Vom alten zafira zum neunen oder doch touran
Hallo zusammen
Ich fahre schon seit stolzen 8 jahren einen Opel Zafira a und bin seit jeher satte 300.000 km gefahren bzw ist das auto gefahren da ist es mit 150.000 km gekauft habe. Ich bin sowas von zufrieden mit dem opel, da er mich nie im stich gelassen hat und nie Probleme gemacht habe außer die Erneuerung der bremsen und den einbau des partikelfilters habe ich nichts in das auto investiert doch nun möchte kch gerne mir ein neuen zafira den zafira b kaufen. Ich bin mir jeddoch nicht sicher ob er ebenfalls ein zuverlässiges auto ist, denn ich habe von ein paar gehört dass er seine problemchen hat und falls es stimmt geht es gar nicht denn ich bin auf ein zuverlässiges auto angewiesen denn ich fahr mit meinem auto jeden tag kanpp 80 km zur arbeit und da geht ein problem auto gar nicht und das auto darf auch nicht teuer im unterhalt sein also diesel steuer versichrung sowie reperations kosten deshalb frage ich euch üob ich mir trotzdem ein zafira b kaufen soll oder ein touran und welchen motor beim zafira ES MUSS EIN DIESEL SEIN beim touran weiß ich dass der 1.9 tdi der beste ist beim zafira b evtl der 1.9 cdti aber wie viel ps und könnt ihr mir eure erfahrungen bitte teilen danke im vorraus
20 Antworten
Die Reparaturkosten inkl. Garantiefall wo ein Großteil übernommen worden ist, waren locker ca. € 2000,-
Davon wurde vieles Privat gemacht und viel Geld gespart.
Ich bin bisher ca. 50.000 km gefahren
Das Radlager hinten und die Ankerbleche sind mir noch gerade eingefallen :-)
Na das geht ja eigentlich noch gerade so. Zumindest kein totaler Kollaps.
Man sagt ja Tausender pro Jahr sollte man bei etwas älteren Fahrzeugen einplanen.
Du stehst jetzt am oberen Ende aber hast auch alle Schwachstellen gebucht.
Von den Gesamtkosten her sinds 4ct/Kilometer was trotzdem noch weniger als 1/5 der Gesamtkosten sein dürfte.
Was mich aber noch immer wundert sind die Fahrwerksteile.
Gut, Federbruch ist Pech. Passiert. Aber sonst?
So unfassbar schlechte Straßen?
Straßen sind in Ordnung. Gefahren wird immer vorsichtig und sparsam. Hochtourig kommt selten auf der Autobahn vor.
Also ich versuche den Motor zu schonen. Dadurch wird das Getriebe auch nicht sehr beansprucht.
Trotzdem komisch.
Getriebe kann man übrigens eigentlich nicht so wirklich schonen.
Es drehen sich ja schließlich immer alle Teile immer mit.
Das Problem sind ja fehlerhafte Lagervorspannungen vom, 6.Gang meine ich. (Gänge 1,2,5 und 6 liegen auf einer Welle, daher das Schalthebelwackeln 1.Gang)
Und entweder die Vorspannung ist Fehlerhaft oder sie ist es nicht. Da kannst du selbst einen 50PS Saugbenziner an das Getriebe hängen der fast schon ein negatives Drehmoment hat. Getriebe würde trotzdem kaputt gehen wenn die Vorspannung halt nicht passt.
Ähnliche Themen
Wenn ich denke, dass mein 20 Jahr alter Vectra B vom höchsten Preis gesehen, eine neue Lichtmaschine und einen Anlasser gebraucht hat und immer noch bei mir ist, und mein dreijähriger Meriva der mir leider zu klein wurde, ein neues AGR Ventil gebraucht hat, ist der Zafira B für mich schon eine massive Investitionsmaschine.
Die Gesamtlaufleistung ist halt nicht soooo niedrig. Von daher wundern mich die Probleme mit Fahrwerksteilen etc. wenig. Opel gab auch mal eine "lebenslange" Garantie, die endete bei 150000km. Auf die Lauflaeistung werden die Wagen entwickelt würde ich behaupten wollen.
Die Langlebigkeit der 80er und 90er Jahre Entwicklungen dürften kaumnoch zu erreichen sein. Je mehr in einen Wagen gebaut wird desto mehr kann halt auch kaputt gehen...