Vom A6 zum Q5 oder SQ5, wer hat es getan?
Hey Leute.
Da sowohl der neue A6 Avant sowie der Q8 noch auf sich warten lassen und ich nicht weiß wann diese kommen bzw. mit was für Ausstattung und Kinderkrankheiten gestartet wird überlege ich nun für die kommenden 3 Jahre den SQ5 zu nehmen.
Nun überlege ich halt bin und her da es diesen eben nur als Benziner gibt, ich hätte eigentlich gern nen Diesel gehabt.
Auch habe ich etwas Angst an Komfor und Raumgefühl einzubüßen.
Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es auch Leute die vom A6 gewechselt sind?
Ach 7nd Q7 kommt mir nicht ins Haus da er nicht schön ist.
Danke und Ahoi.
Nick
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen Audi A6 3.O TDI und bin zum Q5 2.0 TFSI gewechselt. Ich würde dies auf jeden Fall wieder tun. Trotz relativ hohem Kurzstreckenanteil bin ich bei einem tatsächlichem Durchschnittsverbrauch von unter 9 Liter auf 100 km. Bei längerer Autobahnfahrt (Urlaub) erreicht man sogar fast die 7 Liter. Wichtig dabei ist natürlich, dass man möglichst nicht schneller als 130 km/h fährt. Mit der Q fahre ich viel gelassener, als wie mit dem A6. Die Platzverhältnisse sind absolut i.O. Sehr schön ist der höhere Kofferraum. Da kann man das eine oder andere Sperrige mitnehmen. Die etwas kürzere Länge ist gerade im Stadtverkehr von Vorteil. Ich verstehe daher nicht, dass die Politik nun gegen SUV vorgehen möchte. Für mich hat ein SUV viele Vorteile. Es ist halt leider so, dass ein als Limousine getarnter Sportwagen mit viel PS in der Regel als klimaschonender eingestuft wird, als ein SUV.
86 Antworten
Moin,
ich bin auch vom S6 FL auf den SQ5 FY umgestiegen.
Das Multimedia Paket ist schon deutlich moderner.
Uns war die Sitzposition und Übersichtlichkeit wichtig. Deshalb ein Q.
Der Motor war bei uns schnell entschieden. Bei 8tkm/Jahr brauche ich über keinen Diesel nachdenken. Und auch der Spritverbrauch nachdenken ist beim SQ5 unsinnig. Dann lieber nen 2.0tdi.
Überraschend ist allerdings die Fahrdynamik. Er geht schon recht zügig ums Eck. Allerdings hat meiner Luft.
Ich bin sehr zufrieden.
Bei Fragen ruhig melden
Zitat:
@S3- schrieb am 30. Mai 2019 um 07:38:14 Uhr:
Moin,ich bin auch vom S6 FL auf den SQ5 FY umgestiegen.
Überraschend ist allerdings die Fahrdynamik. Er geht schon recht zügig ums Eck. Allerdings hat meiner Luft.
Ich bin sehr zufrieden.Bei Fragen ruhig melden
Was meinst du damit?
Gruß Kurt
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 5. Juni 2019 um 07:33:55 Uhr:
Zitat:
@S3- schrieb am 30. Mai 2019 um 07:38:14 Uhr:
Moin,ich bin auch vom S6 FL auf den SQ5 FY umgestiegen.
Überraschend ist allerdings die Fahrdynamik. Er geht schon recht zügig ums Eck. Allerdings hat meiner Luft.
Ich bin sehr zufrieden.Bei Fragen ruhig melden
Was meinst du damit?
Gruß Kurt
Ich denke er meint das seiner das Luftfahrwerk hat.......
Genau, das hat ja leider nicht jedermann
Ähnliche Themen
Ich hatte einen Audi A6 3.O TDI und bin zum Q5 2.0 TFSI gewechselt. Ich würde dies auf jeden Fall wieder tun. Trotz relativ hohem Kurzstreckenanteil bin ich bei einem tatsächlichem Durchschnittsverbrauch von unter 9 Liter auf 100 km. Bei längerer Autobahnfahrt (Urlaub) erreicht man sogar fast die 7 Liter. Wichtig dabei ist natürlich, dass man möglichst nicht schneller als 130 km/h fährt. Mit der Q fahre ich viel gelassener, als wie mit dem A6. Die Platzverhältnisse sind absolut i.O. Sehr schön ist der höhere Kofferraum. Da kann man das eine oder andere Sperrige mitnehmen. Die etwas kürzere Länge ist gerade im Stadtverkehr von Vorteil. Ich verstehe daher nicht, dass die Politik nun gegen SUV vorgehen möchte. Für mich hat ein SUV viele Vorteile. Es ist halt leider so, dass ein als Limousine getarnter Sportwagen mit viel PS in der Regel als klimaschonender eingestuft wird, als ein SUV.
Liebe Motor-Talkler:innen 🙂
vor ca 4 Monaten habe ich einen A6 Avant 55TFSIe mit allem was ich brauche bestellt - BLP: ca 89.000€.
Ich hatte die Möglichkeit den Wagen nur ganz kurz zu testen. Jetzt habe ich vom Autohaus eine Q5 Sportback 55TFSIe für eine Woche erhalten - und ich muss sagen, dass der Wagen mir zusagt. Preislicht ist fast kein Unterschied - gleich "teuer" wie der A6.
Die einen werden sagen - nimm den A6, ist eine Klasse drüber, aber das ist mir zweitrangig.
Aktuell fahre ich einen GLC300d, davor A6 C7 3.0TDI 272PS.
Mir gefällt die höhere Sitzposition - der Kofferraum wird durch das Verschieben der Sitze auch größer (habe 2 Kinder) als beim A6. Beide jeweils auf 21", wobei es beim A6 keine Luftfederung gibt.
Aktuell gibts beim Q5 kein ACC etc... man hat die Qual der Wahl
welche Pro und Contras würdet Ihr noch sehen?
jetzt wollte ich 2 Vergleichsbilder reinsetzen, da funktionieren die Bilder beim Q5 aktuell nicht 🙁
aber auch die Farbwahl weiß/schwarz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom A6 zum Q5?' überführt.]
Die Parkplatzsuche wird einfacher bei -26cm Fanrzeuglänge. Luftfederung ist auch ein Pfund. Aber auf ACC verzichten würde ich trotzdem nicht…das ist in dieser Preiskategorie ein No-Go und schützt dann doch gelegentlich vor einem Auffahr-unfall..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom A6 zum Q5?' überführt.]
ACC ist nicht bedingt für die Verhinderung von Auffahrunfällen zuständig, ja, es hilft im Fahrbetrieb den Abstand zum Vordermann einzuhalten. Drohende Auffahrunfälle werden mit Pre Sense akustisch und optisch signalisiert. Pre Sense ist nicht an ACC gekoppelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom A6 zum Q5?' überführt.]
Den Platz den der A6 im Kofferraum durch die abfallende Designlinie bietet ist nicht so doll. Hat mir mein Kumpel vorgeführt, er kommt schnell an seine Grenzen beim Beladen. Insbesondere was die Höhe bei Gepäckstücken am Ende des Kofferraums betrifft Er hat Frau, Kind, einen Hund und vorher den Octavia, ebenfalls als Firmenwagen.
Lustig wird es, wenn man hinten mit zwei Erwachsenen sitzt und in der Mitte der Kindersitz, bzw Sitzauflage (das Kind ist 7) sich befindet. So eine Situation ist zwar nicht alltäglich aber kam letztens vor, als wir (2 Pärchen) spontan zum Essen gefahren sind.
Die hinteren Passagiere (beide 75-80 kg) müssen am besten vor dem Anschnallen die Tür hinten jeweils geöffnet lassen, ansonsten wird es sehr akrobatisch, an das Gurtschloss heranzukommen. Dieses wird nämlich auf beiden Seiten durch die Sitzauflage vom jüngsten leicht überdeckt. Ein blindes Anschnallen ist sozusagen nahezu unmöglich.
Wie es sich im Q5 mit den Platzverhältnissen, insbesondre auf der Rückbank verhält, kann ich nicht beurteilen.
Ich kann nur raten, sich selbst ein Bild davon zu machen. Ansonsten könnte man, je nach dem welchen einen Einsatzzweck man für den Wagens hat, es in bestimmen Situationen bereuen.
Die Verarbeitung wiederum ist im A6 definitiv hochwertiger. Insbesondere die Haptik der Materialien.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom A6 zum Q5?' überführt.]
Ich hab beides gehabt. Beide Wagen sind top. Jeder hat seine eigenen Vorteile. Bin vom A7 auf einen SQ5 umgestiegen und hab ihn geliebt (2Jahre). Dann den A6. Auch ein tolles Auto. Nicht so riesig im Auftreten, weniger Platz aber eleganter.
Mir hat das Wechseln Spaß gemacht. Meine Frau fand die Kuh spitze.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom A6 zum Q5?' überführt.]
Vom Kumpel die Frau hasst mittlerweile den A6 nach nun ca. 4 Monaten. Sie schimpft immer, diese flache Flunder. So krass unterschiedlich können Geschmäcker sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom A6 zum Q5?' überführt.]
Bin zwar nicht vom A6 auf den Q5 gewechselt, sondern vom Mercedes C43 S205 (3.0 - 6 Zylinder– 367 PS)
Natürlich bringt mein Q5 45 (2.0 TFSI 245 PS) Leistungstechnisch nicht das, was der Vorherige geliefert hat. Aber um ehrlich zu sein, stört mich das auch gar nicht.
Platztechnisch, Infomaimant und co sind m.M.n deutlich überlegen. Schnell fahren ist hier bei uns eh kaum möglich, da die BAB hier teilweise eh auf 120 Km/h begrenzt ist (A1/A7/A27)
Und wenn man mal schneller fahren könnte, überholt Eugen mit seinen 84 KM/h Bogdan, der mit 82KM/h auf der Rechten Spur fährt
Ich bin zwar noch nicht gewechselt, weil ich noch auf meinen Q5 warten muss, aber ich konnte A6 und Q5 ausgiebig Probe fahren.
Im Vergleich finde ich den Q5 einfach "praktischer":
- besser beladbarer Kofferraum, durch die Verschiebbarkeit der Rücksitzbank auch deutlich variabler
- Variables Raumangebot auf den Rücksitzen
- deutlich kleinerer Wendekreis
- kleinere Außenmaße (passt besser in meine Garage)
- Bedienung für mich deutlich besser als die Touch-Bedienung im A6
Na ja, das aktuelle Touchdesign im MIB3 ist auch nicht der Renner. Es lenkt während der Fahrt enorm ab, wenn du auf das Display schaust, um mit dem Finger die richtige Stelle zu finden. Die Sprachsteuerung als Alternative hilft auch nicht immer, zumindest nach meiner Erfahrung, eher dann nicht, wenn das System die Anfrage per Onlinesuche zu lösen versucht. Zum Glück habe ich das virtuelle Cockpit genommen (liebe eigentlich klassische Instrumente). Damit kann ich bei aktiver Navigation über das Lenkrad die Karte im Cockpit zoomen und kann das Display in der Mitte unberührt lassen. Vorteilhaft ist auch die Klimasteuerung über die Taster im aktuellen Q5.
Zitat:
@hoewel schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:47:54 Uhr:
Vorteilhaft ist auch die Klimasteuerung über die Taster im aktuellen Q5.
Der Rest ist aber gleich, oder? also was die Klima angeht
mir gefällt das Drehrad wie im VFL der 3 Zonen Klima noch immer am besten, aber das ist eben Geschmacksache - jeder wie er mag.