Vom A6 zum Q5 oder SQ5, wer hat es getan?
Hey Leute.
Da sowohl der neue A6 Avant sowie der Q8 noch auf sich warten lassen und ich nicht weiß wann diese kommen bzw. mit was für Ausstattung und Kinderkrankheiten gestartet wird überlege ich nun für die kommenden 3 Jahre den SQ5 zu nehmen.
Nun überlege ich halt bin und her da es diesen eben nur als Benziner gibt, ich hätte eigentlich gern nen Diesel gehabt.
Auch habe ich etwas Angst an Komfor und Raumgefühl einzubüßen.
Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es auch Leute die vom A6 gewechselt sind?
Ach 7nd Q7 kommt mir nicht ins Haus da er nicht schön ist.
Danke und Ahoi.
Nick
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen Audi A6 3.O TDI und bin zum Q5 2.0 TFSI gewechselt. Ich würde dies auf jeden Fall wieder tun. Trotz relativ hohem Kurzstreckenanteil bin ich bei einem tatsächlichem Durchschnittsverbrauch von unter 9 Liter auf 100 km. Bei längerer Autobahnfahrt (Urlaub) erreicht man sogar fast die 7 Liter. Wichtig dabei ist natürlich, dass man möglichst nicht schneller als 130 km/h fährt. Mit der Q fahre ich viel gelassener, als wie mit dem A6. Die Platzverhältnisse sind absolut i.O. Sehr schön ist der höhere Kofferraum. Da kann man das eine oder andere Sperrige mitnehmen. Die etwas kürzere Länge ist gerade im Stadtverkehr von Vorteil. Ich verstehe daher nicht, dass die Politik nun gegen SUV vorgehen möchte. Für mich hat ein SUV viele Vorteile. Es ist halt leider so, dass ein als Limousine getarnter Sportwagen mit viel PS in der Regel als klimaschonender eingestuft wird, als ein SUV.
86 Antworten
Danke für eure Hilfe.
Ich habe Angebote (Leasing) für A6, Q5 und Q7 vorliegen, alle ähnlich ausgetattet.
A6 530€
Q5 565€
Q7 625€
(Km und Sonderzahlung bei allen gleich)
@Dige1306
Ist der Kofferraum im Q7 deutlich größer als im A6 Avant?
ja.
Ich würde mir allerdings überlegen, wie der Transportbedarf wirklich aussieht und welche Vorteile oder Einschränkungen die Wahl ergeben würde. Wenn der Q5 die eigentliche Wahl ist und der Kofferraum 2 von 52 Wochen nicht ausreichen könnte, dann wäre die Option für eine situative Kofferraumerweiterung evtl. schlauer, als immer mit einem leeren Lieferwagen durch die Gegend zu fahren.
Da ich ja das Thema eröffnet habe wollte ich noch mal ein Update meinerseits geben. Ich habe mich gegen den SQ5 entschieden und für den den A6 BiTDI. Einfach weil ich die Große und den Diesel schätze was mit der Q5 nicht bieten konnte. Hinzu kam das meine Rate um 30 Euro niedriger ist und das obwohl der Grundpreis 7000€ mehr ist beim A6 und der nur auf 2 Jahre läuft. In 2 Jahren kann ich dann schauen ob der neue A6 mich immer noch reizt oder ob es der Q8 wird.
wenn die 530 Euro für einen Allroad sind, nimm den. Du bist A6 gewöhnt und es ist die günstigste Rate.
Beim Q5 wird dir definitiv der Laderaum fehlen.
Beim Q7 war doch die Garage nicht optimal. Und da er höher als ein A6 ist, solltest du schon ein Gardemaß von 1,90 m haben, um bequem jede Ecke vom Kofferaum erreichen zu können. Und in der Stadt kann ich mit unserem A6 oft Parklücken und Parkhäuser nutzen, wo ein Q7 passen musste.
Ist aber alles meine persönliche Einschätzung nach dem was du geschrieben hast.
Gruß XF-650
Zitat:
@iceman666 schrieb am 3. Januar 2018 um 08:56:11 Uhr:
Danke für eure Hilfe.
Ich habe Angebote (Leasing) für A6, Q5 und Q7 vorliegen, alle ähnlich ausgetattet.
A6 530€
Q5 565€
Q7 625€(Km und Sonderzahlung bei allen gleich)
@Dige1306
Ist der Kofferraum im Q7 deutlich größer als im A6 Avant?
Ähnliche Themen
aktuell ist zumindest der Q7 auch raus...meiner Frau ist er doch etwas zu groß und wohl fühlen sollte man sich mit einem Wagen.
Die 530€ sind für einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro Sline mit guter Ausstattung (für mich *g*) ich denke ein Allroad wäre zu dem Preis sicher auch zu bekommen
Wir schauen uns heute noch mal einen Q5 an, aber Tendenz geht etwas Richtung A6 - bietet viel Platz, ist günstig und am Ende ja auch kein schlechtes Auto (wenn auch etwas in die Jahre gekommen)
@iceman666
Ich habe den Q7 als 7 Sitzer bestellt und der Kofferraum bietet dennoch mehr Platz als im A6 Avant. Gemessen habe ich nicht, wirkt aber deutlich größer.
@ iceman666
wenn du noch ein wenig Geduld hast, Ende Juni 2018 soll der neue A6 auf den Markt kommen.
Gruß XF
Vielen Dank an alle hier - wir bleiben noch mal beim A6 Avant. Heute konnte ich einen Q5 2.0 TDI probe fahren. Leider war der erste Eindruck nicht der beste. Der Q5 hat hinten geklappert und vorne gesummt...und bei sowas bin ich leider immer schnell genervt. Fahren war soweit ok (ohne Luftfederung), aber Kofferraum ist halt ein Stück größer im A6 Avant. Ich denke ich schaue aber sicher in ein paar Jahren hier wieder rein ;-)
Euch allen viel Spaß mit dem Q5
Hab da einen Vergleich vom " Kleineren " A4
https://www.youtube.com/watch?v=f8FO1pl4OrI
Gruß Kurt
Hallo,
ich bin 2012 vom A6 Avant auf den Q5 3,0 TDI FL umgestiegen. Der erste Eindruck damals war auch nicht so positiv. Ich habe es damals so verglichen, der Avant war ein gehobenes Businessfahrzeug und der Q5 damals eher etwas einfacher gestrickt. Der neue Q5 FY ist jedoch im Vergleich zum aktuellen A6 um längen im Vorteil. Das liegt an den vielen Möglichkeiten und auch vielen Assistenz Systemen, Virtuelles Cockpit, Ambientebeleuchtung, Luftfahrwerk etc. Darüber hinaus habe ich mich jetzt nach 5 Jahren an das hohe Fahren gewöhnt und plane auch nicht wieder zurück auf ein tiefes Auto zu gehen. (Stand heute).
Aber der A6 Avant ist und bleibt ein Top Fahrzeug und die neue Generation des A6 wird wieder über dem Q5 liegen !
Auch der Kofferraum ist erheblich größer beim A6 (30 cm in der Länge mehr)
Als Alternative hatte ich 2016 auch den Q7 im Visier. Nach einigen Probefahrten und der Parkplatz und Parkhaussuche habe ich mich dann doch für den Q5 FY entschieden und bin auch soweit sehr zufrieden !
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
zur Zeit fahre ich den aktuellen A6 Allroad.
Bin am überlegen, ob ich zum neuen Q5 wechseln soll.
Gibt es hier Erfahrungsberichte ?
Wo liegen die größten Unterschiede ?
Kofferraum bzw. Länge des Laderaums spielt für mich keine Rolle.
Meist bin ich alleine unterwegs, selten bis zu 4 Personen (dann ohne Gepäck).
Gemischt Stadt, Land, BAB.
Sind die Platzverhältnisse vorne und hinten ähnlich ?
Wichtig für mich auch die "Straßenlage", der A6 liegt schön satt auf der Straße und geht auch gut ums Eck. Gibt es hier Abstriche beim Q5 ? Er ist kürzer und höher, was sich negativ bemerkbar machen könnte.
Und - bei gleicher Motorisierung - ist der höhere Aufbau auf der Autobahn spürbar bei zügiger Fahrweise (schlechtere Fahrleistungen) ?
Danke für die Rückmeldungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von A6 zu Q5?' überführt.]
Auch wenn hier schon lange nix mehr passiert ist, will ich doch meine jüngsten Eindrücke teilen.
Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit den SQ5 TFSI zu testen.
Mir ging es (wg. Nachwuchs) darum, ob ich meinen A6 Avant MJ16 gegen einen Q5/SQ5 als Familienauto tauschen würde, um meiner besseren Hälfte die Manövrierorgien im Stadtdschungel zu erleichtern.
-- Ihren A1 geben wir ab, da hier die Alltagstauglichkeit, sprich Kofferraum mit Kinderwagen, Einkäufen etc. (für uns jedenfalls) nicht möglich ist.--
Mir geht es weniger um die Motorisierung, als um den Platz im Laderaum bzw. Fond und somit die Familientauglichkeit.
Da wir die volle Kinder-Alltagsausstattung zum testen dabei hatten, kann ich meine Eindrücke hier kundtun.
Unsere Babywanne (Bugaboo Fox) passt in meinen A6 unkompliziert der Länge nach neben das dazugehörige Gestell.
Im SQ5 mussten wir die verschiebbare Rückbank teils ganz nach vorne schieben, dann klappte es ebenfalls. Natürlich schwand dadurch der Platz im Fond, was dann doch etwas eng erschien.
Die Breite der Laderäume ist im Hinblick auf die technischen Daten wenig überraschend auch in der Praxis fast ident.
Die Höhe kann natürlich im Q5 besser genutzt werden, falls der Laderaum bis unter den Himmel vollgeladen werden sollte.
Beim Rangieren war meine Frau von dem ca. 30 cm kürzeren Fahrzeug begeistert und auch von der höheren Übersichtlichkeit - welche ich nicht so empfand.
Vielleicht hilft dieser kurze subjektive Eindruck dem ein oder anderen...
Abschließend noch ein kurzes Statement zum Antrieb:
Der SQ5 TFSI fuhr ruhig, unaufgeregt und kraftvoll. Jedoch bei ca. 13 L Testverbrauch Landstraßentempo ein paar Beschleunigungen von 70 - 120 kmh.
Trotzdem wäre ein Benziner (der SQ5 TFSI hat sich eh erledigt) nicht meine Antriebswahl, da dem Auto ein drehmomentstarker Diesel m.M.n. viel besser steht.
Zitat:
@flown91 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:53:18 Uhr:
Auch wenn hier schon lange nix mehr passiert ist, will ich doch meine jüngsten Eindrücke teilen.
Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit den SQ5 TFSI zu testen.
Mir ging es (wg. Nachwuchs) darum, ob ich meinen A6 Avant MJ16 gegen einen Q5/SQ5 als Familienauto tauschen würde, um meiner besseren Hälfte die Manövrierorgien im Stadtdschungel zu erleichtern.-- Ihren A1 geben wir ab, da hier die Alltagstauglichkeit, sprich Kofferraum mit Kinderwagen, Einkäufen etc. (für uns jedenfalls) nicht möglich ist.--
Mir geht es weniger um die Motorisierung, als um den Platz im Laderaum bzw. Fond und somit die Familientauglichkeit.
Da wir die volle Kinder-Alltagsausstattung zum testen dabei hatten, kann ich meine Eindrücke hier kundtun.Unsere Babywanne (Bugaboo Fox) passt in meinen A6 unkompliziert der Länge nach neben das dazugehörige Gestell.
Im SQ5 mussten wir die verschiebbare Rückbank teils ganz nach vorne schieben, dann klappte es ebenfalls. Natürlich schwand dadurch der Platz im Fond, was dann doch etwas eng erschien.
Die Breite der Laderäume ist im Hinblick auf die technischen Daten wenig überraschend auch in der Praxis fast ident.
Die Höhe kann natürlich im Q5 besser genutzt werden, falls der Laderaum bis unter den Himmel vollgeladen werden sollte.
Beim Rangieren war meine Frau von dem ca. 30 cm kürzeren Fahrzeug begeistert und auch von der höheren Übersichtlichkeit - welche ich nicht so empfand.Vielleicht hilft dieser kurze subjektive Eindruck dem ein oder anderen...
Abschließend noch ein kurzes Statement zum Antrieb:
Der SQ5 TFSI fuhr ruhig, unaufgeregt und kraftvoll. Jedoch bei ca. 13 L Testverbrauch Landstraßentempo ein paar Beschleunigungen von 70 - 120 kmh.
Trotzdem wäre ein Benziner (der SQ5 TFSI hat sich eh erledigt) nicht meine Antriebswahl, da dem Auto ein drehmomentstarker Diesel m.M.n. viel besser steht.
.....deswegen gibt es aktuell ja auch wieder den SQ5 mit bärenstarkem Diesel, 347PS/700NM!
Vorteil vom hohen SUV-Kofferraum: Man kann später den Buggy zusammengeklappt, hochkant hinstellen. Damit braucht er nur sehr wenig Stellfläche.
Das klappt im Kombi nicht.