ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Vom Anfänger-Benziner zum Amateur-Diesel (Erfahrungsbericht 320d E90)

Vom Anfänger-Benziner zum Amateur-Diesel (Erfahrungsbericht 320d E90)

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 10:31

Hallo ihr!

Ein paar werden mich eventuell noch von meinem Entscheidungs-Thema "Hilfe bei Kaufentscheidung (3er oder Volvo)" kennen.

Damals hatte ich mich ja für den 320d E90 entschieden, und gestern um 14 Uhr war es soweit. Ich durfte mein neues Spielzeug, da sich eine BMW-Welt-Abholung zeitlich leider nicht ausgegangen ist, bei unserem BMW-Händler abholen. Aber dazu gleich mehr.

Bisher bin ich einen BMW 116i VFL gefahren, also den mit 115PS. Es war der erste 1er BMW, der in Tirol ausgeliefert wurde, und ich habe den kleinen eigentlich doch recht lieb gewonnen :cool:. Doch einige Dinge haben uns (das Fahrzeug gehört meiner Mutter und mir gemeinsam) gestört und gefehlt, weshalb wir unseren kleinen jetzt schlussendlich eingetauscht haben. Das erste und wichtigste war der Verbrauch. Da ich unseren 116er so gefahren bin, als ob er eben nicht nur 115 PS hätte, sondern eher als ob er ein 118 oder 1120er wäre, hatte ich einen entsprechenden Verbrauch von 10-13 l/100km (was bei den Spritpreisen von moementan durchschnittlich 1,32 €/l Superbenzin in Tirol natürlich auf Langzeit gesehen auch ins Geld geht. Weiters hat uns z.B. die elektr. Sitzverstellung m. Memory-Funktion gefehlt, da wir eben häufig abwechselnd das Farzeug benutzen, und ich sehr groß bin hingegen meine Mutter ein wenig kleiner ist. Noch ein paar Extras, wie z.B. Tempomat haben mir persönlich gefehlt aber jetzt zum Hauptakteur.

Am gestrigen Freitag, den 16. Mai 2008 fanden wir uns um 14 Uhr bei unserem BMW-Händler ein, um die Übergabe zu vollziehen. Die Vorfreude war natürlich dementsprechend groß, und sie wurde nur noch größer, da zuerst einmal im Büro des Verkaufsleiters alle Formalitäten geklärt werden mussten. Nachdem dies dann aber erledigt war, kam der große Moment, wir wurden in den Übergabe-Raum geführt, und da stand er in all seiner Pracht und Schönheit.

Wir kamen näher, die Halogenspots des Raumes spiegelten sich im polierten saphirschwazren Metallic-Lack, die (nachträglich eingebauten) Chromnieren blitzten funkelnd und elegant, und nachdem ich zum ersten mal unseren neuen Wagen aufsperren konnte, entflammten zur Begrüßung die Lichtringe und die Hecklichtstäbe, und die Vorfeldbeleuchtung lies ihn nicht weniger elegant und sportlich zugleich aussehen. Wir traten näher, und umrundeten ihn. Mein Blick viel vom dicken Chromverblendeten Endrohr, das keinen Zweifel daran lässt, dass auch 4-Zylinder-Motoren über Kapazität und Leistung verfügen, aber gleichzeitig nicht prollig wirkt, über die sportlichen Aluminiumfelgen bis schließlich hinein durch die Scheiben in den Innenraum. Wir öffneten die Türe und ich setzte mich zum ersten mal hinter das äußerst gut aussehende neue Sport-Lederlenkrad, welches nur mehr an der Seite die Aluminiumapplikationen besitzt. Wir stellten die Sitze ein, programmierten die Memoryfunktion und andere Funktionen des Bordcomputers, und schlussendlich war der Höhepunkt gekommen, ich trat das Kupplungspedal und betätigte den Startknopf, und in diesem Moment begrüßte uns auch das Herzstück der Limousine mit einem standesgemäßen, leopardenartigen Brüllen, bevor er sanft in den Leerlaufbetrieb ging. Die 177 Turbodiesel-PS standen zu unserer freien Verfügung. Das Fahrzeug wurde uns fertig erklärt und dann kam ein kleiner Rückschlag, denn leider ist es den abholenden Kunden nicht erlaubt, das Fahrzeug selbst aus dem Übergabe-Raum zu fahren, weshalb ich mit leichtem Wehmut meinen Schlüssel dem Mitarbeiter übergab, und wir uns zu Fuß nach draußen begaben. Dort wurde das Fahrzeug vorgefahren und wir verabschiedeten uns von unserem kleinen 1er, der uns sicher durch die letzten dreieinhalb jahre gebracht hat, und wir stiegen in unser neues Fahrzeug und rollten langsam vom Parkplatz des Händlers erstmal zur nächsten Tankstelle, wo der Diesel satte 7 Cent mehr als Superbenzin kostet. Stattliche 73 Euro legte ich für die Erstbetankung hin, und nochmal 72 Euro für die Autobahnvignette, aber dann war es so weit und wir konnten unsere schwarze Raubkatze auf die Autobahn bringen, wo sich die volle Einfahr-Leistung zum ersten mal entfalten durfte. Wie ein wütender Tiger, der nur auf eine Gelegenheit zum loslaufen gewartet hatte, wurde die breitbändrige Turbodieselleistung auf den Asphalt abgegeben, und ich war wirklich erstaunt, was der, vor allem in diesem Forum, so heruntergeredete 4-Zylinder-Diesel leisten kann. Der Sprint von 0 auf 100 verlief schier im Fluge, und doch merkte man die Geschwindkeit nicht wirklich. Erst nach einem weiteren Blick auf den Tacho war mir klar, dass ich 130 km/h fuhr, doch dann kam das eigentlich erstaunlichste für mich, was alle Zweifel bezüglich Diesel wieder verschwinden lies: Die Verbrauchsanzeige. Mein alter 1er hatte eine gottseidank wegblendbare Momentanverbrauchsanzeige, da ich nervös wurde, wenn dort ständig 10 oder gar 15 Liter angezeigt wurden. So hatte ich vor dieser Fahrt auch schon mit dem Gedanken gespielt, die mechanische Verbrauchsanzeige gar zuzukleben, aber nach diesem Blick auf den Verbrauch war all das Geschichte, denn der Momentanverbrauch bei 130 km/h pendelte sich bei sensationellen 5 l/100km ein. Auch die Restreichweitenanzeige war verblüffend. Ich hatte bei meinem Benziner durchschnittlich 400-500 km Reichweite mit einem Tank. Nach ein wenig Autobahnfahrt sah ich zum ersten mal eine Restreichweite von unglaublichen 1000 km. Ja, das hat mich davon überzeugt, den richtigen Kauf getätigt zu haben. Und so endete die erste Fahrt meines neuen Lieblings.

Noch ein philosophisches Detail am Rande, welches mir gerade beim Schreiben dieses Berichts in den Sinn gekommen ist. Der 3er BMW ist eines der meistverkauftesten Fahrzeuge in Europa, oder gar weltweit. Es gibt hunderttausende oder millionen davon. Täglich werden hunderte oder tausende davon produziert, und doch und trotzdem ist jedes einzelne Fahrzeug für sich und auch für den Fahrer und Besitzer ein einzigartiges und individuelles Einzelstück an Fahrfreude... ist das nicht schön? :)

Nun noch zur Ausstattung:

475 Farbe Saphirschwarz Metallic

ALAT Stoff Fluid Anthrazit

321 Exterieur in Wagenfarbe

423 Fußmatten Velours

4AG Leisten Titan Matt

320 ohne Modellschriftzug

 

Z70 Österreich Paket:

431 aut. abblend. I-Spiegel

465 Durchladesystem

4AE Armauflage vorn, verschiebbar

508 PDC Park-Distance-Control Front+Heck

521 Regensensor

534 Klimaautomatik

663 Radio BMW Professional

7AP Dynamik Paket:

313 Außenspiegelpaket

2CY LM Sternspeiche 158 8Jx17

255 Sport-Lederlenkrad

249 Multifunktion für Lenkrad

481 Sportsitze Fahrer+Beifahrer

502 Scheinwerfer-Waschanlage

520 Nebelscheinwerfer

522 Xenon-Licht

563 Lichtpaket

704 M-Sportfahrwerk

Einzelausstattung:

313 Außenspiegelpaket

459 elektr. Sitzverstellung & Memoryfunktion Fahrer

493 Ablagenpaket

524 Adaptives Kurvenlicht

672 CD-Wechsler 6-fach

676 Hifi-Lautsprechersystem

358 Klimakomfort-Frontscheibe

896 Tagfahrlichtschaltung

Optische Veränderungen:

Chromnieren Front

Chromblende Auspuffendrohr

Bilder folgen, sobald bei uns wieder schönes Wetter zum fotografieren ist!

Inzwischen Liebe Grüße...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Mai 2008 um 10:31

Hallo ihr!

Ein paar werden mich eventuell noch von meinem Entscheidungs-Thema "Hilfe bei Kaufentscheidung (3er oder Volvo)" kennen.

Damals hatte ich mich ja für den 320d E90 entschieden, und gestern um 14 Uhr war es soweit. Ich durfte mein neues Spielzeug, da sich eine BMW-Welt-Abholung zeitlich leider nicht ausgegangen ist, bei unserem BMW-Händler abholen. Aber dazu gleich mehr.

Bisher bin ich einen BMW 116i VFL gefahren, also den mit 115PS. Es war der erste 1er BMW, der in Tirol ausgeliefert wurde, und ich habe den kleinen eigentlich doch recht lieb gewonnen :cool:. Doch einige Dinge haben uns (das Fahrzeug gehört meiner Mutter und mir gemeinsam) gestört und gefehlt, weshalb wir unseren kleinen jetzt schlussendlich eingetauscht haben. Das erste und wichtigste war der Verbrauch. Da ich unseren 116er so gefahren bin, als ob er eben nicht nur 115 PS hätte, sondern eher als ob er ein 118 oder 1120er wäre, hatte ich einen entsprechenden Verbrauch von 10-13 l/100km (was bei den Spritpreisen von moementan durchschnittlich 1,32 €/l Superbenzin in Tirol natürlich auf Langzeit gesehen auch ins Geld geht. Weiters hat uns z.B. die elektr. Sitzverstellung m. Memory-Funktion gefehlt, da wir eben häufig abwechselnd das Farzeug benutzen, und ich sehr groß bin hingegen meine Mutter ein wenig kleiner ist. Noch ein paar Extras, wie z.B. Tempomat haben mir persönlich gefehlt aber jetzt zum Hauptakteur.

Am gestrigen Freitag, den 16. Mai 2008 fanden wir uns um 14 Uhr bei unserem BMW-Händler ein, um die Übergabe zu vollziehen. Die Vorfreude war natürlich dementsprechend groß, und sie wurde nur noch größer, da zuerst einmal im Büro des Verkaufsleiters alle Formalitäten geklärt werden mussten. Nachdem dies dann aber erledigt war, kam der große Moment, wir wurden in den Übergabe-Raum geführt, und da stand er in all seiner Pracht und Schönheit.

Wir kamen näher, die Halogenspots des Raumes spiegelten sich im polierten saphirschwazren Metallic-Lack, die (nachträglich eingebauten) Chromnieren blitzten funkelnd und elegant, und nachdem ich zum ersten mal unseren neuen Wagen aufsperren konnte, entflammten zur Begrüßung die Lichtringe und die Hecklichtstäbe, und die Vorfeldbeleuchtung lies ihn nicht weniger elegant und sportlich zugleich aussehen. Wir traten näher, und umrundeten ihn. Mein Blick viel vom dicken Chromverblendeten Endrohr, das keinen Zweifel daran lässt, dass auch 4-Zylinder-Motoren über Kapazität und Leistung verfügen, aber gleichzeitig nicht prollig wirkt, über die sportlichen Aluminiumfelgen bis schließlich hinein durch die Scheiben in den Innenraum. Wir öffneten die Türe und ich setzte mich zum ersten mal hinter das äußerst gut aussehende neue Sport-Lederlenkrad, welches nur mehr an der Seite die Aluminiumapplikationen besitzt. Wir stellten die Sitze ein, programmierten die Memoryfunktion und andere Funktionen des Bordcomputers, und schlussendlich war der Höhepunkt gekommen, ich trat das Kupplungspedal und betätigte den Startknopf, und in diesem Moment begrüßte uns auch das Herzstück der Limousine mit einem standesgemäßen, leopardenartigen Brüllen, bevor er sanft in den Leerlaufbetrieb ging. Die 177 Turbodiesel-PS standen zu unserer freien Verfügung. Das Fahrzeug wurde uns fertig erklärt und dann kam ein kleiner Rückschlag, denn leider ist es den abholenden Kunden nicht erlaubt, das Fahrzeug selbst aus dem Übergabe-Raum zu fahren, weshalb ich mit leichtem Wehmut meinen Schlüssel dem Mitarbeiter übergab, und wir uns zu Fuß nach draußen begaben. Dort wurde das Fahrzeug vorgefahren und wir verabschiedeten uns von unserem kleinen 1er, der uns sicher durch die letzten dreieinhalb jahre gebracht hat, und wir stiegen in unser neues Fahrzeug und rollten langsam vom Parkplatz des Händlers erstmal zur nächsten Tankstelle, wo der Diesel satte 7 Cent mehr als Superbenzin kostet. Stattliche 73 Euro legte ich für die Erstbetankung hin, und nochmal 72 Euro für die Autobahnvignette, aber dann war es so weit und wir konnten unsere schwarze Raubkatze auf die Autobahn bringen, wo sich die volle Einfahr-Leistung zum ersten mal entfalten durfte. Wie ein wütender Tiger, der nur auf eine Gelegenheit zum loslaufen gewartet hatte, wurde die breitbändrige Turbodieselleistung auf den Asphalt abgegeben, und ich war wirklich erstaunt, was der, vor allem in diesem Forum, so heruntergeredete 4-Zylinder-Diesel leisten kann. Der Sprint von 0 auf 100 verlief schier im Fluge, und doch merkte man die Geschwindkeit nicht wirklich. Erst nach einem weiteren Blick auf den Tacho war mir klar, dass ich 130 km/h fuhr, doch dann kam das eigentlich erstaunlichste für mich, was alle Zweifel bezüglich Diesel wieder verschwinden lies: Die Verbrauchsanzeige. Mein alter 1er hatte eine gottseidank wegblendbare Momentanverbrauchsanzeige, da ich nervös wurde, wenn dort ständig 10 oder gar 15 Liter angezeigt wurden. So hatte ich vor dieser Fahrt auch schon mit dem Gedanken gespielt, die mechanische Verbrauchsanzeige gar zuzukleben, aber nach diesem Blick auf den Verbrauch war all das Geschichte, denn der Momentanverbrauch bei 130 km/h pendelte sich bei sensationellen 5 l/100km ein. Auch die Restreichweitenanzeige war verblüffend. Ich hatte bei meinem Benziner durchschnittlich 400-500 km Reichweite mit einem Tank. Nach ein wenig Autobahnfahrt sah ich zum ersten mal eine Restreichweite von unglaublichen 1000 km. Ja, das hat mich davon überzeugt, den richtigen Kauf getätigt zu haben. Und so endete die erste Fahrt meines neuen Lieblings.

Noch ein philosophisches Detail am Rande, welches mir gerade beim Schreiben dieses Berichts in den Sinn gekommen ist. Der 3er BMW ist eines der meistverkauftesten Fahrzeuge in Europa, oder gar weltweit. Es gibt hunderttausende oder millionen davon. Täglich werden hunderte oder tausende davon produziert, und doch und trotzdem ist jedes einzelne Fahrzeug für sich und auch für den Fahrer und Besitzer ein einzigartiges und individuelles Einzelstück an Fahrfreude... ist das nicht schön? :)

Nun noch zur Ausstattung:

475 Farbe Saphirschwarz Metallic

ALAT Stoff Fluid Anthrazit

321 Exterieur in Wagenfarbe

423 Fußmatten Velours

4AG Leisten Titan Matt

320 ohne Modellschriftzug

 

Z70 Österreich Paket:

431 aut. abblend. I-Spiegel

465 Durchladesystem

4AE Armauflage vorn, verschiebbar

508 PDC Park-Distance-Control Front+Heck

521 Regensensor

534 Klimaautomatik

663 Radio BMW Professional

7AP Dynamik Paket:

313 Außenspiegelpaket

2CY LM Sternspeiche 158 8Jx17

255 Sport-Lederlenkrad

249 Multifunktion für Lenkrad

481 Sportsitze Fahrer+Beifahrer

502 Scheinwerfer-Waschanlage

520 Nebelscheinwerfer

522 Xenon-Licht

563 Lichtpaket

704 M-Sportfahrwerk

Einzelausstattung:

313 Außenspiegelpaket

459 elektr. Sitzverstellung & Memoryfunktion Fahrer

493 Ablagenpaket

524 Adaptives Kurvenlicht

672 CD-Wechsler 6-fach

676 Hifi-Lautsprechersystem

358 Klimakomfort-Frontscheibe

896 Tagfahrlichtschaltung

Optische Veränderungen:

Chromnieren Front

Chromblende Auspuffendrohr

Bilder folgen, sobald bei uns wieder schönes Wetter zum fotografieren ist!

Inzwischen Liebe Grüße...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Sehr schöner, emotionaler Text!

Viel Spaß damit :-)

 

Selbst wenn der Diesel teurer wird, die Reichweite bleibt immer noch größer ;)

am 17. Mai 2008 um 10:49

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard

Sehr schöner, emotionaler Text!

Viel Spaß damit :-)

Selbst wenn der Diesel teurer wird, die Reichweite bleibt immer noch größer ;)

Kann mich dem nur anchliessen!

