Von C20ne auf X20XE bzw. C20LET oder V6?
Hallo!
Ich hab mal eine ganz theorethische Frage. Ich hab ja schon den C20ne drin. Dazu natürlich das passende Fahrwerk (Koni gleb mit H&R Federn), die passende Auspuffanlage (Bastuck ab Kat) und die passende Bremsanlage (aus Tigra 1,6 16v, also eine 256/20 oder sogar 256/24?!??)(der Tüv hat mir damals die 256/24 eingetragen, aber wenn ich den Maßstab ansetze komme ich nur auf 20....).
Alles eingetragen, alles legal.
Nun würde ich gerne mal wissen, was man denn noch umbauen müsste, wenn man jetzt einfach einen anderen Motor reinhängen würde?
Und zwar für die Motoren:
1. X20XE bzw. C20XE
2. C20LET
3. X25XE bzw. X30XE
Schon mal Danke für eure Antworten im Voraus!
Wäre nett, wenn Ihr auch preislich was dazu schreiben könntet....so pi mal daumen...
MFG
adolfo
81 Antworten
ich würd auch vom Umbau von NE auf XE abraten, geht zwar etwas besser voran, die gering spürbare Mehrleistung steht jedoch in keinerlei sinnvoller Relation zu den erneuten Umbaukosten.
Möcht mal kurz einhacken.
1.EDS schweißt keine HA mehr auf Scheiben um. Hatte ich selbst mal angefragt.Projekt Opel oder Hipo machens noch für 250-300€+Versandt.
2.Für den Umbau auf LET kannste vom XE Umbausatz nicht viel übernehmen,Mir wurde gesagt es liegt an den Zugstreben die im Weg sind.
3.F16 CR3,94:1 Getriebe macht laut dsop das Fahrzeug deutlich langsamer.Mehr Riss bedeutet nicht gleich bessere Beschleunigung.Füllt sich nur Anfangs so an.Nicht umsonst feilen sie sich andere Gangräder um besser/schneller weg zu kommen.
Das einzige was wirklich Sinn machen würde am NE bzw. XE wäre das originale F16 CR3,74:1 mit erl. Schwung oder eben das F15 mit etwas mehr Aufwand.
Diese Angaben sind alle von dsop und EDS aus direkter Quelle.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von adolfo
Nochmal XerTec: Euro2 und D3 sind preislich kaum unterschiedlich. Laut SP klaut dieser D3 Hosenrohrkat knappe 10PS.....
Also mein Tipp: Twintec E2 Umrüstung und gut.MFG
adolfo
So viel raubt der VorKAT ?
Kann ich mir kaum Vorstellen.
für d3 bei nem NE gibts 2 varianten:
1.) per vorkat, siehe qp
2.) per metall-einzel-kat, hatte mir jedenfalls ma WDS so gesagt
und wegen den getriebe:
is das f15 nit nen smallblock und das f16 nen bigblock getriebe? dann hätte das f15 ja nen paar kg weniger zu bewegende masse, was wohl den einzigen sinnigen vorteil ausmachen würde. oder irre ich mich da?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blauer_corsar
für d3 bei nem NE gibts 2 varianten:
1.) per vorkat, siehe qp
2.) per metall-einzel-kat, hatte mir jedenfalls ma WDS so gesagtund wegen den getriebe:
is das f15 nit nen smallblock und das f16 nen bigblock getriebe? dann hätte das f15 ja nen paar kg weniger zu bewegende masse, was wohl den einzigen sinnigen vorteil ausmachen würde. oder irre ich mich da?
ja 10kg drehende masse oder so hat man mir gesagt... will nur wissen ob das auch 100 pro hält am NE ...
serien NE hat max drehmoment von 170 nm.
f15 is ausgelegt für 150 nm + 40% = 210 nm.
-> hält *gg*
Zitat:
Original geschrieben von blauer_corsar
serien NE hat max drehmoment von 170 nm.
f15 is ausgelegt für 150 nm + 40% = 210 nm.-> hält *gg*
<- nicht so lange
mein f13 hat die 180NM nicht sehr lange gemocht 🙂
deswegen hab ich ja f15 geschrieben und auch gemeint und nit f13... 😉
f13 is ja rein rechnerisch auch nur 130 nm + 40% = 182 nm
Zitat:
Original geschrieben von blauer_corsar
deswegen hab ich ja f15 geschrieben und auch gemeint und nit f13... 😉
f13 is ja rein rechnerisch auch nur 130 nm + 40% = 182 nm
naja ich hatte ja auch nur 180 NM und es hat nich gehalten, das Getriebe war noch recht frisch (80TKM) und das ganze lief 5TKM bis es die ersten Geräusche gemacht hat 🙁
von 180 zu 182 is aber merklich weniger spielraum als von 170 zu 210 🙂
macht mir mal das f15 nich madig 😁 ist günstiger und wat flotter, wegen masse, also 🙂 wenn sp sagt das hält und der verbaut das wird das (hoffe ich) stimmen 🙂
naja, geh zu opel und beschwer dich! bzw getrag!
😉
nee, kann natürlich nit sagen, warum genau das jetz so war. die 40% sind toleranz, vielleicht war die etwas zu gering. oder du hattest mehr als 180 nm. oder beides. das muss ja nun nit heissen, dass das getriebe 182 nm noch mitmacht, aber bei exakt 183 nm flöten geht. das sind halt nur theoretische zahlenspielereien, in der praxis gibts ja noch nen haufen mehr faktoren...
Zitat:
Original geschrieben von XerTec
von 180 zu 182 is aber merklich weniger spielraum als von 170 zu 210 🙂
macht mir mal das f15 nich madig 😁 ist günstiger und wat flotter, wegen masse, also 🙂 wenn sp sagt das hält und der verbaut das wird das (hoffe ich) stimmen 🙂
naja, hatte ja mal mim stocki telefoniert und unter anderem auch das thema aufgegriffen. und der meinte, er würde beim 16v (200 nm serie) das f13 verbauen und hätte keine probleme. also wie ich gerade geschrieben hab, das kann man wohl nit so pauschal sagen, bei 182 nm klappts, ab 183 nm gehts kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von XerTec
von 180 zu 182 is aber merklich weniger spielraum als von 170 zu 210
macht mir mal das f15 nich madig 😁 ist günstiger und wat flotter, wegen masse, also wenn sp sagt das hält und der verbaut das wird das (hoffe ich) stimmen
also wenn du auf der "Sparschiene" fährst dann würde ich direkt das F20 dran lassen, sind vielleicht 300 Euro die du im ersten Moment sparst, aber die Wahrscheinlichkeit das sich das F15 da eher verabschiedet ist sehr groß und nacher zahlste dich trotzdem wieder dumm und dämlich. IM CT sind auch nen paar Leute die da Probs mit hatten.
Ich würde das Risiko wegen son bisschen Geld nicht eingehen wollen. GEiler ist das F13/F15 aber allemal 😁
Meiner Meinung nach sind die kleinen Getriebe was für Hardcore-Frickler die Spaß an der Freude haben 😉 btw. ich hätte da noch ne Kupplung und Schwungscheibe vom 2L die fürn F13/F15 Plug'n'Play passt, bei Interesse melden 😉
Zitat:
Original geschrieben von blauer_corsar
naja, hatte ja mal mim stocki telefoniert und unter anderem auch das thema aufgegriffen. und der meinte, er würde beim 16v (200 nm serie) das f13 verbauen und hätte keine probleme. also wie ich gerade geschrieben hab, das kann man wohl nit so pauschal sagen, bei 182 nm klappts, ab 183 nm gehts kaputt...
naja auf das was dir nen Verkäufer erzählt der sich damit sein täglich Brot verdient müssen wir glaub ich nicht näher eingehen oder ? 😁
Ich war auch mal so überzeugt davon, gut kann sein dass das F13 wirklich etwas zu unterdimensioniert war, hätte vielleicht ein F15 nehmen sollen. Aber im Nachhinein würd ich sagen, lieber mehr Geld investieren und auch mal beherzt, ohne Zahnschmerzen zu bekommen aufs Gas gehen 🙂