Vom Golf zum Mittelklassekombi ... E39/E61 oder Passat/A6 - Was erwartet mich?

BMW

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mich darauf hingewiesen, dass es langsam an der Zeit wäre, sich um Ersatz zu bemühen, die Reparaturkosten steigen allmählich. Aktuell fahre ich einen grundsoliden Golf 4 Benziner mit 101 PS von 12/1997. Ich habe 2010 schnell ein billiges Auto benötigt, da kam mir der Golf gerade recht und hat mir bisher gute Dienste geleistet.

Nun ändern sich aber die Anforderungen:
Nicht nur, dass der Gute langsam in die Jahre kommt, auch bin ich inzwischen 2x Papa geworden und Häuslebauer (schon eingezogen). Es ist dann doch immer eine ziemliche Engedei mit 2 Kids und Kinderwagen oder wenn man mal zum Recyclinghof muss.

Ich möchte den Rat daher aufgreifen und mich rechtzeitig, d.h. spätestens bis zum Herbst 2015 für einen anderen Wagen entscheiden, damit ich den Golf noch gut mit einem Jahr Rest-TÜV als Winterauto verkauft bekomme.

Was sind meine Anforderungen?
- 5000 bis 6000km im Jahr
- Auf jeden Fall ein Benziner
- Gut geeignet für große Fahrer (195cm)
- Genug Beinfreiheit im Fond trotz Kindersitz
- Das Leistungsgewicht darf ruhig etwas besser als im Golf sein, aber kein durstiger PS-Protz
- Benzinverbrauch spielt nicht so die große Rolle, ob 9 oder 12 Liter innerorts ist mir relativ egal
- Ein Kombi vom VAG-Konzern oder BMW soll's sein.
- Fahrzeug wird hauptsächlich für den Wocheneinkauf und bei Schlechtwetter/Winter für den Arbeitsweg genutzt
- Fahrzeugpreis bis 10000 Euro
- Nicht älter als 10-12 Jahre und max 125000 km

Nun bin ich von meinem Golf bisher als Billigheimer verwöhnt: Wenig Steuern, moderate Versicherung, günstige Ersatzteile, allgemein wenig Probleme ... die Kiste läuft einfach. Und wenn doch mal was war hats meine freie Werkstatt problemlos richten können.

Jetzt stellen sich mir natürlich einige Fragen:
- Was erwartet mich, wenn ich auf einen Mittelklasse-Kombi wie den E39/E60 oder einen Passat/A6 umsteige?
- Worüber werde ich mich freuen?
- Worauf weniger?
- Wird's deutlich teurer oder halten sich die Kosten weiterhin im Rahmen?

Vielleicht könnt ihr mal von euren Erfahrungen nach dem Umstieg berichten ...

Und speziell hier im BMW-Forum:
- Was spricht für BMW statt VAG? (außer das Design)
- Erfüllt ein E39 bzw E61 meine Anforderungen?

Vielen Dank vorab,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brotschimmel schrieb am 13. März 2015 um 19:00:55 Uhr:


okay, und von was für Kostensteigerungen reden wir da?
Nur ganz grob ... 30% mehr? Doppelt soviel? Noch mehr? Was würdest du schätzen?

Pauschal schätzen ist fast unmöglich.

Kommt auch darauf an, welche Motorisierung du nimmst.

Ich nehme an, dass dein Golf Haftpflicht versichert ist.
Der E61 wird wahrscheinlich eine Vollkasko Versicherung bekommen. Schon kostet die Versicherung mehr als das doppelte vom Golf.
Der Golf hat 1.6 Liter. Wenn du einen 525i nimmst, kosten die Steuern etwa 50% mehr
Ein E61 R6 Benziner mit Automatik wird mindestens 50% mehr Sprit verbrauchen als dein Golf.
Die Reifen und Bremsen kosten mindestens doppelt so viel.
Ölwechsel kostet etwa auch das doppelte, weil deutlich mehr Ölmenge und andere "Ölqualität".
Traggelenke, Koppelstangen, usw gehen mit dem Alter schon mal kaputt und kosten ebenso locker das doppelte.
Der Golf hat kaum etwas, was kaputt gehen kann, dagegen hat ein 5er BMW i.d.R. eine recht gute Ausstattung, was teure Reparaturen nach sich ziehen KANN.
Der Golf hat ganz sicher keinen Wertverlust mehr. Bei einem E61 für 10.000€ wirst du monatlich locker 100€ an Wert verlieren.

Das sind halt alles so kleine Beträge, aber wenn man es zusammen rechnet, kommt da schon was ordentliches raus.
Ich würde gaaanz grob schätzen, dass der 5er mit allem drum und dran monatlich ca <300€ mehr kosten verursachen wird als der Golf.

Lohnt sich das? Kommt drauf an ob man ein Auto als Gebrauchsgegenstand sieht und keinerlei Emotionen / Interesse hat oder ob man halt Auto als Hobby sieht.

Ich persönlich bin verrückt nach Autos und wenn ich mir einen 5er kaufen würde, wäre es ein E60 550i LCI mit voller Hütte, vor allem mit M Paket. Anschließend würde ich den auf Gas umrüsten und gut ist :-)

LG

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Prozente und SF Klassen kannst vergessen!
Haben trotz zusätzlicher Rabatte nach Umzug 300€ mehr bezahlt. Die Region sollte man nicht ausser acht lassen.

Zitat:

@k-hm schrieb am 22. März 2015 um 18:37:06 Uhr:



Zitat:

@Calibramero schrieb am 22. März 2015 um 17:31:31 Uhr:


Hi,

ich zahle für meinen 530d BJ 03/2010 aktuell 405€ Steuern und 1608€ Versicherung. VK mit 500€ SB und TK mit 150€ SB bei der DirectLine bei aktuell glaube 38% oder so. Ziehe ende des Jahres um, und da kostet das Auto in der anderen Region bei 100% gleichen Konditionen 300€ weniger im Jahr.
Also kommt auch drauf an, WO man/n wohnt. 🙂

LG Cali

Logo, die Regionalklassen machen Einiges aus. Daher meine ich ja auch, dass man sich vorher ein Angebot machen lassen soll, um sicher zu sein.

Der E61 530d ist Euro 4 seit 2005, egal welches Baujahr, und kostet immer 463 EUR Steuern. VFL und LCI.
Du fährst also einen F11, gell? - Der kam ja 03/2010.

Die Tarife des E61 sind vermutlich seit Deinem Abschluss extrem viel teuerer geworden.
Den F11 betrifft das nicht, denn damit fahren nicht die ganzen Halbstarken rum, dazu ist der noch zu teuer.
Wenn Du einen alten Vertrag hast, fällt Dir das daher nicht auf.
War bei mir auch so.

Hatte erst den 530d E61 aus 05/05, im August 2008 auf mich zugelassen.
Damals habe ich knapp 720 EUR bezahlt für alles.

Seit 02/13 fahre ich den LCI, also neues Fahrzeug. Da sollte ich bei der gleichen Versicherung mit identischen Konditionen für praktisch das gleiche Auto plötzlich 1330 EUR zahlen.
Das Doppelte!
Von 2008 auf 2013 Tarife verdoppelt.
Hammer.

k-hm

Hi,

ähm kurze Frage, aber willst du mich gerade veräppeln?
Ob ich einen E61 03/2010 fahre oder einen F11, kannst du am Foto welches ich mit poste, selber feststellen. Und nein, es gibt auch bei den E61 unterschiede bei den Steuern.
Aber hast recht. Zumindest F11 Spiegel hab ich 😁
Ich zahle exakt 405€. erst Januar überwiesen. 🙂

LG Cali

1047o

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. März 2015 um 20:21:03 Uhr:


Wenn man das bei einer freien Werkstatt machen lässt ist das nicht teurer als VW. Eure Versicherungen sind aber auch teuer. Ich Zahl gradmal 500€ VK mit 300€SB und TK ohne SB. Jährlich! Aber das liegt an den Prozenten. Wie dem auch sei ein paar Euro in der Hinterhand für Reparaturen sin auf jeden Fall ratsam

Also ich zahle in SF28 (28 Schadensfreie Jahre) jüngster Fahrer über 25, Garagenstellplatz, 20.000KM jährlich, VK 500€ TK 150€ ziemlich genau 1260€ im Jahr.

Und ich vergleiche die Versicherungen immer im November.

Zitat:

@golf<freak>gti schrieb am 23. März 2015 um 08:51:46 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. März 2015 um 20:21:03 Uhr:


Wenn man das bei einer freien Werkstatt machen lässt ist das nicht teurer als VW. Eure Versicherungen sind aber auch teuer. Ich Zahl gradmal 500€ VK mit 300€SB und TK ohne SB. Jährlich! Aber das liegt an den Prozenten. Wie dem auch sei ein paar Euro in der Hinterhand für Reparaturen sin auf jeden Fall ratsam
Also ich zahle in SF28 (28 Schadensfreie Jahre) jüngster Fahrer über 25, Garagenstellplatz, 20.000KM jährlich, VK 500€ TK 150€ ziemlich genau 1260€ im Jahr.

Und ich vergleiche die Versicherungen immer im November.

Exakt so ist es. Bei mir genauso.

Dorfbesorger hat vermutlich einen richtig alten Vertrag und meine Beiträge nicht gelesen.

Wenn der nochmal einen E60/61 kauft, fällt er um 😁

k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@Calibramero schrieb am 22. März 2015 um 22:46:47 Uhr:


Hi,

ähm kurze Frage, aber willst du mich gerade veräppeln?
Ob ich einen E61 03/2010 fahre oder einen F11, kannst du am Foto welches ich mit poste, selber feststellen. Und nein, es gibt auch bei den E61 unterschiede bei den Steuern.
Aber hast recht. Zumindest F11 Spiegel hab ich 😁
Ich zahle exakt 405€. erst Januar überwiesen. 🙂

LG Cali

Nee, nicht doch, ich will Dich nicht veräppeln.

Da nicht auf Deiner User-Page und auch nicht in anderen Beiträgen hier Dein Fahrzeug beschrieben war, habe ich einfach 1 und 1 zusammengezählt.

Ein F11 ist BAUDATUM 03/2010.

Du sagtest 03/2010. Der E61 wurde nur bis 02/2010 gebaut.
Dein E61 ist ZULASSUNGSDATUM 03/2010, er wurde aber 01 oder 02/2010 gebaut.
Die Unterschiede sind fein, aber real.

Dein Fahrzeug hat exakt den gleichen Motor wie meines (PX71, 235PS/173kW), es sei denn, es ist ein X-Drive (PY71):
M57D30O2
Dein Fahrzeug entspricht auch sonst versicherungstechnisch und steuermäßig exakt meinem, sofern es Automatik hat.
Sonst vergleichen wir eh Äpfel mit Birnen.

Wenn Du nicht irgendeine Steuerermäßigung hast (Behindertenausweis oder dergleichen), dann zahlst Du für ein Automatik-Fahrzeug 463 Euro im Jahr. Das ist Fakt.

Wenn Du das Fahrzeug erst im März oder April letzten Jahres gekauft hast, dann sind es natürlich im letzten Jahr KEINE 463 Euro gewesen.
Mitte Februar 2014 angeschafft, gell?

Oder es ist ein Schalter.
Ein X-Drive wird nicht billiger sein.

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 23. März 2015 um 09:04:35 Uhr:



Zitat:

@Calibramero schrieb am 22. März 2015 um 22:46:47 Uhr:


Hi,

ähm kurze Frage, aber willst du mich gerade veräppeln?
Ob ich einen E61 03/2010 fahre oder einen F11, kannst du am Foto welches ich mit poste, selber feststellen. Und nein, es gibt auch bei den E61 unterschiede bei den Steuern.
Aber hast recht. Zumindest F11 Spiegel hab ich 😁
Ich zahle exakt 405€. erst Januar überwiesen. 🙂

LG Cali

Nee, nicht doch, ich will Dich nicht veräppeln.
Da nicht auf Deiner User-Page und auch nicht in anderen Beiträgen hier Dein Fahrzeug beschrieben war, habe ich einfach 1 und 1 zusammengezählt.

Ein F11 ist BAUDATUM 03/2010.

Du sagtest 03/2010. Der E61 wurde nur bis 02/2010 gebaut.
Dein E61 ist ZULASSUNGSDATUM 03/2010, er wurde aber 01 oder 02/2010 gebaut.
Die Unterschiede sind fein, aber real.

Dein Fahrzeug hat exakt den gleichen Motor wie meines (PX71, 235PS/173kW), es sei denn, es ist ein X-Drive (PY71):
M57D30O2
Dein Fahrzeug entspricht auch sonst versicherungstechnisch und steuermäßig exakt meinem, sofern es Automatik hat.
Sonst vergleichen wir eh Äpfel mit Birnen.

Wenn Du nicht irgendeine Steuerermäßigung hast (Behindertenausweis oder dergleichen), dann zahlst Du für ein Automatik-Fahrzeug 463 Euro im Jahr. Das ist Fakt.

Wenn Du das Fahrzeug erst im März oder April letzten Jahres gekauft hast, dann sind es natürlich im letzten Jahr KEINE 463 Euro gewesen.
Mitte Februar 2014 angeschafft, gell?

Oder es ist ein Schalter.
Ein X-Drive wird nicht billiger sein.

k-hm

Hi,

er wurde exakt am 24.02.2010 hergestellt. Habe einen der allerletzten E61 😁
Ist ein 530d mit Sportautomatik und ohne X-Drive. Und ich bezahle lediglich 405€ Steuern, ohne irgendwelche vergünstigungen.
Ich suche gleich mal den Schein vom Januar raus. Das Fahrzeug habe ich im Januar 2013 gekauft 😉

LG Cali

Hi,

habe leider nur den Schein vom letzten Jahr gefunden, aber dort ist auch alles drauf zu erkennen und auch, dass es für 1 volles Jahr gilt.

LG Cali

Image1

Besteuerung nach Hubraum (Erstzulassung bis 30.06.2009): 463,00€
Besteuerung neu nach CO2 (Erstzulassung ab 01.07.2009): 405,00€

Zitat:

@Chris-0681 schrieb am 23. März 2015 um 20:08:10 Uhr:


Besteuerung nach Hubraum (Erstzulassung bis 30.06.2009): 463,00€
Besteuerung neu nach CO2 (Erstzulassung ab 01.07.2009): 405,00€

Jepp, muss so sein.

Das erklärt das dann wohl.

@Calibramero:
Sorry, mein Fehler. Asche auf mein Haupt.

Habe meinen Steuergescheid rausgekramt. Mein Fahrzeug hat in der Tat identische Emissionsklassen, Partikelminderung, Hubraum usw.
Doch die Erstzulassung ist am 24.07.2008 gewesen. Und da galten wohl noch andere Gesetze.
Daher auch: 15,44 Euro je angefangene 100 ccm.

Denen ist schnuppe, dass es sich um identische Fahrzeuge handelt, die werden trotz gleicher Euro-Einstufung unterschiedlich besteuert.
Das soll einer verstehen...

k-hm

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass der E61 (momentan) wohl nicht das richtige Fahrzeug für mich ist. Auch habe ich unabhängig voneinander von mehreren Leuten gehört, dass der E61 gern Elektronikprobleme hat.

Ich war letzten Samstag auf einer Messe und konnte dort ziemlich viele Autos probesitzen. Ausgerechnet der aktuelle 5er war leider nicht dabei, sondern nur der 3er.

Auch bin ich wieder mal im Superb gesessen. Das Auto ist für große Leute wie mich einfach der Hammer, da gibt's echt wenig Konkurrenz...

Zitat:

@Brotschimmel schrieb am 24. März 2015 um 12:13:29 Uhr:


Hallo,
[..]
Auch bin ich wieder mal im Superb gesessen. Das Auto ist für große Leute wie mich einfach der Hammer, da gibt's echt wenig Konkurrenz...

So ist es.

Ich hätte den Superb längst, wenn ich ein gutes Exemplar in der Nähe gefunden hätte. Habe 170PS TDI gesucht.

Aber die, die ich gefunden habe, waren mir nicht gut genug ausgestattet, bin halt doch etwas verwöhnt vom E61.

Der Superb bietet etwas mehr Kofferraum und wesentlich mehr Beinraum hinten. Dafür ist er schmaler, bei drei Personen auf der Rückbank zwickts etwas mehr an den Ellenbogen als im E61 😁
Dafür kann man als 186cm-Mensch im Superb hinten mit übergeschlagenen Beinen sitzen, das ist der Hammer.
Leider fehlt ihm ein brauchbarer Diesel-Motor zum zügigen fahren 😁

k-hm

Erstens empfehle ich dem TE, mal bei Check24 oder einem ähnlichen Dienst die Versicherung ausrechnen zu lassen. Durch einen Wechsel kannst du schonmal extrem viel einsparen.
Aber ein Wechsel ist evtl. gar nicht nötig: Meine bessere Hälfte hat nicht gewechselt; sie hat für ihren Suzuki Swift Sport (Bj'2008) nur 10 € weniger im Monat gezahlt als jetzt für ihren 520iA Touring (Bj'2001). Teilkasko + Haftpflicht, statt um die 50 nun um die 60 € im Monat. Sie hätte noch 5 € durch einen Wechsel sparen können, ist aber doch lieber bei der Versicherung geblieben bei der sie noch einige weitere Veträge hat. Die hat ihr dann auch einen guten Preis gemacht.

Zweitens: Der TE sollte sich überlegen: reicht ihm ein sehr gepflegter E39, am besten 2001er Facelift genügt, oder ob er emotional doch eher zum moderneren Auto, dem E61 tendiert. Viele wollen einfach gefühlsmäßig das neuere haben - manchen ist das aber total egal. Auch der aktuellere Elektronische Schnickschnack im E61 ist evtl. von Bedeutung.
Einen guten E39 Touring bekommt man bereits für 4000, 5000 € - beim E61 ist man da momentan noch eher beim doppelten. Der E39 ist ein zeitlos schönes Auto, wir haben seit November auch einen als Kurzstrecken-Familienkutsche. Platzmäßig ist der E39 vorn gefühlt deutlich enger als der E6x. Muss man probesitzen. Der E60 ist in meinen Augen genau so schön, aber natürlich das modernerne Auto.

Drittens, auch an alle bisherigen Antworten: Öl, Verschleiss, Teile etc. wird sich, wenn der TE einen gut gepflegten Wagen kauft, bei der Laufleistung ja eher in Grenzen halten.

Ach ja, die Steuern sind doch eigentlich total egal. Alle anderen Faktoren sind wichtiger.

Ich würde, egal auf welchen 5er es hinausläuft, das größte Augenmerk auf einen super gepflegten Wagen vom Liebhaber achten. Und ich würde definitiv BMW kaufen, nix von VAG 😉 Fahr mal ein paar Probe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen