VON 0-100 IN WIEVIEL SEK Schaft euer BABY

Audi A3

JO

wollte mal wissen wie schnell ihr alle so von 0-100 seit
schreibt doch marke , motor ,ps , 0-100 und evtl endgeschwindigkeit zu

meins kennt ja schon jeder 😉

gruss Schnuffi

37 Antworten

0,15 sec. von 0-100 cm 😁

6.1 sec
270 km/h vmax (tacho)
1.8T

Für die Produktion meines 3.2er DSG gaben sich die Zulieferer, Automaten und Monteure besonders viel Mühe:

6,3 s
251 km/h abgeregelt

Gruß

0-100 in 0,6 sec bei durchdrehenden Rädern auf Glatteis (ESP ausgeschaltet). 🙂)

Ähnliche Themen

0-100km/h 6,1sek
Vmax lt. Tacho ca. 275km/h
S3 mit Chip auf ca. 250PS

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Für die Produktion meines 3.2er DSG gaben sich die Zulieferer, Automaten und Monteure besonders viel Mühe:

6,3 s
251 km/h abgeregelt

Gruß

Wie kommst du denn darauf?

Die 3,2er sind doch afaik gar nicht abgeregelt, oder? Zumindest findet sich in den technischen Daten bei Audi nirgends ein Hinweis darauf...

Zitat:

Original geschrieben von qqilihq


Die 3,2er sind doch afaik gar nicht abgeregelt, oder? Zumindest findet sich in den technischen Daten bei Audi nirgends ein Hinweis darauf...

Doch,die würden "offen" wohl schwindelerregende 252 Km/h erreichen.😁

Ja da sieht keiner so richtig durch qqilihq.

Im Handbuch steht aber beim Schalter genau wie beim DSG "250 abgeregelt".

@ wacken

Komm schon, bergab auch ruhig 255! 😁

0-100 um die 4 sec
abgeregelt bei ca 190
650ccm
2-Zylinder

... mein Baby 😉

@ quattro-hannes

Das Abklemmen der AGR bringt folgende Vorteile:

1. Der Lader setzt früher ein, da keine Verbindung zwischen "Ansaugtrakt" und Abgasanlage mehr besteht.

2. Der LMM hält ewig, da die Rußpartikel wegfallen. Im Originalzustand ensteht in Verbindung mit dem Oelnebel der Kurbregehäuseentlüftung ein mächtiger Schmier, der den Ansuagtrakt und LMM
zusetzt.

Nachteile:

Die Verbrennungstemperatur und die Stickoxydanteile steigen an.

Die Verbrennungstemperatur liegt aber unter der Vollasttemperatur, da die AGR bei Vollast ohnehin geschlossen ist.

Insofern ist Deine Aussage hinsichtlich einer Leistungszunahme mit Vorsicht zu betrachten.

Ein Turbomotor erreicht seine volle Beschleunigungsleistung nur, wenn im Stand bereits
der Lader auf Drehzahl gebracht wird, d.h. ca. 3000 U/pm und die Kupplung fliegen lassen.
Bei dieser Drehzahl ist aber die AGR bereits geschlossen.

Wird die Unterdruckleitung abgeklemmt und stattdessen ein Bypass mit Frischluft gelegt,
sollte es keinen Eintrag im Fehlerspeicher geben!

VORSICHT: Die Betriebserlaubnis ist dann erloschen

-- Abgasemissionen erhöht!

Grüße U.G.

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


@ wacken

Komm schon, bergab auch ruhig 255! 😁

Naja,bergab zählt aber nicht,da schaff ich auch mehr.😁

Zitat:

Original geschrieben von majestix


0-100 um die 4 sec
abgeregelt bei ca 190
650ccm
2-Zylinder

... mein Baby 😉

die fiat panda tunings werden auch immer besser 😉

@ majestix

Soviel Hubraum hat mein Anlasser 😁 😁 😁

Ansonsten 1450 ccm
2 Zylinder
200 km/h
ca. 4,5 s

Grüße U.G.

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


@ majestix

Soviel Hubraum hat mein Anlasser 😁 😁 😁

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, was 😉

meine bescheidenen 650 Kubik mobilisieren zwar nur knapp 70PS ... dafür fahr ich glaub Deinen 1,5 Litern lässig davon 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen