Vom Fahrzeug trennen oder weiterfahren?

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde.
Ich fahre ja immer noch meinen Vectra C Caravan 1.9 ZDTH. Ausstattung First Edition mit Xenon, Navi, und was sonst dazugehört. Auspuff, Bremsen hinten und Stoßdämpfer hinten sind neu. Gefahren ist er 160.000 km, Zulassung 10/2005. Suche momentan einen Zafira Tourer, habe auch ein relativ gutes Angebot. Allerdings bekomme ich kaum etwas für den Vectra. Lt. FoH sind die Drallklappen wieder mal fällig und das ZMS macht Geräusche. Er kann ihn nur ins Ausland geben, 2.600 Euro mehr wirds nicht.
Also unter 4000 Euro wollte ich mich auf keinen Fall von meinem trennen. Allerdings müsste ich noch zusätzlich TüV / AU, kleine Durchsicht und neue Batterie machen lassen.
Was würdet Ihr machen, Auto so wie er ist weg und gut ist es oder doch lieber vernünftig reparieren (wo bekomme ich günstig welche Teile, ein Reparateur hätte ich an der Hand) und dann weiter fahren, oder nach Reperatur verkaufen (nur lohnt sich das)???
Danke für Eure Meinungen.

25 Antworten

Das sind über 200 Euro weniger als bei ebay Deutschland. Da bekomme ich quasi die Drallklappen umsonst. 🙂

Meiner ist auch von 2005 (VFL) mit 155 000 auf der Uhr (Z19DT), ok DRallklappen habe ich nicht und er ist durchrepariert (LIMA, Batterie, Dämpfer hinten und vorn, Federn vorn Bremsen vorn und hinten), ausgenommen Türfangband Fahrer (mache ich mal bei Gelegenheit, wenn ich günstig kaufren kann).

Nächstes Jahr TÜV noch mal und ggf noch 2 Jahre in der Nutzung, eventuell auch länger.

Zitat:

@es.ef schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:13:57 Uhr:


Was sagt Ihr hierzu, wo ist der Haken?
http://www.ebay.co.uk/itm/261107131722?...

Hatten wir schonmal. Im UK Forum raten sie allgemein von der Firma ab...

Hier das wird empfohlen: http://pages.ebay.com/.../?...

Da bist du bei ca. 420 Eur inkl versand und hast org. GM Teile (Sachs).

Hab ich auch schon länger in der Beobachtung. Aber irgendwie ist mein klappern wieder leiser geworden deshalb lass ich das momentan erstmal.

Was du in Eigenregie oder günstig machen lassen kannst, aber immer im Hinterkopf behalten ob das was am Verkaufspreis ändert.

Ich glaube einfach so abgeben ist eine Erleichterung und man kann sich somit mehr auf das neue Fahrzeug freuen. Die Probleme werden nicht weniger, weiterfahren lohnt sich schon aber man fährt halt nichts aktuelles..

Was würdet ihr geben:

Signum Cosmo 1,9 CDTI (150PS)
EZ 12.2005
6 Gang Automatik
19" 5Y-OPC Alufelgen im Sommer / Winter Stahlrad 15"
Bi-Xenon, Vollleder, Navi, Regensensor, Lichtsensor, Sitzheizung, beheizbare Spiegel, abblendbarer Spiegel, PDC vo & hi, Bluetooth Telefon
246.000 Km
Saphierschwarz ,aber Lack ist nicht mehr der Beste

Mängel:
CIM gibt keine Töne mehr von sich (Blinker, Anschnallwarnung, Lichtsummer)
Getriebe Probleme besonders von 2 in den 3 Gang
Klima ohne Funktion weil Blätterteig im Kühler

Am besten verschenke ich Ihn und leg noch 500€ drauf dass ihn jemand freiwillig nimmt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@RydeOrDie schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:54:33 Uhr:


Was du in Eigenregie oder günstig machen lassen kannst, aber immer im Hinterkopf behalten ob das was am Verkaufspreis ändert.

Ich glaube einfach so abgeben ist eine Erleichterung und man kann sich somit mehr auf das neue Fahrzeug freuen. Die Probleme werden nicht weniger, weiterfahren lohnt sich schon aber man fährt halt nichts aktuelles..

Was würdet ihr geben:

Signum Cosmo 1,9 CDTI (150PS)
EZ 12.2005
6 Gang Automatik
19" 5Y-OPC Alufelgen im Sommer / Winter Stahlrad 15"
Bi-Xenon, Vollleder, Navi, Regensensor, Lichtsensor, Sitzheizung, beheizbare Spiegel, abblendbarer Spiegel, PDC vo & hi, Bluetooth Telefon
246.000 Km
Saphierschwarz ,aber Lack ist nicht mehr der Beste

Mängel:
CIM gibt keine Töne mehr von sich (Blinker, Anschnallwarnung, Lichtsummer)
Getriebe Probleme besonders von 2 in den 3 Gang
Klima ohne Funktion weil Blätterteig im Kühler

Am besten verschenke ich Ihn und leg noch 500€ drauf dass ihn jemand freiwillig nimmt ;-)

Wenn Du die elektrisch öffnende Heckklappe hast nimm ich Dir den als Teile-Träger ab. Aber nur wenn Du wirklich 500,- € drauf legst. 😁

Danke Redgie für den Link. Muss ich mit meinem Schrauber mal bereden. Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr komme ich darauf, meinen ollen zu reparieren. Der Vectra/Signum ist einfach ein viel zu gutes Auto, um ihn unter Wert herzuschenken. Aber natürlich weiß man nicht, welche Baustellen sich noch auftun.

Zitat:

@es.ef schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:23:42 Uhr:


Danke Redgie für den Link. Muss ich mit meinem Schrauber mal bereden. Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr komme ich darauf, meinen ollen zu reparieren. Der Vectra/Signum ist einfach ein viel zu gutes Auto, um ihn unter Wert herzuschenken. Aber natürlich weiß man nicht, welche Baustellen sich noch auftun.

Letzteres weiß man bei älteren Autos leider nie. Aber auch wenn ich mein Vectra erst ein gutes halbes Jahr fahre. So bin ich zu dem Entschluß gekommen ihn lieber zu reparieren sollte mal was dran sein. Denn Erstens bekommt beim Verkauf nie das was man selbst gezahlt hat. Und Zweitens liebe ich den Luxus den mir mein Vectra Cosmo bietet.

Zitat:

@Ghostmarine1871 schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:18:58 Uhr:


Wenn Du die elektrisch öffnende Heckklappe hast nimm ich Dir den als Teile-Träger ab. Aber nur wenn Du wirklich 500,- € drauf legst. 😁

Der Signum hat sowas leider nicht, sorry 😁

Zitat:

@RydeOrDie schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:46:13 Uhr:



Zitat:

@Ghostmarine1871 schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:18:58 Uhr:


Wenn Du die elektrisch öffnende Heckklappe hast nimm ich Dir den als Teile-Träger ab. Aber nur wenn Du wirklich 500,- € drauf legst. 😁
Der Signum hat sowas leider nicht, sorry 😁

Schei..... benkleister!!! 😁

Zitat:

@es.ef schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:23:42 Uhr:



Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr komme ich darauf, meinen ollen zu reparieren. Der Vectra/Signum ist einfach ein viel zu gutes Auto, um ihn unter Wert herzuschenken. Aber natürlich weiß man nicht, welche Baustellen sich noch auftun.

Vor der Entscheidung stand ich auch, allerdings bei einem deutlich niedrigeren Kilometerstand. Mit 118.000 km und im Alter von 5,5 Jahren (neu gekauft) habe ich ihn verkauft. Hätte ich nicht so einen relativ guten Inzahlungnahmepreis (Schwacke) bekommen, hätte ich ihn wohl behalten und zähneknirschend weitere Reparaturen geschluckt. Der Hauptgrund ihn zu verkaufen war, dass sich nach dem üblichen Kram wie Drallklappen, AGR, 2x LiMa, gebrochener Feder und abgerauchtem Injektorstecker ganz leise der teuerste Spaß, das ZMS, ankündigte und es mir nun reichte mit dem Theater. Der Vectra Caravan 1,9 CDTI war hinsichtlich seiner Eigenschaften eines meiner bisher besten Autos, hinsichtlich seiner Technik aber leider auch eines der anfälligsten.

Ein älteres Auto zu reparieren und instandzuhalten ist aber immer noch deutlich günstiger als eine fette Summe für ein neues/neueres Auto rauszuhauen. Das sehe ich bei unserem bald 15 Jahre alten Golf. Vieles kann ich selbst machen, die Teile sind günstig und der Wagen wird gefahren, bis was wirkliches K.O.-schlagendes wie ein Motorschaden kommt. Billiger kannst Du auch kaum fahren, auch wenn nun evtl. eine Investition von +/- 2000 Euro kommt. Das Verlangen nach einem anderen Auto ist allerdings eine andere Baustelle. 🙂

Mich hat vor allem die Defektanfälligkeit des 1,9ers genervt. Ich wollte den Wagen eigentlich mindestens 7 oder 8 Jahre und bis ca. 200.000 km fahren, weil er mir saugut gefiel und um auch den fetten Wertverlust über diese Zeit etwas zu relativieren. So war der Vectra eines meiner teuersten Autos. Opelfahren muß man sich leisten können. 😁

Zitat:

@Südschwede schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:15:40 Uhr:



Ein älteres Auto zu reparieren und instandzuhalten ist aber immer noch deutlich günstiger als eine fette Summe für ein neues/neueres Auto rauszuhauen.

Richtig dazu kommt es auch auf das Nutzverhalten drauf an. Mit 40.000km im Jahr!!! altert ein Neuwagen doch sehr und wenn man sich noch Termingerecht an die Inspektionen hält darf man ja 2x im Jahr den Stempel für den Goldenen Ölwechsel bezahlen.

Ich fahre meine Schleuder nun seit knapp über 5 Jahren, im Herbst 2015 wird er 10 und sollte auch bis dahin noch halten. Planmäßig hat er dann ~290.000km auf der Uhr.

Wer möchte denn eine Fehleranfällige Kiste mit knapp 300.000 km. Einzigst als Teilespender (Xenon, Navi, Memory Sitze, Steuergeräte) würde die Kiste besser davon kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen