Vom Astra F GSI zum Calibra V6

Opel Speedster A

Hoi,

bin ernst am überlegen ob ich vom Astra F GSI auf nen Calibra V6 umsteigen soll. Ich hab mir schon diverse Berichte bei ciao.de oder ähnlichem durchgelesen, doch da ich mit dem Forum schon immer gut gefahren bin will ich euch auch mal nach eurer Meinung fragen.

Was gibts den beim V6 speziell zu beachten, wieviel kann man getrost auf den Tisch legen, sofern alles andere akzeptabel ist. Klärt mich doch mal einbischen auf 😉

Ach was mich beim Cali stört ist das die NSW im Hauptscheinwerferblock integriert sind, kann man die nicht irgendwie in die Stoßi versetzen?!

Das wars erstmal.

Danke schon mal.

Gruß

Corni

Beste Antwort im Thema

bitte kauf dir keinen Cali wenn du so asi umbauten vorhast dafür gibts davon nur noch zu wenige!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hey Corni,

welchen Astra GSi fährst du denn momentan?

Und hast du dir die Frage gestellt, ob es unbedingt ein V6 sein muß?

Die Maschine an sich ist cool, wirklich leistungsstark und dabei ziemlich sparsam.

Auf der Soll-Seite stehen eben "nur" verhältnismäßig hohe Unterhalts- und Reparatur-Kosten. Der Masschinenraum ist ziemlich gut gefüllt, daher erfordert Aus- und Einbau z.B. der WaPu und des ZR`s viel Geschick und Aufwand.
Auch die Ersatzteile sind freilich nicht so günstig wie bei den kleinen Brüdern.

Mußt du auf solche Dinge nicht achten, kann ein V6 ein langjähriger Begleiter werden, die Motoren schaffen auch 400 tkm und mehr.

BG
CS

PS: Die Karosserie hat nahezu dieselben neuralgischen Punkte wie fast jeder Opel bis Mitte der 90er.

Eine Besonderheit beim Calibra wäre noch, daß es Modelle aus finnischer Produktion gibt, die angeblich rost-resistenter und besser verarbeitet sind. Zudem werden - oder besser: WURDEN bis vor kurzem noch- Sonder-Linien wie "Cliff", "Keke" oder "Last Edition" höher gehandelt. Die Preise sind leider auch für Calis gerade im Keller, weil keiner mehr nen Gebrauchten haben möchte...

also ich kann dir wie jedes ma wenn eiern nach V6 fragte nur die Antwort geben wenn du nicht gutverdienst ist diess Auto defenetiv nix für dich!
ZUm einen wie angesprochen extrem Hohe Rep. Kosten zum anderen ist der Wagen ne Rollende Tankstelle ,auch wenn andere jetzt sagen nein stimmt doch nicht,sorry aber davon sit keienr ehrlich oder sie gestehen es sich ned ein 😉
Zum anderen ist das meiste Wort was ich bei Opel bin um nach Teilen zu fragen : NML!(Es gibt teile die gibts einfach nich als Kopie)

Gut,

die Tankkosten sind vielleicht nicht ganz zu vernachlässigen, allerdings würde ich nicht so weit gehen, den V6 ne rollende Tankstelle zu nennen.
Da gibts in dieser Leistungsklasse GANZ andere Verbräuche.

Wenn man nicht ständig am Limit hängt, kann man den V6 durchaus sparsam bewegen.

BG
CS

also die opeltypischen roststellen kennst du ja sicherlich von deinem astra, sind so ziemlich die gleichen - dazu kommt noch die vorderkante der haube.
der v6 säuft wirklich nicht schlecht - lass dir da nichts erzählen von wegen da schafft man problemlos 8-9 liter (in nem anderen forum hat ernsthaft einer erzählt das schafft man problemlos wenn man bei 1500 RPM schaltet), das kommt meistens von leuten die sich das nicht eingestehen wollen dass der ein bischen gefüttert werden will. ich geb wenigstens zu dass mein turbo normal zwischen 11 - 13 Litern liegt 😉

welchen GSI hast du überhaupt? wenns der C20XE ist wirste leistungsmäßig keinen unterschied mit nem cali V6 merken.

Ähnliche Themen

Jedes Auto benötigt mehr Sprit, wenn es gefordert wird, das ist klar.

Und dass man nen V6 nicht undedingt so sparsam wie nen 75 PS-Astra bewegen kann, sollte ebenso einleuchtend sein.

Wenn ich nicht selbst einen V6 ( im Vectra A, mit Automatik ) über gut 15.000 km gefahren wäre, würde ich mich auch aus dem Thema "V6-Verbrauch" heraushalten.
Mein Wagen wurde als Daily Driver im Berliner Stadtverkehr benutzt und ich war immer hochzufrieden mit den Verbräuchen und dabei sicher kein Verkehrshindernis.

Ich nenne jetzt bewußt keine Zahlen-Werte, Fakt ist aber, daß der Wagen im Verhältnis zu seiner Leistung und auch im Gegensatz zu deutlich schwächer motorisierten Fahrzeugen sehr genügsam ist.

Aus meinen Erfahrungen würde ich mir wegen des Verbrauchs also überhaupt keine Gedanken machen...

BG
CS

Ich fahre meinen V6 nun seit 30.000 km und rechne nach jedem volltanken den Durchschnitt aus und bin nie über 10 Liter gekommen. Es pendelt sich eher um die 9 Liter ein.
Klar, wenn man viel Leistung fordert, kann er mehr verbrauchen, aber wo bitte brauch man dauerhaft so viel Leistung, wo gibt es eine Autobahn, auf der man permanent über 200 fahren kann? Klar, wenn ich auf dem Nürburgring fahre, brauche ich sicherlich annähernd 20 Liter, aber in Praxis beschleunigt man doch wie wild und schaltet dann hoch - oder gibts hier Leute, die nur Vollgas und Stopp fahren?

Mein alter NE hat auch meist seine 8 Liter gebraucht und selbst mein B-Corsa kam immer auf 7-8 Liter und dann bezeichnet man meinen V6 als fahrende Tankstelle 🙁 - wohl wenig Ahnung wovon er spricht

wenn man mal ein bischen im internet sucht, sieht man dass ein V6 sobald er in der stadt unterwegs ist (mit stadt mein ich nicht ein dorf mit 10 ampeln die ab 18uhr auschaltet sind) nicht wirklich unter 10L fährt, sondern mit mehr. ich kenne auch V6 fahrer die das gleiche sagen (c25xe, x25xe und x25xei). klar, wenn man auf eine tankfüllung 200 km autobahn und landstraße hat wo man gleichmäßig bis 150-160km/h fährt verbraucht der weniger, das will ich gar nicht abstreiten. wenn ich mit 130 auf der BAB unterwegs bin verbraucht der auch nur 7-8 L, aber wenn man dann mal 30km gemütlich mit 240 fährt gehts hoch. genauso ist das im stadtverkehr wo man dann auch mal in ner roten welle hängt.
und da kann mir keiner sagen dass ein V6 9 Liter verbraucht.

Denn weiß mein V6 halt nicht, dass er eigentlich eine fahrende Tankstelle sein sollte 😉

Villeicht liegt der Unterschied auch eher bei einer völlig anderen Fahrweise :P

nichts-desto-trotz
wenn du dir grade dein Gsi leisten kannst :FINGER WEG

Versicherung im Monat :50-70 € (Haft/teil/voll)
Steuerim Jahr: 184 €
Tanken so bei den preisen im Moment 65-85 (Pro Tankfüllung, â 60 Liter und mit eienr Tankfüllung kommt man defenetiv ned aus Pro Monat)
E-Teile und Rep. (wenn überhaupt noch lieferbar) von 50-600€(ZRW)

p.s er hat jetzt nen C18XE.

genau so seh ich das auch. Weil sooo günstig ist ein Calibra nun mal nicht. Gerade als fahr afänger oder wenn man sowieso kaum kohle hat.

Dafür muss halt kohle übrig sein. Und nicht einfach denken passt schon

Zitat:

Original geschrieben von Nico LET


wenn man mal ein bischen im internet sucht, sieht man dass ein V6 sobald er in der stadt unterwegs ist (mit stadt mein ich nicht ein dorf mit 10 ampeln die ab 18uhr auschaltet sind) nicht wirklich unter 10L fährt,

Naja,

Berlin würde ich jetzt nicht unbedingt als das klassische Dorf bezeichnen...

wie dem auch immer sei und wie unterschiedlich die Meinungen und Ansichten hier auseinanderdriften:
ich fahre keinen V6 mehr und muß ihn auch nicht schön reden, davon habe ich rein gar Nichts.

Wenn hier einige meinen, die Maschine braucht 12 oder 13 Liter im Stadtverkehr, dann würd ich mal gerne sehen, wie diese Jungs fahren- wahrscheinlich Fast & Furious-like... 😉

BG
CS

PS: Ein Calibra ist nicht überdurchschnitllich teurer als jedes andere alte Auto...

Also Jungs ich fahre zwar den V6 im B Vecci aber als i500 und dort fahre ich nur stadt ohne ein hinderniss zu sein um die 9liter und im mischverkehr liegt er auch da. Aber wenn ich leistung verlange also vo leistung raus kommt muss leistung rein in diesem fall wohl sprit. ich habe mal ne strecke von 100km mit quasi vollgas gefahren da waren es 19,1liter auf den 100km das weiß ich da ich vorher getankt hatte, motor hatte schon lange betriebstemp. und ab auf die bahn zu meiner freundin das sind 120km und davon 100km autobahn, bordcomuter und direktes tanken brachten das selbe ergebnis von 19,1liter bei vollgas allerdings das heißt die ganze zeit nie unter 230km/h. das selbe hatte ich mal mit 140km/h ausprobiert da waren es 8,9liter auf den 100km wieder beides verglichen.
das ist die wahrheit ob ihr es mir glaubt oder nicht. Aber der V6 ist für immerhin sechs zylinder die geflutet werden müssen sparsam denn z.B. nen Kumpel von mir hat nen 325i mit 170PS also vergleichbar mit 2,5liter maschine und der schafft es nie unter 10liter egal wie man versucht zu kriechen. Fahrzeuggewichte sind identisch also absolut vergleichbar. Bei der klima ist es beim V6 nahe zu egal ob die an oder aus ist, sowas merken die kleinen mit 1,2 liter und nur 60Ps 😁
Ich fahre meinen schon seit über 60tkm also absolute vergleichsmöglichkeiten. Man merkt eben nur das man beim v6er z.b. in der stadt nicht so viel gas geben muss wie beim c20xe (den hatte ich auch mal) und dadurch begnügen sich die sechser mit dem selben verbrauch wie der vierer.
Also das aber nen V6er im gesamten unterhalt teuerer ist ist klar baruchen wir nicht diskutieren. Aber wer einen haben will soll sich einen kaufen so lange derjenige es kann. Ich schaue nicht so auf den verbrauch denn sonst dürfte ich sowas nicht kaufen. ich finde es scheiße das leute nen dickes auto haben wollen und dann ´über spritverbrauch diskutieren, das passt nicht zusammen. wenn es darum geht holt euch nen c20ne oder xe oder besser nen xev und lasst alle verbraucher aus :P
Also wer schön sein will muss leiden auch wenn es der geldbeutel ist.
Ich tanke wenn er leer ist und zwar voll und nicht wie andere dickes auto und nur 20€ in der tasche. Da gibts auch was für nennt sich drei zylinder ist ja nen halber v6 :P

endlich ein wahres wort!

dem stimme ich voll und ganz zu

Cheerio,

es liegt wohl Alles im Auge des Betrachters.

Für mich ist weder nen Calibra V6 noch ein Vectra i500 "ein dickes Auto".

Das sind eigentlich Fahrzeuge, die man sich- mit ein wenig Vernunft und Weitsicht- durchaus leisten kann und bei denen einem die Kosten nicht über den Kopf wachsen.

Wer schon mit den Kosten eines 75- oder 90 PS-Astras nicht klarkommt, sollte sich auch keinen Cali kaufen.

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen