Von 2EE auf 2E2 möglich?

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

ich habe da mal eine frage bezüglich der Vergaser.

Ich habe einen PN mit einem 2EE drauf. Logisch eigentlich. Ich bin aber auf die Idee gekommen, ob es nicht möglich ist auf einen 2E2 vom EZ um zu steigen mit samt Kabelbaum umbau. Der hintergrund ist der, ich habe keine lust mehr auf den Elektronisch geregelten Schrott. Meine Drehzahlprobleme im Leerlauf bekomme ich einfach nicht in Griff, da kann ich auch fragen wen ich will, keiner weiß da wirklich rat.

Der Hintergrund warum ich umsteigen will, ich helfe im Moment einem Kumpel dabei seinen Caddy 14D auf zu bauen. Der setzt sich einen 3W Motor rein(baugleich mit dem EZ golf 2) und einem 2E2 Mechanischen Vergaser. Die Laufen einfach besser als der Elektronische Kram. Da werde ich garantiert nicht die Probleme mit haben.

Das einzige was ich an Kosten dabei hätte, die Anschaffung des Vergasers und halt des Kabelbaumes.

Ist es denn überhaupt möglich um zu bauen wegen der Abgasnorm? Ich weiß das es den EZ damals mit einem G-Kat gab. Und dann vielleicht noch Mini Kat dran und schon fährt der auf Euro 2.

Viel Arbeit, aber es sollte sich lohnen. Ich will nämlich nicht auf einen 1,8er umsteigen, die Fressen mir zu viel und Leistung würde man zur Not auch noch raus einem PN raus holen könne, wenn ich dazu irgendwann mal lust habe.

17 Antworten

Erst einmal danke für die Antworten.

Dynator, es sind mehrere Threads von mir, aber mit 2 unterschiedlichen Autos. Der eine war den ich gefahren bin, der Rote aus meiner Liste und der andere ist der, den ich jetzt fahre, den blauen.

Ich habe mir deine ganzen Sachen jetzt einmal durch gelesen in ruhe.

Flansch ist es nicht, der ist dicht.

War gestern bei einem Kumpel deswegen, weil ich den Vordrosselsteller und den Protentiometer mal austauschen wollte. Gut, alles macht und getahn und er läuft danach immer noch genauso.

Das einzige was mir aufgefallen ist, war die Lambda Sonde, dass wenn ich die abziehe, der Vergaser nicht in den Notlauf geht, was er normal tun sollten.

Ausgeblinkt habe ich auch mal, er zeigt mir aber 4-4-4-4 an, also keinen Fehler.

Drosselklappen Ansteller habe ich auch schon 2 Probiert und immer noch genau das gleiche Problem.

Das Problem habe ich aber schon länger, allerdings fand bissher keine eine lösung, egal was ich gemacht oder wen ich gefragt habe.

Um mal zum Uhrsprung zu gehen. Es trat das erste mal auf, als ich das Auto von Automatik auf Manuell umbaute. Alle Unterdruckschläuche sind heile. Es wurde nur getauscht, der Vergaser, der kurz vorher auch noch lief aus dem Spender Fahrzeug und halt das Getriebe. Dann wurden noch die Brücken gesetzt beim Schaltheben, dass das Auto im Prinzip immer auf "D" steht. Den oberen Teile mit der Düse vom Vergaser habe ich auch schon getauscht, hat auch rein gar nichts gebracht. Die Temperatur Fühler am Flansch habe ich schon ersetzt, weil der auch schon seit dem Tag Kühlwasser anzeigt beim Tacho. Dabei wird er nicht heiß und nichts.

So langsam habe ich die Vermutung das der Kabelbaum einen weg hat. Und wenn das der Fall ist, gehe ich auf jeden Fall auf 2E2, denn der ist Mechanisch und viel einfacher aufgebaut als so ein 2EE, mit denen ich eigentlich immer Probleme habe und auch hatte. Die laufen nie wirklich gut.

Ganz abgesehen davon hat hier auch mal jemand eine Anleitung gepostet, wie man recht viele Potentiometer mittels einer kleinen "Durchspülung" wieder flott bekommt - der Thread sollte auch über die Suche zu finden sein und ist bebildert, damit man den Poti nicht falsch anbohrt.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Ganz abgesehen davon hat hier auch mal jemand eine Anleitung gepostet, wie man recht viele Potentiometer mittels einer kleinen "Durchspülung" wieder flott bekommt - der Thread sollte auch über die Suche zu finden sein und ist bebildert, damit man den Poti nicht falsch anbohrt.

Du meinst doch wohl nicht des Bohrers Werk

->"Drosselpklappenpotentiometer Lösung für das Problem"

, oder? 😕 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen