Vom Geländewagen zum Asphaltschleifer (mB)
Vom Geländewagen zum Leckerbissen (mB)
Ausgangspunkt war mein Caravan , Sondermodell "Hochhaus". Jetzt ist es das Sondermodell "Tiefgarage". Verbaut sind 35er H&R-Federn. Nein, es ist kein Gewindefahrwerk !
Jetzt fehlt bloß noch der Irmscher-Dachspoiler, der liegt lackiert in der Garage. Dann ist mein Schmuckstück fertig.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Er hat die Bilder hier eingestellt, da muß es doch erlaubt sein, diese zu bewerten. Oder ist hier nur Lob gewünscht ?
Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt... Es geht nicht darum dass hier keine Kritik erwünscht ist, sondern um die Art der Kritik ("die Musik"😉. Natürlich darf und soll jeder seine eigene Meinung haben und diese auch äußern. Nur finde ich sind wir Vectra-Fahrer (auch ohne Hut und Klorolle 😁) unserem Alter - die meisten hier im Forum +30 oder? - und damit einem gewissen Niveau verpflichtet. Denn sonst sind wir wirklich bald auf dem Fuchsschwanz-Level von Walter4 angelangt 😁
Grüsse Andy
So, hab mal gemessen:
VA: Felgenmitte-Radhauskantenmitte 35 cm
HA: Felgenmitte-Radhauskantenmitte 36,5 cm
Spoilerlippe bis Erdboden 10 cm
Fröhliches messen ... ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Dann ist es wohl besser lieber eine 8" Felge zu wählen mit gleicher ET. als 7" mit Distanzen um den übergang zur Karrosse optisch besser abschließen zu lassen. Zusätzlicher Vorteil liegt denk ich auch darin das der Reifen "besser" auf der Felge liegt (und dadurch weniger zum walken neigt) und weniger Hebelkräfte auf Felgen/Schrauben und Radlager wirken !?
jeweils bezogen auf 225/45 7x17ET41
Also, ich weiß nicht wozu Du Dein Auto nutzt. Im Normalfall würde ich die Distanzscheiben drauf lassen, da Du den Vectra mit Sicherheit nicht am Grenzbereich bewegen möchtest, oder?
Ich denke meine Ausführungen machen nur für Leute Sinn, die regelmäßig ihr Fahrzeug auf NS oder ähnlichen Strecken bewegen wollen.
Ansonsten weiß ich nicht, was die Fahrwerksgeometrie des Vectra's noch verkraftet...aber allgemein denke ich, dass die Grenze bei max. 7-8" Breite liegen wird. Das sich das Fahrverhalten tendenziell verschlechtert hat (allerdings nicht signifikant - fast unmerklich gegenüber den 6-Doppelspeichen-17"😉, konnte ich ja schon bei den 8x18 feststellen. In wieweit das allerdings durch ein etwaig höheres Gewicht bedingt war... keine Ahnung.
Ich persönlich baue gerade einen Racer aus einem E36 BMW auf. Der Wagen ist zwar optisch Schrott, aber technisch top. Gerade beim Fahrwerk wachsen mir graue Haare, was mit welchen Komponenten kombiniert werden kann (momentan hat der M das PPS9 von Bilstein verbaut, in Kombination mit BBS Le Mans in Seriengröße (sauleicht) - aber z.B. verschiedene Stabis zu finden ist schon ein Akt - keiner hat was im Angebot, von verschiedenen Lagern mal ganz zu schweigen).
Zitat:
Original geschrieben von Caravanosi
So, hab mal gemessen:
VA: Felgenmitte-Radhauskantenmitte 35 cm
HA: Felgenmitte-Radhauskantenmitte 36,5 cm
Spoilerlippe bis Erdboden 10 cm
Fröhliches messen ... ;-)))
Na , passt doch !
Wenn er jetzt noch Rubensrot wäre...............😁 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Na , passt doch !
Wenn er jetzt noch Rubensrot wäre...............😁 😁
mfg
Omega-OPA
Siehe meine Signatur... 😎
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Also, ich weiß nicht wozu Du Dein Auto nutzt. Im Normalfall würde ich die Distanzscheiben drauf lassen, da Du den Vectra mit Sicherheit nicht am Grenzbereich bewegen möchtest, oder?
Also ich nutze mein Auto eigentlich ganz normal, versuche allerdings immer was rumzuoptimieren mit dem größtmöglichen Kosten/Nutzen Faktor, da ein Serienfahrzeug ja immer ein Kompromis ist.
Ich vergleiche den GTS immernoch mit meinem Kadett-E Bj 3/91
(Koni gelb außen einstellbar/40 HR, 7x15 et 38 + 15mm distanz mit 195/50x15 ohne Servo) im vergleich zum normalen war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Aber mittlerweile habe ich das Gefühl das bei Autos neuerer Bauart mit den "alten" Methoden eher mehr kaputtgemacht wird als verbessert. Ich möchte hier nur das Thema K+N Plattenluftfilter ansprechen, das ich demnächst mal etwas ausführlicher Posten werden (@omega-Opa: nein, kein defekt, auch nicht der LMM 😁 aber weißt ja jeder macht seine Erfahrungen selber 😉 )
Im Endeffekt möchte ich eigentlich von den Erfahrungen anderen Leute provitieren, egal ob gut oder schlecht um einfach ein besser Beleuchtetes Gesammtbild zu erreichen 😁
Ja, neue Fahrzeuge sind extrem komplexe Kompromisse - da ist es nicht einfach etwas zu optimieren.
Zum Plattenfilter - da war doch mal ein schöner Test in der AT&T: Demnach haben die Plattenfilter keinen höheren Luftdurchsatz mehr als die Papierfilter...und das ganz ohne Filteröle :-).
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
...
somit wäre deine Bemerkung erklärt 🙂
Wie das? Thema verfehlt. Von Verbrechern ist ja nirgendwo die Rede.
Gemeint sind die, denen man die Leere zwischen den Ohren schon von weitem ansieht. Noch nie so einen gesehen?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Sorry, ich muss es mal so hart formulieren:
Vom Vectra Caravan zur Proletenschleuder in 3 Monaten...
Was bringt das ? Warum diese schwarzen Grills, sieht furchtbar aus. Tieferlegung o.k, aber maximal 10-15 mm. Tiefer geht schon wieder in Richtung (siehe oben). Ich lach mich jedesmal kaputt, wenn ich die Jungs mit Ihren Golf IV über den Asphalt hoppeln sehe. Nee, mit dieser Art von Tuning schadet Ihr dem Image von Vectra.
Hallo Caravanosi,
dein Vectra sieht Klasse aus (Schleim),
Proletenschleuder, so ein Quatsch😉
Kannst ja wohl nicht einen Golf mit einem geilen😁 Vectra oder Signum vergleichen😉
MfG
Penndy🙂
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wie das? Thema verfehlt. Von Verbrechern ist ja nirgendwo die Rede.
Gemeint sind die, denen man die Leere zwischen den Ohren schon von weitem ansieht. Noch nie so einen gesehen?
MfG Walter
Ich versuch dir mal den Sinn dieses Berichtes in wenigen Worten zu erklären:
Spezialisten schaffen es nicht, an Gesichtsmerkmalen zu erkennen, ob jemand Strafttäter ist und/oder werden könnte. Solltest du allein an der Optik deines Ampelnachbarn zu deiner unqualifizierten Erkenntnis kommen können, wurde dein sechster Sinn bis jetzt noch nicht zu einem sinnvollen Zweck entdeckt !!!
... und jetzt sollten wir es dabei belassen
hallo,
also
1. finde ich das der vectra einfach suuuper aussieht!
2. ich weiß nicht wo manche von euch wohnen, das man mit einer sochen tieferlegung überall aufsitzt oder schief hoch/runter/links/rechts/auf dem dach fahren muss..???
ich hab meinen omi vorne 50mm und hinten 35mm tiefer gelegt...naja ich will ehrlich sein, der abstand von luftleitblech unter dem motor und boden ist nichtmehr sehr groß und unterschreitet die 10 cm...aaaaaaber selsbt damit sitzt man innormalfällen NICHT auf, hab das gefühl das hier ein paar leute zu viele opel/vw tunig-reportagen gesehen haben, wo die karossen auf der geraden bei der kleinsten bodenwelle am boden schleifen...und so isses bei dem vectra ja mal nicht, ist eine dezente teiferlegung, die richtig gut aussieht an so einem auto
jaaaa ok geschmackssache, aber sowas dann als proletenschleuder zu bezeichnen...ähm naja, muss nicht sein
Also ich finde die Ausstattung von Caravanossi auch geil.
Sieht Top aus.
Bedenkt immer er hatte das Standardfahrwerk.
Wenn man einen Vectra mit >17" Felgen nimmt ist der automatisch vom Werk aus 20mm tiefer
(Sportfahrwerk)
Da leidet auch nicht die Alltagstauglichkeit
Ist sogar Standard der Ausstattungslinie Sport
Und--->
bei Opel kann man auch ein Irmscher Sportfahrwerk bestellen das ist dann 40mm tiefer
Also ist sein Vectra noch 5 mm höher, warum dann die(wegen der 17"-Felgen wohl gleich hoch*grins*)
diese Diskussion.
Also nix mit Proletenschleuder und Komforteinbussen sind warscheinlich gering.
Und jeder soll die Farbe fahren die er mag ich mag halt rot Siehe Sig ---> und in der Frabe ist der Signum fast einmalig