Von 116i auf 125i Coupe umsteigen - Monatliche Kosten

BMW 1er

Huhu 🙂

Mein Plan ist es im Frühjahr (März/April) von meinem 116i auf einen 125i Coupe umzusteigen
Mein Problem: Ich bin erst 19... hab mir den 116 gekauft da ich schon etwas Angst hatte direkt mit viel PS und Heckantrieb anzufangen. Nun nach 20.000 Km + 2 Fahrsicherheitstrainings sieht das alles etwas anders aus.
Der 116 ist schon relativ teuer... bezahle knapp 100€ Steuern im Jahr sowie 108€ Vollkasko, dazu noch ca 120-140€ Benzin und etwas an Rücklagen für alle Fälle, ca. 50€.

Bin noch in der Ausbildung 3. Lehrjahr und hätte für das Auto theoretisch 400€ über. Steuern bezahlt meine Mutter und den Rest sowie Kaufpreis bezahle ich selbst. Kaufpreis ist schon soweit geregelt (Max. 18.000€) nur um die laufenden Kosten mache ich mir Sorgen ob ich da mit 400€ hinkomme

Ich fahre ca. 12-15 tkm im Jahr
Spritverbrauch liegt beim 116 atm bei 8L (Hügelig 🙁 )
Wird als 2. Wagen auf die Mutter angemeldet (Haftpflicht SF 19, Kasko SF 33)
Garage ist vorhanden falls relevant...

Welche Kostensteigerung kommt da in etwa auf mich zu?
Hab nach Seiten gesucht wo ich das ungefähr direkt Vergleichen kann, 116 zu 125 aber ich bin nicht wirklich fündig geworden und bin mal Interessiert ob hier leute sind die mir weiterhelfen können....

Schonmal vielen Dank im vorraus 🙂

mfg,

Beste Antwort im Thema

Mit den 30€ Mehrkosten kommst du niemals hin...und das ist auch der Grund, warum ich diesen Seiten nichts abgewinnen kann. Sie spiegeln die Realität nicht in ausreichendem Maße wieder.

Die Steuer verdoppelt sich etwa-logisch bei nahezu doppeltem Hubraum.
Wer mit einem 116i 8l verbraucht, landet bei einem 125i schätzungsweise bei 10l. 2l Mehrverbrauch sind natürlich absolut angemessen...machen aber allein schon die monatlich angepeilte Differenz aus.

Weitere Mehrkosten entstehen natürlich bspw. beim Thema Wartung. Mehr Öl, mehr Zündkerzen, größere Bremse, von allem eben etwas mehr...das macht sich schon bemerkbar.
Versicherung 125i Coupe: HP17 TK26 VK24
Versicherung 116i Hatch: HP17 TK20 VK19
Das bedeutet deutliche Mehrkosten...TK und VK werden reinhauen.

Es hat halt schon seinen Grund, warum das Durchschnittsauto ein Golf 1.2 TSI ist und kein 3l BMW Coupe. 😉 Erst recht bei Azubis...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Weil meine Mutter gerne den 116i kaufen würde im Frühjahr, das würde ideal passen da im April auch die Gebrauchtwagengarantie ausläuft.

Ja einen 130 würde ich auch nehmen, aber ich finde das Coupe viel schöner von der Optik her...

Es ist ja alles kein Zwang für mich. Wenn ich was schönes finde kaufe ich... wenn nicht dann fahr ich den kleinen weiter 🙂 der ist ja auch flott

Vollkommen ernst gemeinter Tipp: leg dein Geld mit 19 lieber in sinnvollere Sachen an: Alkohol, Frauen und durchzechte Nächte.

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 26. November 2014 um 16:00:36 Uhr:


Vollkommen ernst gemeinter Tipp: leg dein Geld mit 19 lieber in sinnvollere Sachen an: Alkohol, Frauen und durchzechte Nächte.

Ich passe 🙂

Zitat:

@116Mii schrieb am 26. November 2014 um 18:53:51 Uhr:



Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 26. November 2014 um 16:00:36 Uhr:


Vollkommen ernst gemeinter Tipp: leg dein Geld mit 19 lieber in sinnvollere Sachen an: Alkohol, Frauen und durchzechte Nächte.
Ich passe 🙂

Mit 19 ?😎

Was soll die Kohle auf dem Konto.

Heute kann ich sagen : Geld allein macht nicht glücklich, es gehören auch Koks und Nutten dazu ...😁

Ähnliche Themen

Ich habe mir mit 20 einen 330xd gekauft und habe mich oft gefragt ob es eine gute Entscheidung war einen 6 Zylinder zu kaufen. Nach 2 Jahren muss ich sagen ja! Ich hatte schon viel Spass mit dem Auto und alle meine Kollegen/innen die damit gefahren sind auch. Spätestens wenn man an der Ampel irgend einen Poser stehen lässt oder auf der Autobahn zügig beschleunigt weiss man dass das Geld gut investiert ist. Die Kehrseite sehe ich bei Reparaturen, da ist einfach kaum mehr Platz im Motorraum. Wenn die Ansaugbrücke kurz wegg muss baut man schon den Pollenfilterkasten, Streben,... aus und es wird schnell sehr fummelig.

Deswegen soll das Geld ja weg 🙂 sparen bringt nix... trinke weder Alkohol (selten) noch rauche ich... Aber dafür fahre ich gerne ^^ Zinsen gibt's keine und die Kohle gewinnbringend anlegen ist zu riskant... zumal ein 125 Coupe einen relativ stabilen wert hat und im Regelfall Wartungsarm ist.

Bis welchem Tachostand würdet ihr kaufen? Hab bisher bis 100 gesucht weil ich gerne M-Paket, Fahrwerk und Sportsitze haben würde. Xenon und Klimaautomatik wäre wünschenswert, eigentlich Pflicht

Mfg

Das M Fahrwerk kann ich im 130i nicht empfehlen. Das ist schon sehr hart und bei schlechten Strassen hoppelt der Wagen gerne mal über Bodenwellen. Die Strassen werden ja auch nicht besser.

Der Wertverlust ist doch noch sehr hoch.

Ausstattung: Xenon, Leder Sportsitze, Hifi oder Logic 7, Klimaautomatik, Komfortpaket (oder was auch immer es braucht für automatisch abblendende Aussenspiegel), Tempomat (damit man nicht zu schnell fährt,... 🙄)

Geht ja hier dann doch mehr um das Coupe, da wird das M-Fahrwerk schon nich soo hart und unkomfortabel sein, außerdem isser ja erst 19, da wird er das "Gehoppel" u.U. sogar mögen!^^

Die Sportsitze kann ich auch nur empfehlen, das M-Paket fürs optische ebenso, Navi braucht man nich unbedingt, aber wenns drin ist, ist es auch ganz gut, bin doch immer wieder überrascht, wie gut es im Gegensatz zu anderen mobilen Geräten ist, obwohl das "alte" CCC!

Navi brauch ich nicht... hab ein gutes Garmin.
Sportfahrwerk zu hart? Ein Kumpel hat den neuen M135i mit dem M Fahrwerk ist das vergleichbar?

ist die Hifi Anlage gut?
Gibt's noch die Harman Kardon die im E46 war?

Hab bei mir Buisness drin und hab kaum Vergleiche
Obwohl ich die Anlage vollkommen ok finde 🙂
Für AC/DC etc. Reichts

Fahr doch einfach mal einen zur Probe, ohne dies würde ich sowieso kein Auto kaufen!

Zitat:

@116Mii schrieb am 27. November 2014 um 14:47:30 Uhr:


ist die Hifi Anlage gut?
Gibt's noch die Harman Kardon die im E46 war?

Meiner Meinung nach ist das HK in meinem derzeitigen E88 dem HK aus meinem damaligen e46 weit überlegen.

Ja eine Probefahrt werde ich auf alle fälle machen 🙂 hat dieses Modell Schwächen wo man drauf achten sollte? Steuerkarte etc?

Ja ich kenne nur die HK ausm E46 M3 und die neue Hifi aus dem M135i

Alle anderen Autos hatten nur Buisness

Habe jetzt mal dank Knüppel74 den 130i in die Suche mit eingeschlossen und einen tollen 130i Limited Sport Edition gefunden und nach begeisterter Probefahrt auch gekauft! Vollaustattung und nur 104tkm. Bin jetzt unter dem Budget geblieben mit 16.500€, brauche aber neue Sommerreifen... Kann mir jemmand welche empfehlen? Michelin Pilot Sport sind mir etwas zu teuer, will ja auch nicht auf die Rennstrecke! Japanische Billigreifen sollen es wiederum auch nicht werden ^^ Will nicht als trauriger Fall von "Am Falschen Ende gespart" enden. 🙂
Bekomme noch günstig ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk, dann bin ich zu 100% zufrieden!

Bedanke mich nochmal für die Tipps und Hilfestellungen.

Der Falken FK453 ist Preis/Leistungsmäßig super.
Auch gant nett ist der Hankook Evo S1, aber lass unbedingt die Finger vom V12 bei Hankook. 😉

Die Michelinreifen sind zwar teuer, aber dafür sehr haltbar. Kein anderer Reifen erreicht diese hohen Laufleistungen...gerade für jemanden, der Reifen aufgrund der Restprofiltiefe und nicht aufgrund des Alters wechselt, kann das finanziell sogar aufgehen.
Ich bin großer Freund von Michelin.

1. Klasse: Pirelli P Zero (ohne Nero, Rosso oder so, nur P Zero), Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Dunlop Sportmax RT, Continental Sport Contact 5
Sind alle etwa gleich gut, die Goodyear hatte ich selber 1,5 Jahre lang, waren sehr gut. Die Dunlop hat ein guter Kollege von mir, er konnte sie auch sehr empfehlen. Der Conti ist der teuerste schneidet aber oft sehr gut ab. Den Pirelli haben wir für einen 130i gekauft, sind auch schon auf den Felgen, werden aber erst im Frühling gefahren.

2. Klasse:
Hankook Ventus S1 Evo 2 / Hankook V12 2 (der Neue, nicht der alte V12), Nokian Z Line
Den Hankook habe ich auf dem BMW, er ist fast gleich gut wie der Goodyear, nur die Felgenschutzleiste ist viel zu schmal. Ausserdem quietscht der Reifen im Grenzbereich, dies macht der Goodyear nicht.
Der Nokian hat ein Kollege auf dem T5, der Grip ist wirklich gut, der Preis ist in Ordnung.

Wenn ich jetzt Reifen kaufen würde, würde ich wohl den Pirelli P Zero oder den Dunlop RT kaufen. Wenn es etwas günstiger sein soll Hankook oder Nokian.

Deine Antwort
Ähnliche Themen