mit VISA und Co. bezahlen. Die Polizei/Zoll in Griechenland ist auf deutschen Niveau. Freundlich und Problemlos. 🙂
2.) In Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien brauchste dir gar keine Sorgen machen. Der ungarische Zoll hat mich zwar erst ende letzten Jahres so richtig durchgenommen, aber die hatten eigentlich recht... Ich hatte zuviele Kippen (2 Stangen) dabei (blödes Gesetz) und ich sah an diesem Tag aus wie die türkische Mafia. Echt jetzt! 😁 War auch nur Geschäftlich unterwegs. Denen kam es komisch vor das 2 Männer mit dicken Mercedes die aussehen wie von der Mafia nur 7 Tage in der Türkei waren... Serbien finde ich auch sehr angenehm. Wurde dort nur einmal "streng" kontrolliert mit Hunden usw. 😁
3.) Bulgarien. Vorweg: Es hat sich vieles verändert! Dank der EU... So schlimm wie damals ist es nicht mehr. Einige Autobahnabschnitte sind zwar immer noch 50er Style aber im großen und ganzen ist es okey WENN MAN SICH NICHT VERFÄHRT (AUFPASSEN!). Am besten an der Grenze (Serbien/Bulgarien) andere Türken ansprechen und zusammen fahren. Nicht andauern andere Autos überholen, dass mögen die Polizeibeamte dort nicht so sehr und winken dann gerne raus. Zwischen den Landstraßen muss man dort oft durch kleine Dörfer fahren. Peinlichst auf die Geschwindigkeit achten. 30. Dann 30 fahren. 50. Dann 50 fahren. Der Polizei die überall (!) rumsteht (weißer Opel Astra G) nicht in die Auge schauen beim vorbeifahren. Das ist kein Spaß. Die tun dir nichts, kontrollieren dich dann aber gern. Nicht über rote Ampeln fahren! Des Weiteren würde ich in Bulgarien NICHT tanken, sondern in Serbien bei einer gut besuchten OMV Tankstelle. Am besten Du planst die fahrt so, dass Du Tagsüber durch BG fährst, weil es leider leider leider immer noch Fake-Polizisten gibt die an dein Geld wollen und sogar vor einer Schusswaffe gebrauch machen würden (und tun). Also nur Tagsüber durchfahren!
4.) In der Türkei müsste vor großen Baustellen aufpassen, wo man locker 2 Stunden auf Schotterpisten unterwegs ist. 2014 waren die meisten Baustellen weg und die Straßen 1A! Vor türkischen DIESEL (Euro Diesel) musste verdammt aufpassen! Wurde bereits 3 (oder 4) mal verarscht... dann haste vielleicht die Arschkarte. Keine Ahnung was die da reinmischen...
- Kein Anzug mehr
- Kaum Leistung
- Reichweite erhöht sich (bei mir immer um 200-300 Km)
- Neuer Dieselfilter
- Tank säubern (ggf)
Frag mich einfach wenn Du noch fragen hast. Hier eine kurze Zusammenfassung für dich.
- Am besten immer mit Ablendlicht fahren
- Verbandskasten
- Warndreieck
- 5x Sicherheitswesten
- Ersartbirnenset (Lampen, Sicherungen...)
- ADAC Karte
- Grüne Karte inkl. ganze Türkei (kann man im Notfall an der türkischen Grenze für ~ 80 Euro kaufen)
- Navi (Navigon sehr gut)
- Karten der jeweiligen Länder (kostenlos vom ADAC)
- Genug Essen und trinken
- Musik... 😁
- Ein Brotmesser in Reichweite (echt)
- Deutschland: Alles bestens
- Österreich: Alles bestens. An die Vignette denken.
- Ungarn: Alles bestens. An die Vignette (so ein Kassenbon) denken.
- Serbien: Alles bestens. Münzgeld für Mautstrecke dabei haben. Bei OMV tanken wo viel los ist.
- Bulgarien: StVZO beachten! Licht an! Nicht tanken.
- Türkei: Größes Problem... der Diesel. 🙁
631 Antworten
Viele meiner Türken fahren auch selbst mit den eigenen Kisten runter.
Wobei auch zahlreiche dabei sind, die den Flieger nehmen, weil die in der Türkei ansässigen Familienmitglieder genug Karren zur Verfügung haben.
So schön wie es bestimmt ist, hatte das auch mal auf dem Ticker, aber wenn ich das so lese von den erfahrenen Türkei-Auto-Reisenden hier: Nee, dann doch lieber nicht.
Gute Fahrt
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. Mai 2015 um 14:38:16 Uhr:
Viele meiner Türken fahren auch selbst mit den eigenen Kisten runter.
Wobei auch zahlreiche dabei sind, die den Flieger nehmen, weil die in der Türkei ansässigen Familienmitglieder genug Karren zur Verfügung haben.So schön wie es bestimmt ist, hatte das auch mal auf dem Ticker, aber wenn ich das so lese von den erfahrenen Türkei-Auto-Reisenden hier: Nee, dann doch lieber nicht.
Gute Fahrt
Andy
Ist unser erstes mal. Bin mal gespannt was für Abenteuer auf uns warten :-D
Danke!
Zitat:
@neuuuling schrieb am 20. Mai 2015 um 14:42:41 Uhr:
Ist unser erstes mal. Bin mal gespannt was für Abenteuer auf uns warten :-DZitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. Mai 2015 um 14:38:16 Uhr:
Viele meiner Türken fahren auch selbst mit den eigenen Kisten runter.
Wobei auch zahlreiche dabei sind, die den Flieger nehmen, weil die in der Türkei ansässigen Familienmitglieder genug Karren zur Verfügung haben.So schön wie es bestimmt ist, hatte das auch mal auf dem Ticker, aber wenn ich das so lese von den erfahrenen Türkei-Auto-Reisenden hier: Nee, dann doch lieber nicht.
Gute Fahrt
Andy
Danke!
Wenn, dann würde ich das nur mit Übernachtungen machen in einschlägig bekannten und sicheren Unterkünften. Da kann man dann auch mal nach ner 8h Autofahrt nen Biers zischen - oder wie die Türken einen Raki trinken zum leckren Essen.
Meine persöhnliche Empfehlung für euren 1. Türkei Urlaub mit dem Auto.
Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei (Edirne)
Vor der Fahrt:
- Prüfen (lassen) ob das Auto im guten Zustand (Wartung/Inspektion) ist.
- Ölstand und Luftdruck vor der Fahrt prüfen.
- Wischwasser auffüllen.
- 1-2 Liter Motoröl mitnehmen (sicher ist sicher).
- 1-2 Liter Wasser (für das Auto) mitnehmen (Man weiss ja nie...).
- Reserverad? Luftdruck?
- Ein kleines Werkzeugset besorgen (Schraubenschlüssel usw.)
- ADAC vorhanden? Karte mitnehmen und ggf. Auslandsversicherung abschließen (~ 6 Euro).
- Alle Karten der jeweiligen Länder besorgen (Kostenlos vom ADAC als Mitglied)
- Eine Schachtel Iboprofen 600mg/Paracetamol 500mg mitnehmen für Fieber und Schmerzen
- Etwas gegen Durchfall und trockenen Hals besorgen
- Obst, Gemüse und viel zu trinken mitnehmen (Wasser, Cola, Redbull, Tee, Kaffee...)
- Nicht zuviel (!) Bargeld mitnehmen. 1000,00 Euro sollten in Bar reichen.
- Mindestens 100,00 Euro in 5 und 10 Euro Scheinen dabei haben (ihr werdet es mir danken...)
- Bankkarte, Visakarte sind meiner Meinung nach ein MUSS.
- 2x Verbandskästen (1x Pflicht und 1x für euch).
- 5x Sicherheitswesten.
- 1x Lampen/Leuchten/Sicherungen Set besorgen.
- Feuchttücher (für Popo aber auch Allzweckfeuchttücher)
- Zewa + Fensterreiniger (ihr glaub nicht wie die Scheibe nach Serbien aussieht...)
- Ausreichend viel Musik "einplanen".
- Gültige Ausweise aller Inassen (bei türkischer Staaatsangehörigkeit: Reisepass mit Aufenthaltstitel oder Reisepass + Aufenthaltstitel als Karte)
- Grüne Versicherungskarte (inkl. komplette Türkei*)
- Wenn möglich eine Onboard Kamera besorgen (die alles aufzeichnet gutes wie auch schlechtes)**
- Führerschein und Fahrzeugschein (wenn der Fahrzeugeigentümer nicht dabei ist, braucht ihr eine Vollmacht, sonst geht es nicht weiter)
- AyYildiz Prepaid Karte besorgen (Vertragskarten zuhause lassen!)***
- Navi? Neuste Updates? ****
- Vignette für Österreich beim ADAC besorgen (Abreise sollte dann aber bekannt sein)
- Diesel-Reservekanister hatte ICH bisher nie dabei (wenn dann nur 5 Liter)
- Militärdienst Papiere *****
- Minderjährige ******
* Nur EU oder EU + Türkei (nur Europa) wäre auch möglich. Dann müsst ihr an der türkischen Grenze in so einem Häuschen eine Grüne Karte kaufen die ca. 80,00 Euro kostet und 3-6 Monate gültig ist.
** Gibt es schon ab 25,00 Euro bei Ebay usw.
*** Da gibt es so eine "Türkei Aktion" aktuell. Auf der Webseite mal nachschauen oder sich beraten lassen.
**** Je nachdem was für ein Navi ihr verwendet solltet ihr das Teil auf den neusten Stand bringen. Denn in der Türkei ändert sich ständig was. Blitzwarner usw. sind vom Vorteil (Deutschland/Österreich). Es wäre von ungemeinen Vorteil wenn ihr vorher z.B. am Computer eine Route erstellen würdet die von "Grenze zu Grenze" führt. Ich wähle immer die GPS-Koordinaten der Grenze selbst als Ziel(e) und lade dann die Route in mein Navi. Das hat viele Vorteile! Das Ziel ist "fest" aber das Navi kann auf spontane Änderungen reagieren ohne "durchzudrehen".
***** Sollte jemand an Board sein, der noch seinen Wehrdienst in der Türkei erfüllen muss, dies aber noch nicht gemacht hat (Ausbildung usw.)... Dieser jenige benötigt das Dokument der türkischen Botschaft das sein Militärdienst für bestimmte Zeit ausgesetzt wurde! Nur für türkische Staatsbürger von interesse.
****** Ist jemand unter 18 und ohne einen Erziehungsbrechtigten unterwegs, benötigt das "Kind" eine Erlaubnis (Schriftlich) der Erziehungsbrechtigten.
Die Fahrt (Allgemein):
- Den ganzen Tag pennen (alle) und nachts losfahren weil der Verkehr auf deutschen Straßen u.a. das schlimmste ist (nachts geht es)
- Pausen einlegen (Beine vertreten, sich strecken, kräftig atmen, was futtern usw.)
- Wenn möglich nicht immer mit voller Stärke klimatisieren (frische Luft! Fenster runter und atmen!)
- Straßenverkehrsordnung beachten
- Das Licht immer an lassen
- Nicht den Helden spielen (100 Km schaff ich noch... "GÄÄÄÄÄHHHNNNN"😉
- Bei jedem Grenzübergang werden die Höchstgeschwindkeiten (Stadt, Land und Autobahn) auf einer großen Tafel angeigt (in jedem Land).
Die Fahrt (Deutschland):
- Gute Straßen
- Viele Blitzer und Abstandmessungen bis an die Grenze
- Viel Verkehr (andere Urlauber, Pendler...)
- Überteuerte Restaurants an Raststätten
- Unberechenbares Wetter (lange Warm und kein regen -> regen -> Rutschgefahr)
Die Fahrt (Österreich):
- Gute Straßen
- Viele lange Baustellen (aktuell weiss ich nicht)
- Viele Blitzer
- Viele Raser (wie in D)
- Teilweise unübersichtliche Straßenverläufe (Augen auf)
- Essen, trinken und Kraftstoff ähnlich teuer wie in Deutschland (Raststätte)
- Unberechenbares Wetter
Es lohnt sich... sich hier mal zu verfahren. Österreich bietet Atemberaubende Sehenwürdigkeiten.
Wenn möglich würde ich bis ende Österreich durchfahren und das Auto dann wieder Volltanken (wenn es denn soweit schafft) und eine Pause einlegen (schlafen).
Die Fahrt (Ungarn):
- Gute Straßen
- Bestimmungen beachten (Max. 2 Schachteln Kippen pro Kopf usw.)
- Hier gibt es nix brauchbares zu Essen! (Leider)
- Kaum was du sehen (vielleichte fehlte mir auch nur die Motivation)
Am besten einfach durchfahren. 😁 Die Vignette für Ungarn (Kassenbon) bekommt ihr kurz vor der Grenze (10-20 Km) an einer Tankstelle in ÖSTERREICH (Ich meine Shell) wo es aus Free-W-Lan gibt.
Die Fahrt (Serbien):
- Gute Straßen
- Nette Leute
- Gute Preise (Kippen usw.)
- Tankstelle mit guten Service)
- Sehr häßliche aber auch sehr schöne Landschaft)
In Serbien solltet ihr unbedingt tanken... Je nachdem wieviel Diesel eure Kiste schluckt sogar 2 mal. Ich empfehle euch dringend kurz vor Bulgarien Randvoll zu tanken. Egal wieviel ihr noch im Tank habt. In Serbien gibt es viel zu sehen... Die Leute sind Wunderbar. Die Preise sind super. Tanken würde ich nur bei OMV und vorallem wo viel los ist. Ihr könnt in Serbien auch eine große Pause einlegen und euch ausruhen. Denkt daran 5 und 10 Euro Scheine dabei zu haben für die Maut (Schranken). Ein paar 1 und 2 Euro Stücke wären vom Vorteil. Warum auch immer... gibt es in Serbien mehr "Viecher" (Fliegen) als anderswo... 😁 Meine Windschutzscheibe sah aus, wie 100 Jahre nicht geputzt. Aber die Leute von OMV putzen euch den Dreck weg. Kostenlos! Aber ich lasse immer ein paar Euro Trinkgeld springen. 😉
ACHTUNG:
In Serbien gibt es ein bekanntes "Hüriyet" Hotel. Kann ich nicht empfehlen! Alleine das "ansteuern" des Parkplatzes kostet ~ 5 Euro und dort kann niemand türkisch/deutsch und es ist Schmutzig. Voll der Flopp.
Die Fahrt (Bulgarien):
- Manche Straßen sehr gut, andere total schlimm... (wird immer besser mit den Jahren)
- Super McDonalds (gibt es nur diesen eine meine ich) 😁
- Licht an
- Fenster zu
- Türen abschließen
- nicht tanken
- nichts kaufen
- Geschwindigkeit immer im Auge behalten
- Nur Tagsüber durch!
Die Vignette kauft ihr NICHT vor Bulgarien oder "dazwischen" sondern wenn ihr schon in Bulgarien seit. Direkt an der Grenze (nach den Kontrollen) fährt ihr an einer Shell vorbei. Dort gibt es die Vignette für satte 5 Euro weniger als bei den Verbrechern davor... Ich meine dort gibt es auch FREE-W-LAN. 😁 Plant eure Reise so, dass ihr am besten morgens an der Grenze steht und bringt etwas Geduld mit. Die Bulgaren kontrollieren sehr Gründlich. Nicht wundern (lachen) wenn der Zollbeamte sich euer Foto für 5 Minuten anschaut und danach euch (live) für 5 Minuten anschaut. Auch wird hier gern der Kofferraum usw. kontrolliert. Nicht viel reden! Ja/Nein reicht völlig aus. Manche sprechend türkisch, manche nicht... Manche sind sehr Freundlich, anderen voll die Arschgeigen... Schmuggeln ist hier übrigens Zwecklos. Ihr werdet kontrolliert, durchsucht und geröntgt! Die haben spezielle "Garagen" mit Wagenheber und Gruben um euer Auto bis ins letzte loch zu durchleuchten. Sogar 2 große Röntgenhallen sind vorhanden (PKW/(LKW). Auch Hunde usw. Macht also kein Blödsinn!
Die Fahrt (Türkei):
- Autobahn zwischen Edirne und Istanbul (kenne keine bessere Autobahn!)
- Mautpflicht per "HighSpeedKarte"
- Ab Istanbul ist der Verkehr eine absolute Katastrophe!
- Vergisst die Straßenverkehrsordnung! 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 Hier gelten andere Gesetze...
In Edirne könnt ihr euch mit Zigaretten eindecken (großer DutyFree). Lasst euch aber dort nicht von Bulgaren und Rumänen verarschen, die von euch verlangen FÜR SIE (DIE) Zigaretten zu kaufen. Nein sagen und weiter gehen. Lasst das Auto (dort) nicht unbeaufsichtigt. Besorgt euch ruhig diese Maut-Karte für ca. 20-25 Euro. Ich bin die letzten 2 mal "schwarz" gefahren. Ist gar nichts passiert.
Ab Istanbul wird es wirklich schlimm. Überall Autos, Motorräder, Mopeds, Elektro-Roller usw. usw. Das ist die Stadt die NIE schläft. Über die Fatih Brücke kann es gerne mal ein paar Stunden dauern, wenn man Pech hat.
Polizei und Militärpolizei sind zwar nett, aber haben IMMER recht. Die fahren mit Dauerblaulicht durch die Gegend. Kennen kein Rot. Kein Stop. Sie sind das Gesetz!
Legt euch nirgends mit den Einheimischen an. Dort zeigste niemanden den Stinkefinger und alles ist gut. Rechtsanwalt blabla... Die hauen dir die Rübe vom Kopf!
Essen kann man fast überall super. Es gibt zwischen den großen Städten immer wieder mal Schotterpisten, weil dort ne Autobahn gebaut wird. 2014 war es schon fast alles fertig meiner Meinung nach.
ACHTUNG:
Der Diesel in der Türkei ist echt voll die Verarsche. TEUER und manchmal gibt es Pisse statt Diesel. Das kann sogar einen Motorschaden verursachen. Mein Tipp an euch: V-Power von Shell tanken und das nur an gut besuchten Tankstellen! Kassenzettel aufbewahren, damit man beweisen kann das man dort getankt hat. Es gibt ein Amt das sich mit solchen Dingen beschäftigt. NIEMALS NIE dort tanken wo man % auf das tanken bekommen. Am besten innerhalb der Türkei nicht Volltanken, sondern immer für ~ 30 euro.
VIEL SPAß!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 20. Mai 2015 um 15:15:50 Uhr:
Meine persöhnliche Empfehlung für euren 1. Türkei Urlaub mit dem Auto.Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei (Edirne)
Vor der Fahrt:
- Prüfen (lassen) ob das Auto im guten Zustand (Wartung/Inspektion) ist.
- Ölstand und Luftdruck vor der Fahrt prüfen.
- Wischwasser auffüllen.
- 1-2 Liter Motoröl mitnehmen (sicher ist sicher).
- 1-2 Liter Wasser (für das Auto) mitnehmen (Man weiss ja nie...).
- Reserverad? Luftdruck?
- Ein kleines Werkzeugset besorgen (Schraubenschlüssel usw.)
- ADAC vorhanden? Karte mitnehmen und ggf. Auslandsversicherung abschließen (~ 6 Euro).
- Alle Karten der jeweiligen Länder besorgen (Kostenlos vom ADAC als Mitglied)
- Eine Schachtel Iboprofen 600mg/Paracetamol 500mg mitnehmen für Fieber und Schmerzen
- Etwas gegen Durchfall und trockenen Hals besorgen
- Obst, Gemüse und viel zu trinken mitnehmen (Wasser, Cola, Redbull, Tee, Kaffee...)
- Nicht zuviel (!) Bargeld mitnehmen. 1000,00 Euro sollten in Bar reichen.
- Mindestens 100,00 Euro in 5 und 10 Euro Scheinen dabei haben (ihr werdet es mir danken...)
- Bankkarte, Visakarte sind meiner Meinung nach ein MUSS.
- 2x Verbandskästen (1x Pflicht und 1x für euch).
- 5x Sicherheitswesten.
- 1x Lampen/Leuchten/Sicherungen Set besorgen.
- Feuchttücher (für Popo aber auch Allzweckfeuchttücher)
- Zewa + Fensterreiniger (ihr glaub nicht wie die Scheibe nach Serbien aussieht...)
- Ausreichend viel Musik "einplanen".
- Gültige Ausweise aller Inassen (bei türkischer Staaatsangehörigkeit: Reisepass mit Aufenthaltstitel oder Reisepass + Aufenthaltstitel als Karte)
- Grüne Versicherungskarte (inkl. komplette Türkei*)
- Wenn möglich eine Onboard Kamera besorgen (die alles aufzeichnet gutes wie auch schlechtes)**
- Führerschein und Fahrzeugschein (wenn der Fahrzeugeigentümer nicht dabei ist, braucht ihr eine Vollmacht, sonst geht es nicht weiter)
- AyYildiz Prepaid Karte besorgen (Vertragskarten zuhause lassen!)***
- Navi? Neuste Updates? ****
- Vignette für Österreich beim ADAC besorgen (Abreise sollte dann aber bekannt sein)
- Diesel-Reservekanister hatte ICH bisher nie dabei (wenn dann nur 5 Liter)
- Militärdienst Papiere *****
- Minderjährige ******* Nur EU oder EU + Türkei (nur Europa) wäre auch möglich. Dann müsst ihr an der türkischen Grenze in so einem Häuschen eine Grüne Karte kaufen die ca. 80,00 Euro kostet und 3-6 Monate gültig ist.
** Gibt es schon ab 25,00 Euro bei Ebay usw.
*** Da gibt es so eine "Türkei Aktion" aktuell. Auf der Webseite mal nachschauen oder sich beraten lassen.
**** Je nachdem was für ein Navi ihr verwendet solltet ihr das Teil auf den neusten Stand bringen. Denn in der Türkei ändert sich ständig was. Blitzwarner usw. sind vom Vorteil (Deutschland/Österreich). Es wäre von ungemeinen Vorteil wenn ihr vorher z.B. am Computer eine Route erstellen würdet die von "Grenze zu Grenze" führt. Ich wähle immer die GPS-Koordinaten der Grenze selbst als Ziel(e) und lade dann die Route in mein Navi. Das hat viele Vorteile! Das Ziel ist "fest" aber das Navi kann auf spontane Änderungen reagieren ohne "durchzudrehen".
***** Sollte jemand an Board sein, der noch seinen Wehrdienst in der Türkei erfüllen muss, dies aber noch nicht gemacht hat (Ausbildung usw.)... Dieser jenige benötigt das Dokument der türkischen Botschaft das sein Militärdienst für bestimmte Zeit ausgesetzt wurde! Nur für türkische Staatsbürger von interesse.
****** Ist jemand unter 18 und ohne einen Erziehungsbrechtigten unterwegs, benötigt das "Kind" eine Erlaubnis (Schriftlich) der Erziehungsbrechtigten.
Die Fahrt (Allgemein):
- Den ganzen Tag pennen (alle) und nachts losfahren weil der Verkehr auf deutschen Straßen u.a. das schlimmste ist (nachts geht es)
- Pausen einlegen (Beine vertreten, sich strecken, kräftig atmen, was futtern usw.)
- Wenn möglich nicht immer mit voller Stärke klimatisieren (frische Luft! Fenster runter und atmen!)
- Straßenverkehrsordnung beachten
- Das Licht immer an lassen
- Nicht den Helden spielen (100 Km schaff ich noch... "GÄÄÄÄÄHHHNNNN"😉
- Bei jedem Grenzübergang werden die Höchstgeschwindkeiten (Stadt, Land und Autobahn) auf einer großen Tafel angeigt (in jedem Land).Die Fahrt (Deutschland):
- Gute Straßen
- Viele Blitzer und Abstandmessungen bis an die Grenze
- Viel Verkehr (andere Urlauber, Pendler...)
- Überteuerte Restaurants an Raststätten
- Unberechenbares Wetter (lange Warm und kein regen -> regen -> Rutschgefahr)Die Fahrt (Österreich):
- Gute Straßen
- Viele lange Baustellen (aktuell weiss ich nicht)
- Viele Blitzer
- Viele Raser (wie in D)
- Teilweise unübersichtliche Straßenverläufe (Augen auf)
- Essen, trinken und Kraftstoff ähnlich teuer wie in Deutschland (Raststätte)
- Unberechenbares WetterEs lohnt sich... sich hier mal zu verfahren. Österreich bietet Atemberaubende Sehenwürdigkeiten.
Wenn möglich würde ich bis ende Österreich durchfahren und das Auto dann wieder Volltanken (wenn es denn soweit schafft) und eine Pause einlegen (schlafen).
Die Fahrt (Ungarn):
- Gute Straßen
- Bestimmungen beachten (Max. 2 Schachteln Kippen pro Kopf usw.)
- Hier gibt es nix brauchbares zu Essen! (Leider)
- Kaum was du sehen (vielleichte fehlte mir auch nur die Motivation)Am besten einfach durchfahren. 😁 Die Vignette für Ungarn (Kassenbon) bekommt ihr kurz vor der Grenze (10-20 Km) an einer Tankstelle in ÖSTERREICH (Ich meine Shell) wo es aus Free-W-Lan gibt.
Die Fahrt (Serbien):
- Gute Straßen
- Nette Leute
- Gute Preise (Kippen usw.)
- Tankstelle mit guten Service)
- Sehr häßliche aber auch sehr schöne Landschaft)In Serbien solltet ihr unbedingt tanken... Je nachdem wieviel Diesel eure Kiste schluckt sogar 2 mal. Ich empfehle euch dringend kurz vor Bulgarien Randvoll zu tanken. Egal wieviel ihr noch im Tank habt. In Serbien gibt es viel zu sehen... Die Leute sind Wunderbar. Die Preise sind super. Tanken würde ich nur bei OMV und vorallem wo viel los ist. Ihr könnt in Serbien auch eine große Pause einlegen und euch ausruhen. Denkt daran 5 und 10 Euro Scheine dabei zu haben für die Maut (Schranken). Ein paar 1 und 2 Euro Stücke wären vom Vorteil. Warum auch immer... gibt es in Serbien mehr "Viecher" (Fliegen) als anderswo... 😁 Meine Windschutzscheibe sah aus, wie 100 Jahre nicht geputzt. Aber die Leute von OMV putzen euch den Dreck weg. Kostenlos! Aber ich lasse immer ein paar Euro Trinkgeld springen. 😉
ACHTUNG:
In Serbien gibt es ein bekanntes "Hüriyet" Hotel. Kann ich nicht empfehlen! Alleine das "ansteuern" des Parkplatzes kostet ~ 5 Euro und dort kann niemand türkisch/deutsch und es ist Schmutzig. Voll der Flopp.Die Fahrt (Bulgarien):
- Manche Straßen sehr gut, andere total schlimm... (wird immer besser mit den Jahren)
- Super McDonalds (gibt es nur diesen eine meine ich) 😁
- Licht an
- Fenster zu
- Türen abschließen
- nicht tanken
- nichts kaufen
- Geschwindigkeit immer im Auge behalten
- Nur Tagsüber durch!Die Vignette kauft ihr NICHT vor Bulgarien oder "dazwischen" sondern wenn ihr schon in Bulgarien seit. Direkt an der Grenze (nach den Kontrollen) fährt ihr an einer Shell vorbei. Dort gibt es die Vignette für satte 5 Euro weniger als bei den Verbrechern davor... Ich meine dort gibt es auch FREE-W-LAN. 😁 Plant eure Reise so, dass ihr am besten morgens an der Grenze steht und bringt etwas Geduld mit. Die Bulgaren kontrollieren sehr Gründlich. Nicht wundern (lachen) wenn der Zollbeamte sich euer Foto für 5 Minuten anschaut und danach euch (live) für 5 Minuten anschaut. Auch wird hier gern der Kofferraum usw. kontrolliert. Nicht viel reden! Ja/Nein reicht völlig aus. Manche sprechend türkisch, manche nicht... Manche sind sehr Freundlich, anderen voll die Arschgeigen... Schmuggeln ist hier übrigens Zwecklos. Ihr werdet kontrolliert, durchsucht und geröntgt! Die haben spezielle "Garagen" mit Wagenheber und Gruben um euer Auto bis ins letzte loch zu durchleuchten. Sogar 2 große Röntgenhallen sind vorhanden (PKW/(LKW). Auch Hunde usw. Macht also kein Blödsinn!
Die Fahrt (Türkei):
- Autobahn zwischen Edirne und Istanbul (kenne keine bessere Autobahn!)
- Mautpflicht per "HighSpeedKarte"
- Ab Istanbul ist der Verkehr eine absolute Katastrophe!
- Vergisst die Straßenverkehrsordnung! 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 Hier gelten andere Gesetze...In Edirne könnt ihr euch mit Zigaretten eindecken (großer DutyFree). Lasst euch aber dort nicht von Bulgaren und Rumänen verarschen, die von euch verlangen FÜR SIE (DIE) Zigaretten zu kaufen. Nein sagen und weiter gehen. Lasst das Auto (dort) nicht unbeaufsichtigt. Besorgt euch ruhig diese Maut-Karte für ca. 20-25 Euro. Ich bin die letzten 2 mal "schwarz" gefahren. Ist gar nichts passiert.
Ab Istanbul wird es wirklich schlimm. Überall Autos, Motorräder, Mopeds, Elektro-Roller usw. usw. Das ist die Stadt die NIE schläft. Über die Fatih Brücke kann es gerne mal ein paar Stunden dauern, wenn man Pech hat.
Polizei und Militärpolizei sind zwar nett, aber haben IMMER recht. Die fahren mit Dauerblaulicht durch die Gegend. Kennen kein Rot. Kein Stop. Sie sind das Gesetz!
Legt euch nirgends mit den Einheimischen an. Dort zeigste niemanden den Stinkefinger und alles ist gut. Rechtsanwalt blabla... Die hauen dir die Rübe vom Kopf!
Essen kann man fast überall super. Es gibt zwischen den großen Städten immer wieder mal Schotterpisten, weil dort ne Autobahn gebaut wird. 2014 war es schon fast alles fertig meiner Meinung nach.
ACHTUNG:
Der Diesel in der Türkei ist echt voll die Verarsche. TEUER und manchmal gibt es Pisse statt Diesel. Das kann sogar einen Motorschaden verursachen. Mein Tipp an euch: V-Power von Shell tanken und das nur an gut besuchten Tankstellen! Kassenzettel aufbewahren, damit man beweisen kann das man dort getankt hat. Es gibt ein Amt das sich mit solchen Dingen beschäftigt. NIEMALS NIE dort tanken wo man % auf das tanken bekommen. Am besten innerhalb der Türkei nicht Volltanken, sondern immer für ~ 30 euro.VIEL SPAß!!!
Mit deiner ausführlichen Liste kann nichts mehr schief gehen :-D
Danke für die zahlreichen Informationen :-)
Als ich das erste mal alleine gefahren bin, hätte ich mir so eine Liste auch gewünscht. Ab der 2. Tour ist alles nur noch Routine.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 20. Mai 2015 um 15:58:55 Uhr:
Als ich das erste mal alleine gefahren bin, hätte ich mir so eine Liste auch gewünscht. Ab der 2. Tour ist alles nur noch Routine.
Diese fahrt ist für uns sozusagen eine Test fahrt, weil wenn es zu anstrengend wird, dann müssen wir demnächst wieder fliegen und vor Ort Fahrzeuge mieten. Aber ich bin zuversichtlich :-)
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 20. Mai 2015 um 15:58:55 Uhr:
Als ich das erste mal alleine gefahren bin, hätte ich mir so eine Liste auch gewünscht. Ab der 2. Tour ist alles nur noch Routine.
@EVO-Master,
wenn man das so ließt dann 1) Respekt und 2) ich hätte gedacht Du bist LKW-Fernfahrer.
Unglaublich was man da beachten muss. *auweia*
Andy
Ich kenne Leute die fahren jedes Jahr in die Türkei, seit über 30 Jahren!
Fliegen würde ich nur, wenn meine Frau wieder nur shoppen und gucken will. Auch "Hotel-Urlaube" werden geflogen. Abenteuer gehen nur mit dem eigenem PKW.
Heute Tekirdag... morgen Antalya... Völlig frei. Ohne Stress.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:24:42 Uhr:
@EVO-Master,Zitat:
@Evo-Master schrieb am 20. Mai 2015 um 15:58:55 Uhr:
Als ich das erste mal alleine gefahren bin, hätte ich mir so eine Liste auch gewünscht. Ab der 2. Tour ist alles nur noch Routine.wenn man das so ließt dann 1) Respekt und 2) ich hätte gedacht Du bist LKW-Fernfahrer.
Unglaublich was man da beachten muss. *auweia*
Andy
Ich bin u.a. Web Developer. 🙂 😁
Wenn ich das so lese, dann frage ich mich wie man sich das nur antun kann. Klar wenn man Türke ist und jede Menge Sachen mitnehmen will für die Family in der Türkei, dann versteh ich es voll und ganz. Aber als Tourist nicht im geringsten, außer man ist sehr auf Risiko aus, dann macht es sicher Laune die Tour zu unternehmen.
Dann würde ich ja wenn mir das fliegen zu teuer ist, doch einen Bus vorziehen und mich bequem zurück lehnen bis ich unten bin. Aber manche werden auch erst klug wenn sie Lehrgeld bezahlt haben, andere aber haben auch Glück, dann viel Erfolg.
2500km in den Urlaub mit dem Auto, nichts dagegen! Würde ich nicht anders machen (wer will sich schon die Fliegerei antun) aber etwas Erfahrung sollte schon dabei sein. Dein Plan funktioniert bei mitlitärischer seriosität vermutlich schon. Aber bedenke, dass dabei jeder, der gerade nicht fährt und keinen -mit dem fahrer plapperdienst- hat, schlafen muss. Kann jemand dies nicht, oder nur schlecht, gefährdet er/sie später vier Andere. Versteh mich nicht falsch, jeder mit einem Führerschein sollte (hoffentlich) reif genug sein, um sich einzugestehen, wenn eine Pause nötig ist. Trotzdem sollte bei einer solchen Reise im Voraus klar sein, dass kein Zeitdruck besteht. Wenn es nicht mehr geht, schläft man irgendwo unterwegs und geht schön essen. Wenn alles gut klappt, freut man sich über die frühere Ankunft.
Zitat:
@neuuuling schrieb am 20. Mai 2015 um 16:23:56 Uhr:
Diese fahrt ist für uns sozusagen eine Test fahrt, weil wenn es zu anstrengend wird, dann müssen wir demnächst wieder fliegen und vor Ort Fahrzeuge mieten. Aber ich bin zuversichtlich :-)Zitat:
@Evo-Master schrieb am 20. Mai 2015 um 15:58:55 Uhr:
Als ich das erste mal alleine gefahren bin, hätte ich mir so eine Liste auch gewünscht. Ab der 2. Tour ist alles nur noch Routine.
Halten wir fest: Selber fahren kostet mehr als Flug + Mietwagen und kostet zusätzlich eine Urlaubswoche, die man auf irgendwelchen Autobahnen zubringt. Von genervten Kindern ganz zu schweigen. Und von drohenden Motorschäden durch gepanschten Sprit. Was versprecht ihr euch davon?
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 20. Mai 2015 um 18:15:53 Uhr:
2500km in den Urlaub mit dem Auto, nichts dagegen! Würde ich nicht anders machen (wer will sich schon die Fliegerei antun) aber etwas Erfahrung sollte schon dabei sein. Dein Plan funktioniert bei mitlitärischer seriosität vermutlich schon. Aber bedenke, dass dabei jeder, der gerade nicht fährt und keinen -mit dem fahrer plapperdienst- hat, schlafen muss. Kann jemand dies nicht, oder nur schlecht, gefährdet er/sie später vier Andere. Versteh mich nicht falsch, jeder mit einem Führerschein sollte (hoffentlich) reif genug sein, um sich einzugestehen, wenn eine Pause nötig ist. Trotzdem sollte bei einer solchen Reise im Voraus klar sein, dass kein Zeitdruck besteht. Wenn es nicht mehr geht, schläft man irgendwo unterwegs und geht schön essen. Wenn alles gut klappt, freut man sich über die frühere Ankunft.
Unsere Familie ist sehr gesprächig(da sollte es keine Probleme geben) :-D. Wir wollen die fahrt genießen und da wir für 4 Wochen fahren haben wir reichlich Zeit🙂
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Mai 2015 um 18:17:01 Uhr:
Halten wir fest: Selber fahren kostet mehr als Flug + Mietwagen und kostet zusätzlich eine Urlaubswoche, die man auf irgendwelchen Autobahnen zubringt. Von genervten Kindern ganz zu schweigen. Und von drohenden Motorschäden durch gepanschten Sprit. Was versprecht ihr euch davon?Zitat:
@neuuuling schrieb am 20. Mai 2015 um 16:23:56 Uhr:
Diese fahrt ist für uns sozusagen eine Test fahrt, weil wenn es zu anstrengend wird, dann müssen wir demnächst wieder fliegen und vor Ort Fahrzeuge mieten. Aber ich bin zuversichtlich :-)
Ich nehme an du bist kein Türke und deshalb verstehe ich, dass du es nicht verstehst wieso man mit dem Auto fährt.
1) Mit dem Auto spart man sehr viel(ca 3.000 €)
Flug:
Zurzeit kosten die Tickets für 5P 3000€ + Auto vermietung für 1 Monat 1000€= 4000€
Auto:
Hin+Rückfahrt ca 700€ + 300€ fahrten vor Ort = insgesamt 1000€
2) Man ist einfach Mobiler und gibt nicht Unmengen Geld für Auto Vermietung aus, da wir sehr viel auch unterwegs sind, weil wir auch viele Verwandte besuchen.
3) Liegt es auch ein bisschen an Mentalität und schon Evo Master sagte "jeder Türke fährt mindestens 1× mit dem Auto in die Türkei.
4) Unterwegs trift man sehr viele Türkei Urlauber und sieht auch schöne wie auch schlechte seiten anderer Länder.