vom Astra H auf Audi A4 Avant?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

da ich momentan mit meinem Astra H echt unzufrieden bin, überlege ich mir nen anderen Wagen zu kaufen...

Da dachte ich an den alten A4 Avant mit so 100-150tkm.

2000er Modell mit Diesel oder Benziner. Da stellt sich die frage welcher Motor das beste Nutzenverhältnis mit sich bringt. ich fahre 30% Stadt, 50%Land, 20% Autobahn.

Ca. 10-15tkm im Jahr.

Diesel, Benziner? Was denkt ihr? Welche Motoren sind zu empfehlen?

Falls ich einen kaufe, wo sind die Schwachstellen, wie ist es mit Rost? Was sollte erneuert worden sein?

Mit welchen Kosten muss man jährlich rechnen? Mein alter Kadett z.B. hat hab ich vom 10ten bis 17Jahr gefahren und wärhenddessen nur einmal geschweißt, Thermostat defekt, sonst verschleißteile wie Lampen, Zahnriemen, Reifen, bremsbeläge etc... das war echt günstig.

Danke für eure Tips.

25 Antworten

hehe, danke!

10000Euro und vom Motor so, das es nicht der langsamste ist, aber wichtiger ist sparsam und auch bei 160 auf der Bahn noch ruhig.

Da denke ich wären 6Gänge gut. Komme aus Umgebung Bielefeld.

Diesel oder benziner je nachdem was günstiger bzw haltbarer scheint.

Zitat:

Original geschrieben von tigscher


hehe, danke!

10000Euro und vom Motor so, das es nicht der langsamste ist, aber wichtiger ist sparsam und auch bei 160 auf der Bahn noch ruhig.

Da denke ich wären 6Gänge gut. Komme aus Umgebung Bielefeld.

Diesel oder benziner je nachdem was günstiger bzw haltbarer scheint.

okeee also bis 10.000 euro

also für 6.000 euro kriegst du ein sehr guten Audi A4 Baujahr 2000
kuckst du

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lr32ttskazhy

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v231wkvamxwq

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v24jy4o3lzys

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrqu22tcjlsp&asrc=fa

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2sgxd3qkela

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrsfqiwr2qmi

die sind alle bei dir in der nähe 🙂

bei dem link ist ein neue modell und der nachfolger sind auch da also der B6

HöH?

der vorletzte ist irgendwie irritierend...

Mulltitronic und dann 5 Gang Schalter? Hmmmz...

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


HöH?

der vorletzte ist irgendwie irritierend...

Mulltitronic und dann 5 Gang Schalter? Hmmmz...

entweder vertippt, oder der hat keine ahnung. auf den bildern ist eindeutig die automatik zu erkennen.

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Rat, wenn du vom Astra H auf ein zeitgemäßes Auto wechseln willst, dann auf einen B6 oder besser B7.

Sechsganggetriebe mit hoher Endübersetzung ist beim B5 Fehlanzeige, ich glaube es gab einen 2.5er Tdi mit Sechsgang Schalter im letzten Jahr, das wars aber schon.

Günstig im Verbrauch ist keiner der Benziner, auch mit 1.6er oder den 1.8ern mußt du mit 10 Litern rechnen. Durch die hohen Drehzahlen bei Reisetempo hast du das typische Vierzylinerdröhnen.

Bei den Dieseln hat mir der 110er Tdi ganz gut gefallen von den Fahrleistungen her, ich habe ihn in den 90ern als Firmenwagen gefahren, aber der ist kein Leisetreter. Verbrauch so 7 Liter. Abgastechnisch natürlich von gestern, bei den Dieseln max. gelb, bei den Umweltzonen im Ruhrgebiet auch unsinnig so ein altes Auto zu kaufen.

Wenn du 10-12 Scheine hast, kauf dir ein Auto vergleichbar dem Astra H, sonst wirst du nur enttäuscht sein.

Was bringt den dein Astra noch Privatverkauf?

Gruß Jenzer

Zitat:

Original geschrieben von Jenzer


Hallo,

mein Rat, wenn du vom Astra H auf ein zeitgemäßes Auto wechseln willst, dann auf einen B6 oder besser B7.

Sechsganggetriebe mit hoher Endübersetzung ist beim B5 Fehlanzeige, ich glaube es gab einen 2.5er Tdi mit Sechsgang Schalter im letzten Jahr, das wars aber schon.

Günstig im Verbrauch ist keiner der Benziner, auch mit 1.6er oder den 1.8ern mußt du mit 10 Litern rechnen. Durch die hohen Drehzahlen bei Reisetempo hast du das typische Vierzylinerdröhnen.

Bei den Dieseln hat mir der 110er Tdi ganz gut gefallen von den Fahrleistungen her, ich habe ihn in den 90ern als Firmenwagen gefahren, aber der ist kein Leisetreter. Verbrauch so 7 Liter. Abgastechnisch natürlich von gestern, bei den Dieseln max. gelb, bei den Umweltzonen im Ruhrgebiet auch unsinnig so ein altes Auto zu kaufen.

Wenn du 10-12 Scheine hast, kauf dir ein Auto vergleichbar dem Astra H, sonst wirst du nur enttäuscht sein.

Was bringt den dein Astra noch Privatverkauf?

Gruß Jenzer

Der B5 ist noch zeitgemäs wie kannst du den B5 schlecht machen.

die sind besser und haben mehr drauf wie ein B8!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von Jenzer


Hallo,

mein Rat, wenn du vom Astra H auf ein zeitgemäßes Auto wechseln willst, dann auf einen B6 oder besser B7.

Sechsganggetriebe mit hoher Endübersetzung ist beim B5 Fehlanzeige, ich glaube es gab einen 2.5er Tdi mit Sechsgang Schalter im letzten Jahr, das wars aber schon.

Günstig im Verbrauch ist keiner der Benziner, auch mit 1.6er oder den 1.8ern mußt du mit 10 Litern rechnen. Durch die hohen Drehzahlen bei Reisetempo hast du das typische Vierzylinerdröhnen.

Bei den Dieseln hat mir der 110er Tdi ganz gut gefallen von den Fahrleistungen her, ich habe ihn in den 90ern als Firmenwagen gefahren, aber der ist kein Leisetreter. Verbrauch so 7 Liter. Abgastechnisch natürlich von gestern, bei den Dieseln max. gelb, bei den Umweltzonen im Ruhrgebiet auch unsinnig so ein altes Auto zu kaufen.

Wenn du 10-12 Scheine hast, kauf dir ein Auto vergleichbar dem Astra H, sonst wirst du nur enttäuscht sein.

Was bringt den dein Astra noch Privatverkauf?

Gruß Jenzer

Der B5 ist noch zeitgemäs wie kannst du den B5 schlecht machen.
die sind besser und haben mehr drauf wie ein B8!!!!!!!!!!!!!!!

also das halte ich nun mal für ein Gerücht, dass ein 8K z.B. 2 Liter TFSI schlechter ist als ein B5. Da liegen schon Welten dazwischen. Ich glaube, er ist mit seinen Maßstäben betrachtet, mit einem ca. 5jährigen Wagen besser bedient als mit einem Auto aus den 90ern.

Was ich nicht ganz in den Kopf kriege ist, wenn man ein höchstens 5 Jahre altes Auto besitzt, dass man auf ein Auto aus den 90ern wechseln will. Das erschließt sich nicht so ganz für mich???

Gruß Jenzer

Zitat:

Original geschrieben von Jenzer



Zitat:

Original geschrieben von blauclever


Der B5 ist noch zeitgemäs wie kannst du den B5 schlecht machen.
die sind besser und haben mehr drauf wie ein B8!!!!!!!!!!!!!!!

also das halte ich nun mal für ein Gerücht, dass ein 8K z.B. 2 Liter TFSI schlechter ist als ein B5. Da liegen schon Welten dazwischen. Ich glaube, er ist mit seinen Maßstäben betrachtet, mit einem ca. 5jährigen Wagen besser bedient als mit einem Auto aus den 90ern.

Was ich nicht ganz in den Kopf kriege ist, wenn man ein höchstens 5 Jahre altes Auto besitzt, dass man auf ein Auto aus den 90ern wechseln will. Das erschließt sich nicht so ganz für mich???

Gruß Jenzer

Ja was ist wen er ein B5 aus dem jahre 2001 kauft?

und die sind zeitgemäss

haben innenraum weisse tacho euro 3

neue türgriffe zentral veriglung alles was ein B6 und B7 hat

warscheinlich hatest du einen B5 die alten baujahr 1995 die aussehen wie ein B4

also wenn dann kommt wohl nur der b6 für mich in frage, oder der b7 ist bereits für 10t euro zu haben?
denke der b6 gefällt mir vom design eh am besten.

da werd ich mich mal umsehen. aber 10l oder 9l sind schon derbe...

mein astra nimmt im schnitt 6,3 über die bisherigen 11tkm...

oder macht vielleicht einer mit gasanlage sinn?

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von Jenzer


also das halte ich nun mal für ein Gerücht, dass ein 8K z.B. 2 Liter TFSI schlechter ist als ein B5. Da liegen schon Welten dazwischen. Ich glaube, er ist mit seinen Maßstäben betrachtet, mit einem ca. 5jährigen Wagen besser bedient als mit einem Auto aus den 90ern.

Was ich nicht ganz in den Kopf kriege ist, wenn man ein höchstens 5 Jahre altes Auto besitzt, dass man auf ein Auto aus den 90ern wechseln will. Das erschließt sich nicht so ganz für mich???

Gruß Jenzer

Ja was ist wen er ein B5 aus dem jahre 2001 kauft?
und die sind zeitgemäss
haben innenraum weisse tacho euro 3
neue türgriffe zentral veriglung alles was ein B6 und B7 hat
warscheinlich hatest du einen B5 die alten baujahr 1995 die aussehen wie ein B4

ach wie jetzt sehen die B5 auch noch aus wie ein B4 ?

ähm beim Augenarzt warst du noch nicht oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von blauclever


Ja was ist wen er ein B5 aus dem jahre 2001 kauft?
und die sind zeitgemäss
haben innenraum weisse tacho euro 3
neue türgriffe zentral veriglung alles was ein B6 und B7 hat
warscheinlich hatest du einen B5 die alten baujahr 1995 die aussehen wie ein B4

ach wie jetzt sehen die B5 auch noch aus wie ein B4 ?

ähm beim Augenarzt warst du noch nicht oder ?

nein die ersten modelle sehen halt wie B4 aus

@blau...
Du meinst bestimmt das Interieur (das Drinnen). Das ist beim vFL optisch dem B4 wirklich sehr ähnlich. Das Interieur des FL(II) B5 ist dem des B6/7 sehr ähnlich, wobei die Armaturen des FLII noch futuristischer wirken. Ich muss sagen, egal in welchen Audi man schaut, ob es jetzt der R8, der neue TT der B8 oder der B5 (FL) ist, man sieht einfach dass man in nem Audi sitzt, und weiß wo was zu bedienen ist, die Ähnlichkeit ist wirklich nicht von der Hand zu weisen.

@ TS
Ob B5 oder B6 musst du eh selber wissen. Aber es gibt kaum Unterschiede, die relevant sind. Wie gesagt, innen sehen beide fast gleich aus (wenn man den B5 FL hernimmt) und außen unterscheiden sie sich auch nicht so stark. Außerdem ist des Außendesign ja auch Geschmackssache, mir gefällt z.B. der B5 (FL wohlgemerkt) besser als der B6, deshalb habe ich mir auch nen B5 gekauft. Das der B6 neuer ist (im besten Fall um max 3 Jahre) spielt nicht wirklich ne Rolle, ich kann dir sagen, du kannst sicher (vom Zustand) schlechtere 2004er Modelle finden, als 1994er, mit mehr km, mit schlechter Wartung, und einfach abgefuckt … natürlich auch umgekehrt.

Preislich liegen die letzten B5 und die ersten B6 nicht sehr weit auseinander, aber mit 2-3k mehr musst du schon rechnen. Ich kann dich auch verstehen, wenn du von einem neueren Opel auf einen älteren Audi umsteigen willst. Ein Arbeitskollege hat auch den Astra H. Nach dem wir uns und unsere Autos jeden Tag sehen, und beide gut mit Auto auskommen, und auch gerne über Autos sprechen, sind wir zu dem Schluss gekommen, der B5 steht dem Astra in keinem Punkt etwas nach, nicht vom Komfort, nicht vom Verbrauch, nicht von der Technik, nicht von der Anfälligkeit ... ganz im Gegenteil, der Audi hatte eher noch Nase vorne. Klar muss man einige Sachen in Kauf nehmen, die altersbedingt nicht vorhanden sind, so hatte der Astra Bleistiftsweise im Winter irgend so ne Automatische Warmhaltefunktion (nein, nicht die Standheizung).

Wo soll das Problem sein, wenn sein Astra nicht mehr tut wie er soll, dass er auf einen A4 älteren Baujahres umsteigt, ist ja nicht nur so, dass jeder sagt, ich will ein neues Auto haben, manche müssen eben auch aufs Geld schaun.

Was in deiner Situation gegen einen B5 spricht ist das fehlende Angebot von 6 Ganggetrieben. Ansonsten sehe ich keinen Punkt, der objektiv für den B6 sprechen würde. Die Abgasnormen sind so weit ich weiß die gleichen über all Euro3, die Motoren haben nicht wirklich weniger Verbrauch. Ausstattungs- und Sicherheitsmerkmale waren so weit dieselben verfügbar, und beim B6 hättest du immer noch nen größeren Wertverlust. Was halt beim B6 besser ist, ist auch die Motorenpalette, mir gefällt z.B. der 1.9 TDI mit rund 130PS sehr gut, den gabs halt im B5 noch nicht.

Was den Verbrauch angeht, kann ich nicht viel über die Benziner sagen, da wir in der Familie nur Diesel haben, davon aber gleich 3 Stück. Einmal 90 PS (IZ), einmal 110 PS (AFN) und einmal 116 PS (AJM). Den AFN und AJM fahre ich viel, den AJM eher in der Stadt und den AFN auf der Bahn, der ist übrigens ein Quattro.
Was Jenzer über den Verbrauch von Diesel sagt kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Letztens ne Strecke von 350 km Autobahn gefahren, Normalgeschwindigkeit ca. 140-150, Streckenweise 170-180 km/h. Durchschnittsverbrauch laut FIS 5,5 Liter, errechnet nach Tanken 5,7 Liter. Das soll mal ein anderes Auto nachmachen, inklusive Neuwagen … Und der Geräuschpegel hat sich auch in Grenzen gehalten.
Mit meinem AJM fahre ich im Schnitt in der Stadt so um die 5,5 Liter.

Wenn du dir ganz sicher sein willst, dann geh zu nem Händler und mach ne Probefahrt, du siehst wie laut er ist, du siehst den Verbrauch, und wenn er kein FIS hat, soll in der der Händler voll machen, beim Wegfahren stellst du die km auf 0 und beim Zurückkommen Tankst du nach und rechnest.

Ich würde dir so wie du das beschreibst einen B5 empfehlen, einen TDI, ob nun den 110 Psigen oder 116 Psigen musst du selber wissen, der 116 Psige ist halt schon der PD Motor (nicht so anfällig wie man es aus dem Golf oder Passat kennt). Der bringt einfach mehr Fahrspaß und geht von unten weg besser. Ob nun Limo oder Avant, ist eigentlich auch egal, beide unterscheiden sich nicht viel im Gewicht, in den Abmaßen und Verbrauch, optisch ist das wieder ne Geschmackssache, mit gefällt der Avant besser. Dann gäbs da noch die Frage ob Quattro oder nicht. Ich habe keinen, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich mir einen mit Quattro nehmen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Verbrauch nicht wirklich viel um ist, und die Wartungskosten, die man bei einem Defekt hat, die muss man halt riskieren. Baujahr 00 oder 01 und km hast du ja eh vorgegeben bis 150tkm.

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


@blau...
Du meinst bestimmt das Interieur (das Drinnen). Das ist beim vFL optisch dem B4 wirklich sehr ähnlich. Das Interieur des FL(II) B5 ist dem des B6/7 sehr ähnlich, wobei die Armaturen des FLII noch futuristischer wirken. Ich muss sagen, egal in welchen Audi man schaut, ob es jetzt der R8, der neue TT der B8 oder der B5 (FL) ist, man sieht einfach dass man in nem Audi sitzt, und weiß wo was zu bedienen ist, die Ähnlichkeit ist wirklich nicht von der Hand zu weisen.

@ TS
Ob B5 oder B6 musst du eh selber wissen. Aber es gibt kaum Unterschiede, die relevant sind. Wie gesagt, innen sehen beide fast gleich aus (wenn man den B5 FL hernimmt) und außen unterscheiden sie sich auch nicht so stark. Außerdem ist des Außendesign ja auch Geschmackssache, mir gefällt z.B. der B5 (FL wohlgemerkt) besser als der B6, deshalb habe ich mir auch nen B5 gekauft. Das der B6 neuer ist (im besten Fall um max 3 Jahre) spielt nicht wirklich ne Rolle, ich kann dir sagen, du kannst sicher (vom Zustand) schlechtere 2004er Modelle finden, als 1994er, mit mehr km, mit schlechter Wartung, und einfach abgefuckt … natürlich auch umgekehrt.

Preislich liegen die letzten B5 und die ersten B6 nicht sehr weit auseinander, aber mit 2-3k mehr musst du schon rechnen. Ich kann dich auch verstehen, wenn du von einem neueren Opel auf einen älteren Audi umsteigen willst. Ein Arbeitskollege hat auch den Astra H. Nach dem wir uns und unsere Autos jeden Tag sehen, und beide gut mit Auto auskommen, und auch gerne über Autos sprechen, sind wir zu dem Schluss gekommen, der B5 steht dem Astra in keinem Punkt etwas nach, nicht vom Komfort, nicht vom Verbrauch, nicht von der Technik, nicht von der Anfälligkeit ... ganz im Gegenteil, der Audi hatte eher noch Nase vorne. Klar muss man einige Sachen in Kauf nehmen, die altersbedingt nicht vorhanden sind, so hatte der Astra Bleistiftsweise im Winter irgend so ne Automatische Warmhaltefunktion (nein, nicht die Standheizung).

Wo soll das Problem sein, wenn sein Astra nicht mehr tut wie er soll, dass er auf einen A4 älteren Baujahres umsteigt, ist ja nicht nur so, dass jeder sagt, ich will ein neues Auto haben, manche müssen eben auch aufs Geld schaun.

Was in deiner Situation gegen einen B5 spricht ist das fehlende Angebot von 6 Ganggetrieben. Ansonsten sehe ich keinen Punkt, der objektiv für den B6 sprechen würde. Die Abgasnormen sind so weit ich weiß die gleichen über all Euro3, die Motoren haben nicht wirklich weniger Verbrauch. Ausstattungs- und Sicherheitsmerkmale waren so weit dieselben verfügbar, und beim B6 hättest du immer noch nen größeren Wertverlust. Was halt beim B6 besser ist, ist auch die Motorenpalette, mir gefällt z.B. der 1.9 TDI mit rund 130PS sehr gut, den gabs halt im B5 noch nicht.

Was den Verbrauch angeht, kann ich nicht viel über die Benziner sagen, da wir in der Familie nur Diesel haben, davon aber gleich 3 Stück. Einmal 90 PS (IZ), einmal 110 PS (AFN) und einmal 116 PS (AJM). Den AFN und AJM fahre ich viel, den AJM eher in der Stadt und den AFN auf der Bahn, der ist übrigens ein Quattro.
Was Jenzer über den Verbrauch von Diesel sagt kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Letztens ne Strecke von 350 km Autobahn gefahren, Normalgeschwindigkeit ca. 140-150, Streckenweise 170-180 km/h. Durchschnittsverbrauch laut FIS 5,5 Liter, errechnet nach Tanken 5,7 Liter. Das soll mal ein anderes Auto nachmachen, inklusive Neuwagen … Und der Geräuschpegel hat sich auch in Grenzen gehalten.
Mit meinem AJM fahre ich im Schnitt in der Stadt so um die 5,5 Liter.

Wenn du dir ganz sicher sein willst, dann geh zu nem Händler und mach ne Probefahrt, du siehst wie laut er ist, du siehst den Verbrauch, und wenn er kein FIS hat, soll in der der Händler voll machen, beim Wegfahren stellst du die km auf 0 und beim Zurückkommen Tankst du nach und rechnest.

Ich würde dir so wie du das beschreibst einen B5 empfehlen, einen TDI, ob nun den 110 Psigen oder 116 Psigen musst du selber wissen, der 116 Psige ist halt schon der PD Motor (nicht so anfällig wie man es aus dem Golf oder Passat kennt). Der bringt einfach mehr Fahrspaß und geht von unten weg besser. Ob nun Limo oder Avant, ist eigentlich auch egal, beide unterscheiden sich nicht viel im Gewicht, in den Abmaßen und Verbrauch, optisch ist das wieder ne Geschmackssache, mit gefällt der Avant besser. Dann gäbs da noch die Frage ob Quattro oder nicht. Ich habe keinen, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich mir einen mit Quattro nehmen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Verbrauch nicht wirklich viel um ist, und die Wartungskosten, die man bei einem Defekt hat, die muss man halt riskieren. Baujahr 00 oder 01 und km hast du ja eh vorgegeben bis 150tkm.

Mein freund KGR84 hat recht,der spricht mir aus der Seele 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigscher


also wenn dann kommt wohl nur der b6 für mich in frage, oder der b7 ist bereits für 10t euro zu haben?
denke der b6 gefällt mir vom design eh am besten.

da werd ich mich mal umsehen. aber 10l oder 9l sind schon derbe...

mein astra nimmt im schnitt 6,3 über die bisherigen 11tkm...

oder macht vielleicht einer mit gasanlage sinn?

Hallo,

nach dem du meinem Post gelesen hast und du sicher mitbekommen hast, dass ich den B5 nicht mit der rosaroten Brille sehe, sondern als Erfahrung und zurückgelegten Weg in meinem Leben, würde mich interessieren warum du von einem fast neuen Auto mit 11tkm auf ein Auto aus den 90ern wechseln willst? Als ich mir vor knapp 18 Jahren meinen neuen 325er vom Händler abgeholt habe und meinen 10 Jahre alten Escort auf den Schrottbahnhof gefahren habe, fiel eine Last von mir. Es wäre für mich ein Alptraum gewesen, hätte eines Tages statt dem BMW wieder diese Gurke im Hof gestanden.

Wenn du es gewohnt bist, neuwertige Autos zu fahren, ist der B5 sicher nicht das Richtige. Wenn du 10-12 tausend zur Verfügung hast, schau dir mal den B7 näher an.
Ich glaube, der Wechsel B6/B7 war so Ende 2004. Also ein Modell 2004/2005. Da gab es den 2 Liter TFSI und einen 2 Liter FSI mit 6 Gang und euro 4/5. Das wäre dann ein sagen wir jüngerer Gebrauchter und denke ein Kompromiss. Ein Diesel wäre dann auch mit DPF erhältlich und grüner Plakette zu bekommen, aber mit 10 Scheinen schwierig. Bei einem 5-6 Jahre alten Wagen ist ein Privatkauf aus erster Hand auch eine Option.

Du hast ja auch in anderen Foren Anfragen gestellt, schreib uns mal was für ein Modell nun in die engere Auswahl gekommen ist, auch wenn es kein B5 werden sollte. Stell deine Anfrage doch auch mal ins B6/B7 Forum, dann weisst du was mit deinem budget möglich ist.

Gruß Jenzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen