Vom Arge aus LKW Führerschein C-CE
Hallo.
ich bin seit sept. 2015 arbeitslos. Hab eine Zusage bekommen, Voraussetzung ist ein LKW-Führerschein.
Da ich interessiert bin. ARGE übernimmt die Kosten dafür.
Jetzt folgendes:
ich musste mir ein bildungstäger suchen- hab eine gefunden.
Es ist so, dass ich eine beschleunigte Grundqualifikation machen muss und anschließend die therorieprüfung dann die praktische. kosten ( ca. 11.000,- )
Es dauert ca. 5 Monate.
Ich wollte jetzt euch fragen, ist es immer so erst die Grundqualifikation dann der Rest????
Denn ich manche Bekannte gefragt habe, dass es bei denen nicht so sei, dass es bei denen ohne den Grundqualifikation seie und einfacher war. Meinen dass mich meine ARGE- Ansprechpartnerin so machen lässt.
Ich bräuchte jetzt bitte von euch hilfreiche Antworten.
MfG
Sahin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@taylan50 schrieb am 28. November 2015 um 11:04:43 Uhr:
ARGE übernimmt die Kosten dafür.
Also wenn ich jemals wieder Arbeitslos werden sollte...schmeiß ich erst mal meinen
Pass weg und mal mir einen Bart an- Die Zeit für sowas ist gerade günstig.
Entschuldige, dass ich gerade Phrasendrescher fahre, aber mir wollten
"Die" damals weder nen ADR noch Kran/Stapler-Schein fördern.
Und zu meinem Vorredner Elbsturm:
Aussage "A-Amt": Wenn ein zukünftiger Arbeitgeber interesse an ihnen hat,
wird dieser auch warten, bis sie die nötigen "Scheine" haben😁😁😁😁😁😁
44 Antworten
Könnt ihr nicht einen eigenen thread auf machen?
Es gibt auch andere Firmen. Unsere Fahrer sind im Schnitt 8std. am Tag weg, wo von vielleicht 4std. Fahrzeit ist. Spätestens um 9uhr sind alle aufm Platz.
Hier weiss doch keiner was er für ein Jobangebot hat.
Kein Chef in D darf einfach auch nur einen Cent vom Lohn einbehalten. Auch wenn der Angestellte grob fahrlässig etwas beschädigt hat. Er darf höchstens dem Angestellten eine Rechnung schreiben aber vom Lohn was einbehalten ist nicht.
Wie ist denn die IHK Prüfung? Hab da ein Freund der seit 6 Jahren sein führeschein hat und der hat mir gesagt, dass er damals nur fragen zum ankreuzen hatte. Ist es jetzt anders? Muss man jetzt ankreuzen, plus die Antworten selber schreiben ?
Zitat:
@worti32 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:46:06 Uhr:
Kein Chef in D darf einfach auch nur einen Cent vom Lohn einbehalten. Auch wenn der Angestellte grob fahrlässig etwas beschädigt hat. Er darf höchstens dem Angestellten eine Rechnung schreiben aber vom Lohn was einbehalten ist nicht.
Zwischen dürfen und es tun gibts einen Unterschied, der liegt nämlich darin ob der Fahrer sich wehrt, bzw seine Rechte sogar kennt.
Ähnliche Themen
Also äußerst merkwürdig das Du das übernommen bekommst, ich bin Russland Deutsche also Spätaussiedlerin gewesen als ich 1990 ins Land kam, Ich fragte deswegen auch schon mal an als ich arbeitslos wurde nach einem Betriebs Unfall den ich unverschuldet hatte (lag 1/2 Jahr im Krankenhaus deswegen 1993). Ich fiel damals noch in das Sozialgeld weil ich nicht gleich arbeiten konnte (Reha war ein Witz und dauerte damals nur 14 Tage!) und wollte dann als LKW Fahrerin anfangen, auf das Amt --> Übernahme abgelehnt, trotz Schriftlich das ich den Job haben könne mit Schein. Auch Beteiligung wurde abgelehnt. Ich hab ihn dann trotzdem gemacht (noch ohne Module und diesen ganzen EU Schwachsinn). Deswegen kommt mir da schon die Galle hoch wenn ich sehe das sie Dir den übernehmen wollen in dieser Höhe und ich nicht mal eine Beteiligung bekam! Du bist Türke richtig? Wahrscheinlich mit 2 Pässen? Nicht böse gemeint aber das ist bei Euch ja so üblich wie ich mitbekommen habe. Der heutige EU LKW Führerschein und Modul Wahnsinn ist der Hammer.. Aber Dir viel Glück Sahin!
Zitat:
@gast356 schrieb am 29. November 2015 um 17:15:17 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 29. November 2015 um 16:51:59 Uhr:
Lernt man dort auch das mogeln mit dem Tachorgaphen ??? 250 std gehen nur mit Ausgleich und passendem Monat
Wieso... 24 Std. - 11 Std. Pause pro Tag = 13 Std. Schichtzeit, 13 Std. Schicht x 5 Tage die Woche sind 65 Wochenstunden x 4 Wochen pro Monat sind sogar 260 Stunden im Monat... ganz legal.
Lenkzeit, also reine Rollzeit sind natürlich nur 9 Stunden pro Tag, also 45 Stunden pro Woche... und die restliche 20 Stunden setzen sich aus Arbeitszeit, Bereitschaftszeit und Lenkzeitunterbrechungen zusammen - aber das ist ja der ganze Betrug in der Branche, dass so Sachen wie Bereitschaftszeiten bei denen es in anderen Branchen ganz normal ist die Leute zu bezahlen in der Transportbranche einfach unter den Tisch fallen und so die tatsächlichen Arbeitszeiten schöngerechnet werden.
Rechnet dann mal einer das ganze so, wie man das in anderen Branchen gewohnt ist, dann kommt man auf solche Zahlen... ich hab noch keinen Handwerker gesehen, der für die Zeit in der er rumgestanden hat und auf irgendetwas gewartet hat (=Bereitschaftszeit) von seinem Chef nicht bezahlt worden ist.
Wobei es auch reichlich Stellen gibt wo normale Stunden gemacht werden.
Entsorger, Baustellenverkehr, Linie Verkehr.........
Nicht jeder muss ja im Fernverkehr fahren.
Zitat:
@worti32 schrieb am 10. April 2019 um 18:13:37 Uhr:
...Wobei es auch reichlich Stellen gibt wo normale Stunden gemacht werden.
Entsorger, Baustellenverkehr, Linie Verkehr.........
Nicht jeder muss ja im Fernverkehr fahren.
Wobei das wiederum die Stellen sind auf die es, wenns um einfache Fahrertätigkeiten geht eine regelrechte Fahrerschwemme gibt... und man da als einfacher "Kieskutscher" auch wieder nix verdient.
Ein nackter CE nur mit 95 ist schon etwas wenig um z.B. bei uns in der Baubranche Fuß zu fassen... da sollte einer dann schon mindestens auch einen Ladekran und so manche Baumaschine z.B. Bagger & Lader fahren können um z.B. den LKW laden zu können oder das Zeug aufn Tieflader rauf und runter fahren zu können - v.a. Kettenbagger u.ä. ist da ne ganz fiese Sache.
Und mit nem Drehschemel solle man auch fit sein... z.B. Tiefladerzug oder auch Baukran.
Ganz gut sind Fahrer die flexibel nicht nur aufm LKW sondern auch als Maschinisten auf Bagger, Raupe, Lader und Hochbaukran eingesetzt werden können.
Ganz zu schweigen von den rechtlichen Sachen... §70 StVZO, §29 StVO, §46 StVO und der zugehörigen Routenplanung... so ne Dauer-Ausnahmegenehmigung hat ganz schnell mal an die 200 Seiten an Auflagen.
Ich habe 2014 für meinen CE komplett 2378€ bezahlt. Also mit Attest, Buch, Prüfung, Antrag... Somit alles Spinnereien mit 6000 - 10000 Euro.
Habe zwar keine 95 aber die kostet auch keine 5000€.
Beruflich würde ich nie fahren. Lasse mich doch nicht verheizen.
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:19:24 Uhr:
Habe zwar keine 95 aber die kostet auch keine 5000€.
Vertu dich da nicht. Die kostet vermutlich keine 5000€, mit 2000€ muss man für die beschleunigte Grundqualifikation aber schon rechnen.
@Möchte dein zukünftiger Arbeitgeber wirklich 5 Monate darauf warten das du deinen Führerschein machst?
Sicher,er freut sich über jeden den er kriegen kann,Alternativen sind heute rar gesät,Gott sei Dank!
Gruß,Rainer
Zitat:
@rainerausbochum schrieb am 30. Mai 2019 um 21:29:35 Uhr:
...
Sicher,er freut sich über jeden den er kriegen kann,Alternativen sind heute rar gesät...
...korrigiere, man freut sich über jeden, den man zu im Vergleich zu anderen Branchen unterirdischen Niedrig-/ Niedrigst-/ Dumpinglöhnen bekommt.
Mit der Forderung nach einem den Arbeitsbedingungen angemessenen Lohn haste in der Speditionsbranche keine Chance auf einen Job.
Fern- und Nahverkehrsfahrer sind ja nun auch schon 2 fast völlig unterschiedliche Jobs.
Ich sags mal so: bevor ich für ne Spedition in der Kabine penne, geb ich das Fahren lieber dran.