Von Audi zum BMW bitte um Tipps/Vorschläge

BMW

Hallo liebe BMW Fahrer und Fahrerinnen,

da ich mit Audi abgeschlossen habe will ich mich wieder beim BMW wohlfühlen.

Ich hatte bis vor kurzem einen A6 4F 2.4 l Limo. Will jetzt nach 5 Jahren Audi wieder ein BMW kaufen.

Ich möchte gerne den E61 haben, da es ein sehr schönes Auto ist. Mein letzter BMW war E46 320d der mich nie im Stich gelassen hatte.

Ich wollte euch mal um Hilfe bitten, da viele von euch die E61 Modelle schon länger fahren, und paar Tipps auf dem Weg geben können.

Habe hier 2 Autos gefunden die mir zusagen:

http://suchen.mobile.de/.../204869921.html?...

und

http://suchen.mobile.de/.../204519888.html?...

was könnt Ihr mir dazu sagen? Gibt es da worauf man beim kauf achten sollte? Was geht bei dem Auto gerne mal kaputt? Wie siehts mit dem Verbrauch, Steuer, Versicherung aus???

Jedem bin ich für die Hilfreiche Tipps schon im Voraus dankbar!!!

38 Antworten

Kann nur zum Facelift Modell raten. Am schlimmsten sind die 2005er Jahrgänge (DPF zu weit vom Motor entfernt, Blechkrümmer, ...)

Die Steuer beim 3L Diesel liegt bei 463 €. Versicherung ist wie schon gesagt abhängig von Prozente, Laufleistung pro Jahr, usw. Meine liegt bei ca. 900 € inkl. Vollkasko und 20tkm.

Wenn du einen Schalter nimmst, musst du dich eventuell erstmal daran gewöhnen. Zumindest war es bei mir so. Ich hatte erst einen 525d Schalter, mit dem ich nicht wirklich zurecht kam. Ich war allerdings auch ein knackiges G4 1,9 TDI Schaltegetriebe gewohnt. Leider wechselte ich zu früh auf einen 530d Sport-Automatik. Okay, die Schaltwippen machen schon Laune, aber das Schalten fehlt mir doch sehr. Ich werde mir sicher nie wieder einen Automaten holen, es sei denn, es treibt mich ein 5,7l V8 an... ;-)

Ansonsten kann ich sagen, dass ein Pornodach echt ne coole Sache ist. Es muss aber auch gepflegt werden, d.h. reinigen und die Abläufe kontrollieren. Ich habe mir eine kleine Wartungsliste für Frühling und Herbst gemacht, indem ich diese Kontrolle mit reingenommen habe.
Bei der Ausstattung musst du aber wissen, was du willst und nimmst. Mein Rat: Gehe nicht zu viele Kompromisse ein, du wirst dich irgendwann ärgern :-)

Danke euch allen für die Info/Erfahrungen.

Hier nochmal die Links:

http://suchen.mobile.de/.../204869921.html?...

und

http://suchen.mobile.de/.../204519888.html?...

Also wenn ich das verstehe ist das X Modell (Allrad) die FL Version und somit besser???

Auf welche Ausstattung muss man achten??? Also Massagefunktion, Head-Up display sind schon geil aber nicht lebensnotwendig in meinem Fall!!!

Lege Wert auf guten Sound!!! Welche Systeme gibt es und sind diese Gut???

Diese ganzen Zusatz Features sind ganz nett, aber 1. braucht man nicht jeden Quatsch und 2. Geht genau das ab einem gewissen alter einfach kaputt. Sollte man abwägen, ob man das alles braucht. Achtung beim LCI 525 der hat 3l Hubraum und nicht 2,5. Nur zur info. Dann lieber n 530d Allrad hat auch zu viele Fehlerquellen. Ein 6 Zylinder mit heckantrieb ist finde ich ne gute Wahl...

Ähnliche Themen

Es handelt sich bei beiden Fahrzeugen um Facelift-Modelle, die haben u.A. 235 PS anstatt 231 PS. Außerdem erkennt man es an den LED Heckleuchten oder an den Nebelscheinwerfern (seitlich nach oben statt nach unten gezogen).

Die Ausstattung ist Geschmacksache. Für mich z.B. wären Teilleder-Sportsitze wichtiger als Massagestühle. Ich mag auch Vollleder nicht :-)

Wenn ich einen von den beiden kaufen werde, auf was soll man besonders beim kauf achten, kenn mich da nicht so mit dem E61 aus?! Was sollte man nach dem kauf auf jeden Fall erneuern bzw. kontrollieren ob es evtl. ausgetauscht werden muss??

Gibt es irgendwo eine Ausstattungsliste was alles im Auto zu bestellen gab?

Willst Du Dir was wirklich gutes tun, dann such Dir ein Auto mit Komfortsitzen. Die haben beide verlinkten Fahrzeuge nicht.
Aber die Komfortsitze sind mit das Beste, was man für Geld kaufen kann.

Bei dem mit EU Brief wäre ich vorsichtig. Muss nicht schlecht sein aber keine Vorgeschichte... Konnte auch ne bürohure sein. Der Xd ist immerhin aus 1. Hand. Verbraucht aber ein bissl mehr ca 1 liter, was mich aber nicht stören würde. Habe einen VfL bj 2006 als mpaket und mit einer großzügiger Ausstattung, für mich die beste Entscheidung.

Kann dem torre nur zustimmen

Die schönste Optik bietet auf jeden fall das M Paket. Auf den ganzen anderen Hokuspokus kann ich verzichten. Ach ja wurzelholz wäre mein Alptraum. Schlicht und vor allem einfach. Aber da gehen die Geschmäcker eh auseinander.

Holz find ich gut, M-Paket ist schön aber kein Muss finde ich. Sportfahrwerk und schöne Räder sind äußerlich das A und O, und zwar bei jedem Auto wie ich finde. Die Komfortsitze sind wirklich ein Traum. Das wäre im Inneren mit das Wichtigste. Alternativ Sportsitze. Von beiden gibts wiederum verschiedene Ausstattungsvarianten.

@Bimmerman wieso Teilleder? Und die Komfortsitze sind ja im Grunde wie Sportsitze einstellbar, nur mit viel mehr Funktionen.

Sehr angenehm finde ich auch das HeadUp Display, das war aber schon eine eher teure Sonderausstattung. Ich sehe es jetzt nicht so oft bei Gebrauchten.
Bei mir ist noch Aktivlenkung drin, die finde ich persönlich toll. Das Dynamic Drive ist auch geil, kann aber teuren Ärger verursachen. Von daher wäre es mir fast lieber, dieses nicht im Auto zu haben. Ich habe allerdings jetzt noch keine Gelegenheit gehabt, einen E61 mit und ohne Dynamic Drive miteinander zu vergleichen.

Die Interieurleisten sind das einfachste was nachzurüsten / auszutauschen ist.
Mir gefällt Holz am besten.

DD und Aktivlenkung hätte ich gern - zumindest mal würd ichs gerne testen - aber die sind wohl auch anfällig und werden leicht ziemlich teuer.

Die Komfortsitze haben beim ersten Käufer auch mal knapp 5000,- € Aufpreis gekostet, sind aber definitiv ihr Geld wert 🙂 Da gibts aber eben noch die Top-Deluxe-Variante mit Belüftung und Massage obendrauf...+träum+

Und ja, Leisten kann man relativ einfach wechseln oder folieren - das kann beim Kauf ziemlich egal sein.
Beim VFL sind allerdings die Türgriffe innen viel aufwendiger zu machen als beim FL, da die ganze Verkleidung ab muss. Ich hab für meine komplette Innenraumfolierung beim VFL ca. 200 € bezahlt und bin damit absolut glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen