vom Ignis zum Swift Sport

Suzuki Swift VI (AZ)

Hallo,

wir haben vom Ignis zum Swift Sport gewechselt.
Der Ignis war mein "Daily Driver". Der Wagen läuft jeden Tag, bei Wind und Wetter.
Ein sehr gutes Auto, speziell Preis-/Leistungsverhältnis.
Nur war der Kontrast zu meinem Spassauto zu groß.
Einige Autos angeschaut und immer wieder zum Swift Sport zurückgekehrt.
Der Wagen hat überraschend viel Platz, für seine Größe.
Er sieht ansprechend aus und hat durch das geringe Gewicht auch ordentlich Fahrleistung.

Haben gerade 4000 km im Urlaub ohne Probleme abgespult.

Einige Anpassungen durfte der Swift über sich "ergehen lassen".
- die Suzuki Folierung
- Eton Zwei-Wege-Lautsprecher
- ATS Felgen
- Tieferlegung H&R Federn
- 15 mm H&R Spurverbreiterung hinten
- InoXcar Endschalldämpfer
- dunkele SW Rückleuchten

Alles mit TÜV.

Schönen Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pepo13 schrieb am 2. Juli 2019 um 19:48:04 Uhr:


@Allevergeben1
Ich habe mir mal einen Teil Deiner Antworten, Beiträge gibt es ja nicht viele, durchgelesen.
Mit positiven Äußerungen scheinst Du dich schwer zu tun.

Nicht ernst nehmen, der motzt eh nur rum.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Schicker Swift!
Weiterhin viel Spaß damit!

Immer noch zufrieden mit dem Swift?
Kannst du bitte sagen ob der ESD im Gegensatz zur Serienanlage im Innenraum auch einen Unterschied gemacht hat? Wenn ja, welchen? Lauter, bassiger, dröhniger etc..?
Und wie war es dann mit MSD und ESD? Noch ne Spur lauter dann?

Weil ich mag es wenn der Wagen von aussen kernig klingt, aber es darf im Innenraum nicht zu dröhnig, unangenehm werden, also alltagstauglich sollte es bleiben. Und der Swift ist ja kaum gedämmt.

Hallo,

bin mit dem Swift immer noch sehr zufrieden.
Wie Du schon angemerkt hast, wurde der Swift mit dem EDS im Innenraum lauter, bassiger und dröhniger.
Mit dem MSD wurde die Anlage im Innenraum, etwas bassiger. Das Dröhnen ist verschwunden.
Da der Swift wenig Dämmung hat, ist die Anlage im Innenraum schon präsent.
Mir gefällt es, finde es auch nicht als störend. Die Geschmäcker sind verschieden. Meine Frau sagt, lauter muss es nicht mehr werden.
Dafür hat die Anlage mit dem MSD aussen zugelegt. Etwas präsenter und auch ein etwas anderes Klangbild.
Hier mal ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=bXpmNgNINgs

Schönen Gruß
Peter

Peter, da hast du einen verdammt schönen Flitzer auf die Beine gestellt, gefällt mir gut. Bin auch gerade dabei, mir mein erstes eigen gekauftes Auto zu suchen, komme von einem Polo 9N meiner Oma, die ihn mir vermacht hat als ich vor 7 Jahren den Führerschein erlangte.

Um es einfach zu sagen, ich will wieder ein kleines, handliches, und vor allem AGILES Auto, das satt in Kurven liegt, mit dem sich gut rausbeschleunigen lässt und eines, das einfach Spaß macht zu fahren. Fahrgefühl, Direktheit und Feeling sind für mich entscheidend, bin ja noch jung. Ich weil kein Auto mit 150PS aufwärts, bei dem man quasi nicht "spürt" wie es sich bewegt, wie es vorwärts geht.
Deshalb kann momentan meine Wahl fast nur auf den Swift fallen, der mir 1) ausgesprochen gut gefällt 2) nicht zuviele PS hat (wohne in Ö, wir zahlen Steuer nach Motorleistung) und dabei auch noch gut sportlich ist.

Die Rückleuchten deines SSS find ich sehr gelungen, vor allem zu dem grau sieht das fantastisch aus, auch die Sticker sind schick und passen gut zum Auto.

Ein paar Fragen, hast du schonmal einen Gedanken in Richtung optimiertem ECU verschwendet?
Wie gefällt dir der Innenraum, bzw. dessen Materialanmutung?
Bist du schonmal den neuen 2020er SSS mit K14D Motor gefahren?
Ich würd mich nach einem Guten Gebrauchten mit K14C Aggregat umschauen, da ich auf dieses Mildhybrid-System nicht so wirklich scharf bin, auch hat er weniger Leistung.

Werde mir nächste Woche bei den Suzukihändlern in unserer Umgebung mal den ein oder anderen SSS anschauen und fahren, und bin sehr gespannt.

Dein Beitrag hier hat mich erneut befeuert, dieses Auto ist einfach in seiner Klasse einzigartig. Wenn auch nicht perfekt, aber dennoch robust, bist du immer noch zufrieden mit deinem?

LG aus Österreich
Mike

Ähnliche Themen

Hallo Mike,

erst mal danke, danke.
Über eine Leistungssteigerung habe ich mir schon mal Gedanken gemacht.
Habe es noch nicht ganz aufgegeben. Suche was, das ich auch eingetragen kriege und auch keine Angst haben muss, dass mir die Software überschrieben wird.
Als Daily Driver ist er mir flott genug und für mehr Leistung steht ja noch was in der Garage ;-)

Ansonsten habe ich den Kauf bis heute nicht bereut. Der Wagen macht mir immer noch richtig Spaß.
Zum Innenraum. Die Sitze, Lenkrad und Armaturen gefallen mir gut. Die Sitze bieten auch Seitenhalt.
Obwohl man, auch im Vergleich zum Mini recht hoch sitzt. Macht dafür das Ein- und Aussteigen bequemer.
Ansonsten ist im Innenraum viel Hartplastik verbaut. Aber bis jetzt kein Klappern. Man kann bei dem Preis aber auch kein Leder verlangen.
Den neuen Swift Sport habe ich noch nicht gefahren. Kann mit dem Hybrid, egal welche Version, nicht direkt was anfangen. Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Als Konkurrenz würde mir momentan nur der Ford Fiesta ST einfallen.

Schönes Wochenende
Peter

Fiesta ST ist keine Konkurrenz.
Deutlich mehr auto und vorallem mehr Motor.
Swift Sport hat eigentlich keine konkurenz.
Vll. Am ehesten den VW UP GTI.
Alles andere Clio RS- Polo GTI u.s.w ist ne andere Ebene.
Wenn vll der normale Fiesta mit 140 PS.
Wiegt kaum mehr.
Also nahezu identisches leistungsgewicht.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 21. Juni 2020 um 06:50:15 Uhr:


Fiesta ST ist keine Konkurrenz.
Deutlich mehr auto und vorallem mehr Motor.
Swift Sport hat eigentlich keine konkurenz.
Vll. Am ehesten den VW UP GTI.
Alles andere Clio RS- Polo GTI u.s.w ist ne andere Ebene.
Wenn vll der normale Fiesta mit 140 PS.
Wiegt kaum mehr.
Also nahezu identisches leistungsgewicht.

Der Fiesta mit dem 1.0l Ecoboost und 140PS wiegt 1144 kg. Also 174kg mehr als der SSS. Leistungsgewicht also 8,1kg/PS zu 6,9kg/PS.
Das merkt man dann halt doch. Der Up GTI ist ziemlich hässlich, und ist noch ein Stück kleiner, also kommt der nicht in Frage.

@Peter
Danke für die Antwort, dann bin schon sehr gespannt auf die erste Probefahrt.
LG
Mike

Hab mir mal eben das Datenblatt vom neuen SSS angeschaut und joa, er ist mal ne ganze Sekunde langsamer geworden auf 100 km/h und hat 11Ps verloren und dazu noch teurer.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 21. Juni 2020 um 09:28:15 Uhr:


Hab mir mal eben das Datenblatt vom neuen SSS angeschaut und joa, er ist mal ne ganze Sekunde langsamer geworden auf 100 km/h und hat 11Ps verloren und dazu noch teurer.

Leider, ja. Auch ist er ca 40kg schwerer geworden aufgrund des Mildhybrid-Systems. Schade, was 6d-temp so alles anrichtet...

Irgendwie lohnt sich der Sport nicht mehr so richtig seitdem Hybrid Eingriff...
Sehr schade um das Auto.

Zitat:

@masked__rider schrieb am 20. Juni 2020 um 17:37:42 Uhr:


Peter, da hast du einen verdammt schönen Flitzer auf die Beine gestellt, gefällt mir gut. Bin auch gerade dabei, mir mein erstes eigen gekauftes Auto zu suchen, komme von einem Polo 9N meiner Oma, die ihn mir vermacht hat als ich vor 7 Jahren den Führerschein erlangte.

Um es einfach zu sagen, ich will wieder ein kleines, handliches, und vor allem AGILES Auto, das satt in Kurven liegt, mit dem sich gut rausbeschleunigen lässt und eines, das einfach Spaß macht zu fahren. Fahrgefühl, Direktheit und Feeling sind für mich entscheidend, bin ja noch jung. Ich weil kein Auto mit 150PS aufwärts, bei dem man quasi nicht "spürt" wie es sich bewegt, wie es vorwärts geht.
Deshalb kann momentan meine Wahl fast nur auf den Swift fallen, der mir 1) ausgesprochen gut gefällt 2) nicht zuviele PS hat (wohne in Ö, wir zahlen Steuer nach Motorleistung) und dabei auch noch gut sportlich ist.

Die Rückleuchten deines SSS find ich sehr gelungen, vor allem zu dem grau sieht das fantastisch aus, auch die Sticker sind schick und passen gut zum Auto.

Ein paar Fragen, hast du schonmal einen Gedanken in Richtung optimiertem ECU verschwendet?
Wie gefällt dir der Innenraum, bzw. dessen Materialanmutung?
Bist du schonmal den neuen 2020er SSS mit K14D Motor gefahren?
Ich würd mich nach einem Guten Gebrauchten mit K14C Aggregat umschauen, da ich auf dieses Mildhybrid-System nicht so wirklich scharf bin, auch hat er weniger Leistung.

Werde mir nächste Woche bei den Suzukihändlern in unserer Umgebung mal den ein oder anderen SSS anschauen und fahren, und bin sehr gespannt.

Dein Beitrag hier hat mich erneut befeuert, dieses Auto ist einfach in seiner Klasse einzigartig. Wenn auch nicht perfekt, aber dennoch robust, bist du immer noch zufrieden mit deinem?

LG aus Österreich
Mike

Hallo, falls du in Tirol wohnst kann ich dir den Autopark in Innsbruck empfehlen, der Servicemeister fährt selbst den Sport und hat diverse Änderungen darunter auch eine Leistungssteigerung gemacht. Hab zwar den SX4 aber der Motor ist ja der gleiche.

@scholle571

Danke für den Tipp, bin zwar aus Salzburg, aber Innsbruck wäre ja nicht aus der Welt.

Rufe den Stefan (Verkäufer)an und sag nen Gruß vom Uwe, er kann dir bestimmt ein SSS besorgen.
Ich muss auch immer 90 km einfach dahin fahren.

Asset.PNG.jpg

Vielen Dank! 🙂

Hallo Mike,

dann viel Spaß bei der Suche. Allein die Vorfreude ..............

Bleibe, vom etwas höheren Preis mal abgesehen, dabei dass der Ford Fiesta ST momentan eines der interessantesten kleinen "Hot Hatches" ist. Ist ein Auto, dass mich beim Fahren gleich gepackt hat. Und das ist mir wichtiger, als Daten.

Aber wie ich schon geschrieben habe, mit dem SSS machst Du nichts verkehrt.

Schönen Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen