Von der Cadillac 8,2-Liter-Maschine wurden insgesamt nur zwei Exemplare gebaut!
Diesen Unsinn wollte mir gestern – und das ist das eigentlich erstaunliche – der Besitzer dieses traumhaften 72er Eldorados weismachen.
Er meinte (auf schwäbisch) "Des Auto mit der Maschin' isch bloß zwoimal baut worde – für'n Elvis Presley und für mi"
Bisher dachte ich immer, dass nur Ami-Unkundige solchen Unsinn verzapfen.
Die Diskussion um den Motor hatte sich daraus ergeben, dass ich ihn gefragt hatte, ob der Schriftzug "8.2 Litre" (siehe Bild) original sei. Dies missverstand er dahingehend, dass ich mir wohl nicht vorstellen könne, dass es jemals Motoren mit 8,2 Liter Hubraum gegeben habe. Wieder und wieder beharrte er darauf, dass diese Maschine nur 2 Mal gebaut worden sei, eben "für'n Elvis Presley und für mi"
Nun, ich verabschiedete mich höflich von dem inzwischen etwas indignierten Herrn, nicht ohne allzeit gute Fahrt zu wünschen, habe nun aber dennoch noch ein paar Fragen an Euch:
- War der Schriftzug"8.2 Litre" denn nun Serie – und wenn ja bei welchen Modelljahrgängen?
- Warum hat Cadillac denn nicht "500 Cubic inch" draufgeschrieben?Sind folgende Aussagen richtig?
- Der 8,2-Liter war Serie beim Eldorado 1970-1976
- Der 8,2-Liter war Serie beim De Ville 1974-1976, von 1970-1973 als Extra verfügbar (472 cu in. Serie)…?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In der Oldtimer-Welt verliert 'nicht-original' schnell (Geld-)Wert.
Und das mit recht. Sinn der Oldtimerei ist es schließlich ein Zeitdokument zu erhalten. Es soll die Technologie der Zeit dokumentieren, in der sie erschaffen wurde. Nur zu diesem Zweck wurde das Gesetz und die Ausnahmen für Oldtimer gemacht. Daher ist die zeitgenössische Modifikation im Verständnis der Ehnthusiasten durchaus enthalten, aber weitergehendes führt den Zweck der "Bewahrung von Kulturgut" ad absurdum. Auch ist ein Oldtimer nicht meinen Geschmackslaunen unterworfen. Ich bewahre ihn nur auf und pflege ihn - bis die nächste Generation den Erhalt übernimmt und die Aufgabe mit Freude und Weitblick weiterführt.
Zitat:
Aber ist der Geld-Wert denn so wichtig?
Umgekehrt gefragt: Ist es denn so sinnvoll, bewußt und mit Absicht Geldwert zu vernichten?
Man koennte den Eldorado einzigartig machen indem man einen groesseren/neueren Motor verbaut. Vielleicht soetwas:
Andere Meinungen?
Sicher könnte man das. Aber warum sollte man?
Außerdem würde wohl mit Recht jeder Sachverständige die Anerkennung eines so modifizierten Autos als Oldtimer verweigern.
87 Antworten
Das Signet "8.2 litre" war bei den Cadillacs mit ebendiesem Maschinchen Serie und ganz gewöhnlich. Alle mir bekannten Cadillacs diverser Jahre, incl. dem HT, die Ihren Hubraum in Lettern zur Schau stellen, tun dies in europäischen Volumenmaßen. Das spll wohl exotischer sein, vermute ich mal. Besonders markant finde ich auch, daß die britische Schreibweise "litre" verwendet wurde und nicht das amerikanische "liter".
Das war auch die Zeit wo Die US Hersteller gegen "Importe' ankampfte.
Beispiel, MB 300sel, MB 600, MB 300 6.3, Spater MB 280, 350, 450, 450 6.9, SE(L).
Man versuchte sich "International" zu geben
Selbstverstandlich kam es passend in der '73 Oil Kriese, das keiner wusste was 8.2 Litre sind.
Fuel Hawk with 500cid, 8.2 litre?????
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Das Signet "8.2 litre" war bei den Cadillacs mit ebendiesem Maschinchen Serie und ganz gewöhnlich. Alle mir bekannten Cadillacs diverser Jahre, incl. dem HT, die Ihren Hubraum in Lettern zur Schau stellen, tun dies in europäischen Volumenmaßen. Das spll wohl exotischer sein, vermute ich mal. Besonders markant finde ich auch, daß die britische Schreibweise "litre" verwendet wurde und nicht das amerikanische "liter".
Hier mal noch Bilder:
die ersten 2 von nem 70iger Eldorado
Bild 2+3 von nem 71iger. Eldorado
Find den Wagen ja wirklich interessant. Wer hat Erfahrungen damit.
Bin früher ca. 3 Jahre nen 89iger Caprice als dailydriver gefahren, von dem ich mich dann aber leider getrennt habe.
Ich habe jedoch fest vor mir irgendwann wieder nen Ami zuzulegen, dann aber als 2. Wagen.
Wie sieht es beim 8,2 Liter Eldorado denn mit dem Unterhalt aus? Frisst der einem die Haare vom Kopf?
Meinen Caprice bin ich mit ca. 15 Liter gefahren und dank D3 Umrüstung auch recht günstig in der Steuer.
Grüße
Ich habe leider noch keinen besessen, aber da ich mir eigentlich einen 75/76 Convertible kaufen wollte, bevor ich auf meinen Lincoln stieß, habe ich mich intensiv mit dem Wagen beschäftigt und mir ein gute halbes Dutzend angesehen.
Eines dürfte sicher sein: ein Billigauto ist das nicht. Daher stellt wohl der Sprit bei einem Exemplar, das nicht ganz perfekt ist auch keinen wesentlichen Kostenfaktor dar. Ein gut eingestellter und intakter 500er verbraucht in einem Eldorado mit Vergaser je nach Fahrprofil zwischen 15 und 25 Liter/100 km. einspritzer sind etwas sparsamer, aber die Anlagen kann hierzulande kaum jemand warten.
Fast alle Convertibles, die ich gesehen habe, hatten üble Rostschäden - teilweise verdeckt.
Einige Rostherde weniger dürfte das Coupe haben.
Relativ anfällig aber gut zu reparieren sind die Antriebswellen, an denen gewaltiges Drehmoment zerrt. Ersatz ist noch relativ gut zu beschaffen.
Eine umfangreiche Resaturierung eines solchen Wagens ins Auge zu fassen ist aufgrund der Teilelage schwierig und dürfte extrem teuer werden.
Bei diesem Auto ist dringend dazu zu raten, das bestmögliche Exemplar zu kaufen. Ein 6.000-Euro-Exemplar dürfte einem die Haare vom Kopf fressen.
Ähnliche Themen
Kleines Beispiel aus meinem Giftschrank. Den habe ich vor einigen Jahren mal besichtigt.
Es war grausig!
Eine holländische Omi hat den nach dem Breakdown bei einem Autohöker in Oldenburg stehen lassen. Das einzig gute an dem Auto war die eingebaute Prins-Gasanlage.
Ansonsten ist das Auto in der 4000-Euro-Preisklasse (damals) nur Schrott und bei entsprechendem Verhandlungsgeschick als teileträger zu gebrauchen. Man bekommt das wieder hin, aber das kostet das doppelte von dem, was ein erstklassiger Eldo mit Vollausstattung kosten würde.
Wenn einem so etwas begegnet: einen weiten Bogen drumrum machen!
Heiße Kiste. 😁
Sicher war das der zweite der beiden gebauten 8,2l Autos. 😉
Und da der andere ja dem bereits genannten Typen gehört, muss dies der Wagen von Elvis sein. 😰
Das macht ihn ganz sicher zu DEM gesuchten Sammlerstück mit einem entsprechend hohen Wert.
Frag mal den Anbieter, er wird es bestätigen. 😉
Jetzt ärgere ich mich aber doch etwas, daß ich dieses Quasi-Unikat aus so prominentem Vorbesitz nicht gekauft habe...
Der Verkäufer hat mich förmlich angebettelt.
Der Wagen vom King! Sachen gibt's!
Das ist ja wirklich übel. Aber ich finds immer wieder klasse, wieviel Geld teilweise die Leute noch für einen Wagen haben möchten, der eigentlich nur noch Schrottwert hat.
Ich hatte da schon eher an so was hier gedacht....
Aber im Moment ist das Projekt wegen Nachwuchs und Häuslebau eh erst mal nach hinten geschoben.
Bei RD Classics wäre ich vorsichtig.
Bei Interesse kann ich mal Bilder von einem 78er Lincoln Town Car posten:
a) Fotos laut RD Classics - man meint, es wäre ein Neuwagen
b) die echten Bilder...
@spechti - wie findest du diesen 73er Eldo hier ?
http://www.abload.de/gallery.php?key=pKIUATJ6
http://www.abload.de/gallery.php?key=z3x8KH1M
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Bei RD Classics wäre ich vorsichtig.Bei Interesse kann ich mal Bilder von einem 78er Lincoln Town Car posten:
a) Fotos laut RD Classics - man meint, es wäre ein Neuwagen
b) die echten Bilder...
Gerne! Wollte da mal spaßeshalber mit nem Kumpel hin fahren und ein wenig stöbern 😉
Da es aber von der Karlsruher Ecke ja nicht gerade ein Katzensprung ist....
Taugt RD Classics generell nichts?
Zwischen Bild und Realität liegen ja leider oft Welten. Kann mich da an einige Besichtigungen erinnern.
Auf den Bildern alles top. Als man dann vor Ort war, kam dann zu jedem weiteren Mängel den man ansprach immer die Aussage: das kann man machen....🙁
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Bei RD Classics wäre ich vorsichtig.Bei Interesse kann ich mal Bilder von einem 78er Lincoln Town Car posten:
a) Fotos laut RD Classics - man meint, es wäre ein Neuwagen
b) die echten Bilder...@spechti - wie findest du diesen 73er Eldo hier ?
http://www.abload.de/gallery.php?key=pKIUATJ6
http://www.abload.de/gallery.php?key=z3x8KH1M
Mal so ganz nebenbei:
Der sieht im Motorraum an einigen Stellen alles Andere als original aus...
Könnte mal ein Engine-Swap passiert sein oder sonstwas. 🙄
Bei dem Auto sollte man genauer hinschauen, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
So sind z.B. die Rahmenleisten der Heckscheibe (schlecht) überlackiert, was auf einen zumindest partiellen Neulack hindeutet.
Die Frage ist also, was war da los?
...
Den Pace-Car hatten wir hier schon mal diskutiert.
Ich glaube, AutoAlfred hat den endeckt und hier eingestellt.
Vielleicht sagt er noch was dazu.
Der Tenor war m.E., dass die Aufmotzung mit diesen tags nicht Jedermanns Sache ist und auch reichlich viel Geld für das Auto verlangt wird.
1973 war im übrigen kein Jahr, das dem Indy 500 Rennen Ehre machen würde.
Es war eines der Jahre mit wirklich schlimmen crashes.
Ich persönlich würde nicht mit den labels am Auto herumfahren wollen, zumindest würde ich die Fragen der Insider nicht unbedingt beantworten wollen, warum ich gerade dieses Jahr ausgewählt habe.
(Die Antwort sollte übrigens lauten, dass es das einzige Jahr mit einem Cadillac als pace car war. 😉)
Hier sieht man den Start des Rennens, der Eldo ist am Beginn kurz zu sehen, er kommt grad in die Boxengasse.
Es gab aber noch spektakulärere crashes in diesem Jahr.
So, nun erstmal zu RD Classics. Generell kann ich nichts zu der Firma sagen, aber ich galube, dass die RD-Leute gezielt billige Autos suchen in USA, die auf den ersten Blick super aussehen, aber dann auf den 2. Blick das Versprechen nicht halten.
Hochgeladen habe ich 3 RD Classics Fotos, und dann Fotos von dem Wagen in echt. Ich war da nämlich mal dran, habe aber die Finger weggelassen, nachdem ich die Wahrheit gesehen habe, und zwar hier:
http://www.abload.de/gallery.php?key=8Xsq6cSX
http://www.abload.de/gallery.php?key=ilZX4LxZ
http://www.abload.de/gallery.php?key=eMDj9rac
Nun nochmal zu dem 73er Cadillac: An dem fahre ich 2-3x in der Woche vorbei - deshalb lässt er mich nicht los. Seit Sep. 2011 steht er (erfolglos) zum Verkauf - kein Wunder bei Preisschild 24.900. Er gehört einem wohlhabenden Unternehmer. Ich wollte mal austesten, ob man ihm mit einem niedrigen Gebot reizen kann, zumal der Eigentümer das Geld nicht braucht und vmtl. froh ist, wenn der Wagen endlich weiter ist.
Ich hätte (wie wohl die meisten der Cadillac Kunden laut automotivemileposts auch die Aufkleber weggemacht : "Graphics were provided in the trunk along with templates to attach the decals to the cars, should the owner decide to do so. (See illustration below for correct placement of decals.) Reports indicate that most owners did not choose to have the graphics attached to the car."
Aber wenn da was nachlackiert wurde, lass' ich's lieber. Und werde nicht mal mehr dran denken. Danke @deville73!
zum Thema "ehrliche Fotos" hier mein Favorit Liberty Oldtimers (hier ein 75er Eldo):
http://www.libertyoldtimers.com/1975EldoCerise/index.html
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
...
Aber wenn da was nachlackiert wurde, lass' ich's lieber. Und werde nicht mal mehr dran denken.
...
Das bezog sich aber auf den grünen Eldo von RD, nicht auf den pace car...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das bezog sich aber auf den grünen Eldo von RD, nicht auf den pace car...Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
...
Aber wenn da was nachlackiert wurde, lass' ich's lieber. Und werde nicht mal mehr dran denken.
...
Irgendwo logisch, weil die Heckscheibe des pace cars war ja gar nicht zu sehen, könnte ja auch schlecht lackiert werden. ;-)
Aber deine Antwort stand direkt unter den Pace-Car-Bildern