Bin gestern wieder 1250 km gefahren, mit einem Benziner hätte ich mindestens einmal mehr tanken müssen...

Herzlichen Glückwunsch & viel Freude am Fahren :D

am 17. Mai 2008 um 10:49

Moin aus HH

ein sehr schöner Bericht von dir und deinem Erlebnis bei der Abholung. Ich bin sicher, ihr habt die richtige Entscheidung getroffen und werdet viel Spass mit dem Trecker haben.

Vor allem die Feststellung " jeder BMW ist was Besonderes" trifft es ins Schwarze, denn Besitzerstolz stellt sich bei emotionalen Autos nunmal schneller ein...

Und DU wolltest einen Volvo ... ist fast zum Lachen!!!!!:p:p:p:p

Allzeit gute Fahrt wünscht

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von mhaas

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard

Sehr schöner, emotionaler Text!

Viel Spaß damit :-)

Selbst wenn der Diesel teurer wird, die Reichweite bleibt immer noch größer ;)

Kann mich dem nur anchliessen!

Bin gestern wieder 1250 km gefahren, mit einem Benziner hätte ich mindestens einmal mehr tanken müssen...

Herzlichen Glückwunsch & viel Freude am Fahren :D

Sag mir nicht du bist 1250km am Stück gefahren... mein 318d schafft bis zur Reserve gerade mal etwas über 1000... :eek:

am 17. Mai 2008 um 12:27

Zitat:

Original geschrieben von 316limo

Zitat:

Original geschrieben von mhaas

 

Kann mich dem nur anchliessen!

Bin gestern wieder 1250 km gefahren, mit einem Benziner hätte ich mindestens einmal mehr tanken müssen...

Herzlichen Glückwunsch & viel Freude am Fahren :D

Sag mir nicht du bist 1250km am Stück gefahren... mein 318d schafft bis zur Reserve gerade mal etwas über 1000... :eek:

wer lesen kann ist klar im Vorteil :)

am 17. Mai 2008 um 13:05

Natürlich nicht mit einer Tankfüllung bin mit 1/3 Tank losgefahren und habe einmal vor der deutschen Grenze vollgetankt musste dann aber auf der Rückfahrt nochmal ran in Deutschland. Bin aber auch recht flott gefahren :D

 

Zitat:

Original geschrieben von BMWoderVOLVO

und wir stiegen in unser neues Fahrzeug und rollten langsam vom Parkplatz des Händlers erstmal zur nächsten Tankstelle, wo der Diesel satte 7 Cent mehr als Superbenzin kostet. Stattliche 73 Euro legte ich für die Erstbetankung hin,

Hallo BMWoderVOLVO,

herzlichen Glückwunsch zum neuen und viel Spaß damit! Denk dran, Tempo 80 und wenn's hupt kommt der Postbus um die Kurve ;-) (Soll heissen: Allzeit gute Fahrt).

Aber mal leicht OT eine Frage in die Runde: Ist es normal, dass bei BMW die Fahrzeuge mit leerem Tank übergeben werden? Bei denen, die ich bisher von Ford bekommen habe (egal ob neu oder gebraucht) war der Tank immer Randvoll und es gab einen Blumenstrauß, Schlüsselanhänger, ein Goodie (z.B. Fußmatten) und ein Erinnerungsfoto gratis dazu ..

Grüße,

Scooby

Schöner Bericht, schönes Auto. Viel Spaß damit auch von mir.

@ScoobyDoo2: Bei Ford muss man eben noch volltanken für die Verkaufschance.;)

Ich weiß, war gemein.

Schlüsselanhänger und Y-Kabel für den iPod gab es bei mir auch oben drauf.

bei mir gabs auch das Y-Kabel, einen Schlüsselanhänger und eine BMW Uhr dazu.

Themenstarteram 24. Mai 2008 um 14:34

So, wie versprochen, ein paar Bilder meines neuen Spielzeugs!

Themenstarteram 24. Mai 2008 um 14:35

noch eins

Themenstarteram 24. Mai 2008 um 14:35

nummer 3

Themenstarteram 24. Mai 2008 um 14:36

und das letzte fürs erste

Allzeit gute Fahrt, herzlichen Glückwünch und Danke für die Bilder.

Hast Du das High-Kombi-Instrument?

So sieht es zumindest auf dem letzen Foto aus. Laut dem Thread müsstest Du dann einen Fernlichtassitenten haben, welches ich von Deiner Auflistung der SA aber nicht entnehmen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Vom Anfänger-Benziner zum Amateur-Diesel (Erfahrungsbericht 320d E90)