Vom Benz zu BMW Hilfe
Hallo zusammen ich möchte mir ein 523i kaufen.(Automatik)
Wer kann mir über Laufleistung,Automatikgetriebe,Baujahr und Preis Tipps geben
16 Antworten
Hi,
tippe doch bei der e39 Suchtunktion erst Kaufberatung 523 KLICK und den Rest kannst du hier sicherlich noch erfragen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Hi,
tippe doch bei der e39 Suchtunktion erst Kaufberatung 523 KLICK und den Rest kannst du hier sicherlich noch erfragen. 😉
...und die Suchen Funktion bez Autom. Getriebe -> gerade im Hinblick auf die Lebensdauer unter der Verwendung von "Life-Time-Oil = Kein Ölwechsel"...
Gruß
deKoch
Mehr Informationen über das Fahrzeug wären nicht schlecht.
Ob 523i mit 170 PS - also ab 1996 bis September 1998 - M52-Motor - oder aber 523i mit 170 PS - also ab 1998 September bis 2000 - M52TÜ (Technische Überarbeitung) - ist im Prinzip egal, wobei der M52-Motor (der ältere) weniger Probleme bereiten kann, vor allem mit den Katalysatoren z.b. und dem Doppel-VANOS.
Sollte es ein M52TÜ-Motor sein, ist es auch kein Problem - Motorentechnsich sind es gute Motoren, keine Auffälligkeiten, bis auf Sensor-Ausfälle und/oder KGE (KurbelGehäuseEntlüftung), oder aber VANOS-Dichtringe. Du solltest achten, ob der Wagen gut zieht (auch im unteren Drehzahlbereich und nicht sehr lahm wirkt), ob Vebrennungsaussetzer oder Motorruckler vorhanden sind. Drehzahl darf nicht schwanken.
Außerdem solltest du auf die E39-Vorderachse achten, ist nicht gerade die beste, was Anfälligeit angeht. Zugstreben oder Querlenker verschleißen gerne, also auf schwammiges Fahrgefühl oder aber Poltern- und Knacken in der Lenkung oder der Vorderachse achten.
Des Weiteren -> wenn kein Öl im Automatik-Getriebe gewechselt wurde, würde ich dir das ans Herz legen!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Martina G
Hallo zusammen ich möchte mir ein 523i kaufen.(Automatik)
Wer kann mir über Laufleistung,Automatikgetriebe,Baujahr und Preis Tipps geben
Hallo,
warum speziell ein 523i ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martina G
Hallo zusammen ich möchte mir ein 523i kaufen.(Automatik)
Wer kann mir über Laufleistung,Automatikgetriebe,Baujahr und Preis Tipps geben
Wenn du n Mix aus humanem Verbrauch und guten Fahrleistungen haben willst, greif doch einfach zum 528i. Wurde in etwa zur selben Zeit gebaut und der Motor ist genauso haltbar. Hast noch n paar PS und Nm mehr und der Verbrauch ist vllt. 0,1 oder 0,2 Liter höher.
Zitat:
Original geschrieben von MA_523
Wenn du n Mix aus humanem Verbrauch und guten Fahrleistungen haben willst, greif doch einfach zum 528i. Wurde in etwa zur selben Zeit gebaut und der Motor ist genauso haltbar. Hast noch n paar PS und Nm mehr und der Verbrauch ist vllt. 0,1 oder 0,2 Liter höher.Zitat:
Original geschrieben von Martina G
Hallo zusammen ich möchte mir ein 523i kaufen.(Automatik)
Wer kann mir über Laufleistung,Automatikgetriebe,Baujahr und Preis Tipps geben
oder am besten gleich zum Facelift!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
oder am besten gleich zum Facelift!Zitat:
Original geschrieben von MA_523
Wenn du n Mix aus humanem Verbrauch und guten Fahrleistungen haben willst, greif doch einfach zum 528i. Wurde in etwa zur selben Zeit gebaut und der Motor ist genauso haltbar. Hast noch n paar PS und Nm mehr und der Verbrauch ist vllt. 0,1 oder 0,2 Liter höher.
Die aber auch wieder Nachteile haben, siehe mangelnde Rostvorsorge ... außerdem sind die FL wiederum teurer, kommt eben drauf an, wieviel Geld sie zur Verfügung hat. Bei den VFL halte ich immernoch den 528i für den besten Kompromiss aus humanem Verbrauch und ordentlich Leistung. Beim FL wirds dann wohl der 530i sein. Aber der ist wiederum einige Tausend Euro teurer als n VFL-Modell.
Zitat:
Original geschrieben von MA_523
Die aber auch wieder Nachteile haben, siehe mangelnde Rostvorsorge ... außerdem sind die FL wiederum teurer, kommt eben drauf an, wieviel Geld sie zur Verfügung hat. Bei den VFL halte ich immernoch den 528i für den besten Kompromiss aus humanem Verbrauch und ordentlich Leistung. Beim FL wirds dann wohl der 530i sein. Aber der ist wiederum einige Tausend Euro teurer als n VFL-Modell.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
oder am besten gleich zum Facelift!
Die Rostvorsorge ist bei FL,wie VFL genauso gut/schlecht!
Das nimmt sich nix!
Nur ist der FL das deutlich modernere fahrzeug (auch optisch) und besitzt die neuere Motorengeneration durch die Bank!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Die Rostvorsorge ist bei FL,wie VFL genauso gut/schlecht!Zitat:
Original geschrieben von MA_523
Die aber auch wieder Nachteile haben, siehe mangelnde Rostvorsorge ... außerdem sind die FL wiederum teurer, kommt eben drauf an, wieviel Geld sie zur Verfügung hat. Bei den VFL halte ich immernoch den 528i für den besten Kompromiss aus humanem Verbrauch und ordentlich Leistung. Beim FL wirds dann wohl der 530i sein. Aber der ist wiederum einige Tausend Euro teurer als n VFL-Modell.
Das nimmt sich nix!
Nur ist der FL das deutlich modernere fahrzeug (auch optisch) und besitzt die neuere Motorengeneration durch die Bank!
Man sieht aber deutlich mehr FL dahinvegetieren. 2002er und 03er FLs, die besser blühen als der heimische Vorgarten. Hab mal gehört, dass da i-was lackmäßig umgestellt wurde und der FL deshalb wohl anfälliger sein soll.
Modernere Motoren müssen auch nicht immer bessere Motoren sein - häufig hat man mit mehr Elektronik auch mehr Ärger. Auch deshalb werden die M52 durch die Bank weg als Langläufer geschätzt.
Ist halt, wie schon erwähnt ne Preisfrage, ob sie nur 3-4t € zur Verfügung hat, wo man wohl eher keinen FL bekommt oder eben 7-8t €.
Am besten sie würde sich selbst mal melden und uns ein paar mehr Daten übermitteln, da könnte man das ganze genauer eingrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von MA_523
Man sieht aber deutlich mehr FL dahinvegetieren. 2002er und 03er FLs, die besser blühen als der heimische Vorgarten. Hab mal gehört, dass da i-was lackmäßig umgestellt wurde und der FL deshalb wohl anfälliger sein soll.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Die Rostvorsorge ist bei FL,wie VFL genauso gut/schlecht!
Das nimmt sich nix!
Nur ist der FL das deutlich modernere fahrzeug (auch optisch) und besitzt die neuere Motorengeneration durch die Bank!
Modernere Motoren müssen auch nicht immer bessere Motoren sein - häufig hat man mit mehr Elektronik auch mehr Ärger. Auch deshalb werden die M52 durch die Bank weg als Langläufer geschätzt.
Ist halt, wie schon erwähnt ne Preisfrage, ob sie nur 3-4t € zur Verfügung hat, wo man wohl eher keinen FL bekommt oder eben 7-8t €.
Am besten sie würde sich selbst mal melden und uns ein paar mehr Daten übermitteln, da könnte man das ganze genauer eingrenzen.
Das wäre mir abert absolut neu,das im ganzen viel ältere E39 korrosionsschutzmässig besser dastehen sollten als die E39 der letzten Baujahre,das ist meiner Meinung nach Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Das wäre mir abert absolut neu,das im ganzen viel ältere E39 korrosionsschutzmässig besser dastehen sollten als die E39 der letzten Baujahre,das ist meiner Meinung nach Quatsch!Zitat:
Original geschrieben von MA_523
Man sieht aber deutlich mehr FL dahinvegetieren. 2002er und 03er FLs, die besser blühen als der heimische Vorgarten. Hab mal gehört, dass da i-was lackmäßig umgestellt wurde und der FL deshalb wohl anfälliger sein soll.
Modernere Motoren müssen auch nicht immer bessere Motoren sein - häufig hat man mit mehr Elektronik auch mehr Ärger. Auch deshalb werden die M52 durch die Bank weg als Langläufer geschätzt.
Ist halt, wie schon erwähnt ne Preisfrage, ob sie nur 3-4t € zur Verfügung hat, wo man wohl eher keinen FL bekommt oder eben 7-8t €.
Am besten sie würde sich selbst mal melden und uns ein paar mehr Daten übermitteln, da könnte man das ganze genauer eingrenzen.
Selbst im E39-Forum kursiert von erfahrenen Mitgliedern der Satz "Fakt ist aber auch, dass die Facelift-Modelle wesentlich rostanfälliger sind als die VFL-Modelle." - kann also nicht so weit hergeholt sein. Zumal ich bei meinen Beobachtungen nach einem geeigneten E39 nie einen VFL hab rosten sehen, bis auf einen kleinen Pickel am Heckdeckel - die FL ham da schon mehr geblüht.
Ich hab meinen 2 FL und da hat bisher bei keinem was geblüht oder derartiges.
Genauso kenn ich VFL Modelle die rosten wie die sau oder andere nicht einen Rostpickel haben.
Das ist doch Quatsch!
Es kommt in erster Linie darauf an wo und wie das Fahrzeug bewegt wurde/wird (Garagenfahrzeuge,viel Salz im Winter,viel oder wenig Fahrzeugpflege,usw.) und nicht ob FL oder VFL.
Ausserdem sind bisher gerade bei BMW Modelpflegen oder Facelift genannt immer Produktverbesserungen und Produktaufwertungen gewesen und keine Verschlechterungen.
Damit würde sich BMW keinen Gefallen tun.
Sowas ist immer sehr vorteilhaft und interessant - man stellt eine Frage, bekommt qualifizierte Antworten, jedoch kommt danach keine einzige Antwort oder Beitrag von dem TE. Toll.
BMW_verrückter
Hallo an Euch alle,
Sorry das ich mich jetzt erst melde, habe erst mal alle Beiträge gelesen und erst mal ein herzliches Dankeschön an alle.
So jetzt zu den ganzen Fragen:
Es ist ein 523i geworden weil ich den für meine Verhältnisse recht günstig schnappen konnte 3.500€, für mich ne Menge Geld. Er ist
BJ 6/98 hat 129.000km. Hat keine Roststellen nirgends, Motor läuft rund und harmonisch, autom. Getriebe schaltet Butterweich in jeder erdenklichen Drehzahlbereich.
Ich hatte vor 20 Jahren einen 520er gehabt und seit dem leider viele verschiedene Fremd Modelle, aber ich muß sagen das der Komfort und die Sicherheit mir über alles gehen, na klar in jedem Gebrauchten kann der Teufel im Detail stecken, aber ich bin optimistisch.
So und was bedeutet jetzt FL und VFL???
Und bitte nicht böse sein wenn mein nächster Kommentar wieder etwas länger dauert.
Ach noch zu Eurer Info ich arbeite für die Firma mit den 3 Buchstaben und habe schon eingehend meine Kollegen genervt, die konnten auch an Hand der Fahrgestellnummer einiges über das Fzg rausfinden und da ist laut meinen Kollegen alles super.
Also bis dann
gruß Martina