Vom v8 Benziner zum v6 Diesel
Hallo zusammen ,
Wir fahren einen x5 4.4i v8 der eigentlich ganz toll ist,
Aber da ich jetzt einen weiteren arbeitsweg habe nimmt sich der v8 einfach zu viel.
Da bin ich auf die idee gekommen ( und da zufällig mein Schwager einen e61 bj 2005 525d 177ps günstig abgeben will )
Nen Diesel zu nehmen.
Ich mache jetzt knapp 13000 Kilometer im jahr, lohnt sich da der Diesel oder sollte man auf einen 520i benziner zurück greifen? ?
Weiss nicht was ich machen soll, kann mir da jemand helfen??
Mfg
Goosman
Beste Antwort im Thema
Wenn Du weiterhin V8 fahren möchtest mit geringerem Verbrauch, dann hol Dir den 545/ 550 oder 645/ 650. Die fährst Du meist unter 12 Litern auf 100 km. Aber mein Sohn hat auch den 525d mit M-Paket (aktuell 195.000 km) und ist sehr zufrieden mit dem Auto.
22 Antworten
Da glaube ich so langsam das mit meinem Motor was nicht in Ordnung ist. Wenn ein 550i oder 645i unter 12liter verbraucht ????
Da sollte ich mal zum freundlichen fahren an den 20zöllern kann das ja nicht liegen.
Bin auch nicht so der Diesel fan, aber der Verbrauch ist halt interessant!
Hab halt nur panik das ich mir bei 13000tkm im jahr ins bein schieß!??
Mfg Goosman
Naja der Diesel ist schon was feines. Aber bei 13tkm würde ich doch zum Sauger Sechsender tendieren.
Auf Autobahn schaff ich es mein 550i mit 12 Liter zu bewegen wenn ich unter 200 kmh fahre, auf Landstraße sind auch 9-10 Liter möglich. Im Großstadt Verkehr ist von 15 bis 25 Liter alles möglich.
@ TE was hälst du bei deiner laufleistung von einer polnischen gasanlage, die Polen haben viel Erfahrung damit und sind sehr kostengünstig. Habe es selbst noch nicht ausprobiert aber von meinem Bekanntenkreis nur gutes gehört
Ja. Da hab ich auch schon was von gehört. Aber man weiss ja nicht ob sich dann ne deutsche firma an die Wartung traut?!
Kann ja nicht jedesmal wenn was sein sollte nach polen fahren.
Aber lohnt sich das bei der laufleistung noch die meiner schon runter hat?
Ähnliche Themen
Man hört öfters von 7ern mit dem selben Motor das sie die 500 000 auch mit lpg knacken. Längere ruhige Fahrten mit lpg sind bestimmt gesünder für den Motor als diese 5> Kilometer kurzstrecken mit Benzin. Wenn du zu weit von Polen wohnst und sonst mit deinem Auto zu Frieden bist kannst du auch eine normale deutsche Firma aufsuchen
Ich liebe auch bei 12000 bis 15000 km im Jahr, und ich fahre nur Diesel.
Bislang habe ich damit nur gute Erfahrung gemacht. Kosten/Nutzen Rechnung geht auch bei Laufleistung schon auf.
Bei mir zumindest.
Ich hatte früher den 525d im VFL. Also die "alte" 2,5 Liter Maschine. Die war schon Okay, aber der Brauchte schon nen bischen mehr Drehzahl (1800 U/min) bis Nm anliegt. Der war nicht dolle, lief aber. Auch die alte Atomatik schaltete nicht so toll.
Der 525d im LCI is da schon ne andere Nummer. Da liegt das max Drehmoment schon bei 1300 U/min an. Und die Automatik schaltet hier super.
Ich würde auf jedenfall den LCI Empfehlen.
Zitat:
@Goosman schrieb am 16. Juli 2016 um 22:59:58 Uhr:
Da glaube ich so langsam das mit meinem Motor was nicht in Ordnung ist. Wenn ein 550i oder 645i unter 12liter verbraucht ????
Da sollte ich mal zum freundlichen fahren an den 20zöllern kann das ja nicht liegen.Bin auch nicht so der Diesel fan, aber der Verbrauch ist halt interessant!
Hab halt nur panik das ich mir bei 13000tkm im jahr ins bein schieß!??Mfg Goosman
Das mit dem Verbrauch vom 550 kann ich bestätigen, das mit dem X5 ist zu viel. Meinen(FL 2004) habe ich damals mit einem Durchschnitt von 14 Litern gefahren, Norddeutschland= flaches Land, wenig Stadt aber immer zügig. Allerdings mit 19".
Habe über die letzten 40.000 km einen dokumentierten Verbrauch von 13,46 l/100km bei meinem 550er E61. Und das bei leider immer mehr Stau auf dem Arbeitsweg. Also als Säufer kann man den Motor definitiv nicht bezeichnen.