Vom E200 K zum CLS 500

Mercedes CLS

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte euch mal kurz an meinem "neuen" Auto teilhaben lassen.

Nach längerem Überlegen und Zweifeln hab ich es letztens "einfach mal gemacht".
Ich habe meinen E200 K gegen einen gebrauchten CLS 500 (Junger Stern aus Frankfurt) eingetauscht.

Kurz zum Fahrzeug:

CLS 500
EZ 12/11
Km bei Kauf 39.700
Designo Magno alanitgrau

Distronic Plus
Aktiver Park, -Totwinkel und Spurhalteassistent
Memory Paket
Sitzklima
Multikontursitz
COMAND Online
KEYLESS GO
AMG Frontspoiler und Seitenschweller
...

Erste Eindrücke:

1. Sound:
Mir gefällt er. Bei Last schönes Bollern (aber nicht aufdringlich), bei richtig Last untermalt von leichtem Turbo-Zischen. Motor läuft sehr ruhig. Kein Rasseln oder Klappern, nur das leise klickern der Direkteinspitzung (wenn Haube offen)

2. Fahrleistungen:
Über jeden Zweifel erhaben. Was für ein Sprung. Drückt aus allen Lebenslagen schön durch. Besonders jenseits der 200 sowas von potent. Auf der Autobahn das souveränste, in dem ich bis jetzt gesessen bin. Unter 100 kommt die Leistung nicht so zum tragen. Da der Wagen ohne 4Matic ist, sucht er recht häufig nach Traktion. Ein kleines Ampelduell (0-60) gegen einen schnöden Passat TDI ging bei Nässe nach Wolfsburg. Ab und an kommt noch unverhofft die ESP-Lampe. Man muss seinen Gasfuß einfach an das Fahrzeug gewöhnen.

3. Kosten und Verbrauch
Da ich das Auto erst seit 9 Tagen und 2.500 km habe, kann ich natürlich noch keine Auskünfte zu Wartungskosten machen, aber es gibt ja noch andere:

Versicherung:
Die Vollkasko (inkl. Haftpflicht) hat sich zum E200 rund verdoppelt. Liege bei 1.380,-/Jahr (20.000 km, Laternenparker, SF11-33%)

Steuern: Von 121,- auf 322,-

Verbrauch:
Da braucht man sich nichts vormachen. "Kraft kommt von Kraftstoff"

Als Minimalverbrauch hatte ich bis jetzt 7,8 l/100 km bei Freitag-Nachmittag Autobahn-Geschleiche (Durchschnitt auf 91km: 86 km/h) Drunter ist das Ding nicht zu bewegen.

"Zügige" aber verbrauchsorientierte Autobahnfahrt (viel rollen lassen, max 150km/h, Durchschnitt auf 440km: 111km/h) lag bei 8,4 l/100km

Richtige Autobahnfahrt (Tempolimit +10, sonst 170-190km/h, auch mal Kichdown nach der Baustelle, Durchschnitt auf 1.300km: 130 km/h) liegt bei 9,8 l/100 km

Auf dem täglichen Weg zur Arbeit (je 18 km Landstraße mit Ortsduchrfahrten, Schnitt etwa 45 km/h) liege ich bei 11 l/100km

Alles BC-Werte. Genau gerechnet hab ich noch nicht, ausm Bauch raus real +0,5 l/100km)

In Anbetracht der Größe, des Gewichts des Fahrzeugs und der Motorisierung, gehen die Werte für mich völlig klar.
Mein E200 K (Mopf) lag bei allen Werten etwa 1 bis 1,5 Liter drunter.

4. Komfort:
Schönes niedriges Geräuschniveau, Federung auf Comfort sehr komfortabel, schwingt bei langen Wellen etwas nach, aber nicht unangenehm. Im Sport-Modus fühlt er sich satter an, quittiert aber gerade Querfugen recht rumpelig. Querfugen sind aber auch in Comfort nicht seine Paradedisziplin. (Reifen: 255/40 R18)

Bis jetzt bereu ich keinen €
Lauf seit über einer Woche nur noch grinsend durch die Gegend.

Grüße
Philipp

Cls-500
Datei-29-03-15-23-14-37
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte euch mal kurz an meinem "neuen" Auto teilhaben lassen.

Nach längerem Überlegen und Zweifeln hab ich es letztens "einfach mal gemacht".
Ich habe meinen E200 K gegen einen gebrauchten CLS 500 (Junger Stern aus Frankfurt) eingetauscht.

Kurz zum Fahrzeug:

CLS 500
EZ 12/11
Km bei Kauf 39.700
Designo Magno alanitgrau

Distronic Plus
Aktiver Park, -Totwinkel und Spurhalteassistent
Memory Paket
Sitzklima
Multikontursitz
COMAND Online
KEYLESS GO
AMG Frontspoiler und Seitenschweller
...

Erste Eindrücke:

1. Sound:
Mir gefällt er. Bei Last schönes Bollern (aber nicht aufdringlich), bei richtig Last untermalt von leichtem Turbo-Zischen. Motor läuft sehr ruhig. Kein Rasseln oder Klappern, nur das leise klickern der Direkteinspitzung (wenn Haube offen)

2. Fahrleistungen:
Über jeden Zweifel erhaben. Was für ein Sprung. Drückt aus allen Lebenslagen schön durch. Besonders jenseits der 200 sowas von potent. Auf der Autobahn das souveränste, in dem ich bis jetzt gesessen bin. Unter 100 kommt die Leistung nicht so zum tragen. Da der Wagen ohne 4Matic ist, sucht er recht häufig nach Traktion. Ein kleines Ampelduell (0-60) gegen einen schnöden Passat TDI ging bei Nässe nach Wolfsburg. Ab und an kommt noch unverhofft die ESP-Lampe. Man muss seinen Gasfuß einfach an das Fahrzeug gewöhnen.

3. Kosten und Verbrauch
Da ich das Auto erst seit 9 Tagen und 2.500 km habe, kann ich natürlich noch keine Auskünfte zu Wartungskosten machen, aber es gibt ja noch andere:

Versicherung:
Die Vollkasko (inkl. Haftpflicht) hat sich zum E200 rund verdoppelt. Liege bei 1.380,-/Jahr (20.000 km, Laternenparker, SF11-33%)

Steuern: Von 121,- auf 322,-

Verbrauch:
Da braucht man sich nichts vormachen. "Kraft kommt von Kraftstoff"

Als Minimalverbrauch hatte ich bis jetzt 7,8 l/100 km bei Freitag-Nachmittag Autobahn-Geschleiche (Durchschnitt auf 91km: 86 km/h) Drunter ist das Ding nicht zu bewegen.

"Zügige" aber verbrauchsorientierte Autobahnfahrt (viel rollen lassen, max 150km/h, Durchschnitt auf 440km: 111km/h) lag bei 8,4 l/100km

Richtige Autobahnfahrt (Tempolimit +10, sonst 170-190km/h, auch mal Kichdown nach der Baustelle, Durchschnitt auf 1.300km: 130 km/h) liegt bei 9,8 l/100 km

Auf dem täglichen Weg zur Arbeit (je 18 km Landstraße mit Ortsduchrfahrten, Schnitt etwa 45 km/h) liege ich bei 11 l/100km

Alles BC-Werte. Genau gerechnet hab ich noch nicht, ausm Bauch raus real +0,5 l/100km)

In Anbetracht der Größe, des Gewichts des Fahrzeugs und der Motorisierung, gehen die Werte für mich völlig klar.
Mein E200 K (Mopf) lag bei allen Werten etwa 1 bis 1,5 Liter drunter.

4. Komfort:
Schönes niedriges Geräuschniveau, Federung auf Comfort sehr komfortabel, schwingt bei langen Wellen etwas nach, aber nicht unangenehm. Im Sport-Modus fühlt er sich satter an, quittiert aber gerade Querfugen recht rumpelig. Querfugen sind aber auch in Comfort nicht seine Paradedisziplin. (Reifen: 255/40 R18)

Bis jetzt bereu ich keinen €
Lauf seit über einer Woche nur noch grinsend durch die Gegend.

Grüße
Philipp

Cls-500
Datei-29-03-15-23-14-37
18 weitere Antworten
18 Antworten

Muss dazu sagen dass ich ihn als Zweitwagen nutze und bei der Versicherung nur 9000km jährl. Fahrleistung und Garagenfahrzeug angegeben habe 🙂

Ich kann mir nicht erklären, warum du mehr Steuern zahlst, außer du hast deinen als 4MATIC oder Kombi versichert 😁

Bei mir im Steuerbescheid steht folgender Steuersatz:
2 EUR je angefangene 100 ccm (47) + 2 EUR je g/km über 120 g/km (89) CO2

Der 500er Coupe BlueEfficiency hat 209 g/km CO2 ausstoß
Daraus ergibt sich eben 272 Euro 😉

Witzig. Gerade mal nachgeguckt. Ich zahl auch nur 272,- / Jahr.
Dachte die 272,- wären von März bis Dezember (habs im März zugelassen)... Ist aber quatsch
Das Auto entwickelt sich ja zu nem richtigen Schnäppchen.
Kostenvoranschlag für großen Service inkl. Kerzen und Bremsflüssigkeit neu liegt bei 1.175,- -> nicht wenig Geld, aber wirklich schockieren tut´s mich nicht.

Zitat:

@Master_Pille schrieb am 12. Januar 2016 um 20:03:08 Uhr:


720,- Vollkasko? Tell me more 😉
Und wieso nur 272,- Steuern? Die sind doch für alle gleich?

EDIT: Oder hast du die 9G Tronic mit kleinerem CO2 Ausstoß 😁 Muhhhaaaa

Für alle gleich stimmt so nicht.

Schwerbehinderte zahlen die Hälfte oder nichts, je nach Grad und Art der Behinderung!

Hallo zusammen, ich dachte ich wärme den Thread mal wieder auf.
Da ich das Fahrzeug im November in Zahlung gegeben habe, wollte ich mal eine kurze Zusammenfassung geben.

Hatte den CLS 30 Monate und bin in der Zeit 65.000 km gefahren.

Mängel:
- 2 x Klimakondensator defekt (kleine Anekdote hierzu: Beim 1. Mal wurde ein Kühlwasserschlauch nicht richtig angeschlossen, habe dann das komplette Kühlwasser auf dem Parkplatz verteilt)
- 1 x Kameraheizung in der Windschutzscheibe defekt - Scheibe getauscht
- 1 x Innenraumgebläse quietschen - Gebläse getauscht

Alles auf Garantie erledigt. 0 € für mich.

Kosten:
Benzin: 11 l/ 100km bei 1,35 /l -> 9.600,-
Steuern: -> 680,-
Wertverlust: (40.000 - 25.500) -> 14.500,-
Versicherung (VK): -> 3.150,-
2 Sätze Reifen: -> 1.400,-
Wartung (2 x Inspektion bei MB) -> 2.400,-

Summe (mit weiterem Kleinkram): ca. 32.000,- (49 cent / km)

Nicht ganz günstig und nicht ganz ohne Probleme, aber war trotzdem ein geiler Hobel.
Aber da ich jetzt wieder nach Berlin gezogen bin, wars das falsche Auto.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen