vom Ignis zum Swift Sport
Hallo,
wir haben vom Ignis zum Swift Sport gewechselt.
Der Ignis war mein "Daily Driver". Der Wagen läuft jeden Tag, bei Wind und Wetter.
Ein sehr gutes Auto, speziell Preis-/Leistungsverhältnis.
Nur war der Kontrast zu meinem Spassauto zu groß.
Einige Autos angeschaut und immer wieder zum Swift Sport zurückgekehrt.
Der Wagen hat überraschend viel Platz, für seine Größe.
Er sieht ansprechend aus und hat durch das geringe Gewicht auch ordentlich Fahrleistung.
Haben gerade 4000 km im Urlaub ohne Probleme abgespult.
Einige Anpassungen durfte der Swift über sich "ergehen lassen".
- die Suzuki Folierung
- Eton Zwei-Wege-Lautsprecher
- ATS Felgen
- Tieferlegung H&R Federn
- 15 mm H&R Spurverbreiterung hinten
- InoXcar Endschalldämpfer
- dunkele SW Rückleuchten
Alles mit TÜV.
Schönen Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pepo13 schrieb am 2. Juli 2019 um 19:48:04 Uhr:
@Allevergeben1
Ich habe mir mal einen Teil Deiner Antworten, Beiträge gibt es ja nicht viele, durchgelesen.
Mit positiven Äußerungen scheinst Du dich schwer zu tun.
Nicht ernst nehmen, der motzt eh nur rum.
33 Antworten
Mag sein, vllt fahre ich den Fiesta ST auch noch, hab ja keinen Stress mit dem Kauf. Aber eigentlich sind mir 200PS fast zuviel, versicherungstechnisch. In ein paar Jahren, wenn ich besser eingestuft bin, sieht´s dann vermutlich anders aus.
Den Fiesta find ich von vorne optisch ganz gelungen, jedoch find ich das Heck eines der langweiligsten in der ganzen Hot Hatch Szenerie... Das sieht einfach aus, als würde er gerade einschlafen. Der 3 Zylinder klingt in natura aber vermutlich ganz frech, vor allem mit der richtigen Anlage. 🙂
Hallo,
Probefahren schadet nie.
Aber lass Dich von dem eingeschlagenen Weg nicht abbringen.
Bei der Versicherung, ist der Fiesta ST schon höher eingestuft.
Man braucht ja für Später auch noch Ziele ;-)
Peter
Zitat:
@masked__rider schrieb am 21. Juni 2020 um 10:46:29 Uhr:
Leider, ja. Auch ist er ca 40kg schwerer geworden aufgrund des Mildhybrid-Systems. Schade, was 6d-temp so alles anrichtet...
Unnötige Verbreitung von Unwissen. Das liegt an den Flottenverbrauchsabgaben (die leichtere Autos viel stärker betreffen, weil schwerere Autos mehr verbrauchen dürfen...), mit Schadstoffnormen hat das rein gar nichts zu tun.
In erster Linie werden kleine Autos immer mehr deswegen kastriert, weil diese sich am besten verkaufen und somit den größeren Teil der Bemessungsgrundlage für Hersteller ausmachen.
Btw: Man kann, wenn man andere schon versucht zu verbessern, auch einen anderen, eventuell netteren Ton einschlagen. Ist gar nicht so schwer, einfach mal probieren. Trägt auch gut zum eigenen, besseren Ich bei. 🙂