Von der Cadillac 8,2-Liter-Maschine wurden insgesamt nur zwei Exemplare gebaut!
Diesen Unsinn wollte mir gestern – und das ist das eigentlich erstaunliche – der Besitzer dieses traumhaften 72er Eldorados weismachen.
Er meinte (auf schwäbisch) "Des Auto mit der Maschin' isch bloß zwoimal baut worde – für'n Elvis Presley und für mi"
Bisher dachte ich immer, dass nur Ami-Unkundige solchen Unsinn verzapfen.
Die Diskussion um den Motor hatte sich daraus ergeben, dass ich ihn gefragt hatte, ob der Schriftzug "8.2 Litre" (siehe Bild) original sei. Dies missverstand er dahingehend, dass ich mir wohl nicht vorstellen könne, dass es jemals Motoren mit 8,2 Liter Hubraum gegeben habe. Wieder und wieder beharrte er darauf, dass diese Maschine nur 2 Mal gebaut worden sei, eben "für'n Elvis Presley und für mi"
Nun, ich verabschiedete mich höflich von dem inzwischen etwas indignierten Herrn, nicht ohne allzeit gute Fahrt zu wünschen, habe nun aber dennoch noch ein paar Fragen an Euch:
- War der Schriftzug"8.2 Litre" denn nun Serie – und wenn ja bei welchen Modelljahrgängen?
- Warum hat Cadillac denn nicht "500 Cubic inch" draufgeschrieben?Sind folgende Aussagen richtig?
- Der 8,2-Liter war Serie beim Eldorado 1970-1976
- Der 8,2-Liter war Serie beim De Ville 1974-1976, von 1970-1973 als Extra verfügbar (472 cu in. Serie)…?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In der Oldtimer-Welt verliert 'nicht-original' schnell (Geld-)Wert.
Und das mit recht. Sinn der Oldtimerei ist es schließlich ein Zeitdokument zu erhalten. Es soll die Technologie der Zeit dokumentieren, in der sie erschaffen wurde. Nur zu diesem Zweck wurde das Gesetz und die Ausnahmen für Oldtimer gemacht. Daher ist die zeitgenössische Modifikation im Verständnis der Ehnthusiasten durchaus enthalten, aber weitergehendes führt den Zweck der "Bewahrung von Kulturgut" ad absurdum. Auch ist ein Oldtimer nicht meinen Geschmackslaunen unterworfen. Ich bewahre ihn nur auf und pflege ihn - bis die nächste Generation den Erhalt übernimmt und die Aufgabe mit Freude und Weitblick weiterführt.
Zitat:
Aber ist der Geld-Wert denn so wichtig?
Umgekehrt gefragt: Ist es denn so sinnvoll, bewußt und mit Absicht Geldwert zu vernichten?
Man koennte den Eldorado einzigartig machen indem man einen groesseren/neueren Motor verbaut. Vielleicht soetwas:
Andere Meinungen?
Sicher könnte man das. Aber warum sollte man?
Außerdem würde wohl mit Recht jeder Sachverständige die Anerkennung eines so modifizierten Autos als Oldtimer verweigern.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Irgendwo logisch, weil die Heckscheibe des pace cars war ja gar nicht zu sehen, könnte ja auch schlecht lackiert werden. ;-)Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das bezog sich aber auf den grünen Eldo von RD, nicht auf den pace car...Aber deine Antwort stand direkt unter den Pace-Car-Bildern
Ich hatte versucht, den Beitrag durch das Einfügen dreier hilflos in freier Wildbahn ausgesetzter Punkte in zwei Abschnitte zu unterteilen. 😉
Der erste davon war dem grünen Eldo gewidmet, der zweite dem PaceCar.
Asche über mein Haupt. 🙄
Ist denn das PaceCar kein Cabrio?
Ich meine schon...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
[Ist denn das PaceCar kein Cabrio?
Ich meine schon...
Ist es:
http://www.abload.de/image.php?img=1973eldoradopacecar8h6b8w.jpg
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
zum Thema "ehrliche Fotos" hier mein Favorit Liberty Oldtimers (hier ein 75er Eldo):
www.libertyoldtimers.com/1975EldoCerise/index.html
Liberty Oldtimers ist auch mein Favorit was "ehrliche Fotos und Bescheibung" angeht.
Auch der Verkäufer, Rik Gruwez, ist sehr nett !
Von ihm habe ich meinen 74er Eldorado gekauft und kann micht nicht beschweren.
Dein Nummernschild musst du mal neu kaufen; das kann man ja fast nicht lesen.
Ähnliche Themen
Das Nummernschild ist Neu, muß wohl an der Sonne liegen die da so draufscheint....😉
hehe.
Zitat:
Original geschrieben von SKID_
Liberty Oldtimers ist auch mein Favorit was "ehrliche Fotos und Bescheibung" angeht.
Auch der Verkäufer, Rik Gruwez, ist sehr nett !
Von ihm habe ich meinen 74er Eldorado gekauft und kann micht nicht beschweren.
Sehr schöner Wagen! Danke auch für die Info über Liberty-Oldtimers.
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Sehr schöner Wagen! Danke auch für die Info über Liberty-Oldtimers.Zitat:
Original geschrieben von SKID_
Liberty Oldtimers ist auch mein Favorit was "ehrliche Fotos und Bescheibung" angeht.
Auch der Verkäufer, Rik Gruwez, ist sehr nett !
Von ihm habe ich meinen 74er Eldorado gekauft und kann micht nicht beschweren.
Danke !
Wie gesagt, beim Rik kann man eigentlich nix falsch machen. Er hat immer gepflegte Autos auf dem Hof, die stehen alle schön abgedeckt in der großen Halle.
Einzigartig wird ein Auto erst dann, wenn man selbst Hand anlegt. Das ist eine Meinung, die jedoch nicht viele Leute vertreten 🙂.
In der Oldtimer-Welt verliert 'nicht-original' schnell (Geld-)Wert. Aber ist der Geld-Wert denn so wichtig? Fuer mich ist der Geld-Wert eine Nebensache, denn ich wuerde ueber einen Verkauf des Eldorado ohnehin nicht nachdenken.
Man koennte den Eldorado einzigartig machen indem man einen groesseren/neueren Motor verbaut. Vielleicht soetwas:
http://www.ultrastreet.net/engines/632_bigdawg_bc.asp
Andere Meinungen?
Zitat:
In der Oldtimer-Welt verliert 'nicht-original' schnell (Geld-)Wert.
Und das mit recht. Sinn der Oldtimerei ist es schließlich ein Zeitdokument zu erhalten. Es soll die Technologie der Zeit dokumentieren, in der sie erschaffen wurde. Nur zu diesem Zweck wurde das Gesetz und die Ausnahmen für Oldtimer gemacht. Daher ist die zeitgenössische Modifikation im Verständnis der Ehnthusiasten durchaus enthalten, aber weitergehendes führt den Zweck der "Bewahrung von Kulturgut" ad absurdum. Auch ist ein Oldtimer nicht meinen Geschmackslaunen unterworfen. Ich bewahre ihn nur auf und pflege ihn - bis die nächste Generation den Erhalt übernimmt und die Aufgabe mit Freude und Weitblick weiterführt.
Zitat:
Aber ist der Geld-Wert denn so wichtig?
Umgekehrt gefragt: Ist es denn so sinnvoll, bewußt und mit Absicht Geldwert zu vernichten?
Man koennte den Eldorado einzigartig machen indem man einen groesseren/neueren Motor verbaut. Vielleicht soetwas:
Andere Meinungen?
Sicher könnte man das. Aber warum sollte man?
Außerdem würde wohl mit Recht jeder Sachverständige die Anerkennung eines so modifizierten Autos als Oldtimer verweigern.
und hier ist nun der echte Elvis-Eldorado - zumindest wenn man den eingescannten Papieren glaubt:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=164275446
Bereits in Deutschland zum Kostenpunkt von schlappen 99.000 EUR
Vernon Presley ist aber nicht Elvis Presley.
Sicher gibt es in Bayern auch mehrere Ratzingers, aber nur der Papst-Golf kann so Preise erreichen, wie es der Fall war.
In meinen Augen ein Beschubsversuch, auch wenn es kein schlechtes Auto zu sein scheint.
ach dann eben der Papa von Elvis.
Aber ich wuerde nie fuer den Namen so viel Geld geben...(was ich auch nicht haette :P).
Sparfuchs.... und dann noch nicht mal die 15-Bilder Variante von mobile.de wählen sondern nur die Kostenlosen 5 😕🙄
Joh, die Sache hat ein G'schmäckle